Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anreisezeit bei Bergtouren...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

    Ich offenbar nach der Erweiterung (Sept. 04). Wirklich sehenswert!! Ist auch nicht weit von der Autobahn.
    LG, Eli

    Kommentar


    • #32
      AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

      Wenn ich mir eure Anfahrtszeiten anschau, dann kann ich mich eigentlich gar nicht beklagen, auch wenn ich von Graz aus mal eine längere Anfahrt (mind. 1 Std.) zu einer Schitour in Kauf nehmen muss als von Knittelfeld...

      Für mich hängt die Anfahrtszeit vom "Relaxfaktor" der Tour ab. Wenn ich nur mal schnell ein bisschen Bewegung brauche oder einfach mal einen schönen Tag am Berg in der Umgebung haben will, dann will ich nicht so weit mit dem Auto fahren - max. 1 Std.
      Will ich aber mal was Neues machen oder einfach spannendere Touren , dann sind max. 2 Std. Anfahrtszeit drinnen, darüber wird's schon eine Wochenendtour, da ich ja den Tag und die Bergwelt genießen will und nicht rauf- und runterhetzen will...

      Auch ist die die Rückfahrt nach einer anstrengenden Bergtour nicht ganz unproblematisch:
      Ein einprägsames Erlebnis hatte ich nach einem verlängertem und anstrengenden Bikewochenende am Gardasee. Wir haben am Rückreisetag noch eine 6-Stunden-Mountainbiketour gemacht und sind nach dieser Tour noch heimgefahren (6 Stunden Autofahrt). In Klagenfurt hatte ich in der Nacht ernsthafte Probleme, die Lichter der Straßenbeleuchtung und der entgegenkommenden Fahrzeuge auseinanderzuhalten. Ich musste anhalten und eine halbe Stunde Pause machen, dann ging es einigermaßen sicher heim nach Knittelfeld. Ich habe die Lehren daraus gezogen und versuche bei langen Heimfahrten am Abreisetag, wenn überhaupt, nur mehr kurze Touren zu machen.

      Kommentar


      • #33
        AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

        Man geht es euch gut!!!

        Wölzer Tauern -- Anfahrt 900 Kilometer
        Venedigergruppe -- Anfahrt 750 Kilometer
        Rätikon/Verwall/Silvretta -- Anfahrt 660 Kilometer
        Allgäu/Oberstdorf -- Anfahrt 600 Kilometer

        Anreise für eine Tagestour??? Was ist das???

        Das müssen wir leider anders planen. Diese Jahr geht es drei Wochen in den Allgäu (vermutlich Aug./Sep.) und ab dem 6. Juni für vier Wochen ins Montafon. Und wenn dann noch alles gut klappen sollte, noch einmal eine einwöchige Hüttentour mit Arbeitskollegen.

        Das wir nun auch das letzte Jahr sein, dass wir so ausgiebig fahren können, denn mein Junior kommt im August zur Schule und dann geht es wohl fast nur noch in den Ferien los (stöhn). Aber dann wird der Papa wohl immer noch eine Woche alleine fahren müssen.

        Es grüßt der Almöhi

        Das Bild zeigt den Oberen Kaltenbachsee (Schladminger Tauern)
        Angehängte Dateien
        Gruß Almöhi

        Kommentar


        • #34
          AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

          Hat schon jemand einen Viertausender als Tagestour probiert?

          Was war denn euer kürzester bisheriger Viertausender-Ausflug (Abfahrtszeit bis Rückankunft im Heimatort)?

          Kommentar


          • #35
            AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

            zu der viertausender frage gibt es meine antwort dann heuer im herbst, wenn ich damit erfahrungen vorweisen kann(hoffentlich), aber an einem tag ist das mit an und rückreise schon seeehhhhr brutal.
            nur zur info, an die die nach langen bergtouren auch noch stundenlange heimfahrten in kauf nehmen, die polizei testet im moment ein elektronisches müdigkeits-test-gerät. dieses gerät mißt die pupillen weite, wer übermüdet ist kann dann auch ohne amtsarzt "überführt" werden und muß pausieren. wie es mit strafen ausschaut weiß ich nicht, es ist auf alle fälle verboten übermüdet zu fahren!!!!! dabei passieren leider immer noch viel zu viele unfälle, fraglich ob es das dann noch wert ist.

            Kommentar


            • #36
              AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

              Zitat von master0max
              Hat schon jemand einen Viertausender als Tagestour probiert?
              Für einen Zermatter ist das ein Klax. ( Breithorn etc. )

              Und sicher für viele andere Schweizer.
              Wir haben bereits Schweizer im Forum !

              Und wenn ein Walliser sehr gut d`rauf ist,
              schafft er sogar diese(n) Viertausender - mit Schiern ! - an einem Tag :
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Willy; 12.05.2005, 23:20.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #37
                AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

                ^^^^^^
                Aus deiner Antwort entnehme ich, dass du es einem Forumianer nicht zutraust, da du dich ausschließlich auf die Eidgenossen stützt.

                @duffman: Wenn ich merke, dass ich müde bin, steuere ich den nächsten Parkplatz an und stelle den Handy-Wecker auf dreizehn Minuten. Danach kann man wieder einige Stunden genüsslich fahren.
                Bewegung, Essen, Trinken, laut Musik Hören, Fenster auf und zu usw. helfen bei weitem nicht so gut wie ein zehnminütiger Kurzschlaf.

                @Willy: Machst du das auch so, oder bist du nach einem Dreitausender so aufgekratzt, dass du gleich durchfährst (nicht durch den Tunnel, sondern im übertragenen Sinn )?

                Kommentar


                • #38
                  AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

                  Am ersten Tag würde ich nicht auf einen 4000er steigen, selbst wenn ich in aller Frühe losmarschieren könnte (was idR nicht der Fall ist). Schließlich möchte ich die Bergtour ja genießen. Am zweiten Tag war schon öfter etwas in dieser Preislage fällig, Bsp.: Ebnefluh, Allalinhorn, Trelatete (ok., haben wir wg. Eis umgedreht), Piz Bernina. Der letztere war eine 2-Tagestour ab Westdeutschland, d.h. Heimfahrt abends & am nächsten Morgen.

                  Gruß, Martin

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

                    Zitat von master0max
                    @Willy: Machst du das auch so, oder bist du nach einem Dreitausender so aufgekratzt,
                    dass du gleich durchfährst (nicht durch den Tunnel, sondern im übertragenen Sinn )?
                    Einen Radler noch bei der Talankunft.
                    Aber nix essen, denn das macht müde.
                    Und dann - wie schon gesagt - Fahrt bis Haag oder Graz/Kaiserwald.

                    Es kann schon mal sein, daß ich doch müde werde.
                    Dann stelle ich mich auf einen ruhigen Parkplatz (sowas gibt`s selten, aber doch),
                    steck mir OROPAX in die Ohren und büsle weg.
                    (Stelle keinen Wecker ein, obwohl ich immer einen mithabe)

                    Meist merke ich nur, daß ich schlief, weil ich etwas geträumt habe.

                    Nach meist ganz wenigen Minuten (meist ca. 3 -5) wache ich wieder auf, starte, und weiter geht´s.
                    (Nehme natürlich vorher das Oropax wieder aus den Ohren)

                    Dieser Not-Stopp passiert aber nur bei ganz anstrengenden Touren und schlechtem feuchten Wetter.

                    In meiner Band-Zeit (ich habe 7 Jahre bei einer gespielt)
                    überlebte ich zwei Mal einen Sekundenschlaf auf der Autobahn.
                    Also wenn man bis 4 Uhr früh spielt, dann noch die Anlage abbauen muß
                    und anschließend heimfährt,
                    nützen oft lauteste Musik und sperrangelweit-offene Fenster nix mehr.

                    Da fahr ich jetzt viel lieber nach einem Dreitausender nach Hause als früher nach einem Band-Auftritt.
                    Zuletzt geändert von Willy; 13.05.2005, 15:45.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

                      Zitat von Willy
                      In meiner Band-Zeit (ich habe 7 Jahre bei einer gespielt)
                      überlebte ich zwei Mal einen Sekundenschlaf auf der Autobahn.
                      Also wenn man bis 4 Uhr früh spielt, dann noch die Anlage abbauen muß
                      und anschließend heimfährt,
                      nützen oft lauteste Musik und sperrangelweit-offene Fenster nix mehr.
                      willy, das kann ich bestätigen. ich habe 18 jahre in einer band . ich war meist auch der busfahrer und kann mich auch erinnern dass ich fast mal den bus wegen sekundenschlafes in den graben gefahren hätte.
                      Klettergilde D'Gipfler

                      Meine Fotopage

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

                        Zum Thema:Sekundenschlaf:

                        Wenn man zeitgerecht merkt, dass es brenzlig wird, weil man sich immer mit der Hand über den Kopf fährt (= ein typisches Zeichen für kommmenden Sekundenschlaf) ist das Beste so bald (nicht so schnell) wie möglich zu einem möglichen Parkplatz zu fahren und dort (egal ob die Leute schauen) Gymnastik zu machen (Kniebeugen sind sehr wirksam, Liegestütz im Dreck ist nicht jedermannns Sache).

                        Blöd ist die Situation, wenn man meint: na das wird schon ; oder: das gibt´s doch nicht. Ich hab das überlebt, dank viel Glück und eines erstklassig sicheren Autos. Wenn das Auto in einer Linkskurve auf der Autobahn auf einmal geradeaus weiterschiesst und ein LKW-Zug die nachfolgenden Autos abstoppt, sodass man nur in den Wildzaun donnert, dort lösen dann beide Airbags aus - und sonst ist nichts passiert, das ist wie ein neuer Geburtstag. Bitte nicht unterschätzen!

                        Wenn ich heute zum Berg fahre hab ich das Problem nicht mehr, denn auf dem Motorrad pfeift zuviel Wind um die Nase. Aber nach 200km eine Pause machen ist auch hier nicht falsch!


                        LG Gerhard
                        Liebe Grüße Gerhard



                        Zum Sterben zu jung
                        Zum Arbeiten zu alt
                        Zum Wandern und Reisen top fit

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

                          Wenn man merkt, dass man müde wird, wird einem erst bewusst, wie weit die Parkplätze auf unseren Autobahnen eigentlich auseinander liegen. Wenn man gerade keinen benötigt, merkt man das überhaupt nicht.

                          Manchmal gibt es zig Kilometer keinen Parkplatz. Und richtige Raststationen mit Tankstelle und Restaurant sind auch nicht gerade der richtige Platz für einen Minutenschlaf.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

                            Früher gab es ca. alle 5 bis 6 km einen Parkplatz. Aus finanziellen Gründen wurden sehr viele davon gesperrt und "renaturiert". Leider, bin schon runtergefahren von der Autobahn deswegen (nicht wegen Schlaf, sondern wegen "für kleine Mädchen").
                            Wegen Schlafen hatte ich voriges Jahr die Situation, daß ich es nimmer heimgeschafft hab. War auf der A1, bin in Amstetten runter, zur ÖAMTC-Station, hab dort angerufen und gefragt, ob es ok ist, und dann auf deren Parkplatz geschlafen. Auf einer Autobahn-Station trau ich mich das nicht. Zumindest hätte ich keine ruhige Nacht, wenn alle 5 Min. ein Besoffener an die Scheibe klopft, das Auto "hutscht", etc. Wo kann man wirklich das Auto abstellen und in Ruhe schlafen??
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

                              Autobahnraststätten sind wirklich nicht der ideale Platz zum Schlafen, wenn man nicht andauernd von Betrunkenen aufgeweckt werden will. Auf der S6 Semmeringschnellstraße gibt es in Fahrtrichtung Bruck überhaupt keinen Parkplatz, sondern dafür zwei oder drei Raststationen in großen Abständen.

                              Überhaupt werden immer mehr Parkplätze geschlossen und mit einem übergroßen Fahrverbotsschild versehen. Beim Vorbeifahren sieht man dort dann buchstäblich das Gras wachsen. Ich halte das für keine gute Entwicklung.

                              Manchmal sind solche Autobahnparkplätze auch als Pannenplätze ausgeschildert. Kennt man die Autobahn nicht, fährt man dann eventuell daran vorbei, da Panneplätze eben oft nur Pannenbuchten, aber keine richtigen Parkplätze sind. Und wenn man dann hundert Meter davor ist, und sieht, dass es doch ein richtiger Parkplatz sein könnte, ist es oft schon zu spät zum Abfahren.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Anreisezeit bei Bergtouren...

                                hier gibts Infos, wo Raststationen sind:

                                http://www.asfinag.at/services/rasts...hl_tabelle.asp

                                Auf der S6 gibt es im Abstand von ca. 20 km regelmäßig Raststationen.

                                Die "alten" Parkplätze werden aus Sicherheits- und Umweltschutzgründen geschlossen. Dafür werden im Abstand von ca. 20km Raststationen gebaut - einige auch in neuer Form z.B. Leobersdorf.
                                Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                                Kommentar

                                Lädt...