Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie schätze ich die Tagesverfassung richtig ein??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie schätze ich die Tagesverfassung richtig ein??

    Ihr kennt das ja alle, manchmal schläft man besser manchmal schlechter, doch wie stellt ihr eure Tagesverfassung wirklich fest und entscheidet dann WIE ob ihr auf den Berg geht oder nicht??

  • #2
    AW: Wie schätze ich die Tagesverfassung richtig ein??

    wenn sich mein körper nach einer (halben) Stunde Anstrengung nicht anpasst, dann setz ich meine Tour bzw. Training nicht fort.

    Wenn ich mißmutig eine Tour beginne, kann es aber durchaus sein,dass nach dem Aufwärmen meine Stimmung positiv umschlägt

    Ersteres kann durchaus ein Zeichen für einen beginnenden Infekt oder ähnliches sein und ich möchte die Warnsignale meines körpers wirklich ernst nehmen...möglicherweise hat man sich nach einer vorangegangenen Tour noch nicht richtig erholt oder sein Trainingspensum zu hoch angesetzt.
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Wie schätze ich die Tagesverfassung richtig ein??

      Ich frage deshalb auch denn ich machte die Erfahrung wenn ich an einem Tag 42km gehe also einen Marathonmarsch und am nächsten Tag einen drei bis vierstundentour dann brauch ich fast eine Stunde bis ich wieder im Rythmus bin .

      Kommentar


      • #4
        AW: Wie schätze ich die Tagesverfassung richtig ein??

        Die totale Bauch- und Lustentscheidung ohne strenge Kriterien:
        Entweder ich mag oder ich mag nicht... und wenn es mich auf Tour nicht freut oder "wenn die kan Almdudler ham" dann geh i wieda ham...

        LG Petra

        Kommentar


        • #5
          AW: Wie schätze ich die Tagesverfassung richtig ein??

          @petz: Mögen oder nicht mögen das ist mir zuwenig, das Hirn mag vielleicht oft aber ob du auch dann in der richtigen Tagesverfassung bist?? Ich z.b. wollte heut überhaupt nicht bin trotzdem gegangen aber ich musste feststellen das ich nicht in der besten Tagesverfassung bin da ich zuviel arbeitete in letzter Zeit und ich doch länger brauche bis ich in Schwung komme dann aber ob das gesund ist??

          Kommentar


          • #6
            AW: Wie schätze ich die Tagesverfassung richtig ein??

            @mountainbiker: Kann dir leider keine konkreten Entscheidungskriterien nennen. Wenn es passt, dann passt es einfach. Vielleicht ist zum Zeitpunkt des "Mögens" dann eine körperlich-geistige Harmonie da -> sowohl Hirn und Körper wollen und können auch. Man muss seinen Körper sicher gut kennen, um einschätzen zu können, was man sich zumuten kann.

            LG Petra

            Kommentar


            • #7
              AW: Wie schätze ich die Tagesverfassung richtig ein??

              Zitat von robins
              wenn sich mein körper nach einer (halben) Stunde Anstrengung nicht anpasst, dann setz ich meine Tour bzw. Training nicht fort.

              Wenn ich mißmutig eine Tour beginne, kann es aber durchaus sein,dass nach dem Aufwärmen meine Stimmung positiv umschlägt

              Ersteres kann durchaus ein Zeichen für einen beginnenden Infekt oder ähnliches sein und ich möchte die Warnsignale meines körpers wirklich ernst nehmen...möglicherweise hat man sich nach einer vorangegangenen Tour noch nicht richtig erholt oder sein Trainingspensum zu hoch angesetzt.
              Bei mir verhält es sich auch so,nur kann es bis 1 Stunde dauern bis ich meinen Rhytmus finde.Trainingspensum ist bei mir sicher nicht zu hoch,eher habe ich meinen zu erwartenden Flüssigkeitsverlust in Form von Bier schon am Vorabend getrunken.(Kamele sind mein Vorbild)

              Kommentar


              • #8
                AW: Wie schätze ich die Tagesverfassung richtig ein??

                Bei mir ist das so:

                Ich gehe meistens sehr langsam am Anfang (mein Onkel fragt mich dann meistens ob ich krank bin), doch ich werde kontinuierlich schneller. Und zwar unbewusst. Nach einer halben Stunde muss ich schon mindestens 3 Minuten warten bis er kommt. Ist das nicht der Fall, dann bin ich wirklich krank.
                Ich habe eigentlich schon viele lange Touren hintereinander gemacht, doch mit der Methode "langsam anfangen, teilweise nur nach unten auf den Weg schauen und dabei unbewusst schneller werden" habe ich noch jede Tour durchgehalten.

                Natürlich hast du keinen Onkel, der dir anzeigt, ob du gut drauf bist oder nicht, auch ich unternehme ja nicht jede Tour mit ihm, aber das Wichtigste ist, auf den Körper hören, in ihn hineinhören. Bei mir ist die erste halbe Stunde eine Art Meditation. Erst dann beginne ich die Natur um mich herum zu bewundern.

                MfG

                Stephan

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wie schätze ich die Tagesverfassung richtig ein??

                  @mountainbiker
                  @stephan

                  Betreibt ihr abgesehen von Bergtouren auch während der Woche kontinuierlich Sport? Meine Ausdauersportarten wie z.B. laufen?
                  Raucht ihr? Seitdem ich nicht mehr rauche (10 Monate...juhuuuu), habe ich keine Probelme, von Anfang an auf Touren zu kommen. Davor war´s zu Beginn auch immer ein bisserl mühsam.

                  Aber in den Körper hören ist ein guter Tip

                  LG Petra

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wie schätze ich die Tagesverfassung richtig ein??

                    Bei mir ist das auch eine ganz einfache Entscheidung:
                    Denn wenn ich mich gut fühle mag ich auch; fühle ich mich am Morgen schon schlecht, mag ich nicht. ABER, wenn ich etwas wirklich will bin ich spätestens nach einer halben Stunde fit und meine Gedanken sind beim Ziel...
                    Das ganze ist eigentlich nur eine Frage der Motivation. Und Berge motivieren mich immer!
                    Ich bin schon Touren gegangen nach viel Schlaf und hab mich geschunden. Habe aber auch schon nach einer durchzechten Nacht mit nur 3 Stunden Schlaf längere Touren gemacht und es hat leztendlich Spaß gemacht. Die erste halbe Stunde war halt etwas hart, doch die frische Luft macht munter!
                    ...ob das dann für den Kreislauf noch gut ist, ist eine andere Frage.

                    lg Andi
                    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                    [url]http://www.riesner.at[/url]

                    Nachts ist es kälter als draussen!

                    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wie schätze ich die Tagesverfassung richtig ein??

                      Hallo Leute,

                      finde die Frage vom Mountainbiker sehr gut und möchte folgendes dazu sagen:

                      Seit Juni 2003 gehe ich nur mehr mit einer Polar-Uhr mit Herzfrequenzanzeige -ich habe ja im März 2003 meine Herzoperatin gehabt(neue biologische Aortenklappe!) und bin bei 125 Puls am Idealwert.

                      Durch die Pulsanzeige sehe ich auch gleich beim Weggehen, wie ich drauf bin, jede Anspannung oder Unwohlfühlen belastet bei mir die Herztätigkeit und ich kann mich dann eben einstellen darauf.

                      Kurze Phasen(ca. 10-20 min) von Puls 140 - 150 sind noch machbar, sollten bei mir aber nur Ausnahmen sein.

                      Grundsätzlich bin ich immer langsam weggegangen und so halte ich es bis heute.

                      Bei meinem Führungstouren Winter, wie Sommer lasse ich meine Teilnehmer, wenn es das Wetter und die Gegend erlaubt so schnell gehen, wie sie wollen, vorallem beim Weggehen in der Früh und gerade da zeigt es sich immer, daß ich beim Start der Langsamste bin und meine TN´s vorziehen, wie "wenn es was zu gewinnen gäbe", nach einer Stunde fallen die Ersten zurück und nach 3 Stunden warte ich auf meine Gruppe - na ja so ganz ist es nicht....

                      Aber ich erlebe immer wieder in der Morgenphase, daß ich mir manchmal schwer tue(das berühmte Phänomen des "3. Tages") - ich denke der "Motor = Köper" braucht seine Startphase und die ist halt von Tag zu Tag verschieden.

                      Wichtig für mich persönlich ist "das in mich Hineinhören- & Spüren" und mir auch Zeit zu geben und zu gewähren!

                      LGr. Pablito
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wie schätze ich die Tagesverfassung richtig ein??

                        Zitat von pablito
                        Seit Juni 2003 gehe ich nur mehr mit einer Polar-Uhr mit Herzfrequenzanzeige -ich habe ja im März 2003 meine Herzoperatin gehabt(neue biologische Aortenklappe!) und bin bei 125 Puls am Idealwert.
                        Du wirst es wahrscheinlich auf Grund deiner OP gemacht haben. Wenn man wirklich gezielt mit einem Puslfrequenzmesser trainieren bzw. sich auf diesen verlassen möchte (in manchen Fällen auch muss), dann sollte man zuvor ein Belastungs-EKG machen, um seine ganz persönlichen Idealwerte zu finden.

                        LG Petra

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X