Am vergangenen Muttertag war B1 mit seinem Freund B2 am HTL-Klettersteig. Beide hatten diesen Steig bereits mehrmals begangen und in den letzten Jahren Klettersteigerfahrung gesammelt. Im unteren Drittel zeigte sich, dass B2 keinen guten Tag hatte und demensprechend wurde das Tempo auf moderat reduziert. Nach etwa der Hälfte schloss C1 (aus Mürzzuschlag) auf die beiden auf und überholte. Ein kurzes, freundliches Gespräch ergab sich, dass die Temperatur ideal und eigentlich für einen Sonntag wenig los sei. Mit Gruß verabschiedete sich C1 und stieg voran. Im oberen Drittel kam B1 wieder zu C1. C1 war beim dortigen Quergang hinter drei Damen A1, A2, A3 zum Stillstand gekommen.
C1 zu A3: Kaun i bei Gelegenheit fiere.
A3: Wir sind eh gleich oben.
A2 zu A3: Wie geht’s da denn.
A3: Gut, wenn ich nur nicht runterschau.
C1 geht beim Quergang auf Reibung und hängt sich ins Seil. Dabei klemmt sich A 3 die Finger ein.
A3 schreit: Aaaaaaaaaah, du zwicktst mir ja die Hand ein.
C1 entschuldigt sich.
A2 zu C1: Du solltest zwei Segmente Abstand einhalten (im Quergang). Hast du es so eilig?
C1: I hob Zeit.
A2: Dass sieht man eh.
C1 kommt zu B1 zurück: I dra um und geh übad Blutspua aufi.
C1 geht an B1 am Quergang problemlos vorbei. Nochmals kurzer Grußwechsel.
A2 zu A1, die 5 Meter weiter oben ist und zurück an A3:
Hat jemand einen Tipp für mich?
Es vergehen etwa 20 min. und 30 Meter. An happigeren Stellen rasten die Damen. Dunkle Regenwolken nahn. B1 kommt an A3 heran.
A3 zu B1: Jetzt zieh bitte nicht so am Seil
B1 zurück: I mecht nur boid herausen sei, bevoa om da Blitz einschlogt.
A3: Das möchte ich auch
A3 kämpft sich nun die Schlusssenkrechte empor und hängt sich zusätzlich zu den Klettersteigkarabinern mit einer kurzen Bandschlinge und Karabiner am Stahlseil ein.
B1 zu A3: I tät da rodn, dast den Karabiner mit der Baundschlingan aushängst, sunst wiad a Sturz statisch bremst.
A3: Ich weiß. Im Quergang war’s ganz praktisch.
Nach weiteren 20 min. kommen alle oben raus. Es beginnt nun zu regnen.
A1, A2, A3 gratulieren sich gegenseitig – Berg heil,…
Sätze fallen: Wo seien bloß die 5 Stunden hingekommen. Das Hallenklettern im Winter habe sich gelohnt. Für den ersten Klettersteig ganz gut.
B1 und B2 ziehen rasch die Bergschuhe an und sehen zu, dass sie im Regen unbeschadet zum Parkplatz runterkommen.
Muttertag am HTL-Steig
C1 zu A3: Kaun i bei Gelegenheit fiere.
A3: Wir sind eh gleich oben.
A2 zu A3: Wie geht’s da denn.
A3: Gut, wenn ich nur nicht runterschau.
C1 geht beim Quergang auf Reibung und hängt sich ins Seil. Dabei klemmt sich A 3 die Finger ein.
A3 schreit: Aaaaaaaaaah, du zwicktst mir ja die Hand ein.
C1 entschuldigt sich.
A2 zu C1: Du solltest zwei Segmente Abstand einhalten (im Quergang). Hast du es so eilig?
C1: I hob Zeit.
A2: Dass sieht man eh.
C1 kommt zu B1 zurück: I dra um und geh übad Blutspua aufi.
C1 geht an B1 am Quergang problemlos vorbei. Nochmals kurzer Grußwechsel.
A2 zu A1, die 5 Meter weiter oben ist und zurück an A3:
Hat jemand einen Tipp für mich?
Es vergehen etwa 20 min. und 30 Meter. An happigeren Stellen rasten die Damen. Dunkle Regenwolken nahn. B1 kommt an A3 heran.
A3 zu B1: Jetzt zieh bitte nicht so am Seil
B1 zurück: I mecht nur boid herausen sei, bevoa om da Blitz einschlogt.
A3: Das möchte ich auch
A3 kämpft sich nun die Schlusssenkrechte empor und hängt sich zusätzlich zu den Klettersteigkarabinern mit einer kurzen Bandschlinge und Karabiner am Stahlseil ein.
B1 zu A3: I tät da rodn, dast den Karabiner mit der Baundschlingan aushängst, sunst wiad a Sturz statisch bremst.
A3: Ich weiß. Im Quergang war’s ganz praktisch.
Nach weiteren 20 min. kommen alle oben raus. Es beginnt nun zu regnen.
A1, A2, A3 gratulieren sich gegenseitig – Berg heil,…
Sätze fallen: Wo seien bloß die 5 Stunden hingekommen. Das Hallenklettern im Winter habe sich gelohnt. Für den ersten Klettersteig ganz gut.
B1 und B2 ziehen rasch die Bergschuhe an und sehen zu, dass sie im Regen unbeschadet zum Parkplatz runterkommen.
Muttertag am HTL-Steig
Kommentar