Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ab welchem Grad mit Patschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ab welchem Grad mit Patschen

    Ab welchem Grad klettert ihr im Alpinen Gelände in der Regel mit Patschen?
    140
    ab II
    5,00%
    7
    ab III
    16,43%
    23
    ab IV
    54,29%
    76
    ab V
    20,00%
    28
    ab VI oder höher
    4,29%
    6
    Zuletzt geändert von The.Watcher1983; 20.07.2009, 11:41.
    __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
    Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
    Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
    Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
    dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

  • #2
    AW: Ab welchem Grat mit Patschen

    Patschen? - vom Schuhregal bis zum Einstieg des Matratzenlager-N-Grates.
    Dort wechsle ich dann auf barfuß...

    Im Ernst - kann man denn den Gebrauch von Kletterpatschen auf Schwierigkeitsgrade anwenden?
    Manche mögen die Dinger, manche nicht, und nicht alle 4 - 5 - 6 - 7er kann man damit gehen...
    Zuletzt geändert von qilin; 20.07.2009, 11:28.
    Sonne am Gipfel
    Wolken über den Tälern
    der Dohle ist's gleich...

    Kommentar


    • #3
      AW: Ab welchem Grat mit Patschen

      ich würd ja ganz gern mitstimmen, aber den iiigrat, den ivgrat, den vgrat und auch den vigrat kenn ich nicht.

      ich kenn aber einen bossesgrat, einen biancograt, einen stüdlgrat, einen windlegergrat usw...


      zb den stüdlgrat kletter ich nicht mit patschen. vü zu kalt für meine zecherl.
      am biancograt ziehts mir mit patschen ja die läuf weg!

      den windlegergrat schon. weil ich ein wappler bin.

      aber daheim hab ich oft patschen an. und leider hab ich so einen auch manchmal am radl, wenn ich über einen grat gefahren bin.

      das mit der graduellen gradeinteilung bei graten ist grad so eine gratwanderung zwischen graden und graten, manche graten da in rechtschreiberische krater... oder statt auf den südgrat auf den nordgrat und der ist der um grade schwierigere grat, weil er grad um ein paar grad kühler ist.

      und wenns dann noch hacken gibt, is alles aus.

      checko?
      Zuletzt geändert von pivo; 20.07.2009, 11:45.
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • #4
        AW: Ab welchem Grat mit Patschen

        Checko. Schreibfehler gefunden.
        Ist natürlich auf die UIAA beim Klettern gemünzt.
        Zuletzt geändert von The.Watcher1983; 20.07.2009, 11:44.
        __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
        Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
        Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
        Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
        dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

        Kommentar


        • #5
          AW: Ab welchem Grat mit Patschen

          Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
          Checko. Schreibfehler gefunden.
          Ist natürlich auf die UIAA beim Klettern gemünzt.
          ...dann stimm ich mit -

          wobei das unterschiedlich is. meist ab 4; oft aber auch bei 3ern, weils einfach lustiger steigen ist. owa das sind ausglutschte oide alpinschlapfen, bequem wie a teva... die heissen schuh kommen erst deutlich weiter oben in der skala zur anwendung...
          Zuletzt geändert von pivo; 20.07.2009, 11:49.
          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

          bürstelt wird nur flüssiges

          Kommentar


          • #6
            AW: Ab welchem GraD mit Patschen

            Sobald die Gratkante nicht mehr so scharf ist, dass es mit Patschen schmerzhaft wäre.
            Mist, ich lass mir immer so lang Zeit mit Posten, bis die Pointe weg ist.


            Ich würde das nicht nur von diesem abhängig machen, sondern auch von der Art und Länge der Tour. In einer langen Alpinroute, die vielleicht Altschneefelder im Zustieg hat, durchgehend II-III ist und irgendwo zwei IVer-Stellen hat, zieh ich sicher Bergschuhe an. Im übrigen hängt es auch vom Können des Kletterers ab. Bei mir ist mit Bergschuhen bei IV Schluss. Andere sollen damit auch VIer gehen können.
            Zuletzt geändert von Steinbock; 20.07.2009, 11:53.

            Kommentar


            • #7
              AW: Ab welchem GraD mit Patschen

              Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
              Ich würde das nicht nur von diesem abhängig machen, sondern auch von der Art und Länge der Tour. In einer langen Alpinroute, die vielleicht Altschneefelder im Zustieg hat, durchgehend II-III ist und irgendwo zwei IVer-Stellen hat, zieh ich sicher Bergschuhe an. Im übrigen hängt es auch vom Können des Kletterers ab. Bei mir ist mit Bergschuhen bei IV Schluss. Andere sollen damit auch VIer gehen können.
              Meiner Meinung nach (ich glaub das heisst IMHO) hängt es auch sehr stark von der Gesteinsart und der Charateristik der Kletterei ab.

              Im Dolomit geht mit Vibramsohle ein Ver Kamin vielleicht noch tadellos,
              im Plattengranit ist eventuell vorher Schluß.
              La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
              [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

              Kommentar


              • #8
                AW: Ab welchem GraD mit Patschen

                Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                Meiner Meinung nach (ich glaub das heisst IMHO) hängt es auch sehr stark von der Gesteinsart und der Charateristik der Kletterei ab.

                Im Dolomit geht mit Vibramsohle ein Ver Kamin vielleicht noch tadellos,
                im Plattengranit ist eventuell vorher Schluß.
                Da Stimme ich Bergsteirer voll zu. Die Kaminreihe in den Karawanken ist eine IVer. Die sind wird mit Bergschuhen mit Vibramsohle ohne Probleme geklettert. Wenn ich dann aber an den harten und glatten Felsen bei uns im Klettergarten Rabensteiner (St.Paul/Lavanttal/Kärnten/Österreich) denke, glaube ich nicht das du dort ohne Kletterschuhe weit kommen wirst bei den IVern. Also Fazit: Sehr Gesteins- und Routenabhängig.
                =======================================
                The next time you think you are perfect, try walking on water
                =======================================
                Blog: http://www.tux-buster.com
                =======================================

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ab welchem GraD mit Patschen

                  Zitat von tschetschonig
                  472511Also Fazit: Sehr Gesteins- und Routenabhängig.
                  Das stimmt, deshalb auch im Anfangsposting, "In der Regel" und nicht mit dem Frauenthema anfangen .
                  __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                  Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                  Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                  Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                  dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ab welchem Grad mit Patschen

                    Ich kletter zwar nicht mehr so oft, doch ab IV nehm ich meine alten ausgelatschten Schlapfen. Allerdings ist bei mir alpin derzeit bei V im Vorstieg psychisch eh schluß.
                    Früherszeit bin ich z.B in den Adlitzgräben über der Straße einen VIIIer auch mit Turnschuhen vorgestiegen. Auf der Rauchkoppe konnte ich voriges Jahr am WV - Turm die westseitige Platte mit Turnschuhen vorsteigen und die Nordseite (ca VI) im TR klettern.
                    Überhänge mit Henkeln, die ich schaffe, schaffe ich mit jedem Schuhwerk, bei Platten schauts anders aus.
                    Brauchst eh nur do auffi

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ab welchem Grad mit Patschen

                      ich versteh den einschneidenden charakter der fragestellung nicht so recht, schließlich scheint's dabei ja in der praxis [wenigstens für kletterer] eh nur um den übergang zw. turnpatschen (aka: "zustiegschuh") u. kletterpatschen zu gehen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ab welchem Grad mit Patschen

                        allgemein wird, glaube ich, zuviel mit Patschen geklettert. Man braucht am Kanzelgrat, am Akademiker oder am Stadelwandgrat keine Sliks - trotzdem sieht man das sehr oft. Viele schmerzhafte bis tragische Ausrutscher auf nasser Vegetation wären vermeidbar.

                        Bessere Technik, weniger Ausrüstungsfetischismus wäre oft angebracht ...

                        lg, Michael
                        "Und wenn Natur dich unterweist,
                        Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ab welchem Grad mit Patschen

                          Im Klettergarten der Franz Senn Hütte bin ich mit meinen Hochtourenschuhen Routen geklettert, die ich nie im Leben mit den Kletterpatschen raufgekommen wäre...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ab welchem Grad mit Patschen

                            Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                            allgemein wird, glaube ich, zuviel mit Patschen geklettert. Man braucht am Kanzelgrat, am Akademiker oder am Stadelwandgrat keine Sliks - trotzdem sieht man das sehr oft. Viele schmerzhafte bis tragische Ausrutscher auf nasser Vegetation wären vermeidbar.
                            Ist wohl wahr. Wenn man mal eine lange Tour mit Klettereinlagen oder eine Winterbegehung mache, fällt auf, wie gut man doch mit ordentlichen Bergschuhen auch auf Reibung gehen kann. Der IVte Grad erfordert wohl in keinem Gestein Kletterpatschen. Es ist aber natürlich angenehmer, wenn es keine Nachteile bringt.

                            Ich bilde mir sogar ein, dass bei wenig Struktur die Profilsohlen schon von Vorteil sein können. Vor allem, wenn der Fels nass ist.

                            Ich hab mir zumindest vorgenommen auch öfter mal eine Plaisir- oder Übungsroute mit Bollerschuhen zu machen, um das für große Touren zu üben.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ab welchem Grad mit Patschen

                              Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                              Der IVte Grad erfordert wohl in keinem Gestein Kletterpatschen.
                              bin zwar kein allzu guter kletterer...
                              aber: kletterst du zb

                              -steinerweg/dachstein südwand
                              -dibonakante
                              -bügeleisenkante
                              -badilekante
                              um ein paar der forumsmehrheit möglicher weise bekannte routen anzuführen

                              oder auch die plaisirwichsereien am grimsel oder furka

                              mit bergschuhen?

                              trainierst du für was?

                              Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                              Ich bilde mir sogar ein, dass bei wenig Struktur die Profilsohlen schon von Vorteil sein können. Vor allem, wenn der Fels nass ist.
                              sicher. weil das profil zb am nassen granit so gut beisst
                              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                              bürstelt wird nur flüssiges

                              Kommentar

                              Lädt...