Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwierigkeiten mit Schitour-Fellen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwierigkeiten mit Schitour-Fellen

    Hallo!

    Eine Frage beschäftigt mich fast immer, wenn es am Gipfel stürmt und schneit...
    Man kommt ganz abekämpft hinauf, freut sich endlich oben zu sein, und dann kommt das Problem:

    Zuerst Schi abschnallen (da schon einmal Angst haben, dass sie einem davonrutschen), dann irgendwie mit Müh und Not das erste Fell abziehen... ja, dann hat man das eine Fell in der rechten Hand, und weht wie eine 1,60m lange Flagge voreinem her
    In der anderen Hand hält man noch immer ganz verkrampft den Schi...Und genau dann bemerkt man, dass der Rucksack noch am Rücken hängt, und man ihn irgendwie nach vorne schaffen muss, um das Fell hineinzugeben... Ich klemme dann das Fell halb zusammengerollt mit einer Hand zwischen den Knien ein, um den Rucksack gaaaaaaaaanz vorsichtig nach vorne zu holen...

    Dann wirds kritisch: Rucksack hinlegen, ein wenig aufmachen, Fell mit einer Hand in den Rucksack ganz schnell hineinlegen und wieder zumachen... Dann Schi am Boden legen und sofort Fangriemen festbinden, sonst rutsch er ja vielleicht doch noch weg, und wenn man direkt in die Bindung steigt, rutsch er samt mir weg

    Und dann wiederholt sich das ganze mit dem anderen Schi und Fell


    Und weil diese Aktion so viel Kraft und vorallem Konzentration gekostet hat, muss man natürlich auch noch einen Schluck Tee aus der Thermoskann trinken! Wo ist die dann: RICHTIG - im Rucksack, der natürlich schon wieder am Rücken ist....


    Aber nun zur der entscheidenden Frage:
    Hat jemand von euch schon am Gipfel seine Felle verloren - durch einen Windstoß???

    Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

  • #2
    AW: Schwierigkeiten mit Schitour-Fellen

    also da lieb ich meine tourenhose. hab in der linken schenkeltasche den sack für die felle, der hat eine praktische schlaufe zum ums handgelenk hängen.
    also, erst wenn beide felle im fellsack verstaut, der noch immer am handgelenk baumelt, wird rucksack abgenommen und dann geht alles auf einmal - felle in rucksack, trinken aus thermoskanne, alles verstauen, rucksack rauf und los...
    LG Geri

    *******
    Einen Berg kann man nicht besiegen - man kann höchstens sich selbst besiegen...

    Kommentar


    • #3
      AW: Schwierigkeiten mit Schitour-Fellen

      Hi Florian,
      Früher, als ich auch noch mit Fangriemen unterwegs war, hab ich diese benutzt, um die Schi nach dem Abnehmen der Felle z.B. am Rucksack oder an meinem Bein zu fixieren, wenn ich nicht gleich zur Abfahrt anschnallte.
      Mit Stoppern hab ich meist keine Probleme, meine Schi auch ohne Felle irgendwo hin zu legen (wenn man sie nicht in den Schnee stecken kann). Wenn doch, weil das Gelände z.B. zu steil ist, fixiere ich die Schi an den Bindungen mit einem Schlauchband und Karabiner, welche ich immer mit habe.
      Frage: Warum verwende ich dann nicht gleich Fangriemen ?
      Ich finde, sie haben gravierende Nachteile, die sogar lebensbedrohend werden können, und fahre daher seit etwa 7 Jahren meistens mit Stoppern.
      Man sollte z.B. auch in einem 40 Grad steilen, hartgefrorenen Hang von Aufstieg auf Abfahrt wechseln können, ohne daß man selbst oder das Material absturzgefährdet ist. Das ist übrigens gar nicht so leicht, und man muß sich schon vorher, günstigerweise daheim oder an einem Übungshang, eine Strategie dafür zurechtlegen.
      Zu den Fellen: Wenn es stürmt, daß sie einem um die Ohren fliegen, ist man sowieso chancenlos. Ich verschwende daher gar keine Zeit damit und werfe sie einfach IRGENDWIE zusammengelegt in den Rucksack. Unten beim Auto oder im warmen Zimmer hat man dann genug Zeit, sie in gemütlicherer Umgebung richtig zusammenzulegen.
      LG, Herbert
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Schwierigkeiten mit Schitour-Fellen

        Also ich verwende meistens den Ski als Halter für meine Felle, dann flattert nichts und ich hab alles unter Kontrolle. Bei Klebefellen einfach oben eingehängt lassen und ca. die Mitte lehmen und zamkleben, runter rein ins Fellsackerl (wie photo 1000) am Hangelenk baumel und nächster Ski. Ich fahr auch mit stopper und die halten eigentlich auf jedem Hang, wenn di espitzen nach oben schauen!

        Mehr Probleme hab ich da schon beim Umziehen, weil ich immer aus meinem Waschelnasen Leiberl raus muß! Das ist vielleicht manchmal ein Theater!

        lg
        Alex

        Kommentar

        Lädt...