Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwindelfreiheit,erlernbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwindelfreiheit,erlernbar?

    Kann mir jemand sagen ob man es erlernen kann schwindelfrei zu werden , und wenn ja wie?
    Es ärgert mich maßlos , wenn ich nicht zum Gipfel komme , nur weil die letzten paar Meter über einen schmalen Grat gehen.

  • #2
    Schwindelfreiheit,erlernbar?

    Servus Petra!

    Schwindelfreiheit und Höhenangst - beide "Probleme" liegen sehr eng beisammen und wurden im Forum voriges Jahr schon einmal diskutiert.....schau mal hier

    der schwindelfreie Fex
    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

    Kommentar


    • #3
      AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

      Ich glaube ich habe damals unter "hier" nix geschrieben...

      In gewissen Maße ist das bei dem einen oder anderen(Frau, Mann, Kind) erlernbrar besser gesagt antrainierbar.

      In meinen Jugendjahren, als ich sogar noch klettern gegangen bin - meine für mich damals tollsten Touren waren Akademiker(Rax) im Abstieg solo, Stadlwandgrad in Wechselführung mit meiner Mutter u.v.m. Damals fühlte ich mich der dortigen Ausgesetzheit gewachsen. Im Laufe der Jahre und nachdem ich mit dem Klettern ganz aufgehört habe, ging diese Sicherheit zurück.

      Bei unzähligen vielen Touren, vorallem bei meiner Pyrenäen Nonstopp-Durchquerung 1990 und auch bei vielen extremeren Zelttouren in den chilenischen Anden bin ich manchmal fast täglich mit dem Problem nicht ausreichend schwindelfrei zu sein konfrontiert worden.

      Ich habe mir so geholfen:

      1) Rucksack abnehmen(der war immer groß & schwer) und die Stelle oder Passage in Ruhe mal ohne Gewicht begutachten.

      2) Schauen ob sie sich mit viel Vorsicht doch begehen läßt und dann mit dem RS drüber gehen.

      3) Wenn ich mich nicht getraut habe, versuchte ich eine Umgehungsstelle zu finden(war fast immer möglich, außer bei Kletterrouten).

      4) Die mühsamste(aber sicherste) Variante zurückgehen und einen anderen Weg nehmen(bei Klettertouren leider zumeist unmöglich, weil man meist eh auf der für einen leichtesten Route unterwegs ist!).

      5) Inzwischen nach fast 40 Bergjahren haben ich mich daran gewöhnt, daß ich eben nicht so schwindelfrei bin, wie viele andere BergsteigerInnen und kann da mit gut leben und habe trotzdem viel Freude in den Bergen und es belastet mich nicht!

      LGr. Pablito
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

        Wie schon erwähnt, liegen das Gefühl Nicht-Schwindelfrei und Angst sehr nahe beisammen.

        Es war auf dem Weg zum Eis-und-Fels-Kurs auf der Braunschweiger Hütte. Wir hatten Rucksack mit Pickel bei der Materialseilbahn gelassen und nicht daran gedacht, dass wir oben ein steiles Schneefeld queren mussten (im Sommer ist das ein Wiesenhang mit Weg). Es ging rechts neben der Spur direkt zum Freien Fall auf den Gletscher. Ich hatte Angst. Da kam uns ein älteres Ehepaar mit zwei selbst laufenden Kindern entgegen. Ich fragte den Mann, wie der (für mich so scheussliche) Weg weitergeht. Er erkannte die Situation und meinte: Hast a Angst ? Schau net obe! Es ging mit diesem Ratschlag weiter. Am Rückweg vom Kurs sind wir den Weg hinunterspaziert, als ob es im Stadtpark wäre.

        Offensichtlich kann man zumindest Höhenangst abtrainieren, für mich ist es auch mit der Schwindelfreiheit so. Wenn ich im Frühjahr wieder anfange auf den Berg zu gehen, beginne ich etwas vorsichtiger, aber mit der Trittsicherheit verschwindet dann auch das "Bauchwehgefühl"

        LG Gerhard
        Liebe Grüße Gerhard



        Zum Sterben zu jung
        Zum Arbeiten zu alt
        Zum Wandern und Reisen top fit

        Kommentar


        • #5
          AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

          Schwindelfreiheit ist erlernbar, allerdings braucht es dafür sehr lange.
          Habe es selbst erlernt,habe Zimmerer gelernt und in meiner Lehrzeit habe ich auf vielen Kirchtürmen gearbeitet. Konnte am Anfang weder runtersehen noch frei steigen.Nach einigen Monaten jedoch bin ich ohne Sicherung (das gabs damals fast nicht) auf den Türmen rumgestiegen.
          Nur fürs erlernen must Du wochenlang jeden Tag irgendwo rauf.

          mfG. Sigerl

          Kommentar


          • #6
            AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

            Zitat von petra
            Kann mir jemand sagen ob man es erlernen kann schwindelfrei zu werden , und wenn ja wie?
            Es ärgert mich maßlos , wenn ich nicht zum Gipfel komme , nur weil die letzten paar Meter über einen schmalen Grat gehen.
            Hallo petra,

            ich muß da Sigerl recht geben, das kann man/frau erlernen "üben, üben und nochmals üben".
            Ihr habt doch im flachen Norden bestimmt Kletterhallen - das ist zwar nicht wirklich "luftig" (ausgesetzt), aber eine gute Möglichkeit (sicher) sich an die Höhe zu gewöhnen.
            Und danach ab in die Alpen, einen Kletterkurs besuchen - schöne Abseilruten machen und alles mögliche andere.
            Vertrauen zur Ausrüstung zu gewinnen - wichtig!
            Und dann ist es Dir "irgendwann" ziemlich egal ob's da 10, 20 oder 200m runtergeht.
            Fliegen sollte man/frau sowieso vermeiden - es ist ziemlich egal ob aus 10, 20 oder 200 m, das Ergebnis ist meist dasselbe.

            Liebe Grüße
            Peter
            lupe
            (Sommerbild)

            Kommentar


            • #7
              AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

              Das nennt man auch Desensibilisierung - nämlich sich seinen Ängsten auszusetzen (hier vorsichtig), um diese zu bekämpfen.

              Es geht, ist aber individuell verschieden effektiv.

              LG
              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                Entschuldigt meinen Einwurf ( aber es ist ja noch Fasching ) .

                Ich stelle einmal die umgekehrte Frage :

                IST SCHWINDELGEFÜHL ERLERNBAR ?
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                  Könnte sein, durch zum Beispiel überängstliche Mütter,die ihre Angst auf ihre Kinder übertragen

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                    Zitat von Willy
                    Entschuldigt meinen Einwurf ( aber es ist ja noch Fasching ) .

                    Ich stelle einmal die umgekehrte Frage :

                    IST SCHWINDELGEFÜHL ERLERNBAR ?

                    Jaja es ist Fasching. Da kannst Du's ja gleich mal erlernen wie man schwindlig wird. Trink einfach ein paar anständige Glaserln ....und schon kommt das Schwidelgefühl.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                      ich glaube nicht, das völlige schwindelfreiheit erlernbar ist. wie oben schon mehrmals gesagt, kann man sich daran gewöhnen. aber eben nur bis zu einem gewissen grad. darüber hinaus wird die angst genauso wieder kommen. ausserdem denke ich, das es allgemein eine kopfsache ist. wenn man ausgesetzte passagen in super kondition begeht, mekrt man die ausgesetztheit manchmal kaum. anders aber, wenn man gleiche passage "auf dem letzten loch pfeiffend" bewältigen will. hier kommen einem dann mit sicherheit zweifel und ängste. und wie oben auch schon aufgeführt erachte ich es als sehr wichtig, ersteinmal vertrauen in die sicherungen und natürlich in den partner aufzubauen. ich kann mich noch genau an mein erstes mal mit meinem kumpel in der kletterhalle erinnern. am anfang liess ich mich ersteinmal mehrmals aus kleinsten höhen ins seil fallen. als das vetrauen in ihn aufgebaut war, ging es viel leichter und entspannter voran.
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                        Ich glaube schon, dass Schwindelfreiheit erlernbar ist, jedoch braucht es - wie oben schon erwähnt - oft lange Zeit. Je früher man sich mit dieser Angst konfrontiert, desto schneller die Desensibilisierung.

                        Ich zum Beispiel hatte vor fünf, sechs Jahren eine nicht allzu stark ausgeprägte Höhenangst. Doch mit ständig ausgesetzteren und längeren Passagen gewöhnt sich der Kopf an die Höhe. Mir persönlich hat außerdem das Balancieren über irgendwelche Sachen in geringer Höhe viel geholfen, weil dadurch auch die Trittsicherheit steigt, und wenn mam sich einer sehr guten Trittsicherheit bewusst ist, hat man nicht mehr so die Angst irgendwo runterzufliegen.

                        Auch Klettersteige können einem sehr behilflich bei der Bewältigung von Höhenangst sein. Wenn man kontinuierlich ausgesetztere, steilere und luftigere Stellen wählt, und dazwischen immer wieder einen leichteren Steig, den man schon mal gegangen ist, so wird man merken, dass bei der neuerlichen Begehung viel weniger Angst dabei ist.

                        MfG

                        Stephan

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                          Also ich werde ab und zu in der Höhe aus heiterem Himmel panisch, und zwar passiert das eher auf einem freien Grashang der 30°-45° geneigt ist als an einer senkrechten Felswand mit Drahtseilsicherung.
                          Welche Wege und Gipfel ich mit dieser körperlichen Einschränkung beschreiten kann könnt ihr euch ja ausmalen da die meisten Steige immer irgendwann in einen freien Grashang münden...

                          Naja, hab aber als Kind mein Hirn immer überlistet und zwar an der Kampenwand (D, Chiemgauer Alpen). Dort ist nämlich ein freier Grashang mit eben der Neigung, der unten in eine kleine Ebene mündet, nach oben jedoch immer steiler wird und am Ende schliesslich im Fels mündet, der einer hohlen Zahnreihe ähnelt. Um den Grashang zu bewältigen hab ich mich in einiger Höhe am Hang postiert und angefangen Purzelbäume zu schlagen, bis mir schwindelig war. Dann wieder Pause. Dann höher, immer höher, solang bis die Neigung das nicht mehr erlaubt hat. Dann erstmal ins untere Steilstück gegangen und gewartet, bis mir schwindelig wurde, dann wieder in Sicherheit, dann wieder etwas weiter nach oben... Eine Stunde später stand ich im Fels, kraxte eine Leiter hoch, an der Aussenwand einmal am Drahtseil und 20-cm Sims um den Ostgipfel getippelt, Leiter hoch und dort Stand ich auf dem Gipfel, musste nur ganz kurz das Kreuz umklammern und war quasi für den Rest des Tages schwindelfrei...
                          Naja, das mit den Purzelbäumen würd ich heut nimmer machen, zwecks Peinlichkeit, aber das immer wieder an seine Grenzen gehen- und sind sie auch noch so lächerlich- oder gezielt in Sicherheit im steilen Gelände Schwindel erzeugen (z.B. schnelles Drehen um die Körperachse und abruptes Anhalten) - bringt wirklich was...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                            Zitat von Rotze_27

                            Also ich werde ab und zu in der Höhe aus heiterem Himmel panisch,
                            und zwar passiert das eher auf einem freien Grashang der 30°-45° geneigt ist . . .
                            Eine Freundin von mir bekommt auch in einem schrägen Grashang allmählich die Panik,
                            sogar wenn sie sich sogar auf einer (schmalen) Straße befindet !

                            Nach einer Zeit beginnt der Hang zu "kippen" und ihr "auf den Kopf zu fallen". ( Steile Leitern sind ihr hingegen wurscht. )

                            Ich hatte auch ein Schülerin mit ähnlichen "Grashang-Ängsten".

                            Meine Empfehlung lautet : (Mindestens) 3 Sitzungen bei "Siegmund Freud" !
                            Denn es ist klar, daß dies eine rein psychische also eine Kopf-Sache ist.

                            Dennoch ändert sich bei mir die Angst vor Abgründen auch ständig :
                            Manchmal zittere ich beim Aufstieg schon bei einer "banalen Stelle" herum.
                            Dann kommt eine langdauernde Kletterei überhaupt mit schwindelnden Höhen.
                            Und beim Abstieg gehe ich dann mit totaler Sicherheit über diese "banale Stelle".

                            dokta beschreibt dieses Problem im nächsten Beitrag völlig richtig und zutreffend :
                            Zuletzt geändert von Willy; 20.08.2006, 11:52.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                              Wenn man sich viel und oft in ausgesetztem Gelände bewegt, nehmen Schwindelgefühl bzw. Höhenangst sicher ab. Nach längeren Kletterpausen ist es mir beispielsweise nicht ganz wurscht, wenns plötzlich ein paar Meter über der letzten Zwischensicherung schwer wird. Schwindelgefühl hat nämlich sehr viel mit der Sicherheit zu tun, mit der man sich im jeweiligen Gelände bewegt, ob das jetzt eine steile Wiese, ein schmaler Grat, oder eine Felswand ist. Unsicherheit löst in solchen Situationen einfach Angst aus.
                              www.reichensteiner.at

                              Kommentar

                              Lädt...