Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mein höchster Berg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Mein höchster Berg?

    Dachstein, im Jahr 1978, bei miserablem Wetter, "nur" vom Hunerkogel aus. Aber VIELLEICHT wirds heuer was mit einer zweiten Besteigung, diesmal bei Schönwetter!
    LG, Eli

    Kommentar


    • #32
      AW: Mein höchster Berg?

      Gr. Venediger (3666) am 21.6.2001. (26 Jahre)
      Mit Tourenschi über die Kürsinger Hütte.
      Der Aufstieg auf die Kürsinger bei Regen , ergab aber am nächsten Tag (bei tollstem Wetter) eine saugeile Abfahrt da es weiter oben unberührten Pulverschee gab der dann nahtlos in Firn überging.

      Mit in unserem Team war ein 73! Jähriger der bereits vor 50 Jahren diese Tour gemacht hatte, er hat uns an markanten Stellen die Veränderungen von damals zu heute beschrieben (Gletscherrückgang) sehr interessant aber auch traurig.

      Ohne Schi war ich bei weitem noch nicht so weit oben.
      Scheinbar ist mir der Abstieg zu mühsam
      Zuletzt geändert von Alexx; 16.02.2005, 18:43.

      Kommentar


      • #33
        AW: Mein höchster Berg?

        Meiner war auch der Grossvenediger zu Ostern 2002 mit Skiern vom Obersulzbachtal über Kürsingerhütte aus!Da waren alle Spalten zu,außer in der Venedigerscharte waren zwei grosse offen.
        Heuer Ende April vielleicht wieder wenns past!

        MFG HANNES
        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

        Kommentar


        • #34
          AW: Mein höchster Berg?

          Der Größte, Schönste, Weiteste, Höchste, Längste...

          Höchster "Berg" bis dato war wohl der Gipfel der Insel Amantani (oder ist die höchste Erhebung der Isla del Sol höher? Möglich...) im Titicacasee (der Berg hat sicher einen Namen, vielleicht mach' ich mir noch den Spass und fange an ihn zu suchen) - 4.150m

          Der höchste "Punkt" lag bislang bei 5275m irgendwo zwischen Laguna verde und Laguna colorado in Bolivien.

          (könnte heuer beides übertroffen werden)

          Und die höchsten Alpengipfel: bereits 2mal der Glockner (Höhe kennt wohl eh mittlerweile jeder) und die ein paar Meter niedrigere Wildspitze.
          «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
          Hermann Buhl


          Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

          Kommentar


          • #35
            AW: Mein höchster Berg?

            Mein höchster war die Richterspitze (3052m), ist nicht ganz so hoch, dafür war ich schon 2x oben.

            Das allerhöchste war aber das Jungfraujoch (3454m), aber das zählt nicht, da bin ich nämlich mit dem Zug raufgefahren.
            lg
            Woifal


            Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
            (Iwan S. Turgenjew)

            Kommentar


            • #36
              AW: Mein höchster Berg?

              Mein höchster Berg ist der Montblanc den ich bisher zweimal mit Schi bestiegen habe (nach meinem Motto alle Skiviertausender mit Ski zu machen). Beim ersten mal im Jahr 1985 war ich mit meinem Vater unterwegs, der damals kurz vor der Pension einen dritten (und letzten) Versuch unternehmen wollte, nachdem er bereits zweimal am Wetter gescheitert war. Als Akklimatisation waren wir zuvor die Haute Route gegangen. Am Gipfel wurde dann ein Pikkolo Sekt geopfert und wir genossen die fantastische Fernsicht bei Windstille. Das war schon sehr schön gemeinsam am höchsten Punkt der Alpen zu stehen, und das einige Minuten völlig alleine.

              Bei der Abfahrt, es war Pfingstsamstag, hörte ich bei 300 entgegenkommenden Bergsteigern zu zählen auf!

              Wir waren um 9 Uhr nach 6 Stunden Aufstieg am Gipfel und um 13 Uhr saßen wir bereits in einem der Straßencafes in Chamonix und genossen das Bier mit Blick auf den Gipfel. Das war fast so schön wie am Gipfel zu stehen Wir haben allerdings geschummelt, weil wir die Seilbahn bis zur Mittelstation verwendet haben.

              Beim nächsten mal habe ich es dann ohne jegliche mechanische Aufstiegshilfe geschafft. Dazwischen war noch ein Versuch (im Juni) wo über Nacht 40 cm Neuschnee fielen und wir am Dome de Gouter im Schneesturm umdrehten.

              Letzen Sommer wollte ich mir endlich einen alten Wunsch erfüllen - die Längsüberschreitung vom Ref. Durier über Aiguille de Bionassay - Montblanc bis zum Col du Midi in einem Tag. Bei der Vallothütte wo wir um 10 Uhr ankamen stürmte es schon ziemlich und besserte sich auch nach einigen Stunden Warten nicht sodaß wir schweren Herzens abbrachen.

              Diese Tour, beginnend mit der Überschreitung der Domes des Miages, ist wirklich wunderschön und ich werde sie sicher wieder versuchen.
              Zuletzt geändert von salzkammergut; 16.02.2005, 22:29.

              Kommentar


              • #37
                AW: Mein höchster Berg?

                Zitat von salzkammergut
                ...nach meinem Motto alle Skiviertausender mit Ski zu machen...
                zählt da auch das matterhorn dazu? die nordwand wäre doch sicher eine spannende schussabfahrt oder?

                Kommentar


                • #38
                  AW: Mein höchster Berg?

                  Zitat von vdniels
                  Skiviertausender: zählt da auch das matterhorn dazu? die nordwand wäre doch sicher eine spannende schussabfahrt oder?
                  Ja, man kann tatsächlich auch von der Schulter des Matterhorns, etwa dort wo die Solvayhütte steht (ca. auf 4000m) über die Ostwand abfahren, wie es auch fast jedes Jahr von jemandem gemacht wird.
                  Aber auch Dein Vorschlag wurde am 26.Mai 2001 realisiert: Vom Matterhorngipfel über die oberste Nordwand runter und dann über die Ostwand weiter. Allerdings wurde dabei "geschwindelt": Der Befahrer mußte 200 Meter abklettern.
                  Es gibt aber wesentlich wildere Abfahrten, z.B. das Hangendgletscherhorn Nordwandcouloir (Einfahrt 60 Grad), oder das tausend Meter hohe Dom Ostwandcouloir ("die weisse Fee", fast durchgehend 55 Grad steil, und man muß sich vom Dom-Gipfelkreuz etwa 20m hineinseilen, da es oben felsig ist. Außerdem sollte man sich während der Abfahrt eine Linie durch den Fee-Gletscher suchen, da dieser extrem zerklüftet ist).
                  Aber extremst: die Tannhorn Nordwand, zwar "nur" 550m hoch, aber mit 70 Grad steilen Stellen (Erstbefahrung von Marcel Steurer im März 2000).

                  Du siehst also, die Realität ist Deinen Träumen voraus!
                  LG, Herby
                  Zuletzt geändert von blackpanther; 17.02.2005, 00:02.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Mein höchster Berg?

                    Zitat von blackpanther
                    Es gibt aber wesentlich wildere Abfahrten, z.B. [...] das tausend Meter hohe Dom Ostwandcouloir ("die weisse Fee", fast durchgehend 55 Grad steil, und man muß sich vom Dom-Gipfelkreuz etwa 20m hineinseilen, da es oben felsig ist. Außerdem sollte man sich während der Abfahrt eine Linie durch den Fee-Gletscher suchen, da dieser extrem zerklüftet ist).
                    *staun*
                    Da 'runter...
                    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 23.01.2008, 11:34.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Mein höchster Berg?

                      Zitat von vdniels
                      zählt da auch das matterhorn dazu? die nordwand wäre doch sicher eine spannende schussabfahrt oder?
                      Die Schussabfahrt überlasse ich gerne Dir . Ich kenne meine Grenzen und die Matterhorn Schiabfahrt wie auch die anderen von Blackpanther angeführten Abfahrten sind mir drei Nummern zu groß. Mir reichen die Steilrinnen des Gosaukamms.

                      Wenn aber ein hoher Gipfel mit Schi bestiegen werden kann (Alphubel, Strahlhorn usw.) oder zum größten Teil mit Schi (Dufourspitze, Finsteraarhorn etc.), dann besteige ich ihn lieber im Frühjahr als im Sommer um mir den Gletscherhatscher zu sparen.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Mein höchster Berg?

                        Zitat von blackpanther
                        Du siehst also, die Realität ist Deinen Träumen voraus!
                        wieso sollte ich davon träumen? ich kann ja nichtmal nen einfachen hang sturzfrei runterfahren, da ich nicht skifahren kann
                        aber wenn es wirklich solche verrückten leute gibt, dann gute nacht denn sowas hat für mich nichts mehr mit einer "spannenden oder lohnenden" abfahrt zu tun.
                        gruss, vdniels

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Mein höchster Berg?

                          Zitat von bergpeter
                          nun eben auch öffentlich meine antwort per pn an andiR:

                          "soll heißen, das ich eigentlich das thema etwas blöd find, verleitet es doch zum prahlen mit bestiegenen bergen. da du das aber, soweit habe ich von dir schon den eindruck gewonnen nicht nötig hast und auch nicht machst, hab ich mich eben auch dazu hinreißen lassen, meinen höchsten zu nennen".
                          Wieso findest du dieses Thema blöd ich finde es sehr interessant welche Berge jemand bestiegen hat und je höher deste bewundernswerter abgesehn davon das man viel aus Erfahrungsberichten von solchen Leistungen lernen kann oder ganz einfach in den Genuss kommt von diesen zu lesen, also sei doch stolz darauf !!!

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Mein höchster Berg?

                            Ich war Ostern 2004 auf den Gran Paradiso mein Alter war 44 Jahren. Wir hatten Kaiserwetter Pulverschnee was uns eine herrliche Aussicht und Abfahrt bescherte es kommt nicht auf die Höhe und Steilheit an sondern was für ein Erlebniss man da bei hatte und das hängt vom eigenen können gefühl und Ausdauer ab
                            Berg Frei

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Mein höchster Berg?

                              Hoher Dachstein von Gosau über Adamekhütte bei perfektem Wetter!!
                              Bald wird mein höchster Berg 3770m hoch sein!

                              lg flo
                              Schau mal vorbei: www.meinewebseite.net/hommari

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Mein höchster Berg?

                                Der Grossglockner am 27.8.1967, also schon ein Zeitl her, mit 21.

                                Mein Partner und ich gingen am Sa. übers Hoffmannskees bei bestem Wetter hinauf, waren gut unterwegs und sicher, den Gipfel noch am gleichen Tag besteigen zu können. Zu gut (und zu schnell) unterwegs offenbar, denn bei der Adlersruhe waren wir fertig, sodass wir uns beim schönsten Nachmittag hinlegen mussten...
                                In der Nacht hatte es ein kräftiges Gewitter, am Morgen 30 cm Neuschnee, dünnen Nebel. Nur 2 Seilschaften, wir die erste, erstiegen den Gipfel, war gar nicht so einfach...

                                "Er" war / ist was Besonderes, der Höchste Österreichs.
                                Und ich bin heute noch ein wenig stolz drauf...

                                lg snowfox
                                Zuletzt geändert von snowfox; 24.07.2005, 20:08.

                                Kommentar

                                Lädt...