Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Duschen auf Schutzhütten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Duschen auf Schutzhütten

    Ich komme soeben von einem schönen bergsteigerischen Kurzurlaub im Krimmler Tal zurück,
    finde in meinem Postkasten die neue Ausgabe von "LAND DER BERGE" vor
    und "verschlinge" die diesmal wieder besonders gelungene Ausgabe gemütlich(st) in der Badewanne liegend.

    Am meisten nachdenklich machte mich aber Edi Koblmüllers Artikel "Geldvernichtungsmaschine" !

    Und besonders die Forderung nach mehr Komfort auf Schutzhütten - vor allem nach Duschen.

    Was sagt Ihr dazu ?

    Ich meine, bei Hütten, in denen man auch locker eine Woche verbringen kann, weil es
    a) soviele Tourenmöglichkeiten gibt
    b) organisierte einwöchige "Kurse" für Gruppen gibt (z. B. vom AV)
    c) . . . . ( ? )
    d) . . . . ( ? )
    sollte es diese Möglichkeit geben, daß man nach wenigen Tagen nicht entsetzlich stinkt.

    Aber wenn man sich (durchschnittlich) auf einer Hütte ein bis maximal zwei Tage aufhält ?

    Ja, es gibt noch das Argument : Wandern oder Bergsteigen "Von Hütte zu Hütte" (ohne Talabstieg).
    Spätestens ab dem 3. Tag sehnt man sich schon (sehr) nach so einer Reinigungsmöglichkeit.

    Mein persönlicher Rekord ist übrigens : 7 Tage überhaupt nicht waschen und ohne jedweden Kleiderwechsel.
    ( Kriegsveteranen können über so einen "Rekord" wohl nur schmunzeln ! )

    Duschen gibt es als verständliches Hütten-Service z. B. auf der (neuen) JAMTALHÜTTE.
    Hier kann man wirklich eine Woche lang jeden Tag eine neue (Schi)Tour unternehmen,
    wie hier auf die Vordere und die Hintere Jamspitze.
    (Da der Gipfelfelsen von der "Vorderen" zerbröselt ist, hat man das Gipfelkreuz nun auf die "Hintere" gestellt)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 12.02.2005, 00:36.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: Duschen auf Schutzhütten

    Ich finde Duschen auf Schutzhütten durchaus angenehm, ziehe aber meist ohnehin einen (sau)kalten Gebirgsbach zur Befriedigung des Reinheitstriebes im Hochgebirge vor (Duschen gibts im Tal überall, aber dieses "Wascherlebnis" ist einfach einmalig).

    Pro: vor allem in sehr hoch gelegenen Hütten (bzw. solche ohne Bach oder See in der näheren Umgebung) könnte sich das "Schweißeln" in der Gaststube zurückdrängen lassen, es freuen sich auch die Nasen auf den Lagern.

    Contra: oft muss selbst das Trinkwasser in Plastikkanistern mühsam und daher teuer herbeigeschafft werden. Und wohin mit den Abwässern? Eine Dusche verleitet zur Benutzung von Duschgel & Co., und diese Zusatzstoffe müssen erst wieder mühsam herausgefiltert werden.

    Apropos...
    Mein persönlicher Rekord ist übrigens : 7 Tage überhaupt nicht waschen und ohne jedweden Kleiderwechsel.
    (bzw. auch , dass du es so lange ausgehalten hast- meiner liegt bei 3 Tagen).
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

    Kommentar


    • #3
      AW: Duschen auf Schutzhütten

      Bei großen hoch frequentierten Hütten OK, die haben das eh meistens. Aber bei den kleineren und meist auch gemütlicheren Hütten muß das wirklich nicht sein. Wie Stoffl schon sagt, für eine kurze Katzenwäsche findet sich innerhalb 2-3 Tage irgendwo ein Bach oder See. Und wer das nicht ausshält, dem graust wahrscheinlich auch vor einer Almwiese, da liegen ja Kuhfladen!
      Also m.M. nach sollte der "Luxus" jeglicher Art im Tal bleiben.
      Die meisten Hütten in den Alpen sind eh schon keine Hütten mehr sondern stattliche Häuser! Was man braucht bietet jede einfach bewirtschaftete Hütte auch: Trinken , warmes Essen und eine Matratze. Für das frische t-shirt muß man halt selber sorgen (kann man aber auch schon oft kaufen )

      Außerdem ist die Abwasserproblematik ohnehin schon groß genug.

      lg Andi
      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
      [url]http://www.riesner.at[/url]

      Nachts ist es kälter als draussen!

      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

      Kommentar


      • #4
        AW: Duschen auf Schutzhütten

        na vielleicht sollte man das davon abhängig machen, ob es überhaupt genug wasser bei der hütte gibt. im kalkstein in der höhe oben wird das manchmal ein problem geben und wenn dann noch wasser zugeführt werden muss? manche hütten haben so kleine zisternen, daß mit wasser echt gespart werden muss. auch im täglichen hüttenbetrieb. da ist dann fürs verpritscheln kein platz. leider gibt es aber nicht immer einsichtige wanderer, die verstehen worum es geht

        waff

        Kommentar


        • #5
          AW: Duschen auf Schutzhütten

          Ich bin schon oft eine Woche am Berg unterwegs gewesen und habe immer wieder eine Möglichkeit gehabt, mich zu waschen. Sei es auf der Hütte im Waschraum, in einem See oder bei einem Bach.
          Die Leibchen vom Schweiß zu befreien sollte auch ohne Waschmittel kein Problem sein und Wechselwäsche hat man sowieso immer mit.
          Ich schätze sogar kleine urige Hütten wie z.b Duisitzkarseehütte in den Schladminger Tauern, die Pühringerhütte im Toten Gebirge, wo es nicht allen Luxus gibt! Ich finde es viel gemütlicher, denn würde es jeden Luxus auf einer Hütte geben, dann würde ich nicht mehr in die Berge gehen. Dann kommt es bald soweit, dass man in der HÜtte aus dem Koffer lebt (den man sich natürlich gegen Entgelt rauftragen läßt).
          Ich gehe nicht auf den Berg, um Luxus zu genießen, den habe ich zu Hause auch. Bevorzuge Hütten mit weniger Komfort, und erfahrungsgemäß war es hier immer gemütlicher als auf den großen HÜtten.
          Natürlich hätten wir dann auch noch das Abwasserproblem. Wohin mit all dem Duschwasser? Natürlich ein Abwasserkanal wäre die Lösung so durch den Berg, die schöne Natur!
          Kommt drauf an was man will. Will man die unberührte Natur genießen oder jeden Luxus. Ich finde, man kommst sehr wohl sehr gut mit weniger Luxus aus.
          Hört auf danach zu fragen,
          was die Zukunft für euch bereit hält,
          und nehmt als Geschenk,
          was immer der Tag mit sich bringt

          (Quintus Horatius Flaccus)

          Kommentar


          • #6
            AW: Duschen auf Schutzhütten

            Zitat von Magda
            Will man die unberührte Natur genießen oder jeden Luxus. Ich finde, man kommst sehr wohl sehr gut mit weniger Luxus aus.
            stimmt. man geht doch nicht in die berge, um oben in einem hotel einzukehren. gerade das abwenden von vielen annehmlichkeiten des alltäglichen lebens hat für mich einen grossen erholungswert. und wem es nicht passt, dass manche hütten eben keine dusche haben, dem sei gesagt, dass er ja nicht droben bleiben muss...
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #7
              AW: Duschen auf Schutzhütten

              Ein Aspekt fehlt mir bei der Diskussion. Würden die Hütten besser frequentiert sein, wenn Duschen, vorhanden wären. Ich kenne genug Leute, die von einer Mehr-Tagestour zurückschrecken, weil ihnen "etwas Zivilisation" fehlt. Klar ist selbstverständlich, dass bei Hütten im Kalk so etwas nur bedingt (Kostenfrage) geht. Aber mit einer guten Abwasseranlage müsste es möglich sein. Das beste Beispiel wird das neue Schiestl-Haus.

              Ich fände auch nichts dabei, wenn die Dusche im Kalkgebiet nicht kostenlos ist.
              Liebe Grüße Gerhard



              Zum Sterben zu jung
              Zum Arbeiten zu alt
              Zum Wandern und Reisen top fit

              Kommentar


              • #8
                AW: Duschen auf Schutzhütten

                Wenn eine Hütte aber auch ohne Dusche kostendeckend betrieben werden kann, hab ich nichts dagegen wenn die Duschfraktion vor solchen Touren zurückschreckt! Es muß ja nicht jedes Gebiet überlaufen werden! Man findet ohnehin kaum noch Touren die nicht GUT besucht sind. Wenn man den Bau von Luxus-Hütten als Publikumsmagnet sieht, kann man das gleichsetzen mit Straßen- und Seilbahnbau in den Bergen!
                ...alles möglichst bequem und angenehm für die faule Haut des modernen Menschen!

                lg Andi
                Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                [url]http://www.riesner.at[/url]

                Nachts ist es kälter als draussen!

                [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Duschen auf Schutzhütten

                  Kann mich Andi nur anschließen - wenn fehlende Duschen auf Hütten der Grund für so manche noch nicht überlaufene Tour bzw. Hütte sind, dann bitte keine weitere Komfortsteigerung.

                  Zu den Kosten: kenn' einige Hütten, bei denen das Duschvergnügen immer schon extra zu bezahlen war (was ich meist auch verstehe).

                  lg., stephan
                  «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                  Hermann Buhl


                  Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Duschen auf Schutzhütten

                    Ich glaube, dass viele dieser Meckerer über den vielleicht nicht vorhandenen Luxus unserer Berghütten, sofort wochenlang in einem Basislager verbringen würden. Hätte übrigens gegen einen Obulus fürs Duschen, wenn schon vorhanden, nichts einzuwenden.
                    MfG. Siegi



                    _______________________

                    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                    Alexander von Humboldt (1769-1859)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Duschen auf Schutzhütten

                      Zitat von tonion
                      Ein Aspekt fehlt mir bei der Diskussion. Würden die Hütten besser frequentiert sein, wenn Duschen, vorhanden wären. Ich kenne genug Leute, die von einer Mehr-Tagestour zurückschrecken, weil ihnen "etwas Zivilisation" fehlt. Klar ist selbstverständlich, dass bei Hütten im Kalk so etwas nur bedingt (Kostenfrage) geht. Aber mit einer guten Abwasseranlage müsste es möglich sein. Das beste Beispiel wird das neue Schiestl-Haus.

                      Ich fände auch nichts dabei, wenn die Dusche im Kalkgebiet nicht kostenlos ist.
                      ja bei einer neuen hütte wird man vielleicht darauf bedacht nehmen können. aber soviele neue gibts nicht und wenn die hütte dann nur 3-4 monate versorgbar ist und es lange nicht regnet (zisterne) wirds eng.
                      lg wuff

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Duschen auf Schutzhütten

                        Zitat von tonion
                        Ich kenne genug Leute, die von einer Mehr-Tagestour zurückschrecken, weil ihnen "etwas Zivilisation" fehlt.
                        Dann ist es ja eh besser, wenn diese Leute im Tal bleiben und ihren Luxus zu Hause genießen. Bin froh, wenn ich einmal von der sogenannten Zivilisation wegkomme! Es gibt ja schon genug Wanderhotels, wo man genug Luxus vorfindet, da wäre evtl. eine Alternative dazu

                        Wo soll man sonst noch hingehen, wenn es am Berg auch schon Menschenansammlungen gibt. Da bleibt wir wirklich nur mehr noch das Auswandern übrig

                        lg
                        magda
                        Hört auf danach zu fragen,
                        was die Zukunft für euch bereit hält,
                        und nehmt als Geschenk,
                        was immer der Tag mit sich bringt

                        (Quintus Horatius Flaccus)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Duschen auf Schutzhütten

                          Einen Waschraum mit etwas Wasser gibts auf fast jeder Hütte,und die Seife und den Waschlappen und ein Reisehandtuch kann man doch wircklich selbst mitnehmen,wenn es wer unbedingt braucht für 2-3 Tage.Bei längeren Touren ists ja eh klar,zumindest für mich diese Utensilien einzupacken.
                          Und wenns mal keinen Waschraum geben sollte;irgendwo gibts sicher einen Bach,Bergsee...
                          Duschen muss ja wircklich ned sein am Berg;so meine ich eben.


                          MFG HANNES
                          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Duschen auf Schutzhütten

                            Kann mich nur AndiR, Magda und Alpinfreak anschließen.
                            Berghotels a'la Rudolfshütte sollten das abschreckende Beispiel bleiben.
                            Koblmüllers Artikel hab ich nicht gelesen, aber es wundert mich nicht, daß ein Bergführer sich für so etwas stark macht. Je mehr Leute auf eine Hütte kommen, umso besser rennts Geschäft.
                            Am besten man stellt noch seidene Himmelbetten in jede Biwakschachtel (aber z.B. im Vallot-Biwak wären diese in kürzester Zeit verheizt ).
                            LG, mit Begeisterung schwitzendes übelriechendes Bergferkel
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Duschen auf Schutzhütten

                              Zitat von tonion
                              Aber mit einer guten Abwasseranlage müsste es möglich sein. Das beste Beispiel wird das neue Schiestl-Haus.
                              Hallo Tonion,

                              Kann dir nicht ganz folgen mit deiner Meinung!

                              Ich denke da nur an die Sonnschienhütte im Hochschwabgebiet.
                              Dort gibt es eine Kläranlage und eine Rohrleitung ins Tal für die Abwässer.

                              Aber wenn ich an den Hüttenwirt Wolfgang denke, der mir erzählte(letzte Ostern), daß er alleine schon für das normale Brauchwasser(Küche & WC) einen größeren Tank hat anschaffen müssen und daß er Jahr für Jahr extremere Probleme hat genug Regenwasser zu bekommen(auch in regenreichen Sommern) so finde ich deine Forderungen nach Duschen in Kalkgebieten(ob jetzt mit oder ohne Extra-Bezahlung) sowohl vom Umweltschutz als auch vom Energiekonzept absolut unzumutbar!

                              Viel wichtiger ist es seine Mitwanderer(ich tue es schon bei meinen Vorbesprechungen meiner Führungstouren) darauf aufmerksam zu machen, daß es auf Hütten im Kalk keine Duschen gibt und mit Wasser zu sparen ist.

                              Klar wissen auch heute noch viele Menschen NICHT, die in die Berge gehen, daß es im Kalk fast keine Quellen gibt, aber mit ein bißchen Aufklärungsarbeit versteht das fast jeder.

                              LGr. Pablito
                              LGr. Pablito

                              Kommentar

                              Lädt...