Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochtouren 4000er - viele Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochtouren 4000er - viele Fragen

    Hallo,

    ich bin neu hier und wusste nicht so ganz wo ich meine Fragen los werden kann. Wenn dieses Forum dafür falsch ist, hätte jemand eine Idee wo man solch spezifische Fragen stellen kann?

    Ich möchte gern ein paar leichte 4000er besteigen, nun gibt es gerade bei der Ausrüstung einiges was man benötigt (oder eher nicht?)

    Rucksack
    ordentliche Schuhe

    gerade bei den Schuhen wurde mir zu einem B/C - Schuh geraten. Kann man solch einen Schuh auch für eventuelle Alpenüberquerungen nutzen? Macht so ein Schuh Sinn?

    Wenn nicht auf dem Berg in Hütten oder im Zelt übernachtet werden muss, dann reicht doch ein normaler Outdoor-Tagesrucksack oder?


    Was für Berge würdet ihr empfehlen?

    Ein Traum wäre natürlich der Mont Blanc, Konditionell mache ich mir das keine Sorgen (ich laufe Marathon), aber was benötigt man an Technik?
    Reicht es einen 3000er vorab zu besteigen und die Technik des Steigeisenlaufens zu lernen? (so wird es meist sowieso angeboten).
    Man findet nämlich unterschiedliche Angaben zum Berg.

    Oder doch erst andere vorab?

    Ich würde mich über reichhaltige Informationen und eventuelle Tipps (Bücher, Links, ...) freuen.

    Mir ist bewusst das gerade der mont Blanc kein Spielplatz ist, das Berge nicht ohne gewisse Gefahren bestiegen werden, aus diesem Grunde möchte ich mich richtig vorbereiten und Informieren.

    Viele Grüße

  • #2
    AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

    Diese mail verleitet zu...aber ich tu`s nicht

    Ich wünsch Dir aber viel Spaß bei den kommenden Antworten und natürlich noch viel mehr Spaß am Berg.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

      veleitet zu blöden Antworten, Beleidigungen, ...

      Darauf kann ich verzichten, aber ich bin für "Ideen - gerade schieben" offen

      Also wenn irgendetwas unpassendes geschrieben wurde, oder der Mont Blanc zu hoch gegriffen ist, dann nur raus damit. Ich schreibe ja auch nur, dass der MB ein Wunsch wäre, ich aber auch gern mit technisch einfacheren anfangen würde.

      also nicht gleich
      sondern hiergeblieben und Ideen auspacken
      Zuletzt geändert von ms.pepper; 20.01.2010, 14:05.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

        Zitat von ms.pepper Beitrag anzeigen
        Mir ist bewusst das gerade der mont Blanc kein Spielplatz ist, das Berge nicht ohne gewisse Gefahren bestiegen werden, aus diesem Grunde möchte ich mich richtig vorbereiten und Informieren.
        ...genau und das macht man richtigerweise im Internet , statt einfach auf einen Berg zu steigen. Und sicher gleich mit einem höheren anfangen, weil mit einem 2000 oder 3000er wird man sich nicht "anpatzen", wenn dann muss gleich ein 4000 her - na dann mal viel Spaß bei deiner Bergkarriere
        mfbg
        MR

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

          Ich möchte gern ein paar leichte 4000er besteigen, nun gibt es gerade bei der Ausrüstung einiges was man benötigt (oder eher nicht?)
          Wie du sicher schon verstanden hast solltest du überhaupt erst mal einen Berg besteigen um zu wissen ob das was für dich ist. Wenn du nicht schon leichte Touren in den niedrigeren Alpen gemacht hast solltest du dort anfangen. Die hohen werden dir nicht weglaufen.
          Wenn du aber schon öfters in den Bergen unterwegs bist würd ich nicht gleich den Mont Blanc als ersten 4000er machen. Ist zwar kein schwerer 4000er Gipfel, aber eben der höchste und wenn was schief läuft hat er einen langen Abstieg.
          Anfangen würde ich da eher mit Allalienhorn oder Breithorn. Vom Gipfel ist es da nicht so weit zur Gondelstation.
          Steigeisenfest müssen die Schuhe schon sein, du gehst ja über Gletscher auf diese Berge. Aber mit denen kannst du auch normale Bergtouren machen wenn du nicht gleich die schwersten Schalenschuhe kaufst.
          Konditionell mache ich mir das keine Sorgen (ich laufe Marathon), aber was benötigt man an Technik?
          Ist nicht schlecht das du Marathon läufst, selbst laufe ich auch zum Trainieren. Aber Bergsteigen ist nicht das gleiche! Hab schon einige gute Läufer gekannt die ganz schnell platt waren.
          Gute Kleider sind auch wichtig und teuer. wenn du langsam mit den Touren anfängst wirst du schnell merken was wichtig für dich ist.
          Viel Spaß beim Bergsteigen, Stephan
          Besucht unsere Homepage
          http://www.wilde-hunde.de
          1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

            @ mountainrescue:
            von wegen Ironie, so wie ich das lese ist das keine Ironie, sondern deine erliche Meinung.

            Ich rede nicht, wie manch andere von einem 6000er oder einer 8000er Karriere.

            Ich frage doch bewusst einfach mal heraus was die "Profis" davon halten und was möglich wäre. Da brauche ich keine Ironie oder komische Kommentar von wegen: "da könnte ich jetzt aber mal ..."

            Sondern sagt doch ehrlich eure Meinung was realistisch ist. Verkauft und Buchbar ist heutzutage wie ich das hier lese, alles. So stumpf möchte ich aber nicht ran gehen und dann von der Situation völlig überfordert sein. Genauso ist klar, dass ich das aus der sportlichen Perspektive sehe, nicht ohne Grund laufe ich regelmäßig Marathon und treibe viel Sport. Aber auch das macht man nicht stumpf und blöd einfach so aus einer Bierlaune heraus.

            Oder dürfen anfänger nur auf den Brocken, oder die Zugspitze, und wenn sie das zur vollsten Zufriedenheit 13 mal gemacht haben, dürfen Sie mit dem Skilift auch mal in Östereich fahren und dann, und dann, und dann,

            ich bin ein netter Kerl, mit dem man ruhig ordenlich reden kann



            Ich bin z.B. auf die Bergschule Weissmies aufmerksam geworden, die bieten eine schöne Tour an, gerade für solche "Heinies" wie mich.
            Allalin und Weismies

            Ich dachte an sowas vorab und in einiger Zeit, dann wenn man merkt, dass man Lust hat und die Fähigkeiten dazu, den Mont Blanc.
            Den MB zu erwähnen war vielleicht nicht passend - aber dennoch ein Wunsch (irgendwann einmal!!!) Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
            Zuletzt geändert von ms.pepper; 20.01.2010, 14:34.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

              Zitat von ms.pepper Beitrag anzeigen
              gerade bei den Schuhen wurde mir zu einem B/C - Schuh geraten. Kann man solch einen Schuh auch für eventuelle Alpenüberquerungen nutzen? Macht so ein Schuh Sinn?
              Ja.
              Zitat von ms.pepper Beitrag anzeigen
              Wenn nicht auf dem Berg in Hütten oder im Zelt übernachtet werden muss, dann reicht doch ein normaler Outdoor-Tagesrucksack oder?
              Für die klassische 1 1/2 Tages-Tour mit Hüttenübernachtung reicht meist ein etwas größeres Daypack (25...40 Liter).
              Zitat von ms.pepper Beitrag anzeigen
              Was für Berge würdet ihr empfehlen?
              Für Dich wären da erstmal Touren mit langem Zustieg als Alleinstellungsmerkmal sinnvoll (Gegenteil dazu: Seilbahnviertausender), Konditon hast Du ja. Bsp.: Bishorn, Dom. Ein paar 3000er zum warmwerden sind wohl ohnehin angebracht, soll es ein dauerhaftes Hobby werden; gerade der mit den 4000ern verbundene Almauftrieb kann einem die Sache nämlich durchaus verleiden.

              Disclaimer: Bei fast allen "leichten" 4000ern gibt's Gletscher mit den wahrscheinlich bekannten Gefahren.

              Literatur: Goedeke ("4000er Normalwege" oder so); 4000er.de ; Summitpost u.v.a.m.

              Gruß, Martin
              Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 20.01.2010, 14:32.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                Hallo Frau Pfeffer,
                vor allem wuerde ich mich nicht von den "gepfefferten" Antworten abhalten lassen, die unweigerlich bei Anfragen wie deiner gegeben werden - und meistens von den ueblichen Verdaechtigen.
                Es gibt beim Bergsteigen ein gewisses Sterberisiko und das ist nun mal hoeher als beim Schachspielen. Aber ein paar leichtere 4000er gibt's schon, die man auch als Anfaenger ganz gut solo besteigen kann, z.B. Weissmies oder Lagginhorn. Vielleicht einer von denen als Abschluss einer zweiwoechigen Alpentour mit einem Grundkurs "Fels+Eis" und ein paar 3000ern. Willst du eigentlich alleine gehen? Das koennte potenziell intensivere Erlebnisse liefern - im Guten wie im Schlechten. Fuer den Anfang vielleicht nicht so sinnvoll...

                LG
                Klaas
                Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                  Vorab, ich bin keine Frau

                  Ich möchte mich einer geführten Tour anschließen.
                  Nicht unbedingt mit der Bahn an den Gipfel gefahren werden.

                  Das gewisse Sterberiesiko gibt es auch beim Marathon oder beim über die Straße gehen. (blöder Vergleich sorry!)

                  Bei 30 Grad einen M laufen, da kann der nächste Schritt auch schon der letzte sein.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                    Zitat von ms.pepper Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ich bin neu hier und wusste nicht so ganz wo ich meine Fragen los werden kann. Wenn dieses Forum dafür falsch ist, hätte jemand eine Idee wo man solch spezifische Fragen stellen kann?

                    Ich möchte gern ein paar leichte 4000er besteigen, nun gibt es gerade bei der Ausrüstung einiges was man benötigt (oder eher nicht?)
                    Mein Tipp:
                    besuche einen Kurs in Ö. Dabei lernst du alles, was du brauchst und bekommst ein Gefühl dafür.
                    Z.B.:
                    http://www.alpenverein-austria.at/OE...=Suche+starten
                    oder:
                    http://www.alpenverein-austria.at/OE...=Suche+starten

                    Viel Spaß in den Bergen

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                      Zitat von Ourea Beitrag anzeigen
                      Mein Tipp:
                      besuche einen Kurs in Ö.
                      Weiss jetzt nicht wo der Herr Pfeffer herkommt (fast hätte ich gesagt "wo der Pfeffer wächst" ); es auch macht Sinn erstmal in den heimischen Bergen zu lernen. Und es macht Sinn erstmal an 3000ern (von mir aus auch in Ö.) zu lernen.

                      Aber wenn er ohnehin geführt auf die 4000er stürmen will, dann kann er auch einen Ausbildungskurs nehmen, der gleich einen solchen Gipfel als Sahnehäubchen beinhaltet; oder zumindest in der Gegend stattfindet, so dass er die ersten 4000er gleich hintendran hängen kann.
                      Das dürfte nur in Österreich schwierig werden.

                      Gruß, Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                        stimmt, ich hätte auch mal meinen Namen schreiben können.

                        Michael - so das wäre erledigt

                        Also ich dachte so oder so an eine geführte Tour! Nix mit Alleingang oder solche Späße!!!
                        Vielleicht schreckt das auch viele von einer ordentlichen Antwort ab.

                        Im Gespräch waren nun:
                        Weissmies
                        Allalinhorn
                        Breithorn
                        die alle doch als "Einstiegs 4000er" gelten.


                        Welcher Bergführer / Schule ist empfehlenswert?
                        Ich hätte auch nichts gegen einige Tage in der Region. Dh. einen kleinen Kurs, dann einen 3000er zum "einlaufen" und dann 1,2,3, ... 4000er (je nachdem wie es mir nach dem ersten geht )
                        Zuletzt geändert von ms.pepper; 20.01.2010, 15:52.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                          Wenn es dir nur darum geht, auf ein paar 4000er zu steigen, ist es sinnvoll einen Grundkurs in Verbindung mit einer 4000er Besteigung zu machen. Auch weitere geführte, leichte 4000er sollten dann kein Problem sein.
                          Wenn es dir ums Bergsteigen geht, empfehle ich einen Gletscherkurs und erst einmal einige ruhige 3000er.
                          An Ausrüstung werden dir einige Leute gleich die Mammut Extrem Serie empfehlen und verkaufen wollen, aber bei der Bekleidung kann man sich ziemlich gut mit normaler Bekleidung aushelfen. Sollte natürlich outdoortauglich sein.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                            Wenn es dir nur darum geht, auf ein paar 4000er zu steigen, ist es sinnvoll einen Grundkurs in Verbindung mit einer 4000er Besteigung zu machen. Auch weitere geführte, leichte 4000er sollten dann kein Problem sein.
                            Wenn es dir ums Bergsteigen geht, empfehle ich einen Gletscherkurs und erst einmal einige ruhige 3000er.
                            so würde ich es machen

                            fast jeder Kurs, der im Wallis Hochtourenkenntnisse vermittelt, hat einen 4000er drin
                            www.kfc-online.de

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                              Wie gesagt, kennt jemand gute Bergschulen in den Walliser Alpen?

                              Kommentar

                              Lädt...