Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

    Ein vorgeschlagener Verhaltenscodex für Skitourengeher von Seiten der Landwirtschaftskammer, Jägerschaft und des Alpenvereins(!)

    http://steiermark.orf.at/stories/417285/

  • #2
    AW: "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

    Hier nochmal das ganze, falls mal die orf.at-Seite nicht mehr verfügbar sein sollte - in Fettschrift meine "Favoriten"

    Markierte Wege
    Auf offiziellen Skirouten und markierten Wegen bleiben.

    Abfahrten abseits der Markierungen verboten
    Das Abfahren mit Skiern im Wald ist abseits der markierten Pisten oder Skirouten verboten.

    Jungwald meiden
    Niemals durch Aufforstungs- und Jungwuchsflächen fahren.

    Lichte Althölzer meiden
    Nicht durch lichte Althölzer fahren, da dort häufig bereits eine Waldverjüngung erfolgt.

    Genug Schnee
    Skitouren nur bei ausreichender Schneelage durchführen.

    Schneearme Stellen umfahren
    Schneearme, abgeblasene Stellen umfahren oder Skier abschnallen und zu Fuß gehen.


    Hinweistafeln beachten
    Bei der Tourenauswahl auf die bestehenden Regelungen achten; Informationstafeln, Hinweise und Markierungen im Gelände beachten.

    Wildtieren ausweichen
    Den Wildtieren nach Möglichkeit ausweichen und diese nur aus der Distanz beobachten.


    Lärm vermeiden
    Fütterungsstellen und Ruhezonen für Wildtiere respektieren und umgehen sowie Lärm vermeiden.

    Richtige Zeitplanung
    Aufenthalt in der Natur nicht vor Sonnenaufgang nach Sonnenuntergang sowie den Aufenthalt in der Dämmerung vermeiden - sie ist für Wildtiere die Zeit der Nahrungsaufnahme und der Ruhephase.
    Zuletzt geändert von LampisBerge; 20.01.2010, 14:35.
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      AW: "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

      Da das Schitourengehen zu den "Trendsportarten" gezählt werden kann, ist es nicht verwunderlich, dass Maßnahmen getroffen werden, welche die Massen lenken sollen und Nona-Vorschriften formuliert werden.

      Eigentlich kann man diese tollen 10 Gebote auf 2 reduzieren: Nicht durch Aufforstungen fahren, nicht durch Wildfütterungen fahren. Alles andere kann man davon ableiten oder ignorieren.
      1. Aufstieg: Ich werd mir keine eigene Spur suchen, wenn eh schon eine gute da ist.
      2. Abfahren: Die Einschränkung kann sich nur auf Schigebiete beziehen.
      3. Jungwald: nona
      4. Lichte Althölzer: Spannend, weil in was für einem Wald kann man abfahren, außer in einem lichten?
      5. Genug Schnee: Echt?
      6. Schneearme Stellen: Wenn's das nicht schreiben würden...
      7. Hinweistafeln: Werden wohl den obigen beiden Zwecken dienen oder für' Hugo sein.
      8. Wildtieren ausweichen: und Bäumen nicht?
      9. Lärm vermeiden: Mist, jetzt muss ich den Gettoblaster daheim lassen.
      10. Richtige Zeitplanung: Als ob man gern im Finstern abfährt. Beim Aufstieg wird es sich auf so mancher Frühjahrstour nicht vermeiden lassen, also Schwachsinn.

      Bei genauem Nachdenken kann ich durch diese Regeln keine Änderung in meinem tatsächlichen Verhalten ableiten. Aber es wird immer Leute geben, die solche Vorschriften nötig haben (sei es als Daseinsberechtigung auf der einen Seite, sei es, weil sie's nicht besser wissen auf der anderen Seite). Stellt sich nur die Frage nach dem Normcharakter (oder auch nicht ).

      Kommentar


      • #4
        AW: "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

        Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
        in Fettschrift meine "Favoriten"
        ich wäre schon zufrieden, wenn im fall des jungwalds nicht bloß von einem "meiden" die rede wäre, dafür aber dieser unhaltbare blödsinn bzgl. der zwingenden notwendigkeit von markierungen im restlichen wald nicht dort stehen würde. damit würde es den tatsächlichen gegenwärtigen rechtlichen rahmenbedingungen wohl weit eher entsprechen.

        davon, dass natürlich auch ökologische aspekte am berg grundsätzlich zu respektieren sind, braucht man ja vermutlich ohnehin kaum einen betroffen umständlich zu überzeugen. ich halte es aber trotzdem für eine ziemliche armutserklärung, wenn der steirische AV in diesem zusammenhang ganz offensichtlich dem wunschdenken anderer gesellschaftlicher kräfte so weit entgegenkommt, dass die interessen und bedürfnisse seiner eigenen mitglieder dabei völlig negiert werden -- und sei es auch nur, indem solche zweifelhaften "informationen" (unwidersprochen) in umlauf gebracht werden.

        Kommentar


        • #5
          AW: "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

          Zitat von mash Beitrag anzeigen
          ich wäre schon zufrieden, wenn im fall des jungwalds nicht bloß von einem "meiden" die rede wäre, dafür aber dieser unhaltbare blödsinn bzgl. der zwingenden notwendigkeit von markierungen im restlichen wald nicht dort stehen würde. damit würde es den tatsächlichen gegenwärtigen rechtlichen rahmenbedingungen wohl weit eher entsprechen.
          Bingo. Im wesentlichen eh die gesetzlichen Vorgaben. Das "Wegegebot" erscheint etwas bizarr. Wundert mich auch, dass sich der AV dafür hergibt.
          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

          Kommentar


          • #6
            AW: "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

            Richtige Zeitplanung
            Aufenthalt in der Natur nicht vor Sonnenaufgang nach Sonnenuntergang sowie den Aufenthalt in der Dämmerung vermeiden

            Ich kann mich an ein Interview mit Reinhold Messner erinnern, bei dem er gefragt wurde, was er als allerwichtigstes immer in seinem Rucksack hat:

            "Taschenlampe"

            Wozu braucht der die, der Böse?


            LGE
            take only pictures
            leave only tracks

            Kommentar


            • #7
              AW: "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

              Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
              Bingo. Im wesentlichen eh die gesetzlichen Vorgaben. Das "Wegegebot" erscheint etwas bizarr. Wundert mich auch, dass sich der AV dafür hergibt.

              Exakt das, was ich mir auch dachte.
              ----

              Kommentar


              • #8
                AW: "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

                Zitat von Ecki Beitrag anzeigen

                Ich kann mich an ein Interview mit Reinhold Messner erinnern, bei dem er gefragt wurde, was er als allerwichtigstes immer in seinem Rucksack hat:

                "Taschenlampe"

                Wozu braucht der die, der Böse?


                LGE
                ..falls es im Zelt des Nachts Stromausfall gibt
                mit bestem Gruß, moerf :)

                Kommentar


                • #9
                  AW: "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

                  Der schwarze Alpenverein gibt sich seit Jahren für alles her, was der Jägerschaft und den Grundbesitzern dient.
                  La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                  [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

                    Das Einhalten von markierten Routen betrifft vorallem die Rauhfußhühner, die beim Anschneiden ihrer im Schnee liegenden Winterquartier gestört werden und herauskommen und dann zumeist wegen Futtermangel sterben - aber das kann einem Skitourengeher ja wirklich vollkommen wurscht sein, denn wer braucht schon diese "Hühner" Essen kann man sie auch nicht und wem nützen sie dann eigentlich, vielleicht gerade mal einem Jäger, der sie jagen will...
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

                      Man kann`s auch anschaulicher vermitteln und der Aufruf richtet sich auch an Schneeschuhgeher.

                      http://www.sac-cas.ch/uploads/media/...rtouren_01.pdf
                      Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

                        Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                        Das Einhalten von markierten Routen betrifft vorallem die Rauhfußhühner, die beim Anschneiden ihrer im Schnee liegenden Winterquartier gestört werden und herauskommen und dann zumeist wegen Futtermangel sterben - aber das kann einem Skitourengeher ja wirklich vollkommen wurscht sein, denn wer braucht schon diese "Hühner" Essen kann man sie auch nicht und wem nützen sie dann eigentlich, vielleicht gerade mal einem Jäger, der sie jagen will...
                        ich fürchte, du übersiehst in deinem unglücksszenario evtl. auch noch die durchaus nicht völlig ausgeschlossene anwesenheit sgn. natürlicher feinde, wie sie vermutlich selbst in revieren intensivster jagd- und forstwirtschaftlicher ausbeutung nicht gänzlich auszurotten sein dürften.

                        Zitat von Informationsquelle: Deutsche Jagdzeitung
                        Welche natürlichen Feinde haben die heimischen Hühnervögel?

                        Alle in der freien Natur vorkommenden Haarraubwildarten. Das sind Dachs, Fuchs, Marder, Waschbär, Marderhund, Iltis, Hermelin und Mauswiesel. Dazu kommen noch streunende Katzen, wildernde Hunde, Ratten und die Beutegreifer aus der Luft wie Habicht, Bussard, Sperber, Rohrweihe, Kolkrabe, Raben- und Nebelkrähe oder Elster. ... Damit herrscht ein sehr hoher Beutegreiferdruck,...
                        trotzdem -- es schadet sicher nicht, wenn auch über derartige aspekte der verantwortung jedes einzelnen von uns hin und wieder ein wenig nachgedacht und vernünftig informiert wird. allerdings leistet man der sache dabei sicher keinen guten dienst, wenn man die realistischen maßstäbe der bedrohung völlig verzerrt od., wie im vorliegenden fall, einfach nur unhaltbare stimmungsmache zu gunsten anderer äußerst durchsichtiger zwecke betreibt.

                        ich halt's damit also letztlich ganz ähnlich wie der steinbock:

                        Zitat von Steinbock
                        Bei genauem Nachdenken kann ich durch diese Regeln keine Änderung in meinem tatsächlichen Verhalten ableiten.
                        ich werde also wohl auch in zukunft nicht alles leichtfertig glauben, was einem da von manchen vorgeblichen interessensvertretern des bergsteigerischen volks aufgetischt und [scheinbar] vorgeschrieben wird -- ganz egal, ob es sich dabei um beihilfe zu betretungsverboten od. kurzlebige modezwänge in sachen sicherheitslehrmeinung handelt.

                        aber trotzdem kann ich noch immer nicht ganz verstehen, warum man mit solchen ausgesprochen überflüssigen aktionen alles tatsächlich vorhandene bemühen fachkundiger experten und kritischer mahner innerhalb der alpinen vereine (bspw. in sachen "wegefreiheit" und deren zusehender aushöhlung) derart verhöhnen soll!?!
                        Zuletzt geändert von mash; 21.01.2010, 02:01.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

                          Und immer diese gestressten Wildtiere..
                          PICT0005.JPG
                          Brauchst eh nur do auffi

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

                            alle jahre wieder....

                            und im juni freue ich mich schon auf die gschicht mitn fuchsbandwurm.
                            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                            bürstelt wird nur flüssiges

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: "Abfahrten abseits der Markierungen verboten"

                              Unglaublich, wofür sich der Alpenverein hergibt.

                              Skifahren war nie so gedacht, wie es jetzt betrieben wird. Es ist eine Art, sich in den Bergen fortzubewegen, und zwar gerade da wo es keine Wege gibt. Abfahren auf präparierten Pisten sind eigentlich das schrägste was es gibt, wenn man sich mal überlegt wozu uns Ski eigentlich bemächtigen. Das nur am Rande.

                              Auch der Vergleich mit Mountainbikern macht mich wütend, ist das doch das nächste Thema bei dem die Herren (und Damen) der Jagdlobby nicht mehr alle Tassen im Schrank zu haben scheinen. Und nebenbei kassieren aber alle ordentlich mit.

                              Was heutzutage "Wild" ist, steht auch auf einem eigenen Blatt geschrieben. Wenn es um Tiere geht, die zu Abschußzwecken befüttert und gezüchtet werden, hält sich mein Mitleid in Grenzen. Da gibt es also Leute, die ihre Tiere zu ihrem eigenen Vergnügen und Profit in Gebieten aufzüchten, in denen sich eine Menge anderer Leute gerne frei bewegen, und versuchen dann mit dem Argument des Tierschutzes (eigentlich aber des Gewinnentfalls) alle anderen zu verbannen.

                              (Stellt euch vor das wären Kampfwolfszüchter, die ihre Kampfwölfe im Wald heranwachsen lassen. Würden das dann auch alle tolerieren?

                              Ich empfehle jeder und jedem, diesen ganzen Käse nach eigenem Gutdünken zu ignorieren. Euer Umweltschutzbewusstsein wird euch schon sagen wo ihr besser nicht fahrt.

                              Und wenn einem Menschen die mit Gewehren herumschießen blöd kommen, bloß nicht klein beigeben.
                              Keine Informationspflicht (und wenn ich da falsch liege, egal , das sind ja keine Polizisten.

                              Keine Angaben machen! Auf keine Diskussion einlassen, keine Fragen beantworten. Einfach weiterfahren.

                              Bei angedrohten Tätlichkeiten (ja, das gibt es, Fahrräder werden mit vorgehaltener Waffe abgenommen, usw) lieber die Initiative ergreifen und zu einem Präventivschlag ausholen. Auftreten in Gruppen hilft hier ebenfalls.

                              Viel Glück, und nicht aufgeben.

                              Kommentar

                              Lädt...