Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

    Anlass ist der bedauerliche Unfall beim Wasserfallklettern am Columbuswasserfall im Maltatal. Bei zwei Bergsportarten hab ich ein Verständnisproblem.
    Canyoning und Wasserfallklettern.
    Für mich sind diese Sportarten Hybris "ein Gott herausfordern "in der griechischen Mythologie.

    Was reizt jemanden, diese extrem gefährlichen Sportarten zu betreiben und gehen dies Sportarten nicht bereits in den Grenzbereich der Ethik in der Natur - so nach dem Motto: der Mensch muss sich die Erde untertan machen, kein Winkel darf verschont werden!
    Liebe Grüße Gerhard



    Zum Sterben zu jung
    Zum Arbeiten zu alt
    Zum Wandern und Reisen top fit

  • #2
    AW: Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

    Mir gehts auch so ähnlich wie dir. Wasserfallkletternhat für mich überhaupt keinen Reiz, weil das eigentlich nichts mit einem Berg zu tun hat.
    Aus Canyoning wird wahrscheinlich viel Profit gemacht, aber auch das reizt mich überhaupt nicht, wahrscheinlich deshalb weil so viele "Abenteuergeile" diese "sportart" betreiben.

    Kommentar


    • #3
      AW: Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

      Und äußerst provokant füge ich dazu - was hat:

      - Hallenklettern mit Bergsteigen zu tun,
      - Off-Road = Cross-Biking mit Fahrradfahren zu tun,
      - Basejumping mit Bergsteigen zu tun,
      - Tiefsee-Geschwindigkeits-Tauchen mit Schnorcheln zu tun,
      - Skyrunning mit Laufen zu tun,
      - Dry-Tooling mit Eisklettern u.v.m.

      Solange es Menschen gibt, wird der Drang etwas Neues auszuprobieren und vielleicht daran Spaß zu haben existieren - nicht nur Extremsportarten verursachen immer wieder Unfälle, immerhin ist die Todesrate bei allen Outdoor-Sportarten immer noch beim Wandern die höchste und hat davon über 70% cardiologische Gründe...
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

        Zitat von pablito
        was hat:- Hallenklettern mit Bergsteigen zu tun,
        Auch Angela Eiter gibt zu, daß Hallenklettern mit Bergsteigen nur mehr sehr wenig zu tun hat.
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

          Kleine Bitte Ich wollt eigentlich über Canyoning und Wasserfallklettern diskutieren!

          LG Gerhard
          Liebe Grüße Gerhard



          Zum Sterben zu jung
          Zum Arbeiten zu alt
          Zum Wandern und Reisen top fit

          Kommentar


          • #6
            AW: Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

            Warum beschimpfen??

            Jeder kann doch seine Meinung vertreten!

            Ich find Canyoning spannend, reizvoll und auch - bei guter Vorbereitung - nicht gefährlicher wie vieles andere, was in der Natur so gemacht wird.
            Ich liebe das Wasser - wohne am Bodensee - und die Berge!
            Daher ist die Kombination von Wasser, Schluchten, Felsen , Abseilen, Klettern usw. für mich sehr reizvoll!

            Sicher birgt auch diese Sportart ein gewisses Gefahrenpotential, besonders wenn man ohne Führer in unbekannte Schluchten geht!
            Das läßt sich aber auch für die meisten alpinen Spielarten wie Hochtouren, Klettern etc. sagen.

            Gruß, Gerry

            Kommentar


            • #7
              AW: Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

              wir haben das Eisklettern im Maltatal genossen und es war nicht sehr gefährlich, da sich unter anderem der Strannerbach für Anfänger anbietet.
              Unter kompetenter Anleitung eines Kletterführers konnte das Risiko minimal gehalten werden. Ich mag einfach das "material" Wasser, weil es als Kristall schön ist, sich bearbeiten läßt, und sich auch als "Eis" temperaturabhängig unterschiedlich verhält. Sich fortbewegen auf Eis, einen Weg wählen,den man im Sommer nicht wählen kann.(Man könnte sich im Maltatal in anderen Wasserfällen im Sommer abseilen...)
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • #8
                AW: Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

                So gibts eben viele verschiedene Ansichten.
                Wir gehen morgen Wasserfallklettern, also warum machen wir das ?
                Hmm, beim wasserfallklettern trainiere ich das richtige gehen mit frontalzackentechnik, den richtigen Gebrauch von Steileisgeräten und Eisschrauben. Bei der Besteigung von manchem Dreitausender oder Viertausender müßte ich das sonst dort zuerst zu üben beginnen. Außerdem macht es mir Freude, mich in diesem wunderschönen Kristallpalast zu bewegen. Es ist eine schöne Art des Bergsteigens. Für manche, die einzige Art die ihnen gefällt, und sie haben sich darauf spezialisiert.
                Für mich ist es nur ein Training fürs Hochgebirge.
                Auch Hallenklettern halte ich für ein gutes Training fürs echte Klettern, obwohl mir das Hallenklettern per se an sich überhaupt nicht gefällt und auch keinen Spass macht, aber es ist eben gutes Training und deswegen mach ich es manchmal.

                Canyoning mag ich selbst (für mich) nicht, es ist mir zu passiv und ich kann es aber vom Naturerlebnisstandpunkt aus verstehen. Man kommt dabei in Gebiete, die man sonst auf keine andere Weise aufsuchen könnte.
                Liebe Grüße, Herby
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

                  Ob Canyoning oder Wasserfallklettern soviel gefährlicher ist, wie Bergsteigen oder Klettern, müßte man das Verhältnis von Ausübenden zu Unfällen kennen, um das zu beantworten. Da wie dort kann mit einer dementsprechenden Ausbildung, das Risiko reduziert werden. Da wie dort gibt es Regeln und Erfahrungswerte, die zu beachten sind.

                  Wie letztendlich versucht wird den Berg hinaufzukommen, oder hinunter, soviel Entscheidungsfreiheit sollte man schon noch zugestanden bekommen.
                  Vorausgesetzt, man gefährdet keinen und verstößt gegen keine Gesetze.

                  Ich glaube nicht, das der Natur Schaden zugefügt wird, wenn man einen Bach runter, oder einen Wasserfall rauf unterwegs ist.
                  Zuletzt geändert von sieD54; 26.02.2005, 18:39.
                  MfG. Siegi



                  _______________________

                  Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                  Alexander von Humboldt (1769-1859)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

                    Hallo zusammen!

                    Obwohl ich Canonying noch nie ausprobiert habe und erst einen leichten Wasserfall erklommen habe, kann ich gut nachvollziehen, wieso diese beiden Sportarten immer mehr Anhänger bekommen. Es wird Adrenalin ausgestoßen und macht somit Spaß! Gottseidank steht nicht jeder auf die gleichen Aktivitäten, denn sonst würd es ja lieb zugehen auf der Welt!
                    Natürlich haben Canonying und Wasserfallklettern nicht viel mit Bergsteigen zu tun, aber dazu hat Pablito ausführlich genug geantwortet!
                    Die Bedenken gegen diese Sportarten kommen vielleicht daher, dass viele sie als extrem einstufen. Doch dazu ein Beispiel: Vor vier Jahren, als meine Bergsteigerkarriere noch nicht mal in meinen Träumen existierte hielt ich jeden der sich mit Seil und Haken auf den Weg machte für wahnsinnig EXTREM (unabhängig vom Schwierigkeitsgrad, den kannte ich ja nicht) Heute kletter ich selbst und das vermeintlich Extreme ist für mich zum Hobby geworden. Ich hoffe dass dies auch beim Wasserfallklettern geschieht
                    Zum Thema Gefahr: Ich habe weitaus größere Angst auf den Straßen im Auto verletzt zu werden auf der Hinfahrt zu den Touren, als gesichert im Wasserfall! Und das liegt sicher nicht nur am Fahrstil des AndiR.
                    Zum Thema "die Natur untertan machen": Wieso ist es ethisch weniger vertretbar einen Wasserfall zu klettern, als einen neuen Weg anzulegen, einen Klettersteig oder eine Seilbahn zu bauen??? Versteh ich nicht.....

                    LG

                    Doris
                    LG

                    Doris

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

                      Hallo Gerhard!

                      Zum Thema Canyoning kann ich nichts sagen, aber ich bin im Alter von 20 - 30 im Winter sehr viel unterwegs gewesen (ohne Ski und Schneeschuhen) und unter anderem am Gaisloch. Für meine Begleiterin und mich wars damals ein tolles Abenteuer und es hat uns Spass gemacht. Die Wintertouren waren in erster Linie Vorbereitung für den Sommer (kondi- und könnens-mäßig). Heute mach ich keine Alpintouren mehr, aber viele Unternehmungen von damals wären mir heute sicher zu gefährlich (aber wenn mans nicht mehr gwohnt ist....naja).

                      Nachdem (trotz vieler tragischer Unfälle) aber noch immer deutlich mehr Menschen beim Skifahren oder Bergwandern verunglücken (schau Dir die Statistik der Bergrettung an) würd ich in diesem Zusammenhang nicht von einer "herausforderung von Gott" sprechen (da wär wohl jede samstägige Befahrung der A2 eine solche)

                      LG
                      Walter

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

                        Hallo, ein schönes DANKE!
                        Zum Thema Wasserfallklettern kenne ich jetzt die Sichtweise derer, die daran offensichtlich berechtigt Freude haben. Bei der Schilderung von blackpanther und robins könnte man ja fast Gusto auf diese Sportart bekommen.

                        Jedenfalls werde ich, wenn ich wieder einmal den "Abschneider von Thalgau nach Hallein" fahre, die Eiskletterer links und rechts vom Wiestalstausee besser verstehn.

                        LG Gerhard

                        PS: Ich will damit die Diskussion aber nicht abwürgen!
                        Liebe Grüße Gerhard



                        Zum Sterben zu jung
                        Zum Arbeiten zu alt
                        Zum Wandern und Reisen top fit

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

                          Zitat von Alpenmops
                          Zum Thema Gefahr: Ich habe weitaus größere Angst auf den Straßen im Auto verletzt zu werden auf der Hinfahrt zu den Touren, als gesichert im Wasserfall!
                          Warum der Vergleich des Autofahrens mit dem Bergsteigen in Bezug auf die Risikomomente unzulässig ist, lässt sich in unzähligen Quellen - auch hier im Internet - nachlesen.
                          Ich weiß nicht, warum sich dieser lächerliche Versuch, sein eigenes riskantes - oder vielleicht auch risikoarmes - Verhalten irgendwie zu rechtfertigen, so hartnäckig hält.
                          Außerdem ist deine Argumentation nicht schlüssig: Wenn du schon auf der Straße Angst hast, warum steigst du dann in den Eisfall ein?

                          Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

                            Hallo Thomas!

                            Kannst Du denjenigen unter uns (z.B. auch mir) welche die unzähligen Quellen nicht kennen, in 2 Sätzen erklären, warum der Vergleich unzulässig ist?

                            Grüsse
                            Walter

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige beschimpfen

                              Zitat von tonion

                              Jedenfalls werde ich, wenn ich wieder einmal den "Abschneider von Thalgau nach Hallein" fahre, die Eiskletterer links und rechts vom Wiestalstausee besser verstehn.
                              Und dann kannst im Sommer vielleicht mal ein paar Freunde einpacken und eine Badehose oder wenn du hast einen Neopren und eine nette kleine "Schluchtenwanderung" unternehmen und unterhalb der Staumauer (keine Gefahr durch Gewitter) vom Parkplatz aus einsteigen. Ist eine nette kleine Anfängertour und wenn man nicht springen will kann man aussen vorbei gehen. Es gibt sicher jemanden der schon mal durchgegeangen ist in deinem Bekanntenkreis, sonst kannst du dich auch führen lassen. Ist shr schön!

                              hf und lg
                              Alex

                              Kommentar

                              Lädt...