Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Temperatur

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperatur

    Liebe Forumianer!

    Passend zu den derzeitigen bei uns eher ungewöhnlichen arktischen Temperaturen (siehe auch Tiefste Temperatur seit 1867) eine Frage: Was waren die extremste Kälte bzw. Hitze denen ihr einmal ausgesetzt ward??

    An meine tiefsten Kältegrade kann ich mich nicht erinnern, aber die größte Temperatur habe ich im Juli 1996 im (zu der Zeit) ausgestorbenen Nobelort Palm Springs/California mit 125.6 °F = 52 °C erlebt. Die Motelbesitzer schauten uns Touristen verdutzt an, was wir denn hier machen. Am Abend "kühlten" wir uns noch im über 30 °C heißen Swimmingpool ab und waren - kaum aus dem Wasser heraußen - in einer 1/2 Minute schon wieder trocken. Auch die Eiswürfel aus dem Getränkeautomaten konnten eine schlaflose Nacht nicht verhindern...

    Schöne Grüße aus "Westsibirien" (Tirol)
    eastwest

    ps.: weiß nicht ob diese Frage hier schon einmal gestellt wurde, könnte zumindest von mountainbiker sein...
    Zuletzt geändert von eastwest; 01.03.2005, 12:10. Grund: Link eingefügt

  • #2
    AW: Temperatur

    Ich weiß eine Geschichte:

    Vor 8 Jahren machten ich und ein Freund unsere erste Ötscherbesteigung im Winter mit Ski - Der Ötscher war bis zum Schutzhaus Nebelverhangen und wir machten uns an den Aufstieg - am Grat angelangt (ohne zu wissen, dass wir schon am Grat sind - erst als ich auf der Wächte draußen stand sah ich in welcher Gefahr ich war). Dann gingen wir den Grat entlang zum Gipfelkreuz - der Wind blies von Norden und war sehr stark (tlw. konnte man sich dagegen lehnen ohne umzufallen) am Schutzhaus hatte es damals - 16 Grad also schätze ich dass es oben um die - 19 Grad hatte. Meine linke Wange spürte ich nicht mehr und nach 2 Tagen viel sogar eine Kruste ab!

    Ich bin froh, dass ich diese Tour (meine 1.) gut überstanden habe. So kalt wie damals erlebte ich es nie wieder!

    lg
    autschy
    HP über meine Bergtouren

    Kommentar


    • #3
      AW: Temperatur

      Hallo!

      Also am kältesten habe ich es im Waldviertel erlebt in der nähe von Zwettel.
      Es war noch in meiner Grundwehrdienstzeit - da hatten wir so um die -26 Grad - es hat gereicht (schlafen im Zelt) das mir die Schuhe eingefroren sind..

      Am Heißesten mit über 40 Grad (wobei genaue Temperatur konnte ich nicht feststellen) am Uluru in Central Australia - dort hab ich geglaubt mir löst es die Schuhe auf

      Cheers Michael

      Kommentar


      • #4
        AW: Temperatur

        Bei mir war es wahrscheinlich 1967. Ich war in Mittenwald bei den Gebirgsjägern stationiert. Es war kurz nach der Grundausbildung. Wir machten im Januar eine Hochtour auf die Öst. Karwendelspitze 2537m. Nach der Karwendelhütte...glaube so in 2200m Höhe bauten wir 3 Iglus als Nachtlager.
        Ich denke beim Aufbau war es bestimmt so 25 Grad. Habe gedacht, ich erlebe den Morgen nicht mehr.....im Iglu war es dann bei Kerzenschein sogar warm.
        Am andern Tag, bei ca. 28 Grad, sind wir nicht weiter auf den Gipfel wegen einem Schneesturm. Ich glaube, daß es mein coolstes Erlebniss war.
        Lieben Gruß
        Wolfi
        Liebe Grüße
        Wolfi

        Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
        und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

        http://www.w-hillmer.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Temperatur

          Meine kühlsten Schitouren machte ich 1985 bei einem Tourenkurs auf der Riffelseehütte.Da hatte es auf den Gipfeln immer ca. -25° C, und schon damals lernte ich die Vorzüge einer Sturmmaube kennen und schätzen.

          Bei einer Schneebergumrundung im Winter (mit Zelt) hab ich einmal bei -20° C in der Nähe des Fleischer Gedenksteins übernachtet.Seitdem weiß ich, wie das mit den Temperaturangaben bei Schlafsäcken zu verstehen ist.Mein Schlafsack ist bis - 20° tauglich, aber so wirklich warm wurde mir nicht.

          Und die wärmste Temperatur die ich erlebt habe, waren + 40° C bei einem Kretaurlaub.Da hatte dann das Meer schon Badewannentemperatur.

          Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Temperatur

            Diesen Winter mit dem Zelt im Averstal beim Eisklettern.

            -25°C, so ein Spaß .

            Warm mag ich nicht so.

            Steffe.
            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

            Kommentar


            • #7
              AW: Temperatur

              ich mag auch keine hitze. aber sind -25° nicht schon etwas kalt fürs wasserfall - und eisklettern? wird das eis da nicht zu spröde?
              gruss, vdniels

              Kommentar


              • #8
                AW: Temperatur

                Nachts natürlich .

                Tagsüber hats ja mockelige -5°C gehabt .
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Temperatur

                  mein Kletterzwerg ist fast erfroren.... -18 Grad
                  Gruß Wolfi
                  Angehängte Dateien
                  Liebe Grüße
                  Wolfi

                  Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
                  und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

                  http://www.w-hillmer.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Temperatur

                    Gestern am Stuhleck hat's -18° C gehabt und Wind um die 50km/h. Hab das ganze einmal in den Chillfactor Rechner geworfen und das ergibt -41° C. Also ich glaub, kälter hab ich's noch nicht gehabt, aber es hat mir auf alle Fälle mehr gefallen, als wenn es +41° gehabt hätte. Bei Hitze ist alles über 20° C schon zuviel, ich würde temperaturmäßig gerne 2000km weiter im Norden wohnen...

                    LG, Guinness!

                    PS: Gestriges Gipfelfoto....
                    Angehängte Dateien
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Temperatur

                      Ich habe 1988 eine 11-Tage Non-Stopp-Durchquerung(solo) der Nockberge von Frojach nach Predlitz gemacht und im Gebiet des Wintertalernocks habe ich damals in einem Minizelt(einwandig) genächtigt.

                      Da es schon untertags extrem kalt war, habe ich mir am Abend ein kl. Feuer gemacht und meine Wasserflasche(war so eine Weiße aus gerippten Plastik) ins Zelt gelegt. Als nach ca. 1 Stunde draußen sitzen ins Zelt ging, war das Wasser darin zu einem Block gefroren.

                      Im Dauenschlafsack war es so kalt, daß ich mich in die Rettungsdecke einwickelte und damit in den Schlafsack legte und trotzdem fror und versuchte nicht einzuschlafen, da ich echt Sorge hatte zu erfrieren.

                      Im Ort Turrach hatte es in dieser Nacht -25°C - ich zeltete ca. auf 1500m Höhe.
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Temperatur

                        Noch früher 1975(also vor 30 Jahren!) im Jänner wollte ich mit einem Freund von St. Äegyd am Neuwald über den Preinecksattel auf den Schwarzauer Gippel gehen(eine Winterbegehung) mit Zelt. Bereits der Aufstieg zum Sattel durch hüfthohen Schnee und im Windwurfgelände war ein Unterfangen.

                        Im Sattel haben wir dann neben der Kammwächte unser Zelt plaziert(das gleiche Zelt habe ich in den Nockbergen verwendet!).

                        Heute würde man zu so einem Zelt "Eduscho-Fetzerl" sagen...!

                        Temperaturangaben kann ich keine machen. Es war so kalt, daß meine Schuhbänder, die vom Vortag naßgeworden waren, steif gefroren waren und dann beim Abbiegen wollen abbrachen.

                        Mangels eines Eßgeschirrs hatte ich von Muttern ein Email-Reindel mit. Zum Suppen kochen brauchte wir auf dem Huschkocher(habe ich heute noch im Einsatz - einfach genial dieser Gaskocher") zwar gut 2 Stunden so kalt und windig war es und Windschutz gab es damals auch noch nicht!

                        Aber ein echtes Abenteuer war es allemal!
                        Angehängte Dateien
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Temperatur

                          habe gerade gehört, dass es letzte nacht für den winter in deutschland einen neuen kälterekord gab. -44° am funtensee im berchdesgadener land. toller frühlingsanfang. brrrrrrrr

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Temperatur

                            nur -30° beim snowboarden aber bei mir hattes gestern abend auch so an die -25° un dann mit dem fahrrad fahren das is spitze ^^ und das wärmste waren 40° im sommer 03 bei mir im dorf das war ein spass

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Temperatur

                              Zitat von Guinness
                              Der Chillfactor-Rechner ist genial, danke Guinness!

                              Jetzt weiß ich wenigstens, wie kalt es bei meiner kältesten Tour wirklich war:
                              -60° C !
                              Eine meiner ersten Skihochtouren: Granatspitze - Februar 1986 (damals war ich 16)
                              Temperatur beim Start (Rudolfshütte) der Tour: -28°C, schon beim Aufstieg kam uns der Erste mit weißen Erfrierungen im Gesicht entgegen. Ab 2700 m setzte dann eisiger Sturm ein, Windböen von bis zu 80-100 km/h kamen dazu -von der Granatspitze Abfahrt ins windgeschützte Dorfertal und Wiederaufstieg zum Kalser Törl. Schließlich setzte auch noch Nebel und Schneefall ein, mehr als 2 Stunden brauchten wir für den Aufstieg ins Kalser Törl bei tobendem Sturm, welcher normal in einer guten Stunde zu machen ist. Oben hatten wir alle Erfrierungen im Gesicht (weiße Streifen), selbst die Sauna in der luxuriösen Rudolfs"hütte" half nix mehr, noch Wochen später hatte ich Blasen im Gesicht und an den Ohren (Erfrierungen 2.Grades) - meine Schulkollegen nannten mich von da an Niki Lauda...
                              Seitdem meide ich Touren bei extremen Wetterverhältnissen, da ich durch diese Aktion auch im Gesicht und an den Ohren wesentlich kälteempfindlicher geworden bin.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X