Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Generationenwandel beim Klettern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Generationenwandel beim Klettern

    also ich hab vor 1 jahr 4 monaten jahren begonnen, in der halle die eine oder andere 8-.

    bin wohl so ein beispiel, draussen werden schon einige 6+ zum problem. mach auch grad nen technik kurs, bin echt mies mit den füßen (aber ich kann einarmige klimmzüge aber die hab ich irgendwie beim klettern noch nie gebraucht.....hahahaha)

    2 alpine touren bin ich gegangen, eine an der stadlwand 5- die war gerade noch ok mit etwas unwohlsein.
    und eine in kroatien in paklenica eine 9 seillängen 4+,
    anders als bei uns kann man da jeden meter einen klemmi oder friend rein schmeissen. da hab ich mich ganz wohl gefühlt.

    ich denke auch wenn man nur am fels geklettert ist von anfang an hat man einen ganz anderen bezug zu dem ganzen. ich sehe es auch mehr sportlich.
    trotzdem hat die hohe wand nach durchstiegener tour schon die eine oder andere freudenträne mir entlockt

    Kommentar


    • #32
      AW: Generationenwandel beim Klettern

      Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
      die jungs gingen. aus der ferne hörten wir so was wie "oide volltrotteln..!"

      naja mach Dir nix draus. Notfalls würdst bei sowas (http://www.youtube.com/watch?v=28OTfDpTx_k) auch noch drüberkommen.
      Es gibt Dinge die verlernt man nie
      ich weis das ich nichts weis

      Kommentar


      • #33
        AW: Generationenwandel beim Klettern

        Generationswechsel und Weiterentwicklung gabs früher auch schon und es wurde auch immer heftig diskutiert. Allein schon die verbesserte Ausrüstung brachte eine enorme Leistungssteigerung: wir klettern nicht mehr mit genagelten Schuhen, haben gepolsterte Hüftgurte und der Hanf ist höchstens noch in kleinen Sackerln dabei, nicht mehr im Seil. Im Winter können wir in die Halle gehen und so die Form übers ganze Jahr halten. Aber nie wurde die Forderung gestellt, Vorschriften zu erlassen.
        Nun aber steht im neuen "Klettern", daß der DAV eine Helmpflicht für seine Hallen erwägt (samt Ohrenschützern, damit man nicht abgelenkt wird) und das nicht nur im Kletterbereich, sondern auch in der Kantine und im Umkleideraum (weil sich einige am Spind den Kopf angehaut haben).
        (leider find ich den entsprechenden Artikel jetzt nicht online)

        Nun gut, ist ja nur in der Halle, aber die allgemeine Sicherheitsparanoia erfasst bald jeden Lebensbereich.
        Das trägt langsam dazu bei, daß man zwar vom reinen Schwierigkeitsgrad viel mehr zustandebringt, aber hoffnungslos verloren ist, wenns mal nicht nach Norm abläuft. Wenn die neue Generation das will, bitte, sollen sie.
        Aber macht bloß kein Gesetz daraus, ich will nicht eines Tages ein Organmandat kassieren, weil ich einen brüchigen Dreier solo kletter.
        Brauchst eh nur do auffi

        Kommentar


        • #34
          AW: Generationenwandel beim Klettern

          .
          ..
          hmm..
          ich häng in der diskussion wohl irgendwo zwischen den generationen..
          .
          bin ein alter sack aber ein relativer kletteranfänger..
          (3 jahre klettern 1 jahr alpin)..
          wahrscheinlich hat sich deswegen das interesse schnell von
          sicherheit richtung abenteuer verschoben..
          .
          wobei man sagen muss dass (zumindest bei mir) ein klettern jenseits
          der 7- echtes training erfordern würde.. (hanteln, campusboard, bouldern, weniger essen usw.)
          was mir schlicht zu mühsam (und fad) ist..
          bzw. ich dafür zu faul bin
          .
          wobei ich schon zugeben muss dass mich der neid frisst, wenn
          meine teils 17 jährigen seilpartner die schlüsselstelle meines 3monats-projekts
          mal so nebenbei superelegant, freihängend dynamisch durchhupfen..

          .
          ich kenn aber durchaus auch leute beider generationen die beides drauf haben
          brettelharte alpin-kletterer und trotzdem radikalsport-minigriff-anspringer..
          mars zum beispiel schraubt sich grad die grade nach oben..
          dass man sich fragt wo das enden soll..

          .
          ich glaub aber dass man sich auf längere sicht irgendwo einpendelt..
          und wenn man sich dort wohl fühlt ist das doch alles was man braucht..
          auch die jungen werden alt werden und dann auch wieder die grade nach unten
          rutschen bzw die alpinrouten nach oben..
          .
          alpinklettern als genrelle alterserscheinung ?
          Zuletzt geändert von Fleisch; 11.03.2010, 09:33.

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #35
            AW: Generationenwandel beim Klettern

            Zitat von Guru Beitrag anzeigen
            Nun aber steht im neuen "Klettern", daß der DAV eine Helmpflicht für seine Hallen erwägt (samt Ohrenschützern, damit man nicht abgelenkt wird) und das nicht nur im Kletterbereich, sondern auch in der Kantine und im Umkleideraum (weil sich einige am Spind den Kopf angehaut haben).
            Das ist aber eine Rubrik in der normalerweise immer nur Parodien geschrieben werden. Mehr oder weniger lustige (diese fand ich z.B. nicht besonders lustig !).

            Kurzum: Es ist ein Scherz ! Auch das Einführungsdatum der Regeln (01.04.2010) lässt das ziemlich sicher als Scherz aussehen.

            Ganz nebenbei ist ein Helm in der Halle nicht unbedingt immer absolut sinnlos - aber das brauchen wir hier ned zu diskutieren. Eine feste Regel will natürlich keiner. Wobei man aber sagen muss dass der DAV mit den Kletterscheinen begonnen hat Begehrlichkeiten bei den Versicherungen zu wecken...

            Thomas
            -> Der mit 26 Jahren wohl eher zu den jungen wilden gehört, trotzdem nach 3 Jahren klettern keine 8er hochfliegt und viel lieber in einem alpinen 5er oder 6er unterwegs ist !

            Kommentar


            • #36
              AW: Generationenwandel beim Klettern

              Zitat von Guru Beitrag anzeigen
              ....daß der DAV eine Helmpflicht für seine Hallen erwägt (samt Ohrenschützern, damit man nicht abgelenkt wird) und das nicht nur im Kletterbereich, sondern auch in der Kantine und im Umkleideraum (weil sich einige am Spind den Kopf angehaut haben)....

              Als ich vor einiger Zeit in der Halle im 22ten am Boden am Rücken liegend meinen Kollegen Toprope gsichert hab sind gleich zwei ausgewachsene Cornettos mit aufgesetzten Prismenbrillen auf mich zugestürmt und haben mich unterwiesen das das so nicht sein darf.
              Meine Ausrede dazu ich hätte meine Prismenbrillen daheim vergessen habens aber dann verstanden.
              ich weis das ich nichts weis

              Kommentar


              • #37
                AW: Generationenwandel beim Klettern

                Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
                Als ich vor einiger Zeit in der Halle im 22ten am Boden am Rücken liegend meinen Kollegen Toprope gsichert hab..
                Ich find das jetzt net so lustig - immerhin sind die Hallenbetreiber für das tun in der Halle verantwortlich. Das äußerst sich ja auch darin das es immer wieder Klagen gegen Hallenbetreiber gibt -> und da müssen die halt Regeln aufstellen - auch wenn die eigenartig sind!

                Am Felsen ist es wurscht - wenn sich da einer den Darwin-Award verdienen möcht ist außer ihm keiner haftbar.

                (wobei ich anmerken möcht das ich "liegend" sichern auch als Unart empfinde auch wenns Toprope ist..)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Generationenwandel beim Klettern

                  Zitat von Calimero Beitrag anzeigen
                  ...
                  (wobei ich anmerken möcht das ich "liegend" sichern auch als Unart empfinde auch wenns Toprope ist..)
                  Die Hallenbetreiber dort tragen keine Prismenbrillen während den Betriebszeiten

                  Wie sichert man eigentlich artgerecht im Überhang im Stand frei hängend?
                  ich weis das ich nichts weis

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Generationenwandel beim Klettern

                    Zitat von Calimero Beitrag anzeigen
                    (wobei ich anmerken möcht das ich "liegend" sichern auch als Unart empfinde auch wenns Toprope ist..)
                    Weil???


                    Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
                    Wie sichert man eigentlich artgerecht im Überhang im Stand frei hängend?
                    Nie ohne Helm!
                    Zuletzt geändert von Robi; 11.03.2010, 11:25.
                    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Generationenwandel beim Klettern

                      Zitat von Calimero Beitrag anzeigen
                      Am Felsen ist es wurscht - wenn sich da einer den Darwin-Award verdienen möcht ist außer ihm keiner haftbar.
                      Hast Du eine Ahnung, wer da nach einem Unfall aller verdächtig ist!! Je nach Verletzungsgrad der Beteiligten geht das zum Staatsanwalt und dann sind erst mal alle im Umkreis verdächtig (inkl. dem Grundbesitzer).

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Generationenwandel beim Klettern

                        Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                        Nie ohne Helm!
                        Stimmt!

                        Wenns einem hier bei einem weiten Vorsteigersturz als Sichernden aushebt kann man sich ganz ordentlich die Birne anhauen.
                        ich weis das ich nichts weis

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Generationenwandel beim Klettern

                          Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
                          Die Hallenbetreiber dort tragen keine Prismenbrillen während den Betriebszeiten

                          Wie sichert man eigentlich artgerecht im Überhang im Stand frei hängend?
                          Du meinst das Aufsichtspersonal klettert nicht dort?
                          Und - wie oft macht man in einem Überhang Stand? (wobei ich meine jetzt so einen Überhang der einen "Liegehängestand" erfordert) Oder ist deine Lösung die Anbringung eines Portaledge?

                          Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                          Weil???
                          Wer so eine Gegenfrage stellt sollte sich doch eventuell mit einschlägiger Literatur beschäftigen.


                          Zitat von Hobbit Beitrag anzeigen
                          Hast Du eine Ahnung, wer da nach einem Unfall aller verdächtig ist!! Je nach Verletzungsgrad der Beteiligten geht das zum Staatsanwalt und dann sind erst mal alle im Umkreis verdächtig (inkl. dem Grundbesitzer).
                          ok - da magst du recht haben

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Generationenwandel beim Klettern

                            Werd mir die Prismenbrille kaufen und mich bessern
                            Zuletzt geändert von :-)hansi; 11.03.2010, 13:11.
                            ich weis das ich nichts weis

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Generationenwandel beim Klettern

                              michi ist "verunsichert wos langgeht"... i würd sagen: auffi, wia du wüllst bzw kannst...wias de andern machn is jo wuarscht

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Generationenwandel beim Klettern

                                Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
                                Werd mir die Prismenbrille kaufen und mich bessern
                                ich hab mir die prismenbrille zugelegt. is eine super sache.
                                aus platzgründen im büro musste ich meinen bidschirm auf der decke montieren, was glaubts wie blöd alle schauen, wenn ich am pc sitz und arbeite - ohne bildschirm...
                                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                                bürstelt wird nur flüssiges

                                Kommentar

                                Lädt...