Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie treibt man Massen auf die Berge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie treibt man Massen auf die Berge

    ... mit "Österreichs National Skitour" zum Beispiel.
    So kann man endlich auch am Berg ein bisserl das Feeling vom Badestrand in Caorle oder Rimini genießen.
    Zuletzt geändert von Bassist; 22.03.2010, 12:05. Grund: zum besseren Verständnis Verlinkung eingefügt

  • #2
    AW: Wie treibt man Massen auf die Berge

    a konstruktivere frage wäre:
    wie treibt man sie wieder runter?
    hätte der hund nicht geschissen, hätte er den hasen gefangen

    Kommentar


    • #3
      AW: Wie treibt man Massen auf die Berge

      und wie schaut man dass sie überhaupt gleich unten bleiben?
      tu was du willst, aber tu was!!!

      Kommentar


      • #4
        AW: Wie treibt man Massen auf die Berge

        Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
        ... mit "Österreichs National Skitour" zum Beispiel.
        So kann man endlich auch am Berg ein bisserl das Feeling vom Badestrand in Caorle oder Rimini genießen.
        Ich find die Menschenmassen am Dachstein ok, war schon immer so, ist kein neuer Eingriff, also find ich das gut so!
        Schließlich fließt das Geld über den Tourismus in die Region.
        „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
        Heinrich Heine

        Kommentar


        • #5
          AW: Wie treibt man Massen auf die Berge

          Zitat von dachstein.at
          Tourenbeschreibung: Von der Bergstation folgt man der breit angelegten Spur, unterhalb der Bergstation des Schladmingerliftes vorbei, hinunter zum Dirndlkolk. Nun rund 100 Höhenmeter aufwärts Richtung Dachsteinwarte. Von hier folgt die Abzweigung Richtung Simonyhütte. Von der Simonyhütte zur Gjaidalm führt die Skiabfahrt entlang des Ski- und Wanderweges 650. Hier durchfährt man den Übergang vom Hochgebirge in die Hochalmregion. Die Dachsteinalm (ehemals Schilcherhaus, 1.739 m) auf der Gjaidalm ist eine beliebte Raststätte bei den Tourengehern. Ein kurzer Lift (für Tourengeher [???] gratis) erleichtert den Zugang zur Abfahrtspiste nach Obertraun am Hallstätter See. Über Krippenbrunn führt eine präparierte und beschneite Abfahrtspiste bis zur Talstation der Dachstein-Seilbahn in Obertraun.
          Variantenabfahrt trifft's wohl eher als Schitour. Andererseits eh nicht schlecht, die Massen irgendwo zu kanalisieren, ist man im Rest der Bergwelt eher allein. Trotzdem sollte man sich fragen dürfen, ob nicht gerade die Dachsteinregion übererschlossen ist - blackpanther hat da im Forum schon einige gute Beiträge verfasst.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wie treibt man Massen auf die Berge

            Zitat von chaya Beitrag anzeigen
            Ich find die Menschenmassen am Dachstein ok, war schon immer so, ist kein neuer Eingriff, also find ich das gut so!
            Schließlich fließt das Geld über den Tourismus in die Region.
            Hallo Dachsteinkalkperle, du willst also damit sagen, dass es schon seit Jahrzehnten eine präparierte Piste vom Hunerkogel bis zu Gjaidalm, äh, entschuldige, heißt ja jetzt Dachsteinalm, gibt. Na ja, wenns dem Tourismus dienlich ist, werden wirs akzeptieren müssen, wie halt alles, was dem Tourismus dienlich ist. Auch diese Dinge: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=44624 und die Schrecksmadel Pläne am Warscheneck sowieso. Für die Fahrstraße zur Simonyhütte wärs auch langsam an der Zeit, dass das Projekt endlich durchgesetzt wird. Laut deinen Ansichten wärs ja auch kein neuer Eingriff, wie soll man sonst die Leute im Sommer hochbringen? Außerdem wirds Zeit, dass diese blöde Felsstufe beim Schöberl endlich weggesprengt wird, damit die Tourenfahrer nicht immer so weit hochstapfen müssen (wenn sie die präparierte Piste nicht verlassen wollen, denn abseits besteht ja bekanntlich Absturzgefahr). Aber gesprengt hat man ja für die Tourenfahrer auch schon bei der Tropfwand, war so ne blöde Stelle, die man denen nicht zumuten konnte. Ein Landesrat meinte damals, man müsste das Gelände den Bedürfnissen der Skifahrer anpassen. Aber diese Dinge kennst du ja alle bestens, war ja schon immer so ...

            Kommentar


            • #7
              AW: Wie treibt man Massen auf die Berge

              Zitat von chaya Beitrag anzeigen
              Ich find die Menschenmassen am Dachstein ok, war schon immer so, ist kein neuer Eingriff, also find ich das gut so!
              Schließlich fließt das Geld über den Tourismus in die Region.
              Wenn man die negativen externen Effekte berücktsichtigt, wäre wohl eine unerschlossene Region wesentlich günstiger oder wer glaubst du trägt einmal die Kosten für die Umweltzerstörung? Aber das trifft ja die jetzige Generation "wahrscheinlich" nicht mehr also who cares?! ...

              Kommentar


              • #8
                AW: Wie treibt man Massen auf die Berge

                Zitat von ThomasW Beitrag anzeigen
                Wenn man die negativen externen Effekte berücktsichtigt, wäre wohl eine unerschlossene Region wesentlich günstiger oder wer glaubst du trägt einmal die Kosten für die Umweltzerstörung? Aber das trifft ja die jetzige Generation "wahrscheinlich" nicht mehr also who cares?! ...
                Welche negativen externen Effekte?
                Kosten für Umweltzerstörung? Sowas gibts nicht.
                Und betrifft unsere Generation, vielleicht auch noch Deine.
                „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                Heinrich Heine

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wie treibt man Massen auf die Berge

                  Zitat von chaya Beitrag anzeigen
                  Welche negativen externen Effekte?
                  Kosten für Umweltzerstörung? Sowas gibts nicht.
                  Und betrifft unsere Generation, vielleicht auch noch Deine.
                  Stimmt, Umweltzerstörung ist gratis. Nur die Beseitigung der Folgen kostet was. Bist Du so ignorant, oder willst nur blöd provozieren?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wie treibt man Massen auf die Berge

                    Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                    Stimmt, Umweltzerstörung ist gratis. Nur die Beseitigung der Folgen kostet was. Bist Du so ignorant, oder willst nur blöd provozieren?
                    Blöd provozieren geht anders, kann ich aber auch, aber halt nicht so gut wie Du. Jede Erschließung in bereits dich besiedeltem Gebiet, touristisch aufgeschlossenem Gebiet ist von Vorteil und sehr positiv.
                    Auch Umweltzerstörung ist nicht gratis!
                    Ich finde es gut, wenn es Räume gibt wo sich Massen bewegen können, vielleicht nicht so optimal es hier herinnen zu posten um das *Bergruheimage* nicht zu stören.

                    Des wegen find ich es auch gut, wenn es Räume gibt wo keiner hindarf, das der Schutzgebietsverwaltung zB.
                    Und ja; diesbezüglich bin ich eine Ignorantin.
                    „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                    Heinrich Heine

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wie treibt man Massen auf die Berge

                      handelt es sie hier jetzt um eine "neuanlage" oder nur umdie vermarktung einer bereits bestehenden "varianten"schitour. wenn ich es richtig lese ist es keine päparierte piste oder?
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wie treibt man Massen auf die Berge

                        Es gibt eine breite Pistenraupen-Spur (um nicht Ratrac zu schreiben) vom Hunerkugel, unterhalb des Dachsteins vorbei bis zur Piste Krippenstein.

                        Und dort ist schon recht viel Betrieb ... wie man das Ganze "National-Schitour" nennen kann ist mir ein Rätsel - beide begriffe sind absolut daneben

                        (aber sogar auf dieser präparierten Spur kann man sich wehtun )
                        oba frogz mi ned wia

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wie treibt man Massen auf die Berge

                          Zitat von chaya Beitrag anzeigen
                          Kosten für Umweltzerstörung? Sowas gibts nicht.
                          Zitat von chaya Beitrag anzeigen
                          Auch Umweltzerstörung ist nicht gratis!
                          Also was jetzt? :


                          Jede Erschließung in bereits dich besiedeltem Gebiet, touristisch aufgeschlossenem Gebiet ist von Vorteil und sehr positiv.

                          Ich finde es gut, wenn es Räume gibt wo sich Massen bewegen können,

                          Des wegen find ich es auch gut, wenn es Räume gibt wo keiner hindarf,
                          Da sind wir ja im großen und ganzen einer Meinung, Massen zu lenken ist gut (hab ich ja auch schon weiter oben geschrieben). Aber jede Erschließung in touristischen Gebieten als positiv zu sehen, finde ich nicht gut, so nach dem Motto: "Hier ist eh schon alles hin, da können wir fuhrwerken, wie's beliebt."

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wie treibt man Massen auf die Berge

                            Zitat von daHannes Beitrag anzeigen
                            Pistenraupen-Spur (um nicht Ratrac zu schreiben)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wie treibt man Massen auf die Berge

                              Irgendwie denk ich mir, dass sich die Tourengeher, die es lieber einsamer und nicht "präpariert" haben wollen, wohl kaum auf die "nationale Schitour" verirren werden. (Und wenn sie neugierig sind und es trotzdem probieren, sollten sie eigentlich nicht motzen.) Die betroffene Strecke ist ja auch Dank der bestehenden Infrastruktur sowieso auch vorher schon kein - jetzt ruinierter - Geheimtipp gewesen. Die Route Gosausee über die Adamekhütte und den Westgrat auf den Dachstein und zurück bleibt sicher von den großen Massen verschont, ist landschaftlich und vom Erlebnis einfach super und wenn man vom Gipfel nicht Richtung Hunerkogel schaut, erspart man sich auch den Anblick der touristischen Errungenschaften. Ich persönlich finde da die Besucher-,Schifahrer-,Touristen-Lenkung nicht als unangenehm.
                              Jedem das Seine!
                              Liebe Grüße

                              reinhold viehberger

                              Kommentar

                              Lädt...