Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Königsjodler bis 2018 genehmigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

    Wie wäre es wenn wir einen thread aufmachen mit dem Titel "Naturschutzgebiet und Masssanauftrieb", da hätt ich glaich den Nationalpark Hohe Tauern und den Gross Glockner, wo sich die Massen zum Wochenende zur Studlhütte raufbewegen, mitten im Nationalpark. Und selbst zum Gipfel auf dem Glockner rauf liegen einige Fixseile, wer die wohl dort hingelegt hat......

    nix fia ungut Othmar
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

    Kommentar


    • #17
      AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

      Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
      ähhhhhhhm was ist denn dir über die laus gelaufen???

      jedenfalls werde ich den königsjodler nochmals gehen....


      lg othmar
      ha, da mag i dabei sein..bei deinem flug!!!
      sooo genial
      Ein Indianer saß am Fluss und angelte. Da kam ein weißer Mann daher und sagte zu ihm: "Warum gehst Du nicht arbeiten? Du kannst Geld verdienen, dir ein Haus kaufen, eine Familie gründen, kannst ein großes Auto fahren. Du könntest wirklich ein gutes Leben führen. Dann fährst du in den Urlaub, z. B. an einen Fluss zum Angeln."
      Der Indianer antwortete: Ja, weißer Mann du hast recht. Das könnte ich tun. Aber ich sitze ja schon an einem Fluß und fische."

      Kommentar


      • #18
        AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

        Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
        ähhhhhhhm was ist denn dir über die laus gelaufen???
        Ich zieh mir als Masochist nur das tägliche Gipfeltreffen rein, mehr nicht.
        Glaub mir, das genügt.
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #19
          AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

          Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
          ähhhhhhhm was ist denn dir über die laus gelaufen???
          Hallo Othmar,

          der Steig führt durch streng geschütztes Naturschutzgebiet und hatte genau aus diesem Grund ursprünglich nur eine zeitlich befristete Genehmigung.

          Da fragt man sich natürlich schon, was man in Österreich unter "strengem Naturschutz" zu verstehen hat.

          LG, Rosi
          Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

          Kommentar


          • #20
            AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

            jössasmariaundollehaligenbeinanddagehtszua!

            ich weiss nicht was ihr alle habt, wegen so einem depperten altmetall in der landschaft, an dem sich die elite der rotkarierten die zarten büropratzerl wundreibt.

            flexen is im übrigen out.

            ich bin für subtileres vorgehen in der crux, sofern man bei stahlseilautobahnen von sowas sprechen kann: http://www.gallaghereurope.com/deuts...0&artnr=042555
            spezielles produkt für herdentiere, die an ihre grenzen gehen.
            Zuletzt geändert von pivo; 30.03.2010, 16:49.
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #21
              AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
              ich bin für subtileres vorgehen in der crux, sofern man bei stahlseilautobahnen von sowas sprechen kann: http://www.gallaghereurope.com/deuts...0&artnr=042555
              spezielles produkt für herdentiere, die an ihre grenzen gehen.
              Da jodelns dann, die Herdentiere!
              Bin ich froh, dass ich den Königsjodler nie gehen werd, weil mir der eh viel zu lang und zu schwer ist...

              Kommentar


              • #22
                AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

                Zitat von melanie* Beitrag anzeigen
                Ich finde es generell erstaunlich und absolut unverständlich, wie schnell gewisse Leute in dem Forum regelmäßig bei Diskussionen auf die feindliche Schiene abrutschen.
                Kann es sein, dass Du meinen Beitrag inhaltlich nicht ganz erfasst hast?
                Ich hoffe jedenfalls, dass das die Erklärung ist.
                La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                Kommentar


                • #23
                  AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

                  Zitat von petz Beitrag anzeigen
                  Das Unterordnen von Natur zu gunsten touristischer Trends und damit verbundenen finanziellen Aspekten ist auch nicht erst seit gestern bekannt.
                  Hallo Petz!

                  Da hast sicher recht - allerdings wird der "Naturschutz" immer mehr zur Ausrede.
                  Konkret in Salzburg um die bösen Menschen aus Gebieten zu vertreiben wo dann die "Naturschützer" mit Geländewagen reinfahren, die Tiere abknallen und mit Hubschraubern rausfliegen lassen. (so gesehen im Gasteinertal)

                  Vielleicht reagieren deshalb schon viele etwas allergisch auf Naturschutzargumente.

                  Vor allem - wenn man die Natur nicht anschauen darf - woher weiß ich dann was ich schützen soll?

                  Das jetzt bitte nicht als Pro-Argument für den Königsjodler anzusehen - da ist sicher wieder mal einiges mehr schiefgegangen. (davon abgesehen weiß jeder der Österreich kennt das nix so lange in Österreich hält wie ein Provisorium)

                  lg
                  Michael

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

                    Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                    Kann es sein, dass Du meinen Beitrag inhaltlich nicht ganz erfasst hast?
                    Ich hoffe jedenfalls, dass das die Erklärung ist.
                    Schau, es gibt welche, die kapieren es nicht und es gibt welche, die wollen es nicht kapieren ...

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

                      Ich finde, der Königsjodler zählt zu den (wenigen) neu errichteten Klettersteigen der letzten Jahre, die zu begrüßen sind: Er zerstört keine alte Kletterroute, folgt einer natürlichen und logischen Linie, besteht nicht nur aus Stahlseilhangelei und steht nicht wegen permanenter Rettungsaktionen in den Schlagzeilen.

                      Ich weiß auch nicht, was daran so schlimm ist, eine befristete Bewilligung zu verlängern, ist auch in anderen Rechtsgebieten üblich. Provisorien haben gerade in Österreich einen recht langen Bestand...

                      Beim Naturschutz könnte man auch ein bisserl Augenmaß anlegen. Gleich daneben liegt das ebenfalls begehbare (aber viel gefährlichere) Birgkar, auf dem Gipfel steht eine nicht gerade klein dimensionierte Hütte, deren Anziehungskraft auf Besucher wohl noch viel höher ist. Wie stark ist da die Immission durch einen langen und eher anspruchsvollen Klettersteig?

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

                        Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                        Er zerstört keine alte Kletterroute, folgt einer natürlichen und logischen Linie, besteht nicht nur aus Stahlseilhangelei und steht nicht wegen permanenter Rettungsaktionen in den Schlagzeilen.
                        Stimmt.

                        Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                        Wie stark ist da die Immission durch einen langen und eher anspruchsvollen Klettersteig?
                        Endlich einer, der Immission mit zwei m schreibt.
                        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

                          Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                          Hallo Othmar,

                          der Steig führt durch streng geschütztes Naturschutzgebiet und hatte genau aus diesem Grund ursprünglich nur eine zeitlich befristete Genehmigung.

                          Da fragt man sich natürlich schon, was man in Österreich unter "strengem Naturschutz" zu verstehen hat.

                          LG, Rosi
                          da stellt sich primär die frage wieso es überhaupt eine genehmigung gab (egal ob zeitlich oder nicht) . zumal erfahrungsgemäß "zeitlich begrenzte" regelungen meist diese bezeichnung dann nicht verdienen.

                          die begründung für die errichtung finde ich schon etwas fragwürdig und kann primär nur touristische interessen verfolgt haben , welche im jahre 2010 sicher nicht plötzlich enden
                          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                          ein Mensch (E. Kästner)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

                            Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                            Ich weiß auch nicht, was daran so schlimm ist, eine befristete Bewilligung zu verlängern, ist auch in anderen Rechtsgebieten üblich. Provisorien haben gerade in Österreich einen recht langen Bestand...
                            Das glaub ich dir gern, dass du dran nix Schlimmes finden kannst. Wird wahrscheinlich nicht unwesentlich beim Broterwerb von JuristInnen sein, das "Provisorium".

                            Mir gefällt es nicht, weder hier auf das Thema bezogen noch dort, wo Menschen auf provisorischem Bauland provisorische Häuser erbauen, um dann realistisch Ängste über provisorische Abbruchsbescheide zu haben. Keine Ahnung wieviele Verfahren damit finanziert wurden und noch werden.

                            Keine gute (wenn auch in österreiche beständige) Lösung, das Provisorium. Weder Fisch noch Fleisch, für alle Beteiligten.
                            Zuletzt geändert von petz; 31.03.2010, 17:38.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

                              Ich seh' das Hauptproblem in der grundsätzlichen Einstellung zu Kompromißen,
                              als gelernter Österreicher rechnet man ja schon fast damit, daß es schon irgendwie gehen wird...des moch ma scho...

                              Egal ob beim 200m²-Ganzjahreshaus im Überschwemmungsgefährdeten
                              Donau-Au-Schrebergarten oder eben beim Bau und Betrieb eines Klettersteiges...

                              Und hin und wieder wird dann vergessen, daß es bei essentiellen Dingen
                              wie zB Standplatzbau, Tourenplanung, Lawine, Restrisiko etc. eben
                              kaum Platz für Kompromisse gibt. Und dann schaun's bled, wenn's krocht.

                              Wie gesagt, imho Einstellungssache.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Königsjodler bis 2018 genehmigt

                                Zitat von EHO Beitrag anzeigen
                                Und hin und wieder wird dann vergessen, daß es bei essentiellen Dingen
                                wie zB Standplatzbau, Tourenplanung, Lawine, Restrisiko etc. eben
                                kaum Platz für Kompromisse gibt.
                                Also ich bin froh, dass meine Standplätze bisher allesamt Provisorien waren. Denn entweder hätt ich sonst schon verdammt viel Material liegenlassen, oder ich säße immer noch in der Wand.

                                Kommentar

                                Lädt...