Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rotpunkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotpunkt

    Hi

    Wollt eure Meinung hören. Zählt es für euch Rotpunkt wenn ihr die Exen vorhängt?? Ich weiß ja, dass das offiziell Pinkpoint is, aber die Zeiten haben sich etwas geändert und viele Pros hängen alles vor und es gilt als Rotpunkt, zumindest nach deren Auslegung.

    Und was haltet ihr davon, die erste Exe vorzuklippen? Noch Roptunkt bzw. Pinkpoint?
    Persönlich klippe ich die erste Exe nur, wenn es bis dahin gefährlich is, also schwere Moves und ich kein Crashpad dabei habe.

    Liebe Grüße

  • #2
    AW: Rotpunkt

    Laut der alten Definition ist Rotpunkt ein Begehungsstil, bei dem eine Route ohne Belastung der Sicherungspunkte in einem Zug durchstiegen wird. Von vorgehängten Exen war zu Kurt Alberts Jugendzeiten noch nicht die Rede.
    Damals kam auch kurz der Rotkreis - Stil auf, der aber bald wieder in Versenkung verschwand.
    Ich selber hab zu meinen besten Kletterzeiten bei Routen am Limit die Exen auch vorgehängt, vor allem, weil ich die Sturzangst nie ganz überwinden konnte. Andererseits bin ich auch sehr gerne Free Solo geklettert, wo dieses Thema sich sowieso erübrigt (und wo Sturzangst ziemlich angebracht ist).
    Wenn mans ganz puristisch sieht, zählt sowieso nur eine cleane onsight Erstbegehung
    Brauchst eh nur do auffi

    Kommentar


    • #3
      AW: Rotpunkt

      Also ich persönlich seh das jetzt nicht so eng. Ist ja wohl doch eine I-tüpferlreiterei...
      Alleine aufgrund des Aufwandes nach jedem Versuch die Expressen rauszunehmen um sie dann wieder klinken zu können lass ich sie dann gerne hängen - vor allem wenns recht überhängt kann das nämlich durchaus in Arbeit ausarten.
      Vorclippen mach ich halt wenns wirklich ein ungutes Absprunggelände ist und dann halt eig. auch nur die erste. Hängt aber auch immer von der Gesamtlänge ab. Hat die Route grade mal 4 Hakl so mag ich den ersten nicht unbedingt vorghängt haben. Hat sie aber 15 ist mir das ziemlich egal.
      Soweit meine persönliche Sicht dazu...
      "Ich will lieber stehend sterben, als knieend leben,
      lieber 1000 Qualen leiden, als einmal aufzugeben."


      http://christianknoll.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Rotpunkt

        ja es ist schon i tüpfel reiterei, aber i wollt eigentlich nur eure meinungen hören.

        Für mich ist es halt irgendwie nur eine richtige Begehung, wenn man ohne irgendwas einsteigt. also exen auch selber hängt. Aber wennman in die richtung denkt, dann muss man auch irgendwie bolts in frage stellen. und dann anderes zeugs, bis man irgendwo zum freesolo ohne schuhe gelangt

        Kommentar


        • #5
          AW: Rotpunkt

          Laut Definition - die auch weltweit in dieser Form anerkannt ist - darf bei einer Rotpunktbegehung keine Zwischensicherung eingehängt sein. Dies hat nichts mit "richtiger" oder "echter" Begehung zu tun. Es ist nunmal eine Definition!
          Da es weiterhin wohl unstrittig ist, daß das zusätzliche Einhängen der Päarchen die Gesamtbelastung des Kletterers erhöht, kann man auch nicht so tun, als ob beide Varianten gleichwertig sind.

          Ein Kletterer, der behauptet eine Route Rotpunkt geklettert zu sein, obwohl die Päarchen bereits hangen, begeht somit einen Betrug. Schließlich geht jeder von der allgemein bekannten Definition aus. Es handelt sich somit nicht um eine "i Tüpfel Reiterei".

          Jeder darf und soll so klettern wie er will. Er soll aber nicht anschließend behaupten etwas getan zu haben, was er nicht getan hat.

          PS: Aus welchem Grund sollte man eigentlich die Definition abändern? Dann ist der besagte Kletterer halt Pinkpoint geklettert. Was ist so schlimm daran? (Es gibt Routen, da kann das Seil auch im Toprope hängen und die meisten Kletterer haben trotzdem nicht den Hauch einer Chance.) Die Abänderung kann nur der befürworten, der sich bewußt oder unbewußt auf eine Stufe mit Leuten stellen möchte, deren Leistung er nicht in der Lage ist zu wiederholen.
          Zuletzt geändert von Bedeutungslos; 28.04.2010, 00:13.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rotpunkt

            voll getroffen !
            vor allem die unart wie manche jetzt mit solchen "teleskop-angeln" herumrennen und die expressen vorhängen ...??
            rotpunkt bleibt rotpunkt, auch das verlängern ist so eine sache !

            Kommentar


            • #7
              AW: Rotpunkt

              wikipedia sagt dazu:
              "Beim Pinkpoint wird im Gegensatz zum Rotpunkt mit bereits installierten Zwischensicherungen geklettert. Allerdings wird heute kaum noch zwischen Pinkpoint und Rotpunkt unterschieden. Vor allem in höheren Schwierigkeitsgraden wird vorwiegend mit bereits eingehängten Expressen geklettert."
              zwar ist wikipedia wohl nicht DIE instanz was kletterethik angeht, aber ich für meinen teil handhabe das auch so. und ich sehe es auch nicht als betrug an, eine route, die ich so durchgestiegen bin als "gepunktet" zu bezeichnen........wen intressierts denn...?
              Drüben auf dem Hügel möcht' ich sein

              Kommentar


              • #8
                AW: Rotpunkt

                Der Unterschied ist ob's rot- oder pink "gepunktet" ist.
                Ich denke auch es kommt darauf an, wie man seine Leistung darstellt!
                (wenn man sich dann schon vergleicht!)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rotpunkt

                  Zitat von Biberdamm Beitrag anzeigen
                  zwar ist wikipedia wohl nicht DIE instanz was kletterethik angeht, aber .... und ich sehe es auch nicht als betrug an, eine route, die ich so durchgestiegen bin als "gepunktet" zu bezeichnen........wen intressierts denn...?
                  Also erstmal kann ins Wiki jeder seine Ansichten als "Fachbeitrag" speichern. Es ist also gar keine Instanz!
                  Bei "gepunktet" meinst du wohl "geklettert". Zu Rot- bzw. Pinkpoint hast du dich nicht wirklich geäußert. Es ist eigentlich so zu sehen, wie die Wertigkeit von Bergbesteigungen wie die der Südkoreanerin oder ihrer Konkurrentinnen.
                  Mal ehrlich, glaubst du Chris Sharma würde eine Monstertour wie Jumbo Love rotpunkt schaffen? Dann würde er es nämlich machen. Es geht ihm wohl eher um das Gekletterthaben. Geht jetzt jemand hin und könnte die Tour rotpunkt klettern, würde Sharma die Leistung als von höherem Wert einzuschätzen wissen. Es sind ja doch eher die Benachteiligten, die sich und ihr Dasein schön reden müssen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rotpunkt

                    Entwickelt hat sich das ganze (das zwischen Rot- und Pinkpoint fast nicht mehr unterschieden wird) wohl dadurch, dass es beim Projektieren einer Route (oft sehr überhängend) einfach sehr umständlich ist die ganzen Exen nach jedem Versuch wieder abzubauen.

                    Exen hängen lassen ist im HighEnd-Bereich Standard, das machen (fast) alle und somit sind die Spitzenleistungen auch wieder vergleichbar.
                    ----

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rotpunkt

                      Ich denk mir dass diese Entwicklung auch sehr stark vom Hallenklettern ausgeht wo man ja gar keine Möglichkeit mehr hat Rotpunkt zu klettern (in den meisten Hallen zumindest).
                      und sehr viele kommen heutzutage ja from hall to wall...

                      Aber wenn es rein um die Kletterleistung geht find ich Pinkpoint schon ok...

                      sonst müsste man wenn mans zu weit treibt wie oben schon angesprochen auch noch die bereits angebrachten Haken in Frage stellen und nur noch Clean begehungen als wirklich "gepunktet" ansehen.

                      dass es vom klettern her aber schon an fetten unterschied macht ob schon schlingen hängen oder nicht will ich hier nicht bestreiten.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rotpunkt

                        Ich geh mal davon aus, das - bei so strenger definition - in den letzten Jahren kaum eine Toproute RP geklettert wurde. Von den steilen Ostösterreichischen Spots (Arnstein, Zigeunerloch, Adlitz) bis nach Siurana kenn ich keine Toplinie in der net regelemässig (meist sogar mir schaubglied bergseitig) ausgestattete Exen hängen. I sag nur: viel spaß beim Ausbauen und die Eigene einhängen (kommt v.a. bei OS-Versuchen supa )
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rotpunkt

                          in 8a.nu werden nichtsdestotrotz die pink point routen als RP eingetragen....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rotpunkt

                            Wichtig sollte es nur Profis sein, die davon Leben, unter Freunden kann man ja alles selbst definieren...

                            Es wird wohl wenige hier geben die es tatsächlich betrifft dass irgendwer eine 10er Route Pink oder Rotpunkt macht. Im Profibereich wo man leistungen bringen muss bzw wo es darum auch geht wer wann was als erstes gemacht habe, sehe ich das durchaus für wichtig an, wie Pink oder Rotpunkt definiert ist! Wahrscheinlich unterscheiden sie selber nicht mehr oder praktizieren teilweise nur mehr Pinkpoint, da somit Gewicht und Zeit gespart wird und das wohl für schwere Routen das um und auf ist...

                            Letztens habens auf ServusTV einen Film über Chris Shrama gebracht, da sah ich nie eine Exe am Gurt...
                            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rotpunkt

                              schrutkabua hat es genau getroffen. Reine Definition siehe Bedeutungslos.
                              Genau umgekehrt also: Dem Semiprofi und Profi geht es allein darum, die Tour geklettert zu haben. Der Normalsterbliche achtet eher darauf, wo er seine Leistung nach Definition einordnet. Der Profi hat sich davon eher gelöst.

                              Kommentar

                              Lädt...