Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Definition für „Gipfel“ gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Definition für „Gipfel“ gesucht!

    Hallo,
    ich wollte hiermit eine kleine Umfrage starten: welche Bodenerhebungen können eures Erachtens als „Gipfel“ bezeichnet werden?
    Früher war ich der Ansicht, dass jeder Punkt, der auf Landkarten kotiert und bezeichnet ist, auch automatisch ein „Gipfel“ ist, bis ich vor einiger Zeit beim Durchlesen eines Buches auf den Begriff „Schartenhöhe“ gestoßen bin.
    Wenn eine Erhebung eine Schartenhöhe von z.B. 100 Höhenmetern hat, so heißt dies, dass man mindestens 100 m absteigen muß, um auf den nächsthöheren Gipfel zu kommen. Laut UIAA-Regelung (zumindest wird es bei 4000ern so gehandhabt) muss eine Erhebung eine minimale Schartenhöhe von 30 m haben, um als eigenständiger Gipfel betrachtet zu werden, alles andere ist streng genommen höchstens als Schulter zu bezeichnen.
    Ich bin mal meine persönliche Gipfelliste durchgegangen und musste leider feststellen, dass ich bei konsequenter Anwendung dieser Regel viele Gipfel herausnehmen müsste, darunter auch etliche 3000er!
    Als stellvertretendes Beispiel könnte ich z.B. die Wildspitze hernehmen: nach der 30-m-Schartenhöhe-Regel wäre der felsige Gipfel (wo das Gipfelkreuz steht) nie und nimmer ein eigenständiger Gipfel sondern eben lediglich ein „Anhängsel“, da man von diesem Gipfel weniger als 30 m absteigen muss, um auf den höchsten Punkt zu gelangen.
    Ich muss gestehen, dass ich seit dieser Erkenntnis kaum mehr auf Gipfeln gewesen bin, die sich von den umliegenden Erhebungen um weniger als 30 m abheben.

    Bin jetzt mal auf eure Meinung gespannt!
    (Besonders auf die der Gipfelsammler unter euch)

    Ciao
    Paolo
    95
    10 Höhenmeter
    0,00%
    0
    50 Höhenmeter
    1,05%
    1
    100 Höhenmeter
    7,37%
    7
    500 Höhenmeter
    23,16%
    22
    1000 Höhenmeter
    12,63%
    12
    Die Höhendifferenz spielt keine Rolle. Ich führe auch Seilbahngipfel in meiner Tourenstatistik!
    9,47%
    9
    Mir total egal!
    46,32%
    44

    Die Umfrage ist abgelaufen.


  • #2
    AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

    Ich sehe diese I-Tüpfel-Reiterei - was ist ein (eigenständiger) Gipfel - so :

    Jeder Berg, der einen eigenen Namen hat, ist ein Berg ( NONA ! ).

    Wenn Du nur auf den Nordgipfel (=Hauptgipfel) der Wildspitze gehst,
    hast Du einen Berg bestiegen.

    Wenn Du nur auf den Südgipfel der Wildspitze (Gipfelkreuz) gehst, hast Du ebenfalls einen Berg bestiegen.

    Soweit ist ja alles klar.

    Kleinglockner und Großglockner sind für mich zwei Berge. Egal was die Schartenhöhe dazu "sagt".

    Nochmals zur Wildspitze :
    Von Süden gesehen ist der Südgipfel ein eigenständiger Berg.
    Von Norden gesehen ist der Nordgipfel ein eigenständiger Berg.

    PS :
    Ich bin extra nochmals auf dei Wildspitze gegangen, um auf beiden Gipfeln gewesen zu sein.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 25.03.2005, 08:02.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

      Zitat von Willy
      Von Norden gesehen ist der Nordgipfel ein eigenständiger Berg.
      Wildspitze - Nord-(Haupt-)Gipfel :
      Angehängte Dateien
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

        Zitat von Willy
        Von Süden gesehen ist der Südgipfel ein eigenständiger Berg.
        Wenn zwei Ehepartner 25 und mehr Jahre miteinander verheiratet sind,
        dann bleiben sie dennoch eigenständig !
        (Egal wie groß die "Schartenhöhe" ist !)

        Hier ist der Südgipfel der Wildspitze sogar von Norden gesehen :
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 25.03.2005, 08:15.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

          Naja, über eine eventuelle „Doppelgipfligkeit“ der Wildspitze ließe sich ja eventuell noch streiten. In meinem Tourenbuch habe ich diesen Berg jedenfalls als einfachen Gipfel gewertet und auch so eingetragen.
          Noch interessanter scheint mir jedoch in dieser Hinsicht der Fall „Zufallspitz“ zu sein, einer der bedeutendsten Gipfel der Ortlergruppe.
          In der (deutschsprachigen) Literatur ist durchwegs von „Zufallspitzen“ die Rede, womit der eigentliche Gipfel mit seinen 3757 m und eine nördlich vorgelagerte Schneekuppe mit 3700 m gemeint sind. Letztere ist vom Haupgipfel durch eine absolut unbedeutende Einsattelung getrennt: schätzungsweise nur etwa 10 bis 15 m Schartenhöhe! Ich frage mich sehr, wie man hier bloß von zwei Gipfeln reden kann. Es kann ja nicht sein, daß ein Bergsteiger so einen 3700er wie den vermeintlichen nördlichen Zufallspitz quasi zum „Nulltarif“ auf dem Weg zum Hauptgipfel mitnimmt! 3000er muss man sich ja schließlich verdienen.

          Ciao
          Paolo

          Kommentar


          • #6
            AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

            Ich habe mit der Willy'schen Definition auch immer Probleme.

            Für mich ist ein Gipfel der höchste Punkt einer Gesteinsmasse, die man gemeinhin Berg nennt. Höher geht es auf dieser Masse halt nicht mehr. Nebengipfel sind halt nur Nebengipfel...

            z.B. Schareck und Baumbachspitze sind ganze 300 Meter von einander entfernt und haben einen Höhenunterschied von vielleicht 20 Metern. Für mich ist nur das Schareck der Gipfel...

            LG
            Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

              Zitat von Schelli
              z.B. Schareck und Baumbachspitze sind ganze 300 Meter von einander entfernt und haben einen Höhenunterschied von vielleicht 20 Metern. Für mich ist nur das Schareck der Gipfel...

              (Hast Du ohnedies erwartet)

              Beide Gipfel haben ein Gipfelkreuz. ( Na gut. Das sagt nicht viel )

              Am Schareck war ich einmal im Sommer.
              Auf der Baumbachspitze bei Sauwetter (und gesperrten Pisten) in den Weihnachtsfeien.

              Beides waren selbständige Touren auf zugegeben nicht ganz selbständige österr. Berge !

              Aber Berge sind I M M E R in Gebirgsketten - also im Verbund mit anderen Erhebungen.
              Echte Einzelgänger gibt es in den Alpen schon gar nicht !

              Dieser afrikan. "Einzelgänger" ist ja schon fast ein "Gebirge", hat verschiedene Peaks and Points
              und verfügt - wir sehen`s hier - über einen Nachbarn :
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Willy; 25.03.2005, 21:05.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                Was machen wir z.B. mit den drei Marzellspitzen in den Ötztaler Alpen ?
                Ist das vielleicht nur EIN BERG ? ( Das wäre doch Unsinn ! ! ! )

                Dabei ist die Östliche Marzellspitze ja nur ein wulstiges "Anhängsel" an die Hintere Schwärze.
                Für mich aber nostalgisch sehr wichtig : Mit 3555 m mein höchster Solo-Dreitausender.

                (Auf die "angepickte" Hintere Schärze stieg ich lange zuvor mit Freunden)

                Nochmals meine Nonsens-Frage : Sind die drei Marzellspitzen nur "ein Gipfel" ?

                Siollte die Westl. Marzellspitze kein Berg sein, dann hätte Andi unlängst gar keine Bergtour gemacht !
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 25.03.2005, 21:16.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                  Willy,

                  Du hast ja nicht so unrecht, dass Berge nicht insulär dastehen.

                  Aber emontional ist es halt was anderes, wenn ich auf der Herzog Ernst-Spitze stehe, aber der Grat vor meinen Augen weiter zum Schareck geht...

                  LG
                  Schelli
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                    Für mich ist alles "Gipfel", was 4 Seiten hat. Wie hoch, wie schwer oder leicht,
                    ist mir egal. Hauptsache oben. Und wenn er keinen Namen hat, bekommt er eben einen. Dann hast eine Sammlung nur dir bekannter Gipfel
                    MfG. Siegi



                    _______________________

                    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                    Alexander von Humboldt (1769-1859)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                      4 Seiten...

                      Quadratisch, praktisch - ......sport!

                      LG
                      Schelli
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                        Hier zwei "Erhebungen" (eigentlich sind`s mehr) beim Brandenburger Haus :
                        links die Dahmannspitze - ganz rechts die Erichspitze.

                        Nicht nur weil ich in ganz verschiedenen Jahren auf diesen Gipfeln war, behaupte ich :

                        WIR SEHEN HIER (mindestens) ZWEI BERGE VOR UNS !
                        Angehängte Dateien
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                          Mein Sohn sitzt hier auf dem Kleinglockner.
                          Dahinter sieht man das Kreuz am Großglockner.

                          Nach Schellis "Definition" würde Stefan hier auf keinem Berg sitzen !
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Willy; 25.03.2005, 21:33.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                            Zitat von Willy
                            Mein Sohn sitzt hier auf dem Kleinglockner.
                            IHR GLAUBT HIER DEN GROSSGLOCKNER ZU SEHEN ? ! ?
                            I R R T U M !
                            Ihr seht hier "nur" den Kleinglockner :
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Willy; 25.03.2005, 21:37.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                              Zitat von Willy
                              Nach Schellis "Definition" würde Stefan hier auf keinem Berg sitzen !
                              Nein, nein, nein!

                              Nach meiner Definition wäre es kein Gipfel. Ein Berg ist es selbstverständlich.

                              LG
                              Schelli
                              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                              Kommentar

                              Lädt...