Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Definition für „Gipfel“ gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

    Zitat von vdniels
    entweder hast du dich aus versehen genau verkehrtherum ausgedrückt, oder ich finde diese aussage falsch. einem berg können mehrere gipfel entspringen (glocknerwand oder monte rosa). nach deiner aussage würden ja mehrere berge einen gipfel bilden
    gruss, vdniels
    Ich bin eben der Meinung, dass ein Berg nur einen Gifpel haben kann. Nebengipfel, Zacken, Hörner, usw. sind auch interessant, sind aber nicht der höchste Punkt des Berges.

    Bespw. der Grossvendiger 3667m und daneben das Hohe Aderl 3504m. Da gibt es für mich nur einen Gipfel, ratet mal welchen!? Aber statistisch war die Besteigung des Hohen Aderls natürlich mein zweiter 3000er

    LG
    Schelli
    Zuletzt geändert von Schelli; 27.03.2005, 18:07.
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #32
      AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

      Gipfel ist für mich emotional der eindeutig höchste Punkt des Berges, hat also etwas mit Spitze zu tun.

      Beispiel:
      Den Gipfel auf meinem Hausberg, dem Geländ würde ich eher als höchste Erhebung bezeichnen, da es sich um einen Messpfeiler handelt. Ohne diesen wüsste man nicht so recht, wo der höchste Punkt des Geländs ist (siehe Foto). Das Geländ ist übrigens 1026m hoch und nicht weniger interessant für meine Töchter nur weil es keinen Gipfel hat...

      LG
      Schelli
      Angehängte Dateien
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #33
        AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

        Zitat von Schelli
        Ich bin eben der Meinung, dass ein Berg nur einen Gifpel haben kann
        Hallo Schelli !

        Ich gehe am Samstag mit Guinness und Petz auf
        b e i d e höchste G i p f e l der Gleinalpe.

        Bin gespannt, wie Du Dich da am Samstag aus der Affäre ziehst !
        Du gehst ja ("trotzdem" ) hoffentlich mit !
        Angehängte Dateien
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #34
          AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

          Zitat von Schelli
          Bespw. der Grossvendiger 3667m und daneben das Hohe Aderl 3504m.
          Da gibt es für mich nur einen Gipfel, ratet mal welchen!?
          DAS HOHE ADERL !

          Hier halte ich es Dir vor die Nase, damit Du nie wieder behaupten kannst, das wäre kein Berg :
          Angehängte Dateien
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #35
            AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

            Zitat von Schelli
            der Grossvendiger 3667m und daneben das Hohe Aderl 3504m.
            Das würde vielen natürlich so passen.
            Man geht auf den Großvenediger und behauptet dann,
            auch auf allen anderen Bergen bzw. Gipfeln rundherum gewesen zu sein.

            Extrem-Variante :
            Du gehst auf den Mt. Blanc und behauptest,
            Du wärst auf allen Viertausendern der Alpen gestanden.

            Und nun, Schelli, spring endlich mal über Deinen Schatten und gib auch zu,
            daß das Hohe Aderl - zumindest auf diesem Bild - viel schöner als der Großvenediger ist !

            Ein eigener Berg sowieso ! Also kein Anhängsel, Blinddarm, Schwanz oder sonstiger Wurmfortsatz !

            Der Großvenediger ist hier doch nur ein "Beiwagerl"
            und in dieser Spalte liegen schon (unauffindbar) schon mehrere bestens "konservierte" Bergsteiger :
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 27.03.2005, 22:23.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #36
              AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

              Hallo Willy!

              Möchte mich in eure Diskussion nicht im Detail einmischen, aber abgesehen davon, dass ich davon ausgehe, dass Schelli seinen Bildschirm nicht unter seiner Nase stehen hat stimmt Deine Aussage nur bedingt

              "Hier halte ich es Dir vor die Nase, damit Du nie wieder behaupten kannst, das wäre kein Berg"

              Wo hat er das behauptet? Soweit ich sehe hat er im Zusammenhang mit dem Aderl nur von Gipfel oder nicht Gipfel gesprochen, was ja auch Thema ist.

              Trotzdem viel Spass weiterhin
              Gute Nacht wünscht Euch
              Walter

              PS: Wenn jetzt jeder Höhenknoten über 3000 ein Gipfelkreuz bekommt, ist er dann auch ein Gipfel? Das wär doch eine Idee. Und die Krone lässt per SMS-Abstimmung die Namen bestimmen

              Kommentar


              • #37
                AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                Zitat von XL-Gecko
                "Hier halte ich es Dir vor die Nase,
                damit Du nie wieder behaupten kannst, das wäre kein Berg"
                Also diesen Ausdruck nimm ich mit dem Ausdruck des größten Bedauerns zurück.

                "Nase" war freundschaftlich gemeint.
                Ich gehe ja - hoffentlich - am Samstag mit ihm auf "Hohes Aderl und Großvenediger".
                In der Steiermark heißen diese Berge allerdings "Speikkogel und Lenzmoarkogel" !

                (Der Lenzmoarkogel ist der Großvenediger )

                Aber hier werden wir alle maximale Einigkeit ( ich schätze auf 99,9 % ) erreichen :
                Der Otto Wendelturm im Pfälzerwald ist kein Berg.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 27.03.2005, 22:43.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #38
                  AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                  Interessantes Beispiel, wäre der Triglav. Alle 3 Gipfel in einem Tag geht nur mit
                  Abseilen und immer ein Stück runter zum nächsten Einstieg.
                  Angehängte Dateien
                  MfG. Siegi



                  _______________________

                  Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                  Alexander von Humboldt (1769-1859)

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                    Zitat von 50er
                    Triglav : Alle 3 Gipfel in einem Tag geht nur mit Abseilen
                    Ich kenn mich am Triglav nicht so aus.
                    Aber wenn ich am Triglav war, dann heißt das : Ich war am höchsten Punkt.

                    Wo war ich aber, wenn ich auf einem Nebengipfel war ?

                    Triglav-Hütte mit Triglav-Haupt- und Nebengipfel :
                    (ich nehme an, der Hauptgipfel ist rechts)
                    Angehängte Dateien
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                      @Willy: Auf deinem Foto wäre der Normalweg ober dem Kamin der Hütte nach rechts (O) dem mit Stiften und Drahtseil gesicherten Pragweg zum Hauptgipfel. Der
                      Bambergerweg (Klettersteig D) über den Ostgrad und Abstieg über den Normalweg. Etwas unterhalb der kleinen Scharte ist der Aufstieg zum zweiten
                      Gipfel Aljazev Dom ( Dom bed. Spitze). Auch der Normalweg teilweise ausgesetzt.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von sieD54; 27.03.2005, 23:41.
                      MfG. Siegi



                      _______________________

                      Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                      Alexander von Humboldt (1769-1859)

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                        Willy,

                        Dein Foto vom Hohen Aderl ist tatsächlich sehr schön, keine Frage.
                        Wie auch immer, ich freue mich schon auf den Lenzmoarkogel und seinen Nebengipfel...

                        ...und das in bester Gesellschaft!

                        LG
                        Schelli

                        Danke, XL-Gecko...
                        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                          Zitat von Willy
                          Ich kenn mich am Triglav nicht so aus.
                          Wenn du einmal Informationen über die Julischen brauchst, hier eine der informativsten Seiten über das Gebiet.

                          www.julien-mountain.com von wo auch das Foto mit dem Klettersteig stammt. (um keine Rechte zu verletzten.)
                          auch Infos über Geschichte usw. sind enthalten
                          Zuletzt geändert von sieD54; 30.03.2005, 17:10.
                          MfG. Siegi



                          _______________________

                          Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                          Alexander von Humboldt (1769-1859)

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                            Zitat von 50er
                            Wenn du einmal Informationen über die Julischen brauchst,
                            hier eine der informativsten Seiten über das Gebiet.
                            Danke !
                            TRIGLAV ( und auch WATZMANN ) sollte "man" ja schon einmal besteigen.

                            Und zur Diskussion BERG - GIPFEL :

                            Ein Berg kann mehrere Gipfel haben !

                            (Unbestrittene) Beispiele :
                            Wildspitze, Fluchthorn, Leibnitzer Rotspitze(n), Watzmann, Schneeberg, Rax, Hohe Wand

                            Identisch mit Berg und Gipfel :
                            (Unbestrittene) Beispiele :
                            Kl. Priel, Gr. Priel ;Kl. Buin, Gr. Piz Buin; Kl. Buchsetein, Gr. Buchstein

                            Das FLUCHTHORN - bzw. die 3 Fluchthörner - in der Silvretta :
                            (vom Aufstieg Jamtaler Hütte zur Schnapfenspitze - Karwoche 2002)
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Willy; 30.03.2005, 21:14.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                              eigenartige diskussion über ein vermeindlich einfaches problem. die fragestellung wäre ja nicht allzuschwer. es gibt aber doch sicher eine def. für berg, die nicht auf irgendwelchen touren von willy beruht, sondern ganz einfach durch die höhenmeter differenz zum umgebenden tal angegeben wird.
                              und 30m böhendiferenz zwischen zwei gipfeln klingt ja schon ganz gut.
                              für mich reichen 300 höhenmeter gefühlsmäßig nicht um auf einem berg zu sein, eher so ab 800-1000 hm. die eigentliche seehöhe ist nicht so entscheidend wie sie differenz zum tal.
                              ein vorgipfel ist zwar ein gipfel, aber der eigentliche gipfel ist für mich der höchste punkt den man erreichen kann ohne wieder mehr als ca 50 hm absteigen zu müssen. also ist nicht jede schulter auf der ein kreuz steht ist auch gleich ein gipfel, auch wenn man von manchen schöne fotos machen kann.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                                Zitat von duffman
                                also ist nicht jede schulter auf der ein kreuz steht ist auch gleich ein gipfel, auch wenn man von manchen schöne fotos machen kann.
                                Hallo duffman !

                                Vergiss einmal meine Dreitausenderliste.
                                Die ist weder repräsentativ noch sonst was.
                                Ich habe nur alle Gipfel (meinetwegen nicht "Berge") zusammengetragen, die einen Namen haben.
                                Manche behaupten, es gäbe nur 375 Dreitausender in Österreich.
                                Ist mir auch recht, obwohl es sicher falsch ist
                                !

                                Als Innsbrucker mußt Du auch den Narrenkopf kennen.
                                Das ist eigentlich eine kleine Erhebung,
                                die nur wenige Meter aus dem Rücken bzw. Grat zum Hocheder herausragt.

                                Immer wieder (so auch vorgestern und gestern) schaue ich gerne und hocherfreut
                                von der Inntalautobahn zu diesem "markanten" von einem Kreuz gekrönten Gipfel hinauf.

                                Ich war auf Narrenkopf, Hocheder und Rietzer Grieskogel.
                                Und mir ist es egal, ob Du meinst, ich wäre dabei nun nur auf zwei Bergen gewesen.

                                ABER AUF DREI GIPFELN WAR ICH AUF JEDEN FALL !
                                (Ich würde den Narrenkopf niemals als "Vorgipfel" zum Hocheder bezeichnen !)

                                Meiner Meinung nach ist der Narrenkopf ganz sicher ein (echter) Gipfel !

                                Und ein "Kopf"
                                - Vd. und Ht. Bratschenkopf, Gr., Mittlererer u. Kl. Bärenkopf, Bauernbrachkopf etc. -
                                ist sowierso ein Gipfel !
                                ( Da gibt`s ja wirklich keinen Zweifel ! )

                                NARRENKOPF in den nördlichen Stubaier Alpen (meiner Meinung nach viel mehr als ein "Vor"Gipfel) :
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Willy; 30.03.2005, 23:23.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...