Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Definition für „Gipfel“ gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

    das habe ich schon nicht verwechselt. es gibt aber genug voralpenberge, die keine 1000m (oder auch 800) anstieg haben. auf diese hatte ich mich bezogen.
    gruss, vdniels
    ps: und wenn es rein nach der höhe vom tal her ginge, wäre der watzman mehr berg als die wildspitze, obwohl er über 1000m niedriger ist
    Zuletzt geändert von vdniels; 31.03.2005, 23:39.

    Kommentar


    • #62
      AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

      Zitat von vdniels
      es gibt aber genug ...berge, die keine 1000m anstieg haben.
      Niedrige Berge - und ganz bestimmt keine "Gipfel" - weit unter 1000 m :

      Buschberg, Wischberg, Schüttenberg (östlich von Wien : 282 m) oder
      der 466m hohe HARZBERG bei Bad Vöslau :
      Angehängte Dateien
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #63
        AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

        noch einmal, die 800-1000hm differenz waren so ein gefühlswerter schätzwert von mir, der nicht so einfach stehenbleiben soll. hätte mit mehr kritik gerechnet, aber wie gesagt es gibt verschiedene definitionen von berg, ein tierler studienkollege hat zu mir einmal gesagt:" in oberösterreich gibt es keine berge, weil berge sind erhebungen auf denen keine bäume mehr wachsen". kann man auch so sehen, ich sehe das wieder anders, eben anhand von hm, außerdem hat dieser kollege das komplette dachstein massiv übersehen,...

        Kommentar


        • #64
          AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

          Und jetzt etwas off topic:
          Zitat von vdniels
          hehe dann sag das doch mal den nordländern in deutschland. deren höchster gipfel ist 167m () und nennt sich wilseder berg. sprich denen mal ab, dass es kein berg ist gruss, vdniels
          "Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam"
          Ein herrlicher Film, unlängst im Fernsehen.

          Bin schon

          Erik

          Kommentar


          • #65
            AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

            Der höchste Punkt von Holland ist - wer hätte das vermutet - doch ganze 321 m hoch.

            Dieses Wintersportzentrum heißt Vaalserberg (habe leider kein Foto im Internet gefunden)

            Bitte nicht verwechseln mit dem Walserberg bei Salzburg.
            Dieser Nicht-Berg ist über 400 m hoch.

            Eine sehr informative BERG-LISTE (auch mit diesem Berg) gibt`s übrigens unter

            http://infos.aus-germanien.de/Kategorie:Berg
            Zuletzt geändert von Willy; 01.04.2005, 17:12.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #66
              AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

              @Willy
              Haben Lehrer in felix Austria wirklich so viel Zeit hier den ganzen Tag das Forum zu beglücken? Oder bist Du mit vollem Gehalt und Rentenanspruch freigestellt um alle Berge der Welt zu besuchen? Bin schon neugierig, vielleicht schule ich noch um auf Lehrer in Österreich (=Traumberuf)?

              Kommentar


              • #67
                AW: Definition für „Gipfel“ gesucht!

                Zitat von Bartgeier
                @Willy
                Haben Lehrer in A wirklich so viel Zeit hier den ganzen Tag das Forum zu beglücken ?
                (=Traumberuf) ?
                TRAUMBERUF ! Absolut ! (Mich wundert`s, daß nicht alle Lehrer werden wollen.)

                Habe heute ab 16 Uhr tatsächlich (schul)frei.
                Werde aber am Abend eine Chorprobe leiten : u. a. Beethovens "Chorfantasie" und die "Neunte".
                Mein Arbeitstag ist also noch nicht vorbei.
                (Also ab 19 Uhr 30 Uhr habt Ihr wieder Ruhe von mir !)

                Nun zurück zum Thema :

                Auf dieser Karte vom WALSERBERG (482 m) befinden sich gleich drei Berge,
                die nach alledem, was wir bisher gesagt bzw. geschrieben haben,
                nicht den Namen "Berg" verdienen :
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 01.04.2005, 17:14.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #68
                  Wann "zählt" ein Gipfel?

                  Bei Gratüberschreitungen und auch bei manch anderen Touren werden häufig viele Gipfel(chen) "mitgenommen". Doch welcher dieser Gipfel ist es wert, auch in der persönlichen Tourenliste zu erscheinen?

                  In meiner Touren- und Gipfelstatistik finden lediglich die Gipfel Berücksichtigung, zu denen ich zumindest 100 Höhenmeter aufsteigen musste.

                  Wie ist Eure Meinung zu diesem Thema?
                  Sind 100 Höhenmeter zu niedrig bemessen oder sollte die Grenze sogar deutlich niedriger gezogen werden?
                  Viele Grüße!

                  Bergmonster


                  www.bergmonster.de.tl

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                    ich habe die Seilbahngipfel angeklickt

                    kann ich - bei Bedarf - auch begründen
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                      Man sollte zumindest "spüren" das man hinauf gegangen ist*lol*
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                        Zitat von Marc74
                        ich habe die Seilbahngipfel angeklickt

                        kann ich - bei Bedarf - auch begründen
                        Na los, dann begründe mal!

                        Ich gehe natürlich davon aus, dass der Gipfel auch mit der Seilbahn, also nicht zu Fuß, erreicht wird.
                        Viele Grüße!

                        Bergmonster


                        www.bergmonster.de.tl

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                          Hallo,

                          Habe total egal angegeben, weil:

                          Mich stört das Wort *Gipfelsieg* immens,

                          Der Weg das Ziel sein sollte.

                          Trotzdem, bin gespannt, wei die Umfrage weitergeht!

                          LG, Das Wadl
                          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                            mir ist das wirklich total egal. jeder setzt sich seine eigenen ziele und muss mit dem ergebnis zufrieden sein. daher erachte ich auch diese umfrage als relativ sinnlos.
                            gruss, vdniels

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                              Wenn er einen Namen hat, ist er ein Gipfel.
                              Wenn er eine Höhenangabe hat, ist er ein Gipfel.
                              Wenn er sich von der Umgebung abhebt, ist er ein Gipfel.

                              Dabei ist es egal, wie groß der Unterschied zum Nachbargipfel ist.

                              Nur ein Beispiel:
                              Klosterwappen, 2076 m - Kaiserstein, 2061 m.
                              lg
                              Woifal


                              Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                              (Iwan S. Turgenjew)

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                                Zitat von Woifal
                                Wenn er einen Namen hat, ist er ein Gipfel.
                                Wenn er eine Höhenangabe hat, ist er ein Gipfel.
                                Wenn er sich von der Umgebung abhebt, ist er ein Gipfel.

                                Dabei ist es egal, wie groß der Unterschied zum Nachbargipfel ist.

                                Nur ein Beispiel:
                                Klosterwappen, 2076 m - Kaiserstein, 2061 m.
                                Wenn ich das so auslege, dann war ich heuer wohl schon auf 300 Gipfeln oben.
                                Zum Beispiel diese Tour mit vier Gipfeln zählt für mich nur als eine Tour.

                                lg, spirit

                                Kommentar

                                Lädt...