Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Definition für „Gipfel“ gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

    Für mich zählen nicht nur die zurückgelegten Höhenmeter auch ein Berg der nur 170m über den Meeresspiegel reicht kann subiektiv schwieriger sein als ein anderer mit klingendem Namen (bsp die Aguglia di Goloritzé leichtester aufstieg 6b+ )http://www.vacanzeinogliastra.it/foto/goloritze.jpg

    [EDIT] hatte mich verschrieben natürlich 6b+ nicht 8b+
    Zuletzt geändert von houwdy; 02.11.2006, 18:29.

    Kommentar


    • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

      Zitat von houwdy

      Für mich zählen nicht nur die zurückgelegten Höhenmeter . . .

      auch ein Berg der nur 170m über den Meeresspiegel reicht kann subjektiv schwierig(er) sein
      Da ist was Wahres dran !

      Die Besteigung von diesem Felskonglomerat zählt auf jeden Fall als ernstzunehmende Unternehmung !

      Arches Nationalpark Peter E. Müller f.jpg

      Zuletzt geändert von Willy; 03.11.2006, 00:45.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

        bitte entschuldigt, aber in der schnelle habe ich gelesen, "wann zählt ein zipfel" und ich wollte schon 40cm ankreuzen, hab´s aber leider nicht gefunden.

        Kommentar


        • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

          Zitat von eddie11

          bitte entschuldigt, aber in der schnelle habe ich gelesen, "wann zählt ein zipfel"
          Mach doch dieses neues Thema auf bzw. starte dazu gleich eine Umfrage :

          "Wann gählt ein Zipfel ?"

          Bei dieser Gelegenheit - und nun wieder zum Ursprungsthema zurückkehrend - erinnere ich an meine absolute Top-Tour des Jahres :

          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...2&postcount=12
          Zuletzt geändert von Willy; 03.11.2006, 08:18.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

            Zitat von Willy
            Mach doch dieses neues Thema auf bzw. starte dazu gleich eine Umfrage :

            "Wann gählt ein Zipfel ?"

            Bei dieser Gelegenheit - und nun wieder zum Ursprungsthema zurückkehrend - erinnere ich an meine absolute Top-Tour des Jahres :

            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...2&postcount=12
            gählt? was ist denn das?

            Kommentar


            • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

              Zitat von eddie11

              gählt? was ist denn das?
              Hier findest Du 191 Antworten : http://www.google.at/search?hl=de&q=g%C3%A4hlt&meta=
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                Zitat von Willy
                möchte aber nur eine ... oder vielleicht zwei

                Kommentar


                • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                  Ich schließe mich teilweise Joa an, dass es auf die Emotionen ankommt.

                  In etwa sieht es bei mir so aus:
                  - Seilbahngipfel mit viell. 10 m zum Gipfelkreuz zählen schon mal gar nicht
                  - bis ca. 500 hm gilt: Wenn der Aufstieg schwer/anspruchsvoll ist oder mich warum-auch-immer begeistert, zählt der Gipfel
                  - drüber ist für mich ok

                  Aber alles wird von mir rein subjektiv beurteilt.
                  -------

                  viele Grüße
                  Stephanie

                  http://www.werner-fotos.net
                  (letztes Update: 11.06)

                  Kommentar


                  • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                    Ich denke der Höhenunterschied kann nicht pauschalisiert werden.
                    Für manche sind schon 200 Meter ein Erfolg, für andere sind 1000 Meter enttäuschend. Kommt immer auf die körperliche Verfassung, den Schwierigkeitsgrad und das Alter an.

                    Für mich persönlich geht es derzeit sorichtg bei 500 Höhenmetern los. Kann aber durchaus auch mal eine Wanderung mit weniger Höhenunterschied genießen.

                    Kommentar


                    • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                      Zitat von swe68

                      - Seilbahngipfel mit viell. 10 m zum Gipfelkreuz zählen schon mal gar nicht

                      - bis ca. 500 hm gilt : Wenn . . .

                      Ich komm mir hier schon bald vor wie in einem strengen Franziskaner-Kloster !

                      In unserem FORUM haben immer mehr die
                      Asketiker + Askesen sowie Puristen + Puritaner
                      das Sagen !

                      Wenn ich mit meinem ( oder einem gestohlenen ) Auto
                      auf den
                      Harzberg,auf`s Eiserne Tor, auf den Guglzipf oder gar auf die Edelweißspitze hinauf fahre,
                      dann war ich doch auf einem Berg !

                      Also auf einem "zählbaren Gipfel" !

                      Dies gilt noch mehr, wenn ich mit der Seilbahn
                      auf den
                      Hirschenkogel, Sonnwendstein, Patscherkofel, Gaislachkogel oder gar auf das Kleine Matterhorn hinauffahre !

                      Das sind doch "zählbare Berge" !

                      Oder sind das nur Schein-Schwangerschaften ?


                      Irgendwie nimmt der Natur-Radikalismus in unserem FORUM immer erschreckendere Formen an !
                      Zuletzt geändert von Willy; 05.11.2006, 21:49.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                        Zitat von Willy
                        Ich komm mir hier schon bald vor wie in einem strengen Kloster!
                        [...]
                        Irgendwie nimmt der Natur-Radikalismus in unserem FORUM immer erschreckendere Formen an !
                        Wenn du Mitglied der swe68-Religionsgemeinschaft bist, dann hast du in der Tat Recht. Aber falls du doch noch weiterhin ein treuer Katholik bist, solltest du dir folgendes von mir durch Fettdruck hervorgehobene Wort in swe68s Gipfelreligionsmanifest einfach nochmal anschauen
                        Zitat von swe68
                        In etwa sieht es bei mir so aus:
                        Also kein Grund zur Sorge, du kannst nach wie vor die Gipfel zählen, die du auch zählen willst und keiner will dir was anderes vorschreiben
                        lg deconstruct

                        Kommentar


                        • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                          Zitat von Willy

                          Ich komm mir hier schon bald vor wie in einem strengen Franziskaner-Kloster !

                          In unserem FORUM haben immer mehr die
                          Asketiker + Askesen sowie Puristen + Puritaner
                          das Sagen !

                          Wenn ich mit meinem ( oder einem gestohlenen ) Auto
                          auf den
                          Harzberg,auf`s Eiserne Tor, auf den Guglzipf oder gar auf die Edelweißspitze hinauf fahre,
                          dann war ich doch auf einem Berg !

                          Also auf einem "zählbaren Gipfel" !

                          Dies gilt noch mehr, wenn ich mit der Seilbahn
                          auf den
                          Hirschenkogel, Sonnwendstein, Patscherkofel, Gaislachkogel oder gar auf das Kleine Matterhorn hinauffahre !

                          Das sind doch "zählbare Berge" !

                          Oder sind das nur Schein-Schwangerschaften ?


                          Irgendwie nimmt der Natur-Radikalismus in unserem FORUM immer erschreckendere Formen an !
                          Selbstverständlich bleibt ein Gipfel ein Gipfel, egal ob ich ihn zu Fuß, mit der Seilbahn oder mit dem Hubschrauber erreiche (wie seinerzeit der Polenpaule den Montblanc).

                          Ursprünglich ging es mir lediglich darum, welcher erreichte Gipfel darf ich zurecht in meiner persönlichen Tourenliste führen und wie sind allgemein die Ansichten zu diesem Thema.
                          So habe ich mir bislang auferlegt, dass ich den Gipfel zu Fuß erreicht haben muß und ich zumindest 100 Höhenmeter zurückzulegen habe.
                          "Seilbahngipfel" und Gipfel mit geringeren Anstiegen als 100 Hm führe ich grundsätzlich nicht auf.

                          Aber letztendlich kann dies jeder halten, wie er möchte!
                          Viele Grüße!

                          Bergmonster


                          www.bergmonster.de.tl

                          Kommentar


                          • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                            Da oute ich mich mal: Ich führe nicht Buch. Ich gehe/klettere/renne/schleppe mich (je nachdem) auf den Berg, weil es mir Spaß macht. Ich kann keinesfalls sagen, auf wie vielen Gipfeln ich bis jetzt war und wie viele Höhenmeter ich geschafft habe. Mein Ziel ist, Spaß zu haben und nicht irgendwelche Striche in nichtssagenden Büchlein.

                            Wenn jemand Statistik führt: Soll er doch. Wenn es ihm gefällt.
                            Wenn jemand mit der Seilbahn rauffährt: dto.
                            Selbst wenn jemand mit dem Fallschirm runterspringt und dort landet: Na und!
                            Es soll demjenigen halt nur Spaß machen.

                            Oder muss ich mir das so vorstellen, dass der Bergsteigstatistiker schweißgebadet zu Hause sitzt und zitternd neidisch in Richtung eines anderen schaut, in der Hoffnung, man könne dessen Statistik wegen regelwidriger Benutzung einer Seilbahn, eines Bergführers, eines Autos oder Doping für ungültig erklären, damit man selbst wieder toll ausschaut? Damit wären wir wieder beim beliebten "wer hat den längeren"-Spiel.
                            SUA SPONTE

                            Kommentar


                            • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                              Zitat von Mjölnir
                              Oder muss ich mir das so vorstellen, dass der Bergsteigstatistiker schweißgebadet zu Hause sitzt und zitternd neidisch in Richtung eines anderen schaut


                              Fürchte Du hast einen Wesenszug des sog. "Internetbergsteigers" entdeckt und (treffend) beschrieben...

                              (Immerhin hat fast die Hälfte "mir egal" angekreuzt )

                              Gruß, Martin

                              Kommentar


                              • AW: Wann "zählt" ein Gipfel?

                                Zitat von Mjölnir
                                .....Oder muss ich mir das so vorstellen, dass der Bergsteigstatistiker schweißgebadet zu Hause sitzt und zitternd neidisch in Richtung eines anderen schaut, in der Hoffnung, man könne dessen Statistik wegen regelwidriger Benutzung einer Seilbahn, eines Bergführers, eines Autos oder Doping für ungültig erklären, damit man selbst wieder toll ausschaut? Damit wären wir wieder beim beliebten "wer hat den längeren"-Spiel.
                                Ne, ne, beim Statistik führen, musste ich noch nie schwitzen. Eher beim Anlass für diese Statistiken.

                                Seit nunmehr 37 Jahren fahre ich im Sommer ein- bis dreimal ins Gebirg`. Da haben sich natürlich inzwischen einige Bergtouren und Berggipfel angesammelt.
                                Um hier nicht den Überblick zu verlieren und auch, weil es mir einfach Spass macht, führe ich meine Tourenstatistiken.
                                Da habe ich die Gipfel nach der Höhe geordnet, die Touren nach den Gebirgsgruppen......

                                Mit "Wer hat den längeren?" hat dies in meinem Fall sicherlich nichts zu tun. Schließlich habe ich meine Gipfelliste auf keiner Homepage oder sonstwo veröffentlicht.
                                Viele Grüße!

                                Bergmonster


                                www.bergmonster.de.tl

                                Kommentar

                                Lädt...