Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weinviertler Umweltbewusstsein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Weinviertler Umweltbewusstsein

    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen

    Hallo Willy!

    Dabei gäbe es durchaus lohnende Projekte im WV:

    [*] Eine Ausstellung der Werke von Nitsch im Herrenbaumgartner Nonseum

    Ja ! Aber bitte nicht auf meine Kosten ( = nicht auf Steuer-Kosten ) !

    Die Chefin des Nonseums
    - für mich ist und bleibt sie als ehemaliges Mitglied des Badener Kammerchores natürlich die Betty -
    ist allerdings eine unglaublich ( = beängstigend ! ) kreative Künstlerin !
    Zuletzt geändert von Willy; 12.08.2010, 20:39.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Weinviertler Umweltbewusstsein

      Ich findes es furchtbar, dass die Berge zugepflastert werden und Seilbahnen, Lifte, Rolltreppen gebaut werden, nur damit irgendwelche Ausflügler alles kamot erreichen können! Das ist Wahnsinn!
      Mir ist Natur-pur lieber als wenn alles gestriegelt ist. Wo bleibt denn da noch das Abenteuer, abgelegene, verwunschene Wege oder Natur zu bestaunen und zu genießen.
      Nein, also ich kann mit diesem Kommerz nix anfangen. Das macht mir Angst ...

      Kommentar


      • #18
        AW: Weinviertler Umweltbewusstsein

        Ich finde

        Zitat von Rudolf_48
        Eine Rolltreppe von Oberleis auf den Oberleiser Berg
        auch überzogen aber wenigstens kommt dann jeder rauf.



        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #19
          AW: Weinviertler Umweltbewusstsein

          Zitat von Cordula Beitrag anzeigen
          Ich findes es furchtbar, dass die Berge zugepflastert werden und Seilbahnen, Lifte, Rolltreppen gebaut werden, nur damit irgendwelche Ausflügler alles kamot erreichen können! Das ist Wahnsinn!
          Mir ist Natur-pur lieber als wenn alles gestriegelt ist. Wo bleibt denn da noch das Abenteuer, abgelegene, verwunschene Wege oder Natur zu bestaunen und zu genießen.
          Nein, also ich kann mit diesem Kommerz nix anfangen. Das macht mir Angst ...
          Straßen und Bahnstrecken die zu den Bergen führen magst Du schon?

          lg
          tch

          Kommentar


          • #20
            AW: Weinviertler Umweltbewusstsein

            Kein Wunder,
            dass Du es mit dieser (extrem) wirtschaftsfeindlichen Einstellung
            erst auf zwei Beiträge gebracht hast :

            Zitat von Cordula Beitrag anzeigen

            Ich findes es furchtbar, dass die Berge zugepflastert werden und Seilbahnen, Lifte, Rolltreppen gebaut werden, nur damit irgendwelche Ausflügler alles kamot erreichen können! Das ist Wahnsinn!
            Mir ist Natur-pur lieber als wenn alles gestriegelt ist. Wo bleibt denn da noch das Abenteuer, abgelegene, verwunschene Wege oder Natur zu bestaunen und zu genießen.

            Nein, also ich kann mit diesem Kommerz nix anfangen. Das macht mir Angst ...
            Also gut. Meinwetwegen. Mir ist`s wurscht :

            Geh`st halt zu Fuß dorthin : http://www.google.at/images?hl=de&so...=&oq=&gs_rfai=

            Aber nicht, dass Du Dich irrtümlich auf dem Jakobsweg verrennst !

            ( Das wollen wir nämlich - vorläufig - noch nicht ! )
            Zuletzt geändert von Willy; 12.08.2010, 20:49.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Weinviertler Umweltbewusstsein

              War ja recht lustig - teilweise, aber irgendwie sind wir von dem von mir angesprochenem Thema abgekommen, bis Cordula wieder darauf zurückgekommen ist.

              Ich finde es einfach schlimm, dass es Leute gibt, die allen enstes immer noch empfehlen, den Tourismus zu fördern, indem man die Gegend nach den Wünschen der potentiellen Gäste umgestaltet.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #22
                AW: Weinviertler Umweltbewusstsein

                Einerseits bin ich froh, dass es im WV noch nicht den über-drüber
                Tourismus gibt, denn hier hat man noch die Möglichkeit abseits von
                Menschenscharen die Natur zu genießen.

                Andererseits gäbe es bei uns schon sehr viele Möglichkeiten, den Tourismus
                ein wenig anzukurbeln, ein bissal mehr Leben hinein zu bringen könnte nicht schaden.

                Aber wahrscheinlich fehlt es an der dementsprechenden Werbung, denn
                events gäbe es ja genug, da denk ich nur an die vielen „offenen Kellertüren“, die
                Kellergassen, Adventmärkte, Feuerwehrfeste etc.

                Ich will jetzt gar nicht sagen, dass die Radwege vernachlässigt sind, ich bin schon alle abgefahren, die in Mistelbach beginnen, jedoch sind auch diese Wege nicht unbedingt mit Informationen ausgestattet wie Hinweise zu Lokalen, Information zu Dörfern (Geschichtliches etc.),.

                @Willy: Die Autobahn war bitter notwendig, denn aufgrund des hohen LKW Verkehrsaufkommens vom Osten her, war die B7 ziemlich überlastet.

                Ein Manko gibt es auch bei den Übernachtungsmöglichkeiten, zumindest in MIBA.
                Das wurde mir erst so richtig bewusst, als mich ein junger Mann im Zug darauf ansprach, wo es denn in Mistelbach eine Unterkunft zum Nächtigen gäbe. Ui, da musste ich etwas länger überlegen . Viele sind da nicht vorhanden und ich glaube nicht, dass dieser junge Mann mit Rucksack in einem **** Hotel übernachten wollte

                Tja, ist nur einiges, was mir dazu eingefallen ist

                SG
                Magda
                Hört auf danach zu fragen,
                was die Zukunft für euch bereit hält,
                und nehmt als Geschenk,
                was immer der Tag mit sich bringt

                (Quintus Horatius Flaccus)

                Kommentar

                Lädt...