Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rauchverbot auf Berghütten?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    A ngeblich sind eh auch die Partikel standardmäßig zu erwarten:p
    "Ein Bergsteiger ist meines Erachtens nicht, wer nur extreme Touren unternimmt oder nur eine Zeit lang "bergsportlich" tätig ist, sondern wer auf Dauer dem Berg im weitesten Sinne als Lebensideal verbunden bleibt."

    Anderl Heckmair

    Kommentar


    • #47
      Ich finde,dass viele Raucher Egoisten sind und einfach nicht einsehen wollen, dass wenn mehrere Leute am Tisch sitzen
      ohnen zu fragen , rauchen müssen. Wenn sie aufmerksam gemacht werden bekommt man eine freche Antwort,auch unter
      den sogenannten Bergkameraden.

      Kommentar


      • #48
        Re: Re: Re: Raucherdiskriminierung

        Original geschrieben von Mathilde
        gute Idee Willy, empfehle allen Nichtrauchern eine Gasmaske

        Mathilde
        lg
        bernhard
        ______________________________________________
        de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

        Kommentar


        • #49
          Rauchen,"Siggi" essen etc.

          Nachdem ich die ja richtig emotional geführten Diskussionen von Rauchern und Nichtrauchern, "Siggi" Essern und "Siggi" Nichtessern (war eigentlich Alkohol auch schon dabei?) aus "sicherer Entfernung" vom Bildschirm aus beobachtet habe, will ich auch mal meinen vielleicht ganz unnötigen Senf dazu geben.
          Also zu mir: Ich bin kein Vegetarier, aber überzeugter Nichtraucher und ein sehr wenig Alkohol trinkender Mensch.
          Am Wochenende fand ich in der Zeitschrift "Gesundheit erleben!"
          vom DVG (Deutscher Verein f.Gesundheitspflege e.V.) einen ganz interessanten Bericht unter der Überschrift:"Möchten Sie zehn Jahre länger leben?". Darin wird eine seit 1976 in Südkalifornien erfolgte Studie an bisher 34.000 Personen beschrieben, die acht Jahre lang begleitet werden und eine große Menge von Informationen über ihren Lebensstil, ihre Gesundheit und Krankheit gesammelt wurden. Die Wissenschaftler haben statistisch errechnet, wie die Lebenserwartung der Männer und Frauen aussehen würde, wenn alle Verhaltensweisen auf den mittleren Wert für alle Teilnehmer eingestellt würden.
          Ein Mann, der sich vegetarisch ernährt, bekommt im Vergleich zu einem Fleischesser sozusagen als Belohnung 1,53 zusätzliche Lebensjahre geschenkt, durch Bewegung 2,73 Jahre, täglichem Nusskonsum 2,74 Jahre und bei Nie-Rauchern 1,25 Jahre, ergibt insgesamt 9,66 Jahre.
          Bei Frauen ist es ähnlich Vegetarier 1,51 zusätzliche Jahre, Bewegung 1,88 Jahre, täglicher Nusskonsum 1,87 Jahre, optimales Gewicht 2,25 Jahre, Nie-Raucher 1,8 Jahre und diejenigen, die Hormonsubstitution genommen haben 1,06 Jahre, ergibt 10,37 Jahre.
          Ich hoffe mit diesem Beitrag keine Riesendisskusion über Sinn oder Unsinn solcher Studien losgetreten zu haben. Ich fand diesen Artikel doch einfach ganz interessant, da wir Bergsteiger doch in der Regel nicht "nur" an der Erhaltung der Natur, sondern auch unserer Gesundheit und Leistungsfähigkeit interessiert sind.
          Harald

          Kommentar


          • #50
            Re: Rauchen,"Siggi" essen etc.

            Original geschrieben von Harald

            Ein Mann, der sich vegetarisch ernährt, bekommt im Vergleich zu einem Fleischesser sozusagen als Belohnung 1,53 zusätzliche Lebensjahre geschenkt, durch Bewegung 2,73 Jahre, täglichem Nusskonsum 2,74 Jahre und bei Nie-Rauchern 1,25 Jahre, ergibt insgesamt 9,66 Jahre.
            Bei Frauen ist es ähnlich Vegetarier 1,51 zusätzliche Jahre, Bewegung 1,88 Jahre, täglicher Nusskonsum 1,87 Jahre, optimales Gewicht 2,25 Jahre, Nie-Raucher 1,8 Jahre und diejenigen, die Hormonsubstitution genommen haben 1,06 Jahre, ergibt 10,37 Jahre.
            Ich hoffe mit diesem Beitrag keine Riesendisskusion über Sinn oder Unsinn solcher Studien losgetreten zu haben. Ich fand diesen Artikel doch einfach ganz interessant, da wir Bergsteiger doch in der Regel nicht "nur" an der Erhaltung der Natur, sondern auch unserer Gesundheit und Leistungsfähigkeit interessiert sind.
            Ich glaube, es sind keine echte Jahre:-) Den Betoffen scheint das Leben um so viel länger zu sein:-)

            Ein genuß in einem vernünftigen Ausmaß gehört zum Leben... Wozu leben wir sonst....
            "Ein Bergsteiger ist meines Erachtens nicht, wer nur extreme Touren unternimmt oder nur eine Zeit lang "bergsportlich" tätig ist, sondern wer auf Dauer dem Berg im weitesten Sinne als Lebensideal verbunden bleibt."

            Anderl Heckmair

            Kommentar


            • #51
              ich liebe Grill- und Backhendln

              Lieber Harald !

              GERNE WERD ICH NUR 92 JAHRE ALT -
              genieße dafür aber mein regelmäßiges Grillhendl an jedem Montag !
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #52
                Re: Raucherdiskriminierung

                Hallo Mathilde!


                Gleich vorweg - bei Deinem Beitrag war ich emotional etwas hin- und hergerissen. Von "typisch Raucher" bis "Upps, das stimmt" war alles drin.

                Aber langsam...

                Original geschrieben von Mathilde
                Doch als Raucher fühle ich mich in letzter Zeit stark diskriminiert.
                Das ist der "typisch Raucher" Teil. Ich (als Nichtraucher) sehe es nicht ein, auch auf einer Berghütte so eingequalmt zu werden, dass meine Kleidung zum Himmel stinkt. Viele Restaurants und Lokale meide ich schon lange, weils mir dort einfach zu sehr raucht. Da genieße ich mein Essen lieber Zuhause, wo nicht der Rauch eines Tischnachbarn rüberweht, der seine ganz persönliche Freiheit des Rauchens genießen will...



                Original geschrieben von Mathilde
                Als Fußgänger bin ich ja auch machtlos gegen stinkende Autoabgase oder?
                Das ist der "Upps" Teil. Irgendwie hast Du damit ja recht, aber wie jeder Vergleich, hinkt auch dieser. Wenn ich durch die Stadt spaziere, suche ich nur selten Erholung - frische Luft erwarte ich dort gar nicht erst. Wenn ich mich aber in die Natur begebe und eine Berghütte aufsuche, dann suche ich sehr wohl Erholung und auch ganz gezielt frische Luft. Und da stört mich der Rauch des Nachbarn dann schon auch ganz massiv.

                Von den Tschikstummeln unter so gut wie jedem Gipfelkreuz ganz zu schweigen!! Die Freiheit eines Menschen hört genau dort, wo er beginnt, die Freiheit eines anderen massiv einzuschränken.

                Kleines Outing: ich hupe in der Regel auch jeden Autofahrer an, der seine Tschikstummel aus dem Fenster wirft. Ich halte es nämlich für fast schon pervers, den Tschik aus dem Fenster zu werfen, damit der eigene Aschenbecher nicht schmutzig wird. Einen Raucher darauf angesprochen hört man dann zumeist Dinge wie: "Die Straßenmaschine nimmt den schon mit" oder "Der verrottet ohnehin gleich". Liebe Raucher - würde ein Tschikstummel so rasch verrotten, wie so mancher gerne glauben machen will, würdet ein Raucher nach dem Genuss eines jeden Tschick Fusseln im Mund haben!

                So, und jetzt höre ich auf, bevor ich die halbe Nation gegen mich aufbringe

                Für ein generelles Rauchverbot in Berghütten
                Horst
                --
                Austria Insiderinfo | pixelsea | Lotto

                Kommentar


                • #53
                  Guten Abend ,

                  den Ausführungen vom Horst kann ich nur 100 % zustimmen !!!!

                  Kommentar


                  • #54
                    HORSTS ANSICHTEN SIND SCHWER IN ORDNUNG

                    Lieber Horst !
                    Auch hupe jeden Autofahrer an,
                    der - MEIST NOCH DEN BRENNENDEN ! - Zigarettenstummel aus dem Wagen wirft.
                    Egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn.

                    Ich finde einfach, das ist eine Sauerei !

                    PS : Noch schlimmer als die Tschick-Stummeln auf Gipfeln
                    sind die Tschick-versauten Wiesen - z. B. um den Neufelder See herum !
                    Zuletzt geändert von Willy; 26.10.2003, 23:11.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #55
                      Toleranz

                      [QUOTE]Original geschrieben von Horst
                      [B]
                      Gleich vorweg - bei Deinem Beitrag war ich emotional etwas hin- und hergerissen. Von "typisch Raucher" bis "Upps, das stimmt" war alles drin.......
                      .............Wenn ich durch die Stadt spaziere, suche ich nur selten Erholung - frische Luft erwarte ich dort gar nicht erst.

                      Hallo Horst,

                      als überzeugter Benutzer unserer "Öffis" stehe ich jeden Morgen an der Bushaltestelle bei einer Ampel. Wie kann ich deiner Meinung nach den Genuß von stinkenden Abgasen, von Lärm, von Staub etc. vermeiden?

                      Ich plädiere nicht für die Abschaffung von Autos, ich TOLERIERE sie, weil eben Autos auch ihren Zweck erfüllen.

                      Ich erwarte mir aber, dass für Raucher ebensoviel Toleranz aufgebracht wird.

                      Bin davon überzeugt, dass kein Raucher bewußt mit seiner Qualmerei seine Umgebung belästigt.
                      Doch ein auf dem Tisch stehender Aschenbecher ist das Zeichen, dass geraucht werden darf.

                      Ist nicht das gesamte Zusammenleben ohne Toleranz undenkbar?

                      LG
                      Mathilde
                      "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                      Kommentar


                      • #56
                        Liebe Mathilde und lieber Bartgeier,
                        ich denke man kann trotz allem Autoabgase und Zigarettenqualm nicht miteinander vergleichen.
                        Wenn neben mir an der Bushaltestelle jemand raucht stört mich das noch mehr als die Abgase der vorbei fahrenden Autos.
                        Am Autoverkehr können wir in unserer Zivilisation wohl kaum etwas ändern, und auch fast alle Raucher benutzen Autos!
                        Aber es dürfte doch ein Leichtes sein, dass ein Raucher in Gegenwart eines Nichtrauchers auf seine Zigarette o.ä. verzichtet. Das ein Aschenbecher auf einem Tisch der "Freifahrtsschein" zum Rauchen ist, hab ich ja überhaupt noch nicht gewusst !!!!!! Werd also in Zukunft den Aschenbecher untern Tisch stellen, wenn ich nicht möchte, dass da jemand raucht ???
                        Ist das Wegwerfen von Zigarettenstummeln aus dem Auto nicht auch eine Ordenungtswidrigkeit? Auf jeden Fall würde ich es nicht besser bewerten, als ein "unerlaubter" Hupton.
                        Harald

                        Kommentar


                        • #57
                          Ja, Mathilde, TOLERANZ ist richtig und wichtig, aber bei jedem sieht sie anders aus. Für mich als Nichtraucher sieht Toleranz nicht so aus, dass ich es ertragen muss, wenn am Nachbartisch geraucht wird, und ich gerade esse. Der Raucher meint vielleicht, ich sitz ja zwei Meter weg, das muss er doch TOLERIEREN.
                          Harald

                          Kommentar


                          • #58
                            Re: Toleranz

                            Liebe Mathilde, lieber Bartgeier!

                            Original geschrieben von Mathilde
                            wiederhole mich - TOLERANZ - ist das Zauberwort
                            Gilt dieses Zauberwort denn nur für Nichtraucher?

                            Ist schon interessant, dass ein Nichtraucher tolerieren soll, wenn jemand neben ihm qualmt oder seine Tschik einfach so "entsorgt", ein Raucher aber nicht tolerieren will, dass ein Nichtraucher sein Essen ohne Qualm einnehmen will.

                            Original geschrieben von Bartgeier
                            Noch eine Überlegung: in einer vollgequalmten Hütte (ich habe schon lange keine mehr erlebt), sollte von den Nichtrauchern eine Abgabe erhoben werden. Denn die rauchen ja schliesslich mit! Das Geld wird dann unter den anwesenden Rauchern aufgeteilt!
                            Dazu muss man wohl nichts sagen, oder?
                            Wortmeldungen wie diese haben nur einen Zweck: das Klima zwischen Rauchern und Nichtrauchern (weiter) zu vergiften und jede sinnvolle Diskussion im Keim zu ersticken. Lieber Bartgeier - lies Mathildes Satz - auch wenn Mathilde diesen ursprunglich wohl eher für mich geschrieben hat als für Dich...

                            Servus
                            - horst
                            --
                            Austria Insiderinfo | pixelsea | Lotto

                            Kommentar


                            • #59
                              was ist dein problem bartgeier?

                              deine gehäßigen bemerkungen passen nicht in dieses forum! bleib bitte sachlich beim diskutieren
                              lg peter
                              neue Homepage: www.berg1.at.tf

                              Kommentar


                              • #60
                                Also Bartgeier, Du bringst ja wirklich alles durcheinander, die Aschenbecher versteckt doch nicht der Horst, sondern ich gaaaanz allein!!
                                Außerdem mach ich beim essen gewöhnlich keine Geräusche. war ganz anders gemeint, nämlich das der Raucher von mir soviel Toleranz erwartet, dass ich es "erlaube", dass er am Nebentisch raucht.
                                Harald

                                Kommentar

                                Lädt...