Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

hubschrauber zu teuer?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: hubschrauber zu teuer?

    Zitat von Florian
    Na vorallem was ich auch glaube ist, dass der Mensch viel mehr aushält, als was man "ihm" zutraut...


    Florian
    Mich nervt noch immer die Geschichte, wo in der Thermenregion eine Frau im Rettungsauto ihr sechstes Kind geboren hat und als es schon da war, hat man auch noch den Heli geholt. (Meine Infos stammen nur aus den Medienberichten). Gegenstück dazu: in Kärnten ist einer Mutter das Gleiche passiert, nur dort haben die RK Leute die Sache selbst und routinemässig ohne Heli erledigt!

    LG Gerhard
    Liebe Grüße Gerhard



    Zum Sterben zu jung
    Zum Arbeiten zu alt
    Zum Wandern und Reisen top fit

    Kommentar


    • #17
      AW: hubschrauber zu teuer?

      Zitat von tonion
      Mich nervt noch immer die Geschichte, wo in der Thermenregion eine Frau im Rettungsauto ihr sechstes Kind geboren hat und als es schon da war, hat man auch noch den Heli geholt. (Meine Infos stammen nur aus den Medienberichten). Gegenstück dazu: in Kärnten ist einer Mutter das Gleiche passiert, nur dort haben die RK Leute die Sache selbst und routinemässig ohne Heli erledigt!

      LG Gerhard
      Siehe http://www.lebig.at/presse.shtml?id=20050324115508

      Was genau sich abspielte weiß ich nicht...

      Und es kommt auch immer draufan, ob Zivi+Zvi, Hauptberuflich+Zivi, Freiwillig+Zivi, Freiwillig+Freiwillig,... usw. miteinander fährt...

      So brutal es klingt, wenn ein Freiwilliger einmal "Stress" mit der Notärztin hat, (wegen Fehlindikation) hört er auf, wenns einem Zivi passiert, ja dann hat er fix einmal einen depperten Dienstplan...

      Aber das nur so am Rande bemerkt...
      Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
      www.motivation-is-all.at/index.php5

      Kommentar


      • #18
        AW: hubschrauber zu teuer?

        Zitat von Florian
        Na vorallem was ich auch glaube ist, dass der Mensch viel mehr aushält, als was man "ihm" zutraut...

        .. (und innerhalb von 7 min sollte zumindest irgendein Rettungsauto einmal Vorort sein und sich ein Bild machen können)

        Man sollte die Leute nicht immer unterschätzen!!! Sowohl Patient als auch Anrufer als auch Sanitäter!!!

        Und das trau ich mir jetzt nach 6 Monaten täglichen Rettungsdienst zu sagen... Es sind intern auch nicht alle ganz einverstanden mit meiner Meinung, das geb ich schon zu...

        Florian
        Zum Glück handeln nicht viele Sanis nach Deinen Vorstellungen!
        Du bist doch Bergretter im Triestingtal, in den Aufnahmekriterien von NÖ/ Wien
        sind gute Gebietskenntnisse gefordert.
        Es wird Dir sicher leicht fallen die Orte aufzuzählen die nicht innerhalb von 7 Minuten erreichbar sind.
        Wenn Du in sieben Minuten überall sein willst musst fahren wie die Sau, mit vollen Risiko für die Mannschaft, das kann es nicht sein.

        So ein kleines Biensticherl halten manche Menschen nicht aus, würdest Du die 7 Minutennachschauzeit auf Deine Kappe nehmen?

        Wie lange fährst Du nach Alarmierung von Dir zu Hause bis zu Euren Stützpunkt? wie lange dauert es bis Du beim Verletzten sein kannst?

        Ich bin mir sicher das der Nortarzt aus dem NAH vor Dir an der Unfallstelle ist.

        Es eilt nie so sehr als man denkt, war der blöde Spruch meiner Ausbildungszeit.
        Gilt nur wenns nicht um die eigene Familie geht.

        Man sollte die Sanitäter auch nicht überschätzen, das machen sie mitunter selber.

        mfg
        tch

        Kommentar


        • #19
          AW: hubschrauber zu teuer?

          also das mit den laien die vor ort die lage nicht einschätzen können, ist schon klar, aber ein disponent kann wenn er etwas nachfragt und etwas gefühl hat schon viel erkennen.
          im prinzip sind ja nicht die unfälle im freien skiraum das problem, weil wenn ich nicht mehr weiter will, kann ich den heli ja anfordern, muß ihn dann halt auch zahlen, und die die ihn brauchen müssen eh froh sein dass es ihn gibt. das problem ist aber, wie oben schon erwähnt, dass in skigebieten die pistenrettung mit skidoo, radrak und akir oft auskommen würde, der heli aus bequemlichkeit aber trotzdem bestellt wird. und das sind profis die ihn bestellen, und den patienten sogar einreden, hab ich schon alles gesehen.
          das problem entstand allerdings schon zu einem großen teil durch die privatisierung. früher stellte das innenministerium ein flächendeckendes flugrettungsnetz, dann der öamtc. das macht keinen großen unterschied für uns als steuerzahler außer dass es billiger wurde. aber wenn ein privater wie zb die fa. knauss in ein ballungszentrum einen heli stellt macht das das system von der flächendeckenden arbeit des öamtc kaputt. der stellt seinen heli zwischen zwei skigebiete, macht dort das große geld, und im somer stellt er ihn woanders hin. der öamtc verliert hier gutes geld, muß aber trotzdem weiterhin alle maschienen finanzieren.
          außerdem hat sich durch diesen wildwuchs die zeit bis zum eintreffen eklatant verringert, dadurch wird noch mehr alarmiert als früher...

          Kommentar


          • #20
            AW: hubschrauber zu teuer?

            @ tch 1. stimmt das der hubschrauber oft schneller ist, das oö rote kreuz garantiert mit einem sew in 10, mit einem nef in 15 minuten vor ort zu sein. schaffen wir auch nicht immer. der hubschrauber braucht aber einen landeplatz, evtl einen einweiser,.... deshalb ist er meines erachtens in ballungsräumen falsch am platz. die zwei minuten die das nef länger braucht.
            meistens dauert nämlich die landeplatzsucherei am längsten. außerdem ist es bei internen notfällen fraglich wie wohl sich die patienten im hubschrauber fühlen.

            @florian: wenn du seit einem halben jahr täglich als sanitäter arbeitest würd ich deinen arbeitgeber verklagen. du darfst höchstens 60std. pro woche und in ausnahmefällen arbeiten, mußt einmal mind.36std ruhezeit haben und zwischen zwei diensten mind 8 std.

            Kommentar


            • #21
              AW: hubschrauber zu teuer?

              Zitat von tch
              Zum Glück handeln nicht viele Sanis nach Deinen Vorstellungen!
              Du bist doch Bergretter im Triestingtal, in den Aufnahmekriterien von NÖ/ Wien
              sind gute Gebietskenntnisse gefordert.
              Es wird Dir sicher leicht fallen die Orte aufzuzählen die nicht innerhalb von 7 Minuten erreichbar sind.
              Wenn Du in sieben Minuten überall sein willst musst fahren wie die Sau, mit vollen Risiko für die Mannschaft, das kann es nicht sein.

              So ein kleines Biensticherl halten manche Menschen nicht aus, würdest Du die 7 Minutennachschauzeit auf Deine Kappe nehmen?

              Wie lange fährst Du nach Alarmierung von Dir zu Hause bis zu Euren Stützpunkt? wie lange dauert es bis Du beim Verletzten sein kannst?

              Ich bin mir sicher das der Nortarzt aus dem NAH vor Dir an der Unfallstelle ist.

              Es eilt nie so sehr als man denkt, war der blöde Spruch meiner Ausbildungszeit.
              Gilt nur wenns nicht um die eigene Familie geht.

              Man sollte die Sanitäter auch nicht überschätzen, das machen sie mitunter selber.

              mfg
              tch
              Hoffetnlich gibts da kein Missverständnis!!

              Ich habe bisher immer im Sinne des Patienten gehandelt, und werde dies weiterhin auch machen!

              Im Triestingtal ist das absolut richtig, da liegen viele Orte schlecht erreichbar!!!!


              Nur eben von der Bezirksstelle Bad Vöslau können wir viele Punkte innerhalb dieser 7 min erreichen, wenn wir alle unterwegs sind gibts eben noch Leobersdorf, Günselsdorf, Berndorf, Baden,... Also eben mit Autos sehr dicht besiedelt...

              ABer mir gehts vorallem um die teilweise falsche Alarmierung von den Betroffenen, bzw. viel öfters deren Angehörigen!!!

              Nur wenn wir da weiterreden, könnt ich Stundenlang Geschichten erzählen... Und das wär dann schon wieder zu seh OffTopic!


              Übrigens: Bienensticherl: War mein erster Einsatz mit Übergabe NAW!!! Besser gesagt allergischer Schock auf Wespenstich!! Da war das natürlich absolut vertretbar und eben gut so - weil eben korrekt alamiert wurde!!!!!

              Und ich bin auch ein absoluter Gegner von dem Zuschnellfahren mit Blaulicht- weils auch nix bringt, außer eben die Gefährdung vieler anderer...
              Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
              www.motivation-is-all.at/index.php5

              Kommentar


              • #22
                AW: hubschrauber zu teuer?

                @ duffmann...

                "Für Zivildiener gelten andere Gesetzte" ... Nein, Scherzal...

                Natürlich wollte ich damit nur ausdrücken, dass ich nicht freiwillig alle heiligen Zeiten einen Dienst mache, sondern im Rahmen des Zivildienstes (Bei uns ist zurzeit die Monatsorientierungssumme 189 Stunden)

                Das mit den Ruhezeiten passt i.d.R. eh...

                Und nochmals: Ich bestell SICHER keinen Notarzt ab, wenns nicht EINDEUTIG ist!!!! Niemals... da würd ich ja vielzusehr riskieren!!!

                Und bzgl. Winterdienst in Schigebieten hab ich absolut keine Erfahrung, da weiß ich nicht, wie das abläuft!!

                Aber Schulterluxation in der Breiten Ries am Schneeberg ist eindeutig eine Sache für den Heli... Da ist die Gefahr auf Folgeschäden viel zu groß... nur da gehts dann mehr um den schonenden Abstransport als um den Notarzteinsatz!!
                Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                www.motivation-is-all.at/index.php5

                Kommentar


                • #23
                  AW: hubschrauber zu teuer?

                  Hallo Florian

                  Zu den Thema könnte ich Dir auch einige Gschichtln erzählen..
                  Als Rettungsprofi solltest Du nicht vergessen, das die gute Lage von Bad Vöslau nicht ein Massstab für den Rest von Österreich sein kann.

                  mfg
                  tch

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: hubschrauber zu teuer?

                    möchte keine rot kreuz diskussion anfangen.

                    zum pistendienst. das ist ja genau das problem, da wird prinzipiell immer zuerst der pistendienst alarmiert, und die können die entscheidung notarzt ja oder nein schon treffen, wenn nicht ist das traurig und muß geändert werden. und wenn die dann bei einem verdrehten knie dem patienten und dessen angehörigen nach ca 30 sec anamnese den heli einreden läuft etwas falsch. die haben dann anstatt den patienten 50 meter zum hubschrauber zu tragen von der piste eine seilbergung gemacht. patient war ca 8 jahre alt. das ist absolut übertrieben und sinnlos.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: hubschrauber zu teuer?

                      ups das mit dem bild hat nicht ganz hingehaut.


                      noch kurz zum einatz im tal. bei einem herzinfarkt kostet der hubschrauber pauschal 1750 euro. das bezahlt die versicherung, und mehr bekommt der betreiber nicht, unabhängig von der flugzeit. der naw, bzw das nef kostet unter 60 eureo, die exakte zahl weiß ich nicht mehr.
                      hat das sinn, wo man gar nicht weiß ob der hubschrauber auch schneller ist falls er noch landeplatz suchen muß?
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von duffman; 07.04.2005, 23:14.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: hubschrauber zu teuer?

                        Bitte eines Laien: Könnt Ihr einmal die diversen Abkürzungen erklären.
                        nav, nef, und was war das naca 5, 7 oder wie?

                        Bitte, danke
                        Erik

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: hubschrauber zu teuer?

                          Servus!

                          NACA 0
                          Keine Verletzung oder Erkrankung.
                          NACA I
                          Geringfügige Verletzung oder Erkrankung. Keine ärztliche Intervention erforderlich.
                          NACA II
                          Leichte bis mäßig schwere Verletzung oder Erkrankung. Ambulante ärztliche Abklärung erforderlich, in der Regel aber keine notärztlichen Maßnahmen.
                          NACA III
                          Schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzung oder Erkrankung. Stationäre Behandlung erforderlich, häufig auch notärztliche Maßnahmen vor Ort.
                          NACA IV
                          Schwere Verletzung oder Erkrankung, bei der die kurzfristige Entwicklung einer Lebensbedrohung nicht ausgeschlossen werden kann.
                          NACA V
                          Akute Lebensgefahr.
                          NACA VI
                          Atem- und/oder Kreislaufstillstand bzw. Reanimation.
                          NACA VII
                          Tod

                          KTW = Krankentransportwagen, meistens 2 Sanitäter, geringfügigere Ausrüstung (meistens ohne Defibrillator, ohne Medikatmente,..)

                          RTW = Rettungstransportwagen, mind. 2, meistens aber 3 Sanitäter, fährt vorwiegend zu Notfällen, sehr gut ausgerüstet (schon mit Medikamenten, wenn zb. ein Hausarzt nachgeholt wird oder privat ein Arzt anwesend ist, ein großer Vorteil)

                          NAW = Notarztwagen, mind 2 Sanitäter + 1 Notarzt, komplett ausgrüstet, um einen Patienten versorgen UND abzutransportieren (Gibts an 27 STandorten in NÖ)

                          NAH = Notarzthubschrauber, wie NAW, nur meistens mit einem Flugretter (= von der BErgrettung ) auch besetzt, der dem Piloten bei NAvigationsaufgaben unterstüzt. Kompletter Patientenabtransport möglich...

                          NEF = Notfalleinsatzfahrzeug... (Gibts nur 1 in NÖ), Ein "kleines" Auto, besetzt mit einem Notfallsanitäter + Arzt, hat komplette Ausrüstung bis auf Trage oder Sessel mit, d.h. der Arzt versorgt, und fährt dann mit einem RTW oder KTW mit, oder Übergibt an NAH (oder er macht nur Versorgung vor Ort und fährt wieder heim, RTW transporitert ohne Arzt)


                          Hab ich nochwas vergessen???

                          Florian
                          Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                          www.motivation-is-all.at/index.php5

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: hubschrauber zu teuer?

                            Danke Florian

                            Erik

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: hubschrauber zu teuer?

                              brav erklärt, danke.
                              was mich schockiert ist das ihr noch großteils nach dem naw prinzip arbeitet, wo der rest österreichs meines wissens schon längst umstellt auf nef. wir hatten bei mir zu hause auch mal einen, das ist aber schon 7 jahre her. in linz wurden die naw´s letztes jahr ersaetzt in innsbruck schon länger. auch in der steiermark fahren schon mehr nef´s durch die gegend. der lv salzburg fährt auch nach diesem prinzip.
                              meiner meinung nach hat der naw nur in ballungszentren, wo mehrere sonderrettungsmittel stationiert sind sinn.
                              hauptgrund, der arzt versorgt den patienten und kann dann weg, falls er wo anders gebraucht würde, was immer wieder der fall ist, der naw kann das nicht.

                              zum heli problem. ich glaube bei euch in nö dürften die zeiten bis zum eintreffen des notarztes etwas anders sein als bei uns, bzw die fahrzeit bis in´s nächte kh. ansonsten kann ich mir die häufige hubschrauberalarmierung nicht vorstellen. bei uns wird das nef bei verkehrsunfällen auch parallel alarmiert, aber das kostet fast nichts bei einem storno.
                              hubschrauber kommen nur in extremen ausnahmesituationen zum einsatz. deshalb glaube ich auch dass vor allem der sinnlose mißbrauch im kommerziell genützten alpinen bereich zum tragen kommt. dort handelt es sich oft um keine notfälle.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: hubschrauber zu teuer?

                                He, es gibt ja tatsächlich länderübergreifende Abkürzungen. Vermutlich EU-DIN-Norm

                                Ich selbst habe auch beruflich mit Rettungsmaßnahmen zu tun. Natürlich haben wir hier nicht das Problem der "Unerrichbarkeit" für Rettungsfahrzeuge.
                                Im letzten Jahr habe ich bei evtl. 30-40 Einsätzen mit Unfallschwerverletzten einen Rettungshubschrauber gesehen. Und wenn bei uns der Hubschrauber kommt, dann wissen wir auch, dass es um den Verletzten sehr schlecht aussieht.
                                An "meinen" Unfallstellen ist noch kein privates Rettungsunternehmen erschienen. Es wäre mir auch neu, dass es so etwas bei uns gibt.

                                So wie ich das am Anfang gelesen habe, starten bei euch auch private Hubschrauberunternehmen. Und wenn das so ist, liegt m.E. da das Problem. Wenn die Krankenkassen auch diese Unternehmen gut dafür bezahlen, ist es doch logisch, dass erst einmal ein Hubschrauber geschickt wird. Scheint sich ja bezahlt zu machen.


                                Es grüßt der

                                Almöhi
                                Gruß Almöhi

                                Kommentar

                                Lädt...