Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

hubschrauber zu teuer?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: hubschrauber zu teuer?

    @ duffman

    Jetzt hast du doch geschafft, dass ich weiter hier poste

    ICh wollte mich eigentlich zurückhalten bzgl. NEF und NAW, weil ich ja gestern schon nicht so ganz "brav" geantwortet habe...

    Aber ich bin auch der Ansicht, dass ein NEF viel viel Sinnvoller ist! Wir haben nur in Aspang-Markt so eins, und das fährt auch nur in der Nacht und sehr selten!

    Aber wer viel Zeit hat kann ja auf dieser Seite hier das beobachten

    http://www3.lebig.at/fzguebersicht/

    (Wir sehen von den Dienststellen aus natürlich die Details, aber sobald "Frei Funk" nach "Am Berufungsort" steht kann (also es kommt kein "zum zielort" vor), dann kann man davon ausgehen, dass es eine Übergabe oder ein Storno (oder NACA 7) war...)

    Nachdem wir auf der Bezirksstelle BAd Vöslau keinen NAW haben, können wir nicht direkt mit den Notärzten über dieses Thema plaudern. Aber unsere Hauptamtlichen und einige Freiwillige fahren alle am NAW Baden, Gänserndorf oder Wr. Neustadt...
    Es gibt eben geteilte Meinungen dazu...

    Aber ich kann es auch nicht ganz nachvollziehen, warum sich BAden jetzt z.b. einen ganz neuen NAW gekauft hat, und kein NEF und einfach den alten NAW als sekundärNAW zu lassen (Also nur Überstellungsfahrten von Krankenhaus zu Krankenhaus, Erik ), und den primären NAW als RTW "abzurüsten" (und eben das "überschüssige" Material ins NEF zu geben...

    Aber ich glaub das ist auch noch eine politische Sache... Irgendwann kommts sicher...


    Kurz zur Alamierung bei uns (zumindest Leitstelle Baden)

    Ruft in BAd Vöslau einer an der starke Brustschmerzen hat und über 35 ist, werden wir angepagert, bekommen SMS und Anruf... Wir fahren los, Sekunden später das selbe Spiel mit dem NAW Baden... Wir brauchen jetzt sag ich einmal 3 min hin, dann braucht der NAW Baden 8 min... Also bis wir Blutdruck gemessen haben, (und eben die Anamnese durchgeführt haben) ist der NAW auch schon dort, und misst nochmal den Blutdruck und das selbe SPiel nochmals... Das ist der Regelfall..

    Ist der NAW Baden nicht da, werden wir JETZT (zumindest innerhalb von Vöslau) alleine hingeschickt, und müssen dann sofort entscheiden, ob wir einen Hubschrauber brauchen, oder zb. NAW Mödling (braucht aber mind. 15 min länger)...
    Ist das aber in Leobersdorf, da brauchen wir etwas länger hin, ca. 7 min, schickt er FIX den NAH oder den NAW Neustadt los...

    Also ich persönlich habe noch nie auf einen NAW warten länger als 5-7 min nach unserem Eintreffen warten müssen... Deshalb lässt man ihn dann auch transportieren, auch wenn sie nur die Ringerlösung anhängen und EKG schreiben... Ist eben auch zur rechtlichen Absicherung...
    ICh hatte noch nie einen NAH Bedarf wegen schonenden Abstransport (Autounfall,...), aber die Kollgen natürlich schon...

    Deshalb beziehen sich meine Ansichten eben zu 95% auf interne Notfälle (Oder Erkrankungen), wie Hoher Blutdruck, Atemschwierigkeiten....

    Florian

    PS: Aber wer die Fahr/Flug/Eintreffenzeiten genau wissen will, braucht ja nur auf die LEBIG Homepage (Link oben) gehen und ein bissl beobachten...
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #32
      AW: hubschrauber zu teuer?

      naja das mit dem parallel alarmieren versteh ich schon, die disponenten in der leitstelle haben ja auch vorschriften. zb. anrufer sagt nicht ansprechbar, starke brustschmerzen, bewegt sich nimmer,... =notarzt. dann kann er nicht warten was du glaubst, und schickt den nächsten. egal ob der fährt fliegt oder was auch immer. der grund hierfür ist die notarztindikation, der disponent schickt dann den schnellsten, weil im san.gesetzt der hubschrauber nicht extra angeführt wird.
      das problem mit dem naw sprichst du ja selbst an, in bad ischl war das noch schlimmer, da fuhr dann nämlich nurmehr der naw, kanst dir vorstellen wie das den anderen sanitätern gefallen hat. und wenn der dann schon vor ort ist macht er auch den transport. das nef team fährt bei uns immer wieder mal weg, weil sie nicht gebraucht werden, aber der naw muß sich erst mal rentieren, hat doch einen wesentlich höheren personalaufwand,....

      Kommentar


      • #33
        AW: hubschrauber zu teuer?

        bei uns heißt das übrigens nicht, am berufungsort, sondern vor ort. so wie man es auch nach der flutkatastrophe im fernsehen von den einsatzleitern immer gehört hat.

        Kommentar


        • #34
          AW: hubschrauber zu teuer?

          Zitat von robins
          Es kann einem doch vollkommen egal sein, ob da (zu) viele Hubschrauber zu Rettungseinsätzen unterwegs sind oder nicht.
          Eben nicht! Wenn es so ist, dass die Hubschrauberunternehmen die Versicherungen quasi "ausnehmen", werden diese reagieren. Und wie immer wird diese Reaktion uns betreffen, da die Versicherungen dann unsere Beiträge erhöhen und/oder Selbstbehalt einführen werden.

          Kommentar


          • #35
            AW: hubschrauber zu teuer?

            ich nehm schon an das da jemand irgendwie Hilfe benötigt: Fallbeispiele: eine Frau hyperventilierend mit einer Panikattacke am Stüdlgrat.-das es so war weiß man hinterher, und trotzdem war es richtig,dass der Hubschrauber kommt. Vor wenigen Tagen verunglückt ein Bergsteiger am Ankogel tödlich(es war,glaub ich, ein Herzinfarkt-dann der Absturz), die unverletzten Gruppenmitglieder werden ausgeflogen-finde ich richtig!

            Ich hab schon den Eindruck, das is ein Zivildienerforum.....aber nach ablauf der monate denkt man eher nostalgisch, und erinnert sich ganz gern ans Rotorengeräusch. ( die Notärzte sind mir dann immer mehr wurscht geworden,
            obwohls da ziemliche Keppler gab..., das Rote Kreuz is mir auch ziemlich wurscht(gehört das zu einer Partei?), die Freiwilligen, die gerne Blaulicht fahren und die Helfer vom Dienst. Nur die Hubschrauber, die gefallen mir noch heute...und wenns irgendwie möglich ist miete ich mir einen solchen und mach meine fotos....
            Angehängte Dateien
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #36
              AW: hubschrauber zu teuer?

              nix zivi forum, ich war zwar vor ein paar jahren auch einer, aber die diskussion lief eher in richtung fehlalarmierungen in niederösterreich, florian lies uns an seinen erfahrungen teilhaben.
              in der info vom alpenverein wird vor allem von tirol, und hier von den einsätzen wo man keinen notarzt braucht gesprochen. panikattacke, oder gar tödlicher unfall sind absolute extremsituationen, davon spricht keiner. auch eine panikattacke auf einem grat kann schlimm enden.
              das problem sind die vielen flüge bei denen patienten mit verstauchten knöcheln aus skigebieten ausgeflogen werden und ähnliches. auch beinfrakturen usw. werden immer geflogen, zu horenden preisen. obwohl die pistenretter kommen und ohne weiteres einen transport ins tal bewerkstelligen könnten, von wo aus dann der transport via rettungswagen erfolgen könnte. der pistendienst muß so und so vom pistenbetreiber finanziert werden, kostet also praktisch nichts, oder falls der einsatz verrechnet wird eine banalität, und der rettungswagen kostet auch nicht allzu viel. wenn man ca 50€ für den wagen+50€ für 30 min. arbeit von zwei pistenrettern veranschlagt, so sind dies 100€. hubschrauber einsätze kosten 1750€ aufwärts. wenn seilbergung notwendig kostet es noch mehr, und die machen ja eine taubergung ehe sie den patienten 20 meter tragen, ist ja schonender....
              das ist geldvernichtung und nichts anderes, abseits präparierter pisten ist der hubschrauber allerdings so weit überlegen dass er eigentlich immer gerechtfertigt ist. beispiel beinfraktur, hubschrauber ist in 15 minuten da, hilft mir. sonst braucht die bergrettung 3-4 stunden, je nachdem wo ich bin und muß mich dann tragen oder durch den schnee schleiffen.
              auf der piste wird aber so und so erst die pistenrettung verständigt, bis der heli da ist sind die aber auch im tal,.....

              Kommentar


              • #37
                AW: hubschrauber zu teuer?

                es wäre auch praktisch wenn in jedem altersheim rund um die uhr ein notarzt stationiert würde, jeder dialyse patient sein gerät zuhause hätte, jeder arzt in seiner praxis ein mri stehen hätte, jeder mensch monatlich eine vorsorgeuntersuchung bezahlt bekommen würde usw.

                aber wäre es den aufwand wert, sicher nicht.

                Kommentar


                • #38
                  AW: hubschrauber zu teuer?

                  Geld wird nicht vernichtet sondern umverteilt. Darin liegt das Mißverständnis.
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: hubschrauber zu teuer?

                    ja genau, umverteilt, so wie hier.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...