Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

plaisier extrem?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • plaisier extrem?

    unter diesem titel berichtet das magazin klettern ausgabe april 2005:

    Vierunzwanzig künstliche, karminrote "French Rock"-Griffe hat Walter Britschgi unlängst in den Fels gebohrt. Für ihn ein Experiment, sozusagen Kunst am Fels - für andere aber ein rotes Tuch. Ist dies der Beginn einer neuen Kletterära?
    passiert ist das ganze in einem klettergebiet im hinteren melchtal in der schweiz. britschgi hat mit dieser aktion eine route "frei" kletterbar gemacht, welche ohne die kunstgriffe fürs frei klettern völlig ungeeignet ist.

    also ich kann mich mit dem gedanken auch im fels den bunten kunstgriffen zu begegnen nicht anfreunden, und würde auch solche touren nicht gehen . Obwohl ich in den 70er jahren im prinzip auch nichts anderes gemacht habe indem ich in passagen, welche zu dieser zeit noch nicht frei kletterbar waren, dem damaligen zeitgeist entsprechend haken geschlagen habe und dann unter einsatz von trittleitern und schlingen raufgeklettert bin.

    wie denkt ihr darüber?
    Klettergilde D'Gipfler

    Meine Fotopage

  • #2
    AW: plaisier extrem?

    Ich find das eine echt scharfe Sache auch wenn es nicht zur Gewohnheit werden soll aber solche Routen gibt es ja auch bereits in Frankreich zb.: Verdon.

    Aber Franz das wär ja was für "na dürfens denn das"

    Nur nicht los lassen :bier:

    Kommentar


    • #3
      AW: plaisier extrem?

      Zitat von rotpunkt1
      Aber Franz das wär ja was für "na dürfens denn das"
      christoph,
      völlig richtig. wenn ma dort ein paar kunstgriffe einbohren würden, dann täten net immer soviele expressen in der tour hängen
      Klettergilde D'Gipfler

      Meine Fotopage

      Kommentar


      • #4
        AW: plaisier extrem?

        Reinhold Messner nannte das einmal "Mord am Unmöglichen", und wurde sehr angegriffen deswegen. Damals wars halt das Problem mit Bohrhaken, an denen sich die "Alten" anhielten, heut mit Griffen.

        Nur weil die derzeitigen Kletterwappler diese Route nicht gehen können, deswegen kommt irgend jemand und schraubt Griffe hinein ? Wer entscheidet denn, ob eine Route ungangbar ist oder nicht ?

        Gut. Ich kann derzeit das "Schmalzlos" auf der Hohen Wand nicht gehen, da werde ICH halt Griffe reinschrauben.

        Meine Großmutter kann die Vegetarierkante am Peilstein nicht gehen, dann wird SIE halt ein paar Griffe reinschrauben.

        Der beleibte 150kg Mann, den ich heute im Zug gesehen hab, kann den Wanderweg zum Peilsteinhaus nicht raufgehen, da baut er halt eine Rolltreppe hinauf...
        Zuletzt geändert von blackpanther; 13.04.2005, 10:22.
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #5
          AW: plaisier extrem?

          "...Ist dies der Beginn einer neuen Kletterära? "
          Wo ist der Unterschied ob ich rote Klettergriffe in den Fels klopfe oder Metallklampfen und das ganze dann Klettersteig nenne? Die Diskussion kommt aufs selbe raus. Aber Hallenklettergriffe draussen anzuschrauben fällt schon in die Kategorie "Laufbänder auf die Hauptallee" ....

          Kommentar


          • #6
            AW: plaisier extrem?

            also der vergleich mit dem klettersteig ist mir natürlich auch sofort gekommen, aber es ist fraglich ob der so zuläßig ist. wenn ish hin und wieder einen haken einschraube, damit der steig nicht wirklich zum klettern ist und damit für alle alpinisten gangbar wird, ist eine sache, aber eine zu schwere route etwas leichter zu machen, bzw. für die hallenkletterer gangbar zu machen ist schon sehr eigenartig.
            also ich bin

            Kommentar


            • #7
              AW: plaisier extrem?

              Man sollte Klettersteige nicht mit Kletterrouten vergleichen.
              Grundsätzlich bin ich dagegen Kunstgriffe in die Felsen zu schrauben.
              Wenn sich ein Felsen nicht zu klettern eignet ist daß halt so.
              Warum soll man daß ändern.
              Es gibt doch genug Kletterbares in den Bergen, da ist für jeden was dabei.

              Ob ich nun auf Haken steige oder mich an Ihnen hochziehe ist eine andere Sache. Warum eigentlich nicht. Man darf sich dananch nur nicht anmaßen
              die Tour rotpunkt geklettert zu haben.

              Kommentar


              • #8
                AW: plaisier extrem?

                Ich hätte nichts dagegen wenn jemand in meinem Heimatgebiet Kunstgriffe in die Wand schraubt - so schnell kann er gar nicht schauen wie die in meinem Trainigsraum verschwinden! Dort herrscht eh Griffmangel! Aber im Ernst, wie bescheuert muss man für so eine Aktion sein? Da sind ja Boltleitern noch harmlos dagegen.
                @ Franz: Sich bei einer Neutour mit NH, Friends, Keilen, Cliff oä über eine (für sich selbst) unkletterbare Stelle drüberschummeln ist für mich auch heutzutage kein ethisches Problem. Beim technischen Klettern machst du ja auch nichts anderes.
                www.chri-leitinger.at
                https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                Kommentar


                • #9
                  AW: plaisier extrem?

                  Zitat von Christian13
                  Ich hätte nichts dagegen wenn jemand in meinem Heimatgebiet Kunstgriffe in die Wand schraubt - so schnell kann er gar nicht schauen wie die in meinem Trainigsraum verschwinden!
                  Guter Ansatz, so hab ich das noch gar nicht betrachtet ...
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: plaisier extrem?

                    Vierunzwanzig künstliche, karminrote "French Rock"-Griffe hat Walter Britschgi unlängst in den Fels gebohrt. Für ihn ein Experiment, sozusagen Kunst am Fels - für andere aber ein rotes Tuch. Ist dies der Beginn einer neuen Kletterära?
                    Also ich kann mir nur vorstellen, daß es sich hier um eine eher künstlerische Aktion handelt. Für mich klingt das doch zu lächerlich, alpine Routen mit künstlichen Griffen zu versorgen ...

                    Wär aber interessant, wie das aussieht - gibts da Fotos?

                    Hannes
                    oba frogz mi ned wia

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: plaisier extrem?

                      Zitat von Christian13
                      Ich hätte nichts dagegen wenn jemand in meinem Heimatgebiet Kunstgriffe in die Wand schraubt - so schnell kann er gar nicht schauen wie die in meinem Trainigsraum verschwinden!
                      ich denke mir mal der gute mann wird doch keine normalen m10 innensechskantschrauben, sondern torx oder gar schrauben mit spezialköpfen, wie die "versperrbaren" radbolzen, genommen haben. dafür benötigt man schon einen spezialschlüssel.

                      Zitat von Christian13
                      @ Franz: Sich bei einer Neutour mit NH, Friends, Keilen, Cliff oä über eine (für sich selbst) unkletterbare Stelle drüberschummeln ist für mich auch heutzutage kein ethisches Problem. Beim technischen Klettern machst du ja auch nichts anderes.
                      das sehe ich auch so. ich habe ja auch in meinem ursprünglichen posting das technische klettern der 70er jahre angesprochen.
                      Zuletzt geändert von fr4nz; 13.04.2005, 18:03.
                      Klettergilde D'Gipfler

                      Meine Fotopage

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: plaisier extrem?

                        Zitat von daHannes
                        Also ich kann mir nur vorstellen, daß es sich hier um eine eher künstlerische Aktion handelt. Für mich klingt das doch zu lächerlich, alpine Routen mit künstlichen Griffen zu versorgen ...

                        Wär aber interessant, wie das aussieht - gibts da Fotos?

                        Hannes
                        naja, eine reine künstlerische aktion is es wohl eher nicht. walter britschgi ist einer der erschließer dieses klettergebietes. im magazin sind zwei fotos drinn. wenn ich zugriff auf einen scanner hab, dann scan ich die mal und stell sie rein.
                        dann siehst du auch, dass der künstlerische aspekt eher nebensächlich, vielleicht sogar ein vorwand, ist.
                        Klettergilde D'Gipfler

                        Meine Fotopage

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: plaisier extrem?

                          Hallo Leute,
                          Na bum, wieder eine Spielart des Kletterns ! Da erinnere ich mich doch an unser projekt, den Peilstein zu überdachen und multimedial zu vermarkten ! D

                          Ne, im ernst:
                          Man kann sicher Routen technisch klettern, wo andere frei hinaufkommen oder auch nicht, aber das ändert ja die Route prinzipiell nicht. Eingeschraubte Griffe natürlich schon, außer man sagt, man greift halt nicht hin (ist aber irgentwie blöd).
                          Wenn das Projekt einzigartig bleibt, na dann soll er doch glücklich werden an seinem Wandl. Die Gefahr ist aber natürlich, dass das Schule macht.
                          Ich glaub, das Klettern leidet halt auch dadurch, dass manche fanatisch glauben, sie müssen alles noch attraktivier und spektakulärer machen, um noch mehr Menschen an den Fels zu bringen - ohne Rücksicht auf ethische Kletterregeln.
                          Na ja, schau ma mal, was draus wird, meint
                          "Das Wadl"
                          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: plaisier extrem?

                            Leute, seid doch nicht sooooooooooooooooo streng immer!!!


                            Ich würd einmal sagen SCHAU ma mal, dann sehn ma's eh ...

                            Mich wunder schon manche Ansicht à la 'Ich bin der beste - und die dies nicht können sollen gefälligs ruh geben bis sie so gut sind wie ich jetzt'...


                            Ich mein... WARUM NICHT???

                            Vor 15 Jahren hätt sich auch NIEMAND IM LEBEN vorstellen können, dass man mit HANDYS ÖFFENTLICH telefoniert... "Das gibts ja nicht... DA kann ja jeder zuhören... eine Frechheit..." (was man da nciht alles hörte... bzw. meine Eltern mir erzählten...)

                            Also ich mein, ich würd nicht grundsätzlich immer gleich gegen alles neue sein

                            Florian
                            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                            www.motivation-is-all.at/index.php5

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: plaisier extrem?

                              Zitat von Florian
                              SCHAU ma mal, dann sehn ma's eh ...
                              Das ist natürlich der bequeme Weg, der uns Österreichern in der Geschichte schon viel Freude bereitet hat.

                              Mich wunder schon manche Ansicht à la 'Ich bin der beste - und die dies nicht können sollen gefälligs ruh geben bis sie so gut sind wie ich jetzt'...
                              Wenn du den Teil mit "Ich bin der beste" weglässt, dann stimmt die Aussage doch. Bei der ganzen Diskussion (also Bohrhaken, Berghütten, Griffe schlagen ...) geht es doch nur um ein Mindestmaß an Respekt vor der Natur.

                              Ich mein... WARUM NICHT???
                              Vielleicht bist du noch zu jung dafür, den Wert einer (selbstauferlegten) Ethik in Bezug auf das Bergsteigen zu schätzen. Anders kann ich mir deine Frage nicht erklären.

                              ... ÖFFENTLICH telefoniert... "Das gibts ja nicht... DA kann ja jeder zuhören... eine Frechheit..."
                              Ich empfinde es noch immer als Frechheit, wenn jemand das gesamte Zugabteil teilhaben lässt: "Heast, Schatzerl, stö die Supp'n auf, in ana Viertlstund bin i daham ..." Kann man solche Menschen wegen akustischer Umweltverschmutzung belangen?

                              Also ich mein, ich würd nicht grundsätzlich immer gleich gegen alles neue sein
                              Entweder man hat Grundsätze, oder man pfeift drauf. Da hast du schon recht.

                              Kommentar

                              Lädt...