Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Staudammprojekte im Ötztal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Staudammprojekte im Ötztal

    Die TIWAG gibt Vollgas! Das Unternehmen hat einen Optionenbericht vorgelegt, der 16 Staudammprojekte für Tirol vorstellt.
    Das Ötztal spielt bei diesen Optionen eine Schlüsselrolle. Zwei große Staudämme sind dort geplant.
    Die beiden Projekte sind eine Talsperre oberhalb von Längenfeld und eine Talsperre im Rofental oberhalb von Vent.
    In den Ötztaler Hütten liegen ab Frühsommer Unterschriftenlisten gegen die Projekte auf.
    Besonders betroffen wären die Amberger Hütte und das Hochjoch-Hospiz.

    Quelle: bergsteiger


    www.optionenbericht.at
    Zuletzt geändert von sieD54; 22.04.2005, 16:58.
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

  • #2
    AW: Staudammprojekte im Ötztal

    leider wahr. allerdings kann man aufgrund der vorangehenden vordergründig stümperhaften ankündigungen der tiwag davon ausgehen, dass es sich beim ötztal um täuschungsmanöver handelt. das ist jedenfalls der eindruck den ich habe.

    die machenschaften der tiwag sind unter http://www.dietiwag.org/ kritisch beleuchtet. lesenswert.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: Staudammprojekte im Ötztal

      Spitzenstrom verkauft sich halt prima. Und kaum wo sonst lässt er sich so fein herstellen wie in Pumpspeierkraftwerken. Da will auch die TIWAG in einem liberalisierten Strommarkt mitmischen, ja muss sie vielleicht sogar (soll kein Plädoyer für die Kraftwerke sein!).

      Die Kraftwerkspläne sind nicht mehr ganz neu - siehe auch http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=2751
      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
      Hermann Buhl


      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

      Kommentar


      • #4
        AW: Staudammprojekte im Ötztal

        Zitat von a666
        die machenschaften der tiwag sind unter http://www.dietiwag.org/ kritisch beleuchtet. lesenswert.
        Sehr interessanter Link, danke.
        Zuletzt geändert von blackpanther; 22.04.2005, 19:22.
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #5
          AW: Staudammprojekte im Ötztal

          Zitat von stoffl
          ...
          Die Kraftwerkspläne sind nicht mehr ganz neu - siehe auch http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=2751
          Macht doch nix - da kann man eh nicht oft genug drüber schreiben! Und dieser Optionenbericht ist ja brandneu.

          Besonders gut in diesem Berticht gefällt mir der Satz:
          Der Speicher Fischbach im Sulztal mit einem Damm von ca. 150 m Höhe liegt im Bereich der Ambergerhütte.
          Liegt nicht eher die Hütte im Speicher?

          Der Damm soll also wirklich 150m hoch werden!
          Mit einem Nutzinhalt von 120.000.000 m3. Einhundertzwanzig Millionen Kubikmeter.

          HIER nochmal der direkte Link auf den Artikel von dertiewag mit der schönen Vorschau auf die geplante Symbiose Natur-Technik.

          Hannes
          oba frogz mi ned wia

          Kommentar


          • #6
            AW: Staudammprojekte im Ötztal

            Bei meinem skiurlaub heuer in sölden haben die einheimischen gesagt, dass sich die tiwag zur zeit auffällig ruhig verhält!
            Die söldner bzw. das ötztal selbst steht den plänen natürlich eher skeptisch gegenüber, die bevölkerung stehe sozusagen gewehr bei fuss?!
            Na da werden´swohl einen neuen andreas hofer brauchen.............
            Falls es zu einer protestaktion kommen sollte, ich bin mit von der partie!
            Gerhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Staudammprojekte im Ötztal

              Um das Rofental wäre es wirklich schade.
              Wenn sich auf der Weißseespitze auch noch etwas bzgl. neuer Liftanlagen tut, und der Pitztaler Gletscher mit Vent verbunden wird, kann man diesen Ort wohl nicht mehr als das "Bergsteigerdorf Österreichs" bezeichnen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Staudammprojekte im Ötztal

                ich verstehe den aufstand nicht. staudämme sind nicht schön und keiner möchte einen vor der haustüre haben, aber wie soll denn eurer meinung nach energie gewonnen werden?
                atomenergie ist wegen der zu großen unfallgefahr sehr umstritten, und vor allem haben wir in österreich keines das strom erzeugt.
                sonnenkollektoren sind zu wenig effektiv, außerdem müsste man riesige flächen damit pflastern um den gewünschten erfolg zu erzielen, auch nicht schön.
                gegen windräder auf bergen wehrt sich der alpenverein auch sehr stark.
                wir alle haben computer, fernseher, licht, heizung und andere elektro geräte, wollen aber keine umweltfreundlichen stromerzeuger haben, versteh ich nicht.
                könnte mir jemand die großen nachteile eines solchen staudammes vieleicht erklären? was wären den gute alternativen?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Staudammprojekte im Ötztal

                  In der gestrigen ORF-Sendung "Report" ging es um die 24 neuen Kraftwerke in Tirol. Es wurde gesagt, dass durch die Infrastrukturoffensive, die am 1. Mai beschlossen wurde, viele Projekte vorgezogen würden.
                  Die Grieser und Längenfelder, die von Großbauten im Ötztal massiv betroffen wären, äußerten sich allerdings kämpferisch ("Widerstand bis zum Schluss"). Was immer das auch zu bedeuten hat.
                  Die Tiwag versprach im Bericht satte Gewinne durch Nutzung billigen "Atomstroms" und Verkauf "sauberen Spitzenstroms".

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Staudammprojekte im Ötztal

                    Zitat von master0max
                    Um das Rofental wäre es wirklich schade.
                    Die Staumauer wäre dann vermutlich oberhalb der Rofenhöfe.
                    Die Materialseilbahn auf die Vernagthütte dann vielleicht sogar mit dem Auto erreichbar.

                    Die Rofenhöfe - Österreichs höchstgelegene Dauersiedlung - unter Wasser setzen :
                    Das kann nicht einmal ich mir vorstellen.

                    Aber seid einmal ganz ehrlich :
                    Ist dieses "Wanderbild" von den Rofenhöfen wirklich so ein "traumhaft- wahres Naturerlebnis" ?
                    Einen Riesenunterschied zu Wiens Kärnterstraße sehe ich nicht !
                    PS für "Ausländer" : Die Kärnterstraße ist auch eine Fußgängerzone !
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Willy; 05.05.2005, 16:28.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Staudammprojekte im Ötztal

                      Mir würde das verbetonieren des Bereiches um die Amberger Hütte auch missfallen und bei den Rofenhöfen sehe ich weniger die Schönheit der Natur (oder was man dort so nennt) als den Kultstatus.

                      Wenn ich mir aber aussuchen kann Öl/Kohle/Atomkraftwerke, dann ist mir die Wasserkraft oder die Windenergie jadenfals lieber. Man kann Stauseen heute schon so gestalten, dass sie der Natur angepasst werden. Man braucht nur Kaprun und die Kraftwerke im Zillertal vergleichen, die wesentlich später gebaut wurden. Ob der Stausee durch einen natürlichen Bergsturz entstanden ist oder durch einen"menschlichen" tut dem Bild nicht wirklich einen Abbruch.

                      Im Raum Längenfeld glaube ich aber, dass nur Theaterdonner gemacht wird, denn das land kann doch nicht vorher die Therme massiv fördern und dann in den Ruin treiben. Vielleicht soll Längenfeld von einer anderen Cuzpe ablenken
                      Liebe Grüße Gerhard



                      Zum Sterben zu jung
                      Zum Arbeiten zu alt
                      Zum Wandern und Reisen top fit

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Staudammprojekte im Ötztal

                        Zitat von Willy
                        Einen Riesenunterschied zu Wiens Kärnterstraße sehe ich nicht !
                        Doch, kein Eduscho und "noch" kein Mac Donalds!!
                        MfG. Siegi



                        _______________________

                        Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                        Alexander von Humboldt (1769-1859)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Staudammprojekte im Ötztal

                          Zitat von 50er
                          Doch, kein Eduscho und "noch" kein Mac Donalds!!
                          Ich muß Dich enttäuschen :

                          Der ROFENHOF
                          http://www.rofenhof.at/index.php
                          serviert
                          EDUSCHO-KAFFEE !

                          Auskunft der Chefin soeben unter 05254-8103
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Staudammprojekte im Ötztal

                            Danke für den Link!

                            Kann mir die Gegend jetzt besser vorstellen und daher kein Staudammprojekt

                            Stauseen mögen ihren Reiz oder Notwendigkeit haben, aber ein Land der tausend Stauseen wollen wir doch nicht werden!
                            MfG. Siegi



                            _______________________

                            Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                            Alexander von Humboldt (1769-1859)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Staudammprojekte im Ötztal

                              ich hab da eigentlich nichts dagegen. irgendwie kann es ja nicht sein, daß man sich einerseits gegen atomkraftwerke in den nachbarstaaten wehrt, aber andererseits ihren strom kauft weil man darauf angewiesen ist. windräder sind auch nicht wirklich schön, aber dafür sauber. ich verstehe natürlich die anrainer, ich würd mich auch wehren, aber irgendwo braucht man halt kraftwerke, und wasser, oder windkraft sind mir prinzipiell schon sehr symphatisch.

                              Kommentar

                              Lädt...