Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Staudammprojekte im Ötztal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Staudammprojekte im Ötztal

    Was hat Willy eigentlich gegen en bißchen Naturschutz, bzw. gegen ein paar Hektar un- (oder besser: wenig) -berührte Natur?

    Am besten auf jeden Berg eine Seilbahn, jedes Tal mit eine Staumauer zubetonieren und auf jedes Kar eine asphaltierte Straße....

    Kommentar


    • AW: Staudammprojekte im Ötztal

      ohne Worte...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • AW: Staudammprojekte im Ötztal

        Zitat von daywalker

        Was hat Willy eigentlich gegen en bißchen Naturschutz, bzw. gegen ein paar Hektar un- (oder besser: wenig) -berührte Natur?

        Am besten auf jeden Berg eine Seilbahn,
        jedes Tal mit eine Staumauer zubetonieren
        und auf jedes Kar eine asphaltierte Straße !
        Ich bin durchschaut

        Denn so sollte es eines Tages - geht es nach meiner Wunsch-Vorstellung - in jedem Alpental einmal aussehen :

        lll fff.jpg

        la fff.jpg



        booby - eine ernstgemeinte Frage - und nicht böse sein :

        Ist die Landschaft an dieser Stelle http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=122 wirklich so urfad ?
        DENN SONST GEHÖRT DORT WIRKLICH WAS UNTERNOMMEN,
        DAMIT DIESE LANGWEILIGE GEGEND (TOURISTISCH) ETWAS ATTRAKTIVER WIRD !
        Denn - ehrlich : Die handgeschnitzten Holztafeln sind mit weitem Abstand das schönste in dieser recht öd wirkenden Landschaft !
        Zuletzt geändert von Willy; 15.08.2006, 00:05.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Staudammprojekte im Ötztal

          Zitat von Willy

          [CENTER] Ich bin durchschaut

          Denn so sollte es eines Tages - geht es nach meiner Wunsch-Vorstellung - in jedem Alpental einmal aussehen :

          !

          Sinnlos da weiterzudiskutieren...

          Kommentar


          • AW: Staudammprojekte im Ötztal


            Interessant war es, am Samstag der "Chefin" der Pollesalm oberhalb von Huben im Ötztal zuzuhören.

            Es gäbe nicht den Plan, im Gebiet der Amberger Hütte eine größere Staumauer zu errichten,
            hätte man vor Jahren dort schon ein kleineres Kraftwerk errichtet !

            ( Aber ich kenne "Jelineks", die sogar dagegen protestieren, wenn eine gefährliche Straße um 20 Zentimeter verbreitert wird. )

            Und nochmals :

            Der Bau dieses relativ kleinen aber dennoch effektiven Kraftwerkes im Pollestal
            benötigte eine Anlauf- bzw. Prozess-Zeit von 20 Jahren :

            Pollestal.jpg

            20 Jahre auf eine Bewilligung für einen derart minimalen Eingriff in die Natur warten zu müssen,
            ist gelinde gesagt und sehr milde formuliert
            unverständlich !

            Wieviel saubere Energie hätte bisher in diesen zwei Dezennien erzeugt werden können !

            ( Aber gut : Temelin-Atomstrom ist ja auch nicht schlecht ! )
            Zuletzt geändert von Willy; 04.09.2007, 23:21.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Staudammprojekte im Ötztal

              Willy, deine unsäglichen Ergüsse gehen schön langsam auf den Geist.
              Zeig doch bitte das Foto von der gesamten Kraftwerksanlage - auf dem Foto, das du uns zeigst, sieht man natürlich kein Kraftwerk - vielleicht hättest dich beim Fotografieren umdrehen sollen?

              Was im Übrigen die gute Frau Jelinek damit zu tun haben soll ist mir ein Rätsel...

              Aber:
              Ich kenne übrigens Willys, die Bergsteigen nur des Gipfels wegen betreiben, ohne auf die "Natur" links und rechts des Weges zu achten.
              Diese Willys finden nämlich nichts an den Schönheiten, die eine Berglandschaft bieten kann. Ihnen geht es nur um das Ziel - den Gipfel.
              Solche Willys hängen übrigens auch gerne in diesen komischen Blitzableiteranlagen und ziehen sich dann an diesen Stahlkonstruktionen rauf. Wenn man dann sogar ohne Felsberührung raufkommt und nur Trittstifterl und Leitern berührt hat, dann ist man sowieso der Größte!
              Der Traum solcher Willys besteht aus einer Berglandschaft komplett aus Beton mit Klettersteiganlagen und Skywalks, möglichst alle Gipfel mindestens 3000 Meter hoch, damit man nacher großspurig seine Leistungen im Internet veröffentlichen kann. Am liebsten wäre diesen Willys aber, diese künstliche Welten selbst gestalten zu können - nach dem Motto: Jedem Willy sein persönlicher, betonierter Lieblingsberg!

              Vielleicht sollten diese Willys zum Golfspielen anfangen - hier schafft man auch künstliche Welten und glaubt man ist in der Natur...
              Willy, eine Platzreife kostet nicht mehr als eine Autofahrt Baden-Ötztal!
              Und dem Golfballerl hinterfahren kannst du sogar noch, wennst im Rollstuhl sitzt!
              Zuletzt geändert von ladinger; 04.09.2007, 10:52.

              Kommentar


              • AW: Staudammprojekte im Ötztal

                Zitat von ladinger

                Willy, deine unsäglichen Ergüsse gehen schön langsam auf den Geist.
                Warum liest Du sie dann überhaupt (noch) ?

                Es gibt eine Ignorier-Liste : http://www.gipfeltreffen.at/profile.php?do=editlist

                Zitat von ladinger

                Ich kenne übrigens Willys, die Bergsteigen nur des Gipfels wegen betreiben,
                ohne auf die "Natur" links und rechts des Weges zu achten.

                Diese Willys finden nämlich nichts an den Schönheiten, die eine Berglandschaft bieten kann.

                Also damit könntest Du doch glatt mich beschrieben haben :

                detail f.jpg

                ( Für mich völlig uninteressantes Detail bei der Vorderen Pollesalm - also oberhalb des sinnvollen Klein-Kraftwerkes. )



                Mir ist nämlich die Berglandschaft nämlich so was von egal !



                (Selbstgemachte) Fotos wie diese beiden

                - übrigens noch (viel) weiter oben vom "Klein-Kraftwerk Pollestal" festgehalten -

                silhouette.jpg

                entstehen nur irrtümlich und landen daher sofort im Computer-Papierkorb :

                blick.jpg

                ( Uninteressanter Blick nach Osten zu den Stubaier Alpen. )


                Zuletzt geändert von Willy; 04.09.2007, 23:24.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Staudammprojekte im Ötztal

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                  (Selbstgemachte) Fotos wie diese beiden

                  - übrigens etwas weiter oben vom "Klein-Kraftwerk Pollestal" festgehalten -

                  [ATTACH]91445[/ATTACH]

                  entstehen nur irrtümlich und landen daher sofort im Computer-Papierkorb :

                  [ATTACH]91444[/ATTACH]
                  Am liebsten sind mir überhaupt solche Bilder,
                  wie die Zufahrtstraße zur Vorderen Pollesalm knapp unterhalb des Klein-Kraftwerkes :

                  straße d f.jpg

                  Die (enorme) Steinschlaggefahr an dieser Stelle beschert ein anregendes Kribbeln,
                  wie es nicht einmal ein Top-Krimi zustande bringt !

                  Zuletzt geändert von Willy; 04.09.2007, 23:20.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Staudammprojekte im Ötztal

                    irgendwoher muss ja der Strom kommen!
                    Mittlerweile kann man ja schon so bauen ohne daß das ganze Ökosytem umkippt!

                    Kommentar


                    • AW: Staudammprojekte im Ötztal

                      Zitat von Mannerl Beitrag anzeigen
                      irgendwoher muss ja der Strom kommen!
                      Mittlerweile kann man ja schon so bauen ohne daß das ganze Ökosytem umkippt!
                      Auch Stauseen, die ein ganzes Tal ersäufen?
                      Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                      Kommentar


                      • AW: Staudammprojekte im Ötztal

                        [LEFT]
                        Zitat von Andele

                        . . . Stauseen, die ein ganzes Tal ersäufen?

                        No und was ist mit der Salzach, dem Inn und gar der Donau ?
                        Die "ersäufen" doch (auch) permanent ein ganzes Tal !
                        Und wir lieben diese Flüsse trotzdem !


                        Wenn so etwas einmal - wie heute - im STANDARD steht,
                        dann ist das Projekt spruchreif :

                        taschach 0 f.jpg

                        taschach 1 f.jpg

                        "Ein Batterie für billigen Atomstrom . . ."

                        An den Populismus dieser Zeitung komme nicht einmal ich heran !

                        Zuletzt geändert von Willy; 10.10.2007, 19:15.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Staudammprojekte im Ötztal

                          Hallo Willy,

                          der Standard hat nicht unrecht, von Populismus keine Spur....

                          Speicherkraftwerke sind auch dazu da, Wasser mit billigem Atomstrom von unten hinaufzupumpen und damit teuren Spitzenstrom zu erzeugen.

                          Lies mal hier nach:

                          http://www.dietiwag.org/index.php?id=1350

                          Also nix mit "sauberer Wasserkraft" in Tirol!

                          Grüsse,
                          Werner

                          Kommentar


                          • AW: Staudammprojekte im Ötztal

                            Zitat von wernerkoch Beitrag anzeigen

                            Speicherkraftwerke sind auch dazu da,
                            Wasser mit billigem Atomstrom von unten hinaufzupumpen und damit teuren Spitzenstrom zu erzeugen.

                            Lies mal hier nach:

                            http://www.dietiwag.org/index.php?id=1350

                            Ein ehrliches Danke für diese ausgezeichnete Informationsquelle !

                            Viele dieser Aspekte (trivial gesagt) "Raufpumpen mit Atomkraft" - habe ich bisher nicht bedacht.

                            Zu meiner Entschuldigung kann ich anführen,
                            daß ich als Kind eine Führung in Kaprun erleben durfte
                            und daher noch die damals gängige Erläuterung im Kopf habe :
                            "Mit überschüssigem Strom wird wieder Wasser hinaufgepumpt."

                            Diese Infos haben mich geprägt. Sind aber offenbar (ziemlich) Schnee von gestern.

                            Vor allem erschreckt mich (etwas) die ellenlange Amortisationszeit von bis zu 50 Jahren !

                            PS :

                            Die Ill-Kraftwerke sch...... sich jedoch nix um Einwände,
                            wie sie dauernd (aus Landschaftsschutzgründen) gegen die Tiwag vorgebracht werden.

                            Die haben jetzt einen Riesen-Ausbau im Montafon vorgenommen und - ich glaube - bereits (nahezu) abgeschlossen.

                            Und die Bevölkerung dort steht - so weit ich das aus Gesprächen mitbekommen habe - ziemlich geschlossen hinter diesem Ausbau !

                            Das ist ja mehr als verständlich : Denn die Ill-Kraftwerke brachten schon immer und bringen weiterhin Arbeitsplätze !

                            Dennoch gibt`s hier (wilde) Diskussionen darüber : http://vorarlberg.orf.at/stories/225673/

                            Und diese Passage daraus deckt sich mit der "STANDARD-Atombatterie" :

                            "Jaja, grade die Illkraftwerke produzieren 100 % Ökostrom!!
                            Wie die das machen?
                            Na in der Nacht wird billigst Atomstrom zum Betrieb der Pumpen für das Rückpumpen von Wasser in die Speicherseen aufgekauft
                            und am Tag wird das Wasser dann in den Höchstverbrauchszeiten quasi vergoldet.
                            So wird aus Atomstrom Alternativstrom und aus wenig Geld eine gewaltige Rendite erzielt.

                            Das habe ich von einem Mitarbeiter der Illkraftwerke selbst gehört, also direkt von der Quelle erfahren."
                            Zuletzt geändert von Willy; 12.10.2007, 17:54.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Staudammprojekte im Ötztal

                              http://www.illwerke.at/inhalt/6401.htm
                              schön hier zu sehen.
                              einige der seen passen sich aber recht gut in die umgebung ein. vorallem der lünersee würde auch ohne damm existieren, der silvrettasee nicht, aber da war früher auch schon einmal ein see der verlandet ist.
                              Zuletzt geändert von StefanBC; 12.10.2007, 17:53.

                              Kommentar


                              • AW: Staudammprojekte im Ötztal

                                Zitat von StefanBC Beitrag anzeigen

                                http://www.illwerke.at/inhalt/6401.htm

                                einige der seen passen sich aber recht gut in die umgebung ein.

                                vor allem der lünersee würde auch ohne damm existieren,
                                der silvrettasee nicht, aber da war früher auch schon einmal ein see der verlandet ist.

                                Ich bewundere grenzenlos derartige komplexen Planungen !

                                sss f.jpg

                                Der
                                Silvrettasee
                                ist, wenn man sich richtig postiert, sehr schön !

                                Jedenfalls gibt es wesentlich schiachere Sachen auf der Welt :

                                bieler höhe 7 f.jpg

                                Der (aller)sauberste Strom wird natürlich
                                in Niederösterreich

                                erzeugt,
                                wie dieses Auto in den Gutensteiner Alpen werbewirksam verkündet :

                                Sauberer Strom fff.jpg

                                Vor allem der Strom-Preis ist es !
                                Man könnte auch besser sagen : "Hat sich gewaschen !"

                                Zuletzt geändert von Willy; 12.10.2007, 18:17.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...