Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nächtigung im Freien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Nächtigung im Freien

    Wo kein Kläger ist auch kein Richter - es sollte aber nicht die Regel werden

    In der Jagdsaison würde ich nicht so einfach irgendwo biwakieren

    wenn es in Ausnahmesituationen ist eh klar

    und wegen der Fäkalien - bitte neben den Kuhfladen hin....- dann dort fällt das Patzerl nicht so auf
    Lg.Egon

    Kommentar


    • #17
      AW: Nächtigung im Freien

      Zitat von 2fast4u
      hab mal ne frage an die auskenner. darf ich (vorzugsweise im gebiet schneeberg/rax/wechsel) einfach in meinem schlafsack unter freiem himmel nächtigen (ich denke da an eine 1-2 tages tour bei perfektem wetter)? ist das erlaubt?
      sollte kein problem sein.
      übernachtest Du nur mit bivaksack und schlafsack geht das als
      notbiwakieren durch, und dagegen kann man nichts machen.
      Zelten ist verboten und ich kann mich noch an das damalige Strafmaß von ca 2000 schilling erinnern, ist aber schon lange her.
      vor ca 13 jahren machten wir einen zelttest am rax hochplateau, einige leute von der bergrettung machten uns darauf aufmerksam, dass dies verboten sei,
      sie zeigten uns aber nach einem freundlichen gespräch nicht an.
      Sonst empfehle ich beim zelten ein verstecktes platzerl, früh aufstehen und zelt abbauen bevor die bergwanderer in massen kommen.
      Angehängte Dateien
      www.schwanda.at

      Kommentar


      • #18
        AW: Nächtigung im Freien

        danke für die super-tipps! also scheint die nächtigung im schlafsack kein problem zu sein, dass ich keinen müll hinterlasse ist eh klar.

        Kommentar


        • #19
          AW: Nächtigung im Freien

          Hallo 2fast4u,
          hier in Südtirol ist das freie Zelten zwar verboten, jedoch nicht im Falle des alpinen (Not)Biwaks, d.h. es wird hierzulande niemand etwas dagegen haben können, wenn jemand im Hochgebirge seine Iso-Matte ausrollt und die Nacht im Freien verbringt. Abgesehen davon bin ich während meiner zahlreichen Wanderungen noch nie ein einziges Mal einem Förster begegnet, d.h. auch wenn jemand sein Zelt tagelang irgendwo aufschlagen würde, wäre es so gut wie ausgeschlossen, dass man dabei erwischt wird. Die Situation in Südtirol wird dich schätzungsweise wenig interessieren; wollte nur meinen Senf dazugeben.

          LG aus Südtirol
          Paolo

          Kommentar


          • #20
            AW: Nächtigung im Freien

            ist halt so eine sache, notbiwak ja, geplant schlafen nein. ich darf auf der autobahn nicht parken oder halten, wenn ich allerdings einen unfall habe, oder eine panne dann darf ich natürlich am pannenstreifen stehen bleiben. blöd wird es halt ausschaun wenn ich auf dem liegestuhl am pannenstreifen in der sonne sitze, und mein auto keine panne hat......

            Kommentar


            • #21
              AW: Nächtigung im Freien

              wie schauts eigentlich mit dem ganzen geviecherl in den bergen aus

              ich mein vor allem wenn man nur mit matte und schlafsack daliegt.... könnt das nicht die eine oder andere fauna irritieren oder machen die dann automatisch einen großen bogen um mich?

              so gern ich gämsen etc. fotografier... unter/neben einer aufwachen möcht ich net

              Kommentar


              • #22
                AW: Nächtigung im Freien

                bei gämsen hab ich kein problem, die schlafen doch in der nacht auch, nehme ich an. größere probleme hätte ich in südtirol mit den bären,...
                nein im ernst, ich mag das geplante biwakieren genau deshalb nicht, kann da nicht entspannt schlafen, obwohl ich auch noch nie ein tier im gesicht hatte. deshalb doch lieber im zelt, und da hat man schon oft neugierige kühe, schafe oder pferde die herumschnüffeln, in almnähe. mit wildtiren hatte ich noch nie probleme.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Nächtigung im Freien

                  Es geht wirklich lediglich um die Dimensionen. Zelten heißt auch 25 Mann-Zelt, ein 1 Personenzelt ist von der Fläche oft nicht so groß wie ein Biwaksack, und die Stangen sind auch bei Biwaksäcken oft schon dabei. Somit sollte hier differenziert werden und den technischen Neuerungen auch gesetzlich Folge getragen werden. Ein Biwaksack kann 1 Kg wiegen, die neuen Zelte gibts schon mit 1,2 kg.
                  Angst vor Tieren ist eher in Grönland angesagt, hier traue ich mich nicht einem Eisbären, wahrscheinlich hungrig, gut zuzureden. Ansonsten würden mich mehr die Ameisen stören als die Wildtiere. Zur Not kann man ja wirklich einen Pfefferspray, den die Polizei verwendet, nehmen, ist sogar erlaubt.
                  Zuletzt geändert von Rainbow; 27.04.2005, 08:02.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Nächtigung im Freien

                    Zitat von duffman
                    bei gämsen hab ich kein problem, die schlafen doch in der nacht auch, nehme ich an. größere probleme hätte ich in südtirol mit den bären,....
                    Ich weiß aber nicht, ob die Gemsen - nein ich verweigere das 'ä' - nicht früher aufstehen als Du
                    Zitat von duffman
                    deshalb doch lieber im zelt, und da hat man schon oft neugierige kühe, schafe oder pferde die herumschnüffeln, in almnähe. mit wildtiren hatte ich noch nie probleme.
                    Wir hatten einmal unser Zelt in den Schladmingern an einem See. Unsere Tour führte uns einen steilen Hang hinauf - knapp vor der Scharte sahen wir wie sich einige Kühe sehr für unser Zelt interessierten. EIn kleiner brauner Punkt, das war das Zelt, die größeren braunen Punkte die Kühe. Wir fürchteten sehr um unsere Sachen - aber es ist nichts passiert.
                    Kühe sind halt sehr neugierig.

                    Erik

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Nächtigung im Freien

                      kühe in den schladmingern haben anscheinend immer akuten salzmangel. jedesmal als ich dort war wollten sie noch irgendwas abschlecken (seien es die kotflügel meines damals vergammelten VWs gewesen). beim zelten würde ich sie also auf distanz halten. wenn die einmal merken, dass du verschwitzt bist ...

                      andererseits wüsste ich gerne einen trick wie man sich wirklich kühe (das männliche pendant und sonstige zucht-vierbeiner) vom leib halten kann. beim durchschreiten einer alm kann man sich ja nach einiger zeit wohin flüchten, aber wenn man zb. zelten will? ich hatte noch nie das problem, allerdings bei einer besichtigubgstour in den stubaiern fand ich bei einem netten platzerl am einem see auch jede menge kuhfladen die beim ausappern waren... im ötztal sollen auch die ziegen und generell in höheren lagen die schafe recht neugierig sein; erstere haben ürbigens böse hörner!
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Nächtigung im Freien

                        Zitat von urbazi
                        ich mein vor allem wenn man nur mit matte und schlafsack daliegt.... könnt das nicht die eine oder andere fauna irritieren oder machen die dann automatisch einen großen bogen um mich?
                        so gern ich gämsen etc. fotografier... unter/neben einer aufwachen möcht ich net
                        Also Gemsen (ich verweigere auch das ä, und im übrigen kann mich die kopfkranke Rechtschreibreform am A....) fänd ich lässig, wenn sich die herkuscheln in einer kalten Winternacht.
                        Und stell Dir vor, Du schläfst irgendwo im Hochschwabgebiet, in der Nacht rofflts ordentlich und jemand legt sich friedlich neben Dich, und wie Du am Morgen aufstehst, siehst einen Braunbären neben Dir liegen. Wär das net urcool ?
                        Da kommen Gedanken an Kanada auf ....
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Nächtigung im Freien

                          ...auch mit Ziegen kann man umgehen. Mußte mal an einer vorbei, sie stellte sich so, daß ich ihr ausgeliefert war auf dem schmalen Pfad. Da muß man halt mit ihr umgehen wie mit einem Menschen, der einem nervt. Ich kam jedenfalls gut vorbei.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Nächtigung im Freien

                            quote: andererseits wüsste ich gerne einen trick wie man sich wirklich kühe (das männliche pendant und sonstige zucht-vierbeiner) vom leib halten kann

                            wüsst ich auch nur zu gern.

                            hatte mal eine meute kühe auf mich zurennen, vielleicht knapp 15 tiere. hatten mich wahrscheinlich für den bauern, förster oder was auch immer gehalten, weil komplett grün angezogen.
                            wären dann denk ich eh langsamer geworden, hätten mich umringt und drauf gewartet, obs was von mir kriegen und dann wieder losgezogen... aber in der situation rennt man halt lieber

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Nächtigung im Freien

                              Zitat von urbazi
                              hatte mal eine meute kühe auf mich zurennen, vielleicht knapp 15 tiere. hatten mich wahrscheinlich für den bauern, förster oder was auch immer gehalten, weil komplett grün angezogen.
                              Ist eher Neugierde. Wir sind einmal eine größere Partie gewesen, einige Kinder, die schon voraus gingen.
                              Auf einmal kamen die Kinder mit Geschrei den Berg herunter, hinter ihnen die Kuhmeute im Galopp.
                              Als die Kinder bei uns stehen blieben - blieben auch die Kühe stehen und grasten dann friedlich.

                              Auch sonst kann man eigentlich immer durch eine Herde durchgehen, auch wenn die Kühe neugierig herbei kommen.

                              Das war jetzt etwas offTopic - und ich bin schon

                              Erik

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Nächtigung im Freien

                                Grüßt Euch,
                                wegen so einem Vorfall durfte man ab 1986 nicht mehr auf dem Sellapass zelten. (Vorher war es offiziell erlaubt)
                                Deutsche Touristen hatten sich beschwert, daß Kühe auf der Weide alles vollsch......und auch manche Zelte davon betroffen waren.
                                Gruß
                                Wolfi
                                Zuletzt geändert von wolfi; 27.04.2005, 12:14.
                                Liebe Grüße
                                Wolfi

                                Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
                                und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

                                http://www.w-hillmer.de

                                Kommentar

                                Lädt...