Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner Hochalpenstraße

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner Hochalpenstraße

    Voraussichtlich, Samstag den 30.4.05 wird der berühmte Alpenübergang wieder geöffnet. Heute gelang bei der Schneeräumung, bei leichtem Schneefall und 5° Minus der Durchstich an der Grenze Salzburg - Kärnten.

    Obwohl weniger Schnee, als in vorangegangenen Jahren, würde ein mit der Menge beladener Zug von Wien bis München reichen
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

  • #2
    AW: Großglockner Hochalpenstraße

    Wer berichtet uns also schon am nächsten Wochenende über das
    "GLETSCHER-PROJEKT AM HOCHTOR-TUNNEL" ?


    Jetzt wird ja sowieso alles "eitel Wonne" sein. Sprich : Viel bzw. genug Schnee.

    Hier ein Bild von meiner letzten "Inspektion" im vorletzten August.

    Allerdings wird man derzeit vor lauter Schnee keinen "Gletscher" sehen :

    (Wie wär`s von hier mit einer (gemütlichen) Schitour zu Noespitze und/oder Krummlkeeskopf ?)
    Angehängte Dateien
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner Hochalpenstraße

      aktuelles foto von der webcam - heute 17:00

      schöne symbiose, die schwarze schlange im schnee ...

      hannes
      oba frogz mi ned wia

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner Hochalpenstraße

        Die Großglockner Hochalpenstraße ist angeblich die meistbesuchte touristische Attraktion in Österreich. Wohl zu Recht.

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner Hochalpenstraße

          kann mir zwar nicht vorstellen dass das stimmt, fahren da auch die ganzen japsen rauf? aber es ist auf alle fälle sehr sehenswert und sicher zurecht eine touristische attraktion.

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglockner Hochalpenstraße

            Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Großglocknerstraße
            nach Schönbrunn Österreichs meistbesuchte Fremdenverkehrsattraktion :
            Angehängte Dateien
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglockner Hochalpenstraße

              Wem bei diesem Anblick nicht warm ums Herz wird, der hat in den Bergen sowieso nix verloren.
              Rechts "unter" dem Johannisberg sieht man die Trasse der Glocknerstraße :
              Angehängte Dateien
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner Hochalpenstraße

                naja. wenn sich aber dort oben die murmeltiere zwischen den zigarettenstummeln tummeln (f-j-höhe) dann ist der reiz aber schon gewaltig eingeschränkt. in der tiroler tageszeitung stand heute was von über 260.000 autos pro jahr die über die strasse jagen.
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglockner Hochalpenstraße

                  Zitat von a666
                  in der tiroler tageszeitung stand heute was von über 260.000 autos pro jahr,
                  die über die strasse jagen.
                  Das wären - je nach wetterbedingter Öffnungsdauer - ca. 1500 Autos pro Tag !
                  Das klingt soviel.
                  Ich habe aber schon sehr oft völlig einsam - auch bei schönstem Wetter - diese Straße genossen !

                  Insider kennen diesen Tipp sowieso :
                  Bis 7 Uhr früh und ab 20 Uhr seid Ihr auch an den schönsten Tagen ziemlich allein dort oben !
                  Und die Autos, die Euch begegnen, sind Einheimische, die von oder zu ihrem Arbeitsplatz fahren.

                  Und nun meine große Bitte :
                  ÜBERNACHTET DOCH VIEL MEHR IM GLOCKNERHAUS ! ! !
                  Mir war es oft fast peinlich, wenn abends kaum jemand mehr beim Abendessen saß.
                  Diese AV-Hütte wird wieder - wie vor wenigen Jahren -
                  größte finanzielle Schwierigkeiten bekommen, wenn nicht mehr Besucher kommen !


                  Im benachbarten Karl Volkert Haus saß ich oft überhaupt völlig allein !
                  Im Volkert Haus kann man wie im Wallackhaus oder beim Schöneck
                  - aber im Gegensatz zum Glocknerhaus - z. B. Fußballspiele im TV ansehen !


                  Hier ein Bild noch vom alten Glocknerhaus und mit meinem alten aber geliebten Nissan :
                  (Nicht einmal wurde ich übrigens schon angepöbelt, weil ich nicht ein "deutsches Auto" fahre)
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Willy; 27.04.2005, 21:48.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglockner Hochalpenstraße

                    Nach super gelungenem Umbau nun mit Wintergarten und beste Aussicht beim Essen, oder
                    Die Sektion Klagenfurt und die Fam. Krobath würden sich über einen Besuch sehr freuen.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von sieD54; 27.04.2005, 21:52.
                    MfG. Siegi



                    _______________________

                    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                    Alexander von Humboldt (1769-1859)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großglockner Hochalpenstraße

                      Zitat von Willy
                      Das wären - je nach wetterbedingter Öffnungsdauer - ca. 1500 Autos pro Tag !
                      "im jahresdurchschnitt wird der alpenübergang der nach fünfjähriger bauzeit im august 1935 eröffnet wurde, von mehr als 275.000 frequentiert" (TT, 2005.04.27).

                      die zahl wird wohl stimmen, bloss wird es nicht der jahresdurchschitt seit 1935 sein....
                      Zuletzt geändert von a666; 27.04.2005, 22:02.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großglockner Hochalpenstraße

                        Zitat von a666

                        alpenübergang der nach fünfjähriger bauzeit im august 1935 eröffnet wurde
                        Wobei beachtenswert ist, dass nur etwa 6 - 7 Monate im Jahr gebaut werden konnte. Der Winter unterbrach jede Bautätigkeit.
                        MfG. Siegi



                        _______________________

                        Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                        Alexander von Humboldt (1769-1859)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großglockner Hochalpenstraße

                          Zitat von 50er
                          Nach super gelungenem Umbau nun mit Wintergarten und beste Aussicht beim Essen,
                          oder
                          Der "Wintergarten" ist ein Hit.
                          Und auch die Idee, die Straße "hinten" herum zu führen, war eine gute Idee !

                          Einmal saß nur ich und eine mir zunächst unbekannte Frau
                          an einem wunderschönen Spät-Nachmittag im Wintergarten.
                          Und logischer Weise begann ich ein Gespräch mit ihr, das ungefähr so ablief :

                          Sie sagte, sie sei mit einer Pilgergruppe zu Fuß aus Salzburg herüber gekommen,
                          und wollte hier noch einen zusätzlichen Tag verbringen.

                          Diese Wallfahrt über die Untere Pfandlscharte findet jedes Jahr statt.

                          Ich fragte : "Ist bei dieser Wallfahrt schon einmal jemand gestorben ?"
                          Sie bejahte dies.
                          Darauf meinte ich : "War das nicht peinlich ? Ein Toter bei einer Wallfahrt ?"
                          Sie meinte : "Im Gegenteil !"

                          Ich : "Hat man an dieser Stelle ein Gedenk-Kreuz angebracht ?"
                          "Ja."
                          Ich : "Und gibt es da irgendeine Inschrift bzw. einen Hinweis auf dieses Ereignis ?"
                          Sie : "Natürlich".
                          Ich : "Und was steht oben ?"

                          IHR SEID NOCH UNTERWEGS.
                          ICH BIN SCHON AM ZIEL !


                          Kennt jemand dieses Wegkreuz und hat vielleicht gar ein Foto ?

                          PS :
                          Ihr wißt ja, daß die Glocknerstraße ursprünglich über die Pfandlscharte geplant war
                          ( und bis zum Wasserfallwinkel hätte führen sollen ).
                          Zuletzt geändert von Willy; 27.04.2005, 22:15.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großglockner Hochalpenstraße

                            Ihr wißt ja, daß die Glocknerstraße ursprünglich über die Pfandlscharte geplant war
                            Unten durch - der Salzburger Landeshauptmann wollte die Trasse unbedingt durch einen 2km langen Tunnel führen, um für die Touristen von Salzburger Seite aus schneller auf die Pasterze führen zu können. Wallack war jedoch immer für die Hochtorvariante, welche auf Grund der fehlenden finanziellen Mittel auch errichtet wurde.

                            Geplant war u.a. auch eine Seilbahn vom Wasserfallwinkel aus auf den Fuscherkarkopf. Die Konzession war schon vergeben, der Krieg kam dazwischen.
                            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                            Hermann Buhl


                            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großglockner Hochalpenstraße

                              Zitat von stoffl
                              Unten Geplant war u.a. auch eine Seilbahn vom Wasserfallwinkel aus auf den Fuscherkarkopf. Die Konzession war schon vergeben, der Krieg kam dazwischen.
                              zum glück für die berge ist das nicht zustandegekommen. genauso wie die verlängerung der jungfraujochbahn auf den gipfel der jungfrau.
                              mal schaun, wann ich das erste mal über diese hochalpenstrasse fahren werde. dieses jaht wirds wohl eher nichts, da ich mich mehr südlich oder viel weiter westlich "austoben" werden
                              gruss, vdniels

                              Kommentar

                              Lädt...