Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner Hochalpenstraße

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Großglockner Hochalpenstraße

    Hier ein Bild vom Fuschertörl von heuer :
    Angehängte Dateien
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #47
      AW: Großglockner Hochalpenstraße

      ACHTUNG!

      Zwischen Bruck und Fusch ist vor einigen Tagen eine gewaltige Mure abgegangen und man muss mit erheblichen Verzögerungen bis zu 45 min.,auch natürlich bei den Postbussen rechnen.Die Räumungsarbeiten sind im Gange!


      MFG HANNES
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #48
        AW: Großglockner Hochalpenstraße

        Zitat von alpinfreak
        Die Räumungsarbeiten sind im Gange!
        Die Glocknerstraße war schon immer eine Arbeitsplatz-Beschaffungsstelle !

        ( Schneeräumung im Mai 1936 )
        Angehängte Dateien
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #49
          AW: Großglockner Hochalpenstraße

          Zitat von Willy
          Die Glocknerstraße war schon immer eine Arbeitsplatz-Beschaffungsstelle !
          Und so sah österreichische Qualitätsarbeit am 31. Mai 1936 aus :
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 30.07.2005, 08:53.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #50
            AW: Großglockner Hochalpenstraße

            Zitat von Willy
            Die Glocknerstraße war schon immer eine Arbeitsplatz-Beschaffungsstelle !
            Und wieviel arbeiten heute zum Schneeräumen?
            Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

            Kommentar


            • #51
              AW: Großglockner Hochalpenstraße

              Zitat von Willy
              Und so sah österreichische Qualitätsarbeit am 31. Mai 1936 aus :
              Wahnsinns-Bilder, Willy! Vor allem die alten Aufnahmen find ich immer absolut spitze!

              mfg
              deconstruct
              lg deconstruct

              Kommentar


              • #52
                AW: Großglockner Hochalpenstraße

                Zitat von lukasser
                Und wieviel arbeiten heute zum Schneeräumen?

                Ab 1936 haben ungefähr 350 Mann etwa 250.000 m³ Schnee bewältigt, nur um die Straße wenigstens einspurig befahrbar zu machen.
                1953 konstruierte Wallack ( Erbauer der Straße ) sogenannte Rotationspflüge,
                die auch heute noch im Einsatz sind und erhöhte damit die bewältigte Schneemenge auf ca 600.000 - 800.000 m³. Im Einsatz ca 60 Mann.

                War 1953 die Straße an 132 Tagen befahrbar war, waren es 1963 schon 276 Tage. Heute wird die Straße mehr nach den wirtschaftlichen Gesichtspunkten
                geräumt. Es könnte auch durch Räumung nach jedem Schneefall die Straße den ganzen Winter befahrbar sein. Wurde einmal probiert, vor zwei oder drei Jahren, hat aber anscheinend wirtschaftlich nichts gebracht.
                Angehängte Dateien
                MfG. Siegi



                _______________________

                Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                Alexander von Humboldt (1769-1859)

                Kommentar


                • #53
                  AW: Großglockner Hochalpenstraße

                  Zitat von 50er
                  Es könnte auch durch Räumung nach jedem Schneefall die Straße den ganzen Winter befahrbar sein. Wurde einmal probiert, vor zwei oder drei Jahren, hat aber anscheinend wirtschaftlich nichts gebracht.
                  Hab mich schon gewundert! In einer so hoch technologisierten Welt wie unserer!

                  Aber das Panorama würde bestimmt im Hochwinter noch ein "stücken" schöner sein!

                  lg
                  Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Großglockner Hochalpenstraße

                    Die Süd-Rampe wird
                    - je nachdem, was der Winter schneemäßig abgelassen hat -
                    im Frühjahr ja relativ bald geöffnet.

                    Ich bin allerdings einmal auf der zwar geräumten aber noch mit einem Schranken gesperrten Straße
                    mit Schischuhen, Schiern etc. vom Schöneck bis zur Elisabeth-Höhe gelatscht.
                    Und nach der Freiwandklasten-Schitour auch wieder zurück.
                    Das war mühsam. Das ging eine !

                    Übrigens :

                    WAS MACHT UNSER VERSUCHS-"GLETSCHER" BEIM HOCHTOR-TUNNEL ? ? ?

                    Wer weiß was d`rüber ?

                    Hier (nochmals) meine Aufnahmen vom Vorjahr :
                    Angehängte Dateien
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar

                    Lädt...