Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Problem-Bär in Südtirol

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Problem-Bär in Südtirol

    Zitat von duffman
    was haltet ihr von diesem problem ?
    finde ich toll. hoffentlich ists ein ganz böser und gefräsiger bär, der sich immer in der nähe von bergbahnen rumtreibt. das würde viele halbschuhtouristen von den bergen fernhalten
    aber mal im ernst. ich finde es wirklich gut. dies zeigt immerhin, dass die natur nicht vollständig zerstört ist. solche tiere hats früher überall gegeben. nur der mensch hat sie vertrieben. so ists doch schon, wenn sie in ihre angestammten lebensräume zurückkehren.
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #32
      AW: Problem-Bär in Südtirol

      ich finde das ja auch toll, willy kann mir das nicht ausreden. bei uns gibt es ja auch um die 15 bären, aber wenn die in ganz österreich verstreut sind kann man sich ausrechnen wie warscheinlich ein zusammentreffen ist. wölfe gibt es bei uns ja nur noch sehr vereinzelt, und meist werden sie dann "versehentlich" erschoßen. überleg einmal, es gibt weit über 150 steinadler in österreich, wenn die fliegen sieht man sie in einem radius von ca 5 km, wie oft seht ihr solche tiere zufällig? wohl eher selten, meist sieht man sie nur in der nähe eines horstes, und dem könnte man auch ausweichen. einen bären im wald sieht man nur aus sehr kurzer distanz, und dann flieht er meist schon.
      also, ansiedeln und werbung dafür machen , alla finnland.

      Kommentar


      • #33
        AW: Problem-Bär in Südtirol

        Zitat von vdniels
        solche tiere hats früher überall gegeben. nur der mensch hat sie vertrieben.

        so ists doch schön, wenn sie in ihre angestammten lebensräume zurückkehren
        . . . und nun die Menschen verdrängen !

        Ich werde das ja nicht mehr erleben.

        Aber alle jungen Forumsteilnehmer :

        Wenn im Wiener Wald wieder die Wölfe heulen,
        im Waldviertel Elche balzen,
        die Pumas durch das Knittelfelder Becken wetzen,
        Geparde durch Salzburg streunen,
        Hyänen sich mit Kindern Kinderspielplätze teilen,
        im Ötztal die Bären Schafe reissen,
        und im Zillertal die Säberlzahntiger (werden demnächst re-geklont) eine Kuh verzehren.

        DAS PARADIES KOMMT ENDLICH ZURÜCK !

        Da bin ich ganz sicher, daß dies unsere Naturfreunde (endlich) erreichen werden !

        Erst dann wird`s wirklich schön und lebenswert in Österreich sein !

        Ich hoffe, Ihr nehmt mein Posting ebenso wenig ernst wie ich
        !
        Zuletzt geändert von Willy; 12.05.2005, 23:59.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #34
          AW: Problem-Bär in Südtirol

          was soll das bedeuten, nicht ernst. ich lege immer jedes wort von dir auf die waagschale. ist das öfter so dass du etwas nicht ernst meinst, das wort mit sar.... gibt es fü mich nicht.
          hyänen am spielplatz wären sicher ungefährlicher als so mancher elternteil, wie die traurigen begebenheiten der letzten tage wieder einmal gezeigt haben.
          die säbelzahntiger sind von selbst ausgestorben, das nennt man evolution, die können für den jurassik-park gerne re-geklont werden haben aber in unseren wäldern nicht´s mehr verloren.








          ps.:

          Kommentar


          • #35
            AW: Problem-Bär in Südtirol

            @willi
            ich versteh schon was du sagen willst, sagst es aber zu extrem. Du meinst halt wilde Tiere sind gefährlich, Hui, kann ich da nur sagen. Und Gelsen gehören daschlagen, oder?!... Liegst damit voll im Trend.
            Wir (eigentlich Du) brauchen alle keine Angst haben, daß wilde Tiere wieder bei uns extrem herumlaufen, dafür sorgt schon unsere Umweltverschmutzung und Industrie samt Politik und der Weiterverbau der Natur. Auf einer Schipiste rennen sicher keine Problembären herum, denn deren Probleme wurden ihnen schon längst zum Verhängnis. Vielleicht sollte sich der eine oder andere weniger als Pferdeflüsterer als als Bärenflüsterer verstehen. Ich würde aber den Bären verstehen, der einen Menschen anfällt, der in ihm nur ein Ungeheuer, daß abgeschossen gehört, sieht.
            Ebenso gehts mir mit Deiner Aussage zu den Wölfen. Wenn mich da einer anschnuppert in der Nacht im Zelt werde ich wohl auch ohne Schrotflinte zurechtkommen. Den Pfefferspray brauche ich wohl mehr gegen Jäger.
            Adios Amigo

            Kommentar


            • #36
              AW: Problem-Bär in Südtirol

              Lieber Willy !
              Wie du ja selbst eingestehst, sind deine postings als Scherz zu verstehen.
              Wenn dieses Eingeständnis nicht erschienen wäre, hätte ich annehmen müßen, dass dir die Flora und Fauna vollkommen wurscht ist, und du auf deinen 3000ern das einzige Lebewesen sein willst.
              Noch ein Wort zur Schrotflinte: Da würdest du schön schauen, wenn du einen Wolf oder Bär mit einer Schrotflinte abwehren wolltest. Der Bär würde sich bloß kratzen und der Wolf sich mit Fug und Recht auf dich stürzen. (Was im Normalfall nicht vorkommt).
              Wenn ich mich recht erinnere, bist du ja ein Gegner der Jagd, daher wundert mich, dass du dem Schiessen das Wort redest.
              Und dein "Vergleich" ein unguter Zeitgenosse hätte sich "Wolf" genannt, ist eine Beleidigung für den Wolf. Eine menschliche Bestie mit einem Tier zu vergleichen ist nicht zutreffend.
              Aaaalso....ich nehme das nicht ernst, noch dazu von einem Pädagogen !!!!

              Freue mich schon auf deine weiteren kompetenten und sachlichen Beiträge ( wie bisher mehr als 3600)....

              LG Werner
              Man kann nicht alles auf einmal machen - aber man kann alles auf einmal lassen.

              Kommentar


              • #37
                AW: Problem-Bär in Südtirol

                Zitat von Werner DAX
                Lieber Willy !
                Wie du ja selbst eingestehst, sind deine postings als Scherz zu verstehen.
                Naja, nur teilweise.
                Und, Werner, daß Du mit Deinem "Forums-Kennwort" Wildtiere verteidigen mußt, ist eh klar !

                Ich habe übrigens "wild" erst ein Mal einen DACHS gesehen - und zwar im Tennengebirge.

                Aber ich sag es nun nochmals und meine es ganz ernst :

                ICH BRAUCHE KEINE WÖLFE IN ÖSTERREICH !

                Aber "Weggefährten" wie Rehe, Hirsche, Hasen, Murmeltiere, G(a)emsen etc.
                - also lauter Tiere wie sowieso Schafe, Lämmer, Kühe etc., die ich wirklich mag -
                wären auch von Wölfen bedroht, denn die haben alle keinen "Pfefferspray" im Rucksack !

                Denkt daran niemand ?

                Reissen Wölfe nicht auch (die von mir tolerierten) Bären und sympathischen "DAXE" ?
                Oder kann man sie so weit bringen,
                daß sie nur mehr Fliegen- und Knollenblätterpilze verzehren ?

                Sind Euch diese Art von Tieren in den Bergen nicht genug ? :

                Bei diesem wunderbaren Foto von LEO BAUMGARTNER
                - es ist eigentlich fast drei Mal so breit und entstand beim Abstieg von der Freiwandspitze -
                saß ich ca. 50 Meter weiter unten.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 13.05.2005, 17:54.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #38
                  AW: Problem-Bär in Südtirol

                  Zitat von Willy
                  Sind Euch diese Art von Tieren in den Bergen nicht genug ? :
                  Manchmal beneide ich dich wirklich um dein Weltbild, lieber Willy. Jeder Volksschüler muss sich neben dir ja furchtbar alt und verbraucht vorkommen.

                  Übrigens: Vielleicht gibt es in deiner Anstalt ja auch Biologieunterricht. Vielleicht darfst du einmal ein paar Minuten zuhören, wenn gerade Ökologie durchgenommen wird.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Problem-Bär in Südtirol

                    Zitat von duffman
                    wie oben schon erwähnt, sind bergbauern nicht gerade reich. massentierhaltung ist einfach billiger, und deshalb effektiver. der konsument kauft schon jetzt kaum teure natur-produkte, wie wäre das wenn sie noch teurer werden? eine rund um die uhr arbeitskraft+unterkunft kostet nämlich schon ein schweinegeld.
                    aber daran soll es trotzdem nicht scheitern, hoffe ich.
                    Hallo Duffman

                    Du erwähnst immer wieder die Massentierhaltung, ab wann spricht man von Massentierhaltung, wo in Ö wird dies Form der Tierhaltung praktiziert?

                    tch

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Problem-Bär in Südtirol

                      Zitat von Hödlmoser
                      Manchmal beneide ich dich wirklich um dein Weltbild, lieber Willy
                      Danke, lieber Hödlmoser !
                      Das habe ich mir auch hart erarbeitet !

                      (Basis war vor allem mein konstantes Nichtaufpassen im Biologie-Unterricht !)

                      Du hast ja (angeblich) einen festen Wohnsitz (eine feste Höhle ?) in Kumpitz.

                      Geh bitte nächste Woche zu Deinem Bürgermeister
                      und schlage ihm vor,
                      daß in Eurer Gemeinde ("weitere") Bären und Wölfe angesiedelt werden sollen !

                      Bitte teile mir seine Antwort mit !

                      Wenn Du (viel) Glück hast, sagt er nur zu Dir :
                      "Hödi, hast heut schon zu viel ?"


                      Gedanken zum 15. Mai :

                      Aber vielleicht muß man unsere Bundeshymne einmal umdichten
                      und singt 2055 zum 100-jährigen Staatsvertragsjubiäum :
                      Land der Bären, Land der Wölfe,
                      doch Pfefferspray uns weiter helfe !
                      Zuletzt geändert von Willy; 14.05.2005, 21:00.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Problem-Bär in Südtirol

                        Guten Morgen!

                        Während hier noch diskutiert wird, weiss es das Kleinformat auf Seite 20 bereits ganz genau.....

                        Meine Meinung zum Thema Wölfe: es besteht wohl eher die Gefahr bei der Glocknerstrasse von einem übergewichtigen Murmeltier erdrückt , als von einem Wolf bei einer 3000er Besteigung angefallen zu werden

                        LG
                        Walter

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Problem-Bär in Südtirol

                          Zitat von Willy
                          Naja, nur teilweise.
                          Und, Werner, daß Du mit Deinem "Forums-Kennwort" Wildtiere verteidigen mußt, ist eh klar !

                          Ich habe übrigens "wild" erst ein Mal einen DACHS gesehen - und zwar im Tennengebirge.

                          Aber ich sag es nun nochmals und meine es ganz ernst :

                          ICH BRAUCHE KEINE WÖLFE IN ÖSTERREICH !

                          Aber "Weggefährten" wie Rehe, Hirsche, Hasen, Murmeltiere, G(a)emsen etc.
                          - also lauter Tiere wie sowieso Schafe, Lämmer, Kühe etc., die ich wirklich mag -
                          wären auch von Wölfen bedroht, denn die haben alle keinen "Pfefferspray" im Rucksack !

                          Denkt daran niemand ?

                          Reissen Wölfe nicht auch (die von mir tolerierten) Bären und sympathischen "DAXE" ?
                          Oder kann man sie so weit bringen,
                          daß sie nur mehr Fliegen- und Knollenblätterpilze verzehren ?
                          Findest du es nicht ein wenig bedenklich bei so wenig (Tendenz gegen Null) Verständniß von Natur deine Meinung zu diesem Thema zu äußern ?

                          Was mir jetzt auch schon zweimal aufgefallen ist, sind deine ohne jeden Zusammenhang, vollkommen aus der Luft gegriffenen Anspielungen auf das 3te Reich. Muß man jetzt sogar bei Diskussionen um den Artenschutz die Nazikäule fürchten ?

                          Ich glaub mich tritt ein Bär.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Problem-Bär in Südtirol

                            Ich habe zwar nicht das ganze Topic durchgelesen, aber Anspielung auf das Dritte Reich ist mir keine aufgefallen.

                            Und Willys Anschauung halte ich auch nicht für verwerflich. Wofür brauchen wir unbedingt Wölfe?

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Problem-Bär in Südtirol

                              Zitat von master0max
                              Ich habe zwar nicht das ganze Topic durchgelesen, aber Anspielung auf das Dritte Reich ist mir keine aufgefallen.

                              Und Willys Anschauung halte ich auch nicht für verwerflich. Wofür brauchen wir unbedingt Wölfe?
                              Liebe Freunde !

                              Es geht nicht darum, ob wir Wölfe oder Bären brauchen. Wenn die Tiere auf natürlichen Weg wieder Fuß fassen, ist das zu akzeptieren. Es soll ja kein Zuchtprogramm ablaufen !

                              Die angeregte Diskussion zeigt eben die verschiedenen Meinungen. Aber dies ausschließlich vom Blickwinkel "Brauchen wir das - und was nutzt uns das" zu betrachten, verstehe ich nicht.

                              LG Werner
                              Man kann nicht alles auf einmal machen - aber man kann alles auf einmal lassen.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Problem-Bär in Südtirol

                                Zitat von master0max
                                Ich habe zwar nicht das ganze Topic durchgelesen, aber Anspielung auf das Dritte Reich ist mir keine aufgefallen.
                                Zitat von Willy
                                wenn ich daran erinnere, wer bis 1945 den Spitznamen "WOLF" gehabt hat.
                                Oder wie hab ich das zu verstehen ? Aber ich möchte hier als Forums neuling auch keinen Streit anfangen.

                                Zitat von master0max
                                Und Willys Anschauung halte ich auch nicht für verwerflich. Wofür brauchen wir unbedingt Wölfe?
                                Weil sie ein Geschenk der Natur sind, welches wir aus Dummheit FAST vernichtet hätten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X