Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Windparkanlage am Sattelberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Windparkanlage am Sattelberg

    Zitat von Naturfreund1 Beitrag anzeigen
    Entscheidungen aus dem Bauch heraus sind die zuverlässigsten.
    Man spürt auch was gut ist und was schlecht ist.
    [...]
    Ihr Superexperten hier ! Beweist mir wie umwltfreundlich Atomkraft und Fossile Energie ist !!!
    Ganz einfach, bei Atomkraft und fossiler Energie habe ich ein gutes Gefühl.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • AW: Windparkanlage am Sattelberg

      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
      bei Atomkraft habe ich ein gutes Gefühl.

      ich nicht

      Kommentar


      • AW: Windparkanlage am Sattelberg

        Zitat von Naturfreund1 Beitrag anzeigen
        Entscheidungen aus dem Bauch heraus sind die zuverlässigsten.
        Möchte mal Dein Gesicht sehen, wenn Dir Dein Arzt eine Diagnose "aus dem Bauch heraus" verkündet
        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

        Kommentar


        • AW: Windparkanlage am Sattelberg

          Zitat von Naturfreund1 Beitrag anzeigen
          Ja ! Auch mir sind 10 000 Windräder lieber als so weiterwurschteln.
          Ihr Superexperten hier ! Beweist mir wie umwltfreundlich Atomkraft und Fossile Energie ist !!!
          Ich möchte mich keinesfalls über dich lustigmachen. Aber wenn dir dein Bauchgefühl sagt, dass dir 10000 Windräder lieber sind, Studien aber sagen, dass realistisch nur 1100 möglich sind, dann tut sich hier eben ein Lücke auf. Ob die Studie richtig, falsch oder gefälscht ist, kann ich nicht beurteilen, aber sie stammt von der Interessensgemeinschaft Windkraft.


          Ich bin kein Superexperte, aber ich möchte dir meine Meinung über Atomkraft und fossile Energie mitteilen: Atomkraftt birgt reale Risiken, wie wir spätestens seit Tschernobyl wissen, verursacht große Folgekosten für den Atommüll und die Stilllegung der Anlagen, die von den Betreibern nicht ehrlich kalkuliert werden. Die Energiemenge, die in Europas AKWs erzeugt wird, kann nicht durch Wind- und Wasserkraftwerke erzeugt werden. Das geht einfach nicht, ob du es nun glaubst oder nicht.

          Die Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffen beeinflusst nachhaltig unser Klima und ist eine Sackgasse, an deren Ende wir früher oder später anstehen werden.
          Auch die kalorischen Kraftwerke lassen sich nicht durch weitere Wind- und Wasserkraftwerke ersetzen, bei dem derzeitigen Ausbaustatus unserer Fließgewässer auch nicht ansatzweise.


          Meine Meinung, dazu kannst jetzt stehen, wie du willst:
          Wir sind in einem Dilemma, für das es keine für uns angenehme Lösung gibt.
          Wenn wir Projekte wie den Windenergiepark Sattelberg realisieren, hat das keinen Einfluss auf unser Gefährdungspotential durch Atomkraftwerke und auch keinen Einfluss auf den Treibhauseffekt, dazu sind die erzeugten Energiemengen viel zu gering.

          Im Grunde ists aber eh wurscht, wie wir alle darüber denken. Für die politischen Weichenstellungen sind die Heerscharen von Lobbyisten wohl von größerer Bedeutung als der einfache Stimmbürger wie du und ich.

          Nix für ungut, Hans
          Nach uns die Sintflut.

          Kommentar


          • AW: Windparkanlage am Sattelberg

            Hallo Hans. Also das mit den 10 000 Windrädern, war einfach nur so dahergesagt. Klar, daß das nicht möglich ist. Obwohl! baue ja auch seit 2 Jahren ein kleines. gg Gibt ja auch etliche Idealisten die kleine Windräder errichten.
            Kleinvieh macht auch Mist.
            Klar ist auch, das Wind und Wasserkraft nicht die Atomkraft ersetzen kann.
            Bestreite ich nicht. Aber ist das ein Grund, zu resignieren und auf diese
            Umweltfreundliche Energieerzeugung zu verzichten??
            Und so wird halt fast überall, der Bau von Windrädern verhindert.
            Alles andere, "was Energie verbraucht!!" wird gebaut.
            Windräder die "Energie erzeugen" werden nicht gebaut !!

            Warum wird hier so entschieden bestritten, dass Windräder, in (naher?) Zukunft
            abgebaut werden können und Gras über die Sache wächst (Garchinger Überflieger- bitte nicht wörtlich nehmen !!)

            Was Energiesparen betrifft, da gebe ich Dir völlig Recht
            Und wir werden bestimmt bald gezwungen werden dazu.
            Wäre es nicht besser, dann auch die fertigen Windräder zu haben?

            Kommentar


            • AW: Windparkanlage am Sattelberg

              Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
              ... sind die Heerscharen von Lobbyisten wohl von größerer Bedeutung als der einfache Stimmbürger wie du und ich.
              Früher hatte ich mal den Ansatz von Hoffnung, dass Korruption und Mauschelei im großen Stil rückläufig sind. Seit einiger Zeit hat das einen neuen Namen: Lobbyismus. Und ist sogar legal

              Deiner Zusammenfassung kann ich übrigens nur zustimmen.

              Heute hab ich bei einer kleinen Wanderung einen Uropa von so einem "Gottseibeiuns" gefunden

              windmühle.jpg

              LG Michael
              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

              Kommentar


              • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                Es war Anfang Dezember, als ich Wartungstechniker begleiten durfte.
                Es war auf dem Dach der Gondel kaum auszuhalten so stark blies der Wind.
                Es wurde ein neuartiges Messgerät installiert.
                Die Aussicht von oben war Grandios
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                  zitat von naturfreund1:
                  Es war anfang dezember, als ich wartungstechniker begleiten durfte.
                  Es war auf dem dach der gondel kaum auszuhalten so stark blies der wind.
                  Es wurde ein neuartiges messgerät installiert.
                  die aussicht von oben war grandios
                  [ATTACH][ATTACH][ATTACH][ATTACH]334205[/ATTACH][/ATTACH][/ATTACH][/ATTACH]
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                    Es ist bitter, aber das letzte Bild sieht sehr schön aus.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                      @ Gipfelflieger: Schau Dir mal das an, da findest noch ein paar Dinge zum Dagegensein (Autos, Lastwägen Häuser....)
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                        Zitat von Naturfreund1 Beitrag anzeigen
                        Es war Anfang Dezember, als ich Wartungstechniker begleiten durfte.
                        Es war auf dem Dach der Gondel kaum auszuhalten so stark blies der Wind.
                        Es wurde ein neuartiges Messgerät installiert.
                        Die Aussicht von oben war Grandios
                        Du solltest mal auf einen Kamin eines Kraftwerkes stehen....das ist die Aussicht noch besser....
                        Oder am Kamin eines Reaktors

                        Wegen der Aussicht ein Windrad bauen?
                        Willst ein paar Aussichtsphotos sehen?:-)

                        lg
                        tch

                        Kommentar


                        • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                          Zitat von tch Beitrag anzeigen
                          Oder am Kamin eines Reaktors
                          Seit wann hat ein Reaktor - ich denke es ist ein AKW gemeint - einen Kamin?



                          War wohl ein Kühlturm gemeint... Aber von dort oben ist die Aussicht sicher schön - wenn er gerade nicht in Betrieb ist...
                          Zuletzt geändert von Ansahias; 13.02.2011, 10:54.

                          Kommentar


                          • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                            Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
                            Seit wann hat ein Reaktor - ich denke es ist ein AKW gemeint - einen Kamin?



                            War wohl ein Kühlturm gemeint... Aber von dort oben ist die Aussicht sicher schön - wenn er gerade nicht in Betrieb ist...
                            Zwentendorf hat einen Kamin (Bauform)....mit herrlicher Aussicht.
                            Du hast schon Recht- hier im Fachforum sollten wir schon die "Fachausdrücke" verwenden- um immer sicher sein zu können das die Hälfte der User nichts versteht worum es geht....

                            lg
                            tch

                            Kommentar


                            • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                              Selbstverständlich waren die 10 000 Windräder nur eine Hausnummer.
                              Der Punkt ist aber, daß nicht weil wir jetzt Energie sparen, dann die heile Welt ausbricht.
                              Deshalb sollte man danach trachten, den CO²- Ausstoß nicht auch noch beschleunigen, denn die fosilen Energieträger gehen sowieso in den nächsten Jahrzehnten zu Ende. Aber dann leben ca. 12 -14 Mrd Menschen auf unserem Planeten und wie es dann zugeht, wollen wir uns wahrscheinlich gar nicht vorstellen.
                              Und wir werden es wahrscheinlich noch erleben!
                              Zuletzt geändert von HansS; 13.02.2011, 15:32.

                              Kommentar


                              • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                                Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                                Der Punkt ist aber, daß nicht weil wir jetzt Energie sparen, dann die heile Welt ausbricht.
                                Nein, die heile Welt haben wir jetzt: Billige Energie im Überfluss. Und damit die heile Welt so bleibt oder noch etwas heiler wird, bauen wir neue Kraftwerke.
                                Zum Beispiel das 800MW-Gaskraftwerk in Mellach, südlich von Graz. Das ist die wirkliche Energiepolitik, nicht ein paar Windradeln im Gebirge. Diesmal könnts selbst ausrechnen, wie viele Windradeln (und Pumpspeicher!) man bräuchte, um die eine CO2-Schleuder zu ersetzen, ich sag einmal, mehr, als wir in ganz Österreich noch zusätzlich unterbringen können.

                                Apropos: Heute auf dem Turnauer Alm hats eh a bisserl leer ausgesehen, da würden sich ein paar 60m-Masten sicher net schlecht machen:


                                LG Hans
                                Zuletzt geändert von GrazerHans; 13.02.2011, 17:44.
                                Nach uns die Sintflut.

                                Kommentar

                                Lädt...