Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Speichersee am Brauneck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Speichersee am Brauneck

    Wieder einmal versucht ein Liftbetreiber, dem Klimawandel zu entkommen und
    man baut einen Speichersee. Der dadurch entstehende Energieverbrauch kurbelt
    weiter den Klimawandel an - na tolle Sache. Der See soll bei der Garlandalm entstehen, also direkt unterhalb des Gipfels.

    Für dieses Milionenprojekt muss die Piste verlegt werden, das bedutet weitere Waldrodung.

    Der Betreiber meint, der See werde nach ein paar Jahren natürlich aussehen.
    Ich war selbst schon auf dem Brauneck und finde es mit seiner Übererschließung
    alles andere als natürlich. Für mich ein weiterer Grund diesen Berg zu meiden.
    Nur wer hinaufsteigt, wir das Unten von oben sehen!

  • #2
    AW: Speichersee am Brauneck

    Wieder einmal versucht ein Liftbetreiber, dem Klimawandel zu entkommen und
    man baut einen Speichersee. Der dadurch entstehende Energieverbrauch kurbelt
    weiter den Klimawandel an - na tolle Sache. Der See soll bei der Garlandalm entstehen, also direkt unterhalb des Gipfels.

    Ned schlecht - woher hast Du denn diese Infos?

    Für dieses Milionenprojekt muss die Piste verlegt werden, das bedutet weitere Waldrodung.

    Welche Piste soll denn da verlegt werden? (kann i mir gar ned vorstellen!)

    Der Betreiber meint, der See werde nach ein paar Jahren natürlich aussehen.
    Ich war selbst schon auf dem Brauneck und finde es mit seiner Übererschließung
    alles andere als natürlich. Für mich ein weiterer Grund diesen Berg zu meiden.

    Da geb i Dir recht: ist schon sehr stark erschlossen, aber als Hausberg trotzdem ganz brauchbar & schön!
    Das Herz gibt allem, was der Mensch sieht und weiß, die Farbe...(J.H.Pestalozzi)

    Kommentar


    • #3
      AW: Speichersee am Brauneck

      Informationen...
      daher:
      http://www.tz-online.de/aktuelles/ba...tz-769645.html
      Nur wer hinaufsteigt, wir das Unten von oben sehen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Speichersee am Brauneck

        Hier mit Bildern, auf denen die Ausmasse gezeigt werden http://www.mountainwilderness.de/

        Gruß,
        Martin
        The Universe only applies 9.0m/s² gravity to Chris Sharma. All other mortals must endure 9.8m/s²

        Kommentar


        • #5
          AW: Speichersee am Brauneck

          Beiträge: 23

          AW: Speichersee am Brauneck
          Informationen...
          daher:
          http://www.tz-online.de/aktuelles/ba...tz-769645.html
          Ich weiß jetzt nicht ganz was ich davon halten soll. Aber ich denke es ist sicherlich besser das bisschen
          Wasser was es dort gibt im Sommer aufzufangen um im Winter zu beschneien, wie alles vom Tal hinauf zu pumpen.
          Die Piste auf die Südseite zu verlegen ist sicherlich unsinnig. Wie man auf dem Bild gut
          erkennen kann, geht diese ja unberührt vom Projekt Speichersee nordseitig vorbei und die starke Neigung wäre hier für einen Speichersee
          auch völlig ungeeignet.
          VG
          Gipfelflieger
          www.ParaAlpin.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Speichersee am Brauneck

            Ehrlich gesagt versteh i net warum der See so groß werden soll? Ein Kleinerer würde sich bestimmt besser ins Landschaftsbild einfügen....und im Tal ist ja eh schon einer vorhanden...
            Dass beschneit werden muss um den Skibetrieb auf Dauer zu erhalten, kann i mir schon vorstellen
            --> Lenggries lebt ja vom Tourismus!
            Das Herz gibt allem, was der Mensch sieht und weiß, die Farbe...(J.H.Pestalozzi)

            Kommentar


            • #7
              AW: Speichersee am Brauneck

              Für die Zukunft des Braunecks sehe ich Schwarz. Wenn nicht bis April Einwände erhoben werden wird Bayerns größter Speichersee ausgehoben. Naja laut Zeitung ist Protest seitens Lengrieser unerwünscht. Also ich hätte etwas dagegegen, wenn sie das an meinen Hausbergen versuchen würden!
              Nur wer hinaufsteigt, wir das Unten von oben sehen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Speichersee am Brauneck

                Zitat von ALPIN_91 Beitrag anzeigen
                Für die Zukunft des Braunecks sehe ich Schwarz. Wenn nicht bis April Einwände erhoben werden wird Bayerns größter Speichersee ausgehoben. Naja laut Zeitung ist Protest seitens Lengrieser unerwünscht. Also ich hätte etwas dagegegen, wenn sie das an meinen Hausbergen versuchen würden!
                Laut welcher Zeitung ist denn der Protest der Lenggrieser Bürger unerwünscht?

                ....wenn die Lenggrieser ernsthaft was dagegen hätten, sollten sie sich davon aber net abschrecken lassen!
                Das Herz gibt allem, was der Mensch sieht und weiß, die Farbe...(J.H.Pestalozzi)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Speichersee am Brauneck

                  http://www.sueddeutsche.de/muenchen/...-bau-1.1072424
                  Nur wer hinaufsteigt, wir das Unten von oben sehen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Speichersee am Brauneck

                    Ich frage mich wie hier ein See mit einer Größe von zwei Fußballfeldern platz
                    haben soll. Der Garland ist garade mal 250 Meter breit, dann muss man noch die
                    Abfahrt mit ca 40 -50 Meter abziehen. In Talrichtung ist auch kaum Platz. Oberhalb
                    ist es steil und unterhalb auch. Da hat allenfalls eine größere Pfütze platz.
                    VG
                    Gipfelflieger
                    www.ParaAlpin.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Speichersee am Brauneck

                      Zitat von ALPIN_91 Beitrag anzeigen
                      Wieder einmal versucht ein Liftbetreiber, dem Klimawandel zu entkommen und
                      man baut einen Speichersee.
                      Ist doch gut und im Sommer hat man dann an heißen Tagen auch noch eine Bademöglichkeit. Außerdem gibt es genug Leute die eine Seenwanderung machen.
                      Von mir aus können sie den See ausbuddeln.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Speichersee am Brauneck

                        Zitat von Southern Beitrag anzeigen
                        Ist doch gut und im Sommer hat man dann an heißen Tagen auch noch eine Bademöglichkeit.
                        Also gut ich lass mich mal eben auf dein niveau herab.....

                        ...Sehr kreativer Beitrag, damit gewinnst du ganz sicher einen Nobelpreis
                        Nur wer hinaufsteigt, wir das Unten von oben sehen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Speichersee am Brauneck

                          Zitat von ALPIN_91 Beitrag anzeigen
                          Also gut ich lass mich mal eben auf dein niveau herab.....

                          ...Sehr kreativer Beitrag, damit gewinnst du ganz sicher einen Nobelpreis
                          Memme, da will man einmal einen kritischen Beitrag machen und dann gleich so ein herumgezicke. sagt mal ist das immer so in diesem Forum?

                          Von wegen niveau, auf das kiommt es doch gar nicht an sondern nur auf die eigene Meinung.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Speichersee am Brauneck

                            @southern
                            erwartest du eigentlich, dass dich einer ernst nimmt???
                            Wenn ich mir deine (4) Beiträge anschaue alle am selben Tag, wird sich wohl auch
                            mit der allergrößten Mühe keiner finden

                            G
                            Gipfelflieger

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Speichersee am Brauneck

                              Mit angelegten Seen hab ich kein großes Problem, sehr wohl aber mit Beschneiungsanlagen.

                              Verbrauchte Energie pro m3 Schnee am Beispiel einer Propellerkanone mit 24 kW:(1)
                              • Ein Wasserdurchsatz von 1 Liter/Sekunde ergibt bei –3 °C eine Schneeleistung von 9 m³/Stunde (Schneegewicht 400 kg/m³),
                                was etwa 3 kWh/m³ Schnee entspricht


                              http://de.wikipedia.org/wiki/Schneekanone
                              Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X