Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

    In diesem Thread hat sich u.A. herauskristallisiert, dass ein gänzlicher oder teilweiser Verzicht auf Atomstrom auch zur Folge haben könnte, dass mehr Wasser- oder Windkraftwerke notwendig werden, auch wenn es dadurch zur "Verschandelung" von Landschaftsbildern oder zur Schädigung begrenzter Ökosysteme kommen würde.
    Wäre es Euch das wert?

    LG Michael
    104
    Ja
    72,12%
    75
    Nein
    26,92%
    28
    Nur wenn es micht nicht betrifft
    0,96%
    1

    Die Umfrage ist abgelaufen.

    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

  • #2
    AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

    für mich sind Wasserkraftwerke in der Regel keineswegs Naturverschandelung und ich ziehe sie den hässlichen Windrädern eindeutig vor. D.h. bei der Fragestellung kann ich nicht abstimmen.

    Ich war schon vor der Katastrophe (was sonst ist das denn?) in Fukushima gegen Atomkraftwerke, da die sichere Endlagerung des Atommülls m.E. völlig ungeklärt ist. Dass die Technologie selbst auch keineswegs so sauber und sicher ist, wie die Betreiber behaupten, hat sich ja jetzt gerade wieder gezeigt. Mit Kühlung ist alles paletti, aber wenn die ausfällt, gibts keinen Plan B, Pech gehabt!.....eigentlich kriminell!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

      mir sind die Antworten zu einfach:
      Ja, ich würde einige Windräder "schlucken", wenn ich den Eindruck habe, der Standort ist von der Effizienz her super.
      Aber nicht wenn es sich wieder nur um eine sog. "Subventionsjägerei" von irgendeinem Investor handelt;
      sprich: prüfen sollte man die möglichen Standorte schon.

      ich schluck lieber die Kröte WKA als AKW
      Kaklakariada

      Kommentar


      • #4
        AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

        ich setze ja auf laufwellenreaktoren, die verwenden das was leichtwasserreaktoren als müll hinterlassen(auch schon bei der brennstoffproduktion...) als brennstoff und können 60 jahre durchlaufen ohne diese ganze brennstäbe tauscherei, sollte nicht mehr lange dauern bis die fertig ausgereift sind.
        die frage ist ja nicht ob der anteil den die kernenergie bislang an der weltweiten stromerzeugung hat von alternativen energien ersetzt werden kann, sonder vielmehr was wird die fossilen brennstoffe ersetzen wenn die immer knapper werden. erstens weil ein großer teil der stromerzeugung über ebendiese läuft, zweitens weil alle glauben das elektroauto ist die lösung für die ölknappheit, und der strom für das kommt bekanntlich ganz ökologisch aus der steckdose...
        die sinnhaftigkeit von kernkraftwerken in der am stärksten von erdbeben heimgesuchten region der welt - die noch dazu sehr dicht besiedelt ist - kann man natürlich hinterfragen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

          Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
          Ich war schon vor der Katastrophe (was sonst ist das denn?) in Fukushima gegen Atomkraftwerke, da die sichere Endlagerung des Atommülls m.E. völlig ungeklärt ist.

          da gäbe es ja einen sogenannten "Schnellen Brüter", wo reinens Blei herauskommt, und alles währe baletti



          so, zu der Umfrage: Wenn es ein "jein" gäbe, würde ich das stimmen, weil ohne A-Strom werden wir sicher in Zukunft nicht Leben können

          allerdings ist erneuerbare und damit risikofreie Energie auch nicht schlecht

          so, oder so, bin ich zweigespaltet

          LG Tanja

          Kommentar


          • #6
            AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

            Von den verschiedenen Nachteilen von Windkraftanlagen wiegt wohl die Verschandelung der Landschaft am schwersten.
            Und das ist ein rein ästhetisches Problem von uns Menschen.
            Doof ist, daß wir die Dinger ständig vor Augen haben, während ein geplatztes AKW irgendwann einmal unter einer Betondecke verschwindet und über die kranken und toten Menschen, Tiere, Pflanzen keiner mehr spricht.

            Wenn wir bezüglich Energieerzeugung einmal eine viel bessere Idee haben (vielleicht das da), dann sind die Windräder in nullkommanix abmontiert, ohne Spuren zu hinterlassen. Beim Atommüll und den strahlenden Kraftwerksteilen dauert das etwas länger.

            Das Thema ist beliebig ausbaubar.
            Ich persönlich freue mich über jedes Windrad, weil damit die Chance besteht, daß irgendwo ein Mensch weniger wegen des schei* Öls abgeknallt wird.

            Ahja, btw: Sonnenkollektoren sind ja auch nicht wirklich schön anzusehen, aber sie funktionieren.


            Gruß
            Stefan

            Kommentar


            • #7
              AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

              Also ich finde die Fragestellung auch etwas zu vereinfachend und kann vieles meiner Vorposter unterschreiben.
              Wie in den vorigen Postings schon angeführt gehts nicht nur um die Alternativen Atomkraft - erneuerbare Energien sondern auch um die Frage der Alternative zu Fossilen Energien.
              Außerdem ist Naturverschandelung nicht die einzige Alternative zu Atomstrom - es gäbe genügend Dächer in Österreich, die mit Photovoltaik Strom Produzieren, es liegen noch viele alte bestehende Wehranlagen brach, die man sehr sinnvoll und ohne große Eingriffe für Strom aus Wasserkraft nutzten könnte - das Problem seh ich eher in den Mega-projekten (egal ob Wasser oder Wind), anstatt auf viele kleine dezentrale Möglichkeiten der Energieproduktion zu setzen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                Ganz klar NEIN!

                Irgendwie wird einfach vergessen STROM ZU SPAREN - kann ja net so schwer sien.
                Da würde man sich viele Verschandelungen sparen - aber es muss ja in jeden Haushalt sämtliche E-Geräte geben, sonst heissts ja nix....

                Allein wenn ich mir denke, wie die Metropolen 24 Std durchbeleuchtet werden, wie oft man einfach Licht eingeschalten lässt, usw usw...

                Manchmal wünsch ich mir die 80er zurück, da wars noch selbstverständlich Energie zu sparen.
                -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                  Ergänzung zur Fragestellung:

                  Der von der Forumssoftware zur Verfügung gestellte Platz bei der Fragestellung reicht nicht einmal für einen ganzen Satz, geschweige für eine halbe Doktorarbeit über irgendwelche Randbedingungen.

                  Aber die grundsätzliche Problematik sollte doch verständlich sein. Vor allem wird man sich auf Dauer der grundsätzlichen Frage einer energiepolitischen Umorientierung nicht mit dem Verweis auf Details entziehen können.

                  Photovoltaik und Kleinkraftwerke (an nicht mehr genutzten Standorten...warum wohl??) sind putzig. Aber bitte mal nachrechnen, z.B.:

                  Um das AKW Isar 1 (880 MW) zu ersetzen bräuchte man von diesem Typ Kleinkraftwerk (15 kW) ca. 60 000 Stück.
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                    Meiner Meinung nach stellt sich die Frage ja gar nicht und deswegen stimme ich auch nicht ab.

                    Meine Meinung (könnts eh in meinen Postings nachlesen, wie ich dazu komme) ist: Wir haben gar nicht so viel Natur zu "verschandeln", dass wir die Energiemengen, die derzeit in Europa mit AKWs erzeugt werden, mit Wasser- und Windkraftwerken aufbringen könnten.
                    Deswegen werden wir umstrittene Kraftwerksprojekte im Bereich der Wasser- und Windkraft in unseren Alpen bauen, ohne dass ein Ausstieg aus der Kernenergie gelingt.

                    Vielleicht täusche ich mich da auch, aber was man in den Zeitungen liest, läufts momentan genau in diese Richtung:
                    Österreich, das kein AKW betreibt, will den AKW-Ausstieg und den Einsatz der erneuerbaren Energie verstärken (O-Ton: "Wir müssen die momentan günstige Stimmung nutzen").
                    Die Anderen (z.Bsp: Frankreich, Polen, Tschechien, Slowenien, Italien) haben unter dem Eindruck der japanischen Reaktorkatastrophen schon bekundet, an der Technologie festzuhalten bzw. neue AKWs zu bauen.

                    LG Hans
                    Nach uns die Sintflut.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                      Eigentlich haben wir uns ja entschieden:
                      Wir wollen mobil sein, also verschandeln wir die Gegend mit Autobahnen
                      Wir wollen im Grünen wohnen also verschandeln wir die Landschaft mit "zersiedelten Siedlungen"
                      Wir wollen überall erreichbar sein, also verschandeln wir die Gegend mit Handymasten.
                      Wir wollen billige Lebensmittel, also verschandeln wir die Landschaft mit Monokulturen
                      Wir wollen auf Urlaub, also verschandeln wir die Landschaft mit Hotelburgen, Liften ...
                      Wir wollen shoppen, also verschandeln wir die Gegend mit Shoppingcenter.
                      Wir wollen alle Arbeit und Wohlstand, also verschandeln wir die Landschaft mit Fabriken und Betriebsgebäuden....

                      Der bekannte Spruch gilt heute mehr als je zuvor:
                      Alle wollen zurück zur Natur, aber keiner zu Fuß!

                      LG Hans
                      Zuletzt geändert von HansS; 24.03.2011, 15:51.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                        Um das AKW Isar 1 (880 MW) zu ersetzen bräuchte man von diesem Typ Kleinkraftwerk (15 kW) ca. 60 000 Stück.
                        Vielleicht kann i sowas in meim Klo einbauen, das hätte ganz schön was zu tun
                        lampi
                        ________________________________________
                        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                          Die Zukunft wird wohl oder übel doch bei der Atomenergie bleiben, daher wird dies aber nur unter dem Aspekt der "absoluten" Sicherheit möglich sein - z.B:

                          Erdbebensicher bis Stärke >10
                          Tsunamiwellensicher > 30m Höhe
                          Bombensicher
                          Sicher gegen menschliche Fehlleistungen (ala Tschernobyl)
                          usw.

                          Das wird aber kosten - ob es uns recht ist oder nicht.

                          Auch die Naturzerstörung wird kosten - ob es uns recht ist oder nicht.

                          Sollte etwas noch heftigeres ein AKW zerstören, dann wird es der Menscheit wohl egal sein ... Meteoriteneinschlag z.B.
                          Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                            Energieeffizienz und maßvoller "Verbrauch" wären die Lösung - ansonsten irgendwann Kernfusion. Die benötigt nämlich keine Endlagerung...
                            LG
                            Klaas (Physiklehrer)
                            Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                              Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
                              Ahja, btw: Sonnenkollektoren sind ja auch nicht wirklich schön anzusehen, aber sie funktionieren.
                              Ja, besonders wenn die Einspeistarife gaaanz fett von uns subventioniert werden...
                              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                              Kommentar

                              Lädt...