Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wunschgipfel in den Alpen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Wunschgipfel in den Alpen

    Zitat von master0max
    ........Ganz so schwarzweiß würde ich es nicht sehen. Die klassischen Alpengipfel werden nicht nur deshalb bestiegen, um "Laien zu imponieren".
    Du hast vollkommen recht. So schwarzweiß sollte man dies wirklich nicht sehen. Ich denke, die "gesunde" Mischung macht´s. Abwechselnd eine Berühmtheit und dann wieder etwas stilles, einsames.
    Viele Grüße!

    Bergmonster


    www.bergmonster.de.tl

    Kommentar


    • #62
      AW: Wunschgipfel in den Alpen

      Zitat von master0max
      Die klassischen Alpengipfel werden nicht nur deshalb bestiegen, um "Laien zu imponieren".
      Sondern (vor allem) aus den gleichen Gründen, wie man sich dafür entscheidet :

      ein besseres Bier zu trinken
      ein besseres Restaurant aufzusuchen
      einen besseren Film anzusehen
      ein besseres Auto zu kaufen
      oder z. B. einen besseren Lebenspartner zu erobern

      Oder habt ihr deshalb eine schöne Frau/einen schönen Mann geheiratet,
      um damit "Laien zu imponieren" ? ? ?

      Man steigt doch z. B. nicht auf das Matterhorn, um damit jemanden zu beeindrucken,
      sondern weil man nahezu magisch von diesem Traumberg angezogen wird !
      Angehängte Dateien
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #63
        AW: Wunschgipfel in den Alpen

        Ich habe mir mal erlaubt die bevorzugte Linie Einzuzeichnen.
        Hier hat man am Berg noch seine Ruhe .

        Steffe.
        Angehängte Dateien
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • #64
          AW: Wunschgipfel in den Alpen

          Hallo,

          Zitat von master0max
          Ganz so schwarzweiß würde ich es nicht sehen. Die klassischen Alpengipfel werden nicht nur deshalb bestiegen, um "Laien zu imponieren".
          Man darf nicht vergessen, dass es eben wie bei einem Teufelskreis ist.
          Da hast' Recht. Aber die "klassischen Alpengipfel" sind eben die, wie du ja auch begründet hast, die auch der Laie (aus den Medien) kennt. Ich glaube zwar auch nicht, dass jemand aus dem Grund (jemanden zu beeindrucken) einen Berg besteigt, aber das ist eben ein Nebeneffekt dieser "Klassiker", ob man's will oder nicht.

          Ich würde übrigens die Alpspitze aus der Liste streichen, da sie eh von der Zugspitze dominiert wird und auch ansonsten nicht wirklich viel bietet.

          mfg
          deconstruct
          lg deconstruct

          Kommentar


          • #65
            AW: Wunschgipfel in den Alpen

            Zitat von deconstruct
            Hallo,
            Ich würde übrigens die Alpspitze aus der Liste streichen, da sie eh von der Zugspitze dominiert wird und auch ansonsten nicht wirklich viel bietet.
            mfg
            deconstruct
            Servus,
            ich sehe das nicht so ganz wie du, ist aber natürlich Ansichtssache.
            Die Alpspitze ist der markanteste Berg des Wettersteins und deshalb auch das Wahrzeichen von Garmisch.(nicht die Zugspitze)
            Schon von weitem kann man, wenn man Richtung Garmisch fährt die markante Alpspitze sehen. Obwohl der Felsengipfel besonders scharf geschnitten ist, führen gleich drei Routen zu ihm hinauf.
            Ich finde auch, daß die Alpspitze einiges an Touren zu bieten hat. Vor allem gibt es Gipfelanstiege, die auch "Normalbergsteiger" bewältigen können.
            Dann gibt es noch den Klettersteig durch die Nordwand.
            Schwierigkeitsgrad: mittel
            Charakter: Trotz Seilbahnunterstützung anstrengend. Der Alpspitz-Klettersteig ist zwar ausgesetzt, aber nicht schwierig. Wesentlich anspruchsvoller und sehr lang ist die Abstiegsroute. Man darf deshalb nur bei sicherem Wetter aufbrechen.
            Ausgangsort: Garmisch - Partenkirchen
            Ausgangspunkt: Bergstation der Alpspitzbahn, 2050 m. Parken an der Talstation, Haltepunkt der Zugspitzbahn.
            Gehzeit: Aufstieg 2-2 1/2 Std, Abstieg 5 - 5,5 Std; gesamt 6,5 - 7 Std.
            Höhenunterschied: Aufstieg 600 m Abstieg 1900 m
            Höchster Punkt: 2628 m
            Lieben Gruß Wolfi
            Angehängte Dateien
            Liebe Grüße
            Wolfi

            Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
            und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

            http://www.w-hillmer.de

            Kommentar


            • #66
              AW: Wunschgipfel in den Alpen

              Zitat von wolfi
              Die Alpspitze ist der markanteste Berg des Wettersteins
              Fein, daß sich das jemand zu sagen traut.

              Dies gilt allerdings nur von Norden her ! ( Vom Fernpaß aus ist die Zugspitze ein Wahnsinn ! )

              Hier nochmals ein Direktvergleich ALPSPITZE : ZUGSPITZE
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Willy; 23.05.2005, 15:24.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #67
                AW: Wunschgipfel in den Alpen

                Die "Alpspitze" ist ja auch wirklich sehr markant...sogar von Osten...
                Grüßle Wolfi
                Angehängte Dateien
                Liebe Grüße
                Wolfi

                Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
                und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

                http://www.w-hillmer.de

                Kommentar


                • #68
                  AW: Wunschgipfel in den Alpen

                  Ich weiß nicht, ob es die Himmelsrichtung, aus der betrachtet wird, ist, die einen Alpengipfel "klassisch" macht.

                  Ich denke da schon eher an den Konsens unter den Bergsteigern.

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Wunschgipfel in den Alpen

                    Zitat von wolfi
                    Die Alpspitze ist der markanteste Berg des Wettersteins
                    Das ist natürlich eine Frage des Standpunktes im wahrsten Sinne des Wortes!

                    Im Wetterstein spielen Hochblassen und Hochwanner sicherlich in der selben Liga wie die Alpspitze, sie sind nur nicht so bekannt.

                    Und etwas weiter südlich, der Hochplattig in den Miemingern, hat als vergleichsweise Unbekannter auch keine Chance auf eine Aufnahme in die Liste der Klassiker, obwohl er der Alpspitze viel voraus hat.

                    Schließlich: die Freispitze in den Lechtalern: was für ein Gipfel!
                    Der Alpspitze in jeder Kategorie überlegen, nur nicht in der Bekanntheit.

                    Deshalb Fazit: Alpspitze raus!!!

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Wunschgipfel in den Alpen

                      Zitat von master0max
                      Ich weiß nicht, ob es die Himmelsrichtung, aus der betrachtet wird, ist, die einen Alpengipfel "klassisch" macht.

                      Ich denke da schon eher an den Konsens unter den Bergsteigern.
                      Wahrscheinlich mußt du immer deinen Senf dazu geben... egal, Hauptsache es wird von dir was geschrieben...kannst du auch einmal ein Posting ohne Kommentar so stehen lassen...einfach so....
                      Wolfi
                      Liebe Grüße
                      Wolfi

                      Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
                      und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

                      http://www.w-hillmer.de

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Wunschgipfel in den Alpen

                        Zitat von Willy
                        Walter Pause : Klassische Alpengipfel - 100 Touren in Eis und Urgestein
                        Nostalgie muß sein !
                        Angehängte Dateien
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Wunschgipfel in den Alpen

                          Zitat von MotörMic
                          Das ist natürlich eine Frage des Standpunktes im wahrsten Sinne des Wortes!

                          Im Wetterstein spielen Hochblassen und Hochwanner sicherlich in der selben Liga wie die Alpspitze, sie sind nur nicht so bekannt.

                          Und etwas weiter südlich, der Hochplattig in den Miemingern, hat als vergleichsweise Unbekannter auch keine Chance auf eine Aufnahme in die Liste der Klassiker, obwohl er der Alpspitze viel voraus hat.

                          Schließlich: die Freispitze in den Lechtalern: was für ein Gipfel!
                          Der Alpspitze in jeder Kategorie überlegen, nur nicht in der Bekanntheit.

                          Deshalb Fazit: Alpspitze raus!!!
                          o.k. bist ja auch ein Hochtourengeher...hast ja auch genügend Befürworter.....
                          klar ist das eine Frage des Standpunktes....wie wohl alle Gipfel für die Liste.
                          Wolfi
                          Zuletzt geändert von wolfi; 23.05.2005, 16:45.
                          Liebe Grüße
                          Wolfi

                          Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
                          und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

                          http://www.w-hillmer.de

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Wunschgipfel in den Alpen

                            Zitat von Willy
                            Walter Pause : Klassische Alpengipfel - 100 Touren in Eis und Urgestein
                            Er sagt nicht "Die klassischen Alpengipfel" - aber Walter (und Michael) meinen es wohl :

                            Mir persönlich sind (viel) zu wenige "Österreicher" dabei.
                            Und noch auffallend ist : Das Buch kommt aus München enthält aber keinen einzigen deutschen Berg.

                            Für alle, die die beigelegte Inhalts-Liste nicht gut lesen können
                            ( fettgedruckt : meine Zustimmung - natürlich mit einem gehörigen Schuß Österreich-Patriotismus )

                            Argentera
                            Monviso
                            Pic de l`Etendard
                            Barre des Ecrins
                            Meije
                            Pointe de Charbonnel
                            Grand Casse
                            Mount Pourri
                            Grand Paradiso
                            Montblanc
                            Grand Jorasses
                            Aiguille Verte
                            Grivola
                            Grand Combin
                            Dent Blanche
                            Matterhorn
                            Monte Rosa - Dufourspitze
                            Weißhorn
                            Dom ( aber nur des wudnerbaren Namens wegen )
                            Bietschhorn
                            Aletschhorn
                            Blüemlisalp
                            Jungfrau ( für mich ist der Eiger faszinierender )
                            Finsteraarhorn
                            Schreckhorn
                            Galenstock
                            Basòdino
                            Monte Leone
                            Rheinwaldhorn
                            Tödi
                            Piz Platta
                            Piz Bernina
                            Piz Palü
                            Monte Disgrazia
                            Piz Kesch
                            Piz Sesvenna
                            Cima de´Piazzi
                            Piz Linhard
                            Fluchthorn
                            Kuchenspitze
                            Adamello
                            Cima Presanella
                            Königspitze
                            Ortler
                            Weißkugel
                            Wildspitze
                            Wazespitze
                            Schrankogel
                            Habicht
                            Zuckerhütl
                            Olperer
                            Hochfeiler
                            Großer Möseler
                            Rötspitze
                            Hochgall
                            Reichenspitze
                            Großes Wiesbachhorn
                            Großvenediger
                            Großglockner
                            Hochalmspitze
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Willy; 23.05.2005, 17:02.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Gottseidank gibt es diese must-have-Gipfel...

                              Zitat von Willy
                              Hallo Wolfi !

                              Hans Kammerlander kletterte hier auch - mit Diego Wellig - ab.
                              Und zwar am Tage seiner Vierfachbesteigung des Matterhornes.

                              Vor oder nach Dir ?

                              Ich glaube, Hans war 1992 bei dieser Rekord-Tat am Matterhorn unterwegs.
                              Ich nehme an, Du warst vorher dort.
                              (Hans war also auf Deinen Spuren !)

                              Aus Hans Kammerlanders "Bergsüchtig" :
                              "Als wir über den Liongrat zur Carell-Hütte gelangten, gönnten wir uns eine zwanzigminütige Pause"
                              Servus Willy,
                              habe eben erst dein Bild gesehen...habe auch die 4 Touren von Kammerlander damals verfolgt.
                              Erstens war meine Tour nur das Matterhorn und zweitens war die Tour viel, viel, viel früher...aber bei der Carell-Hütte war ich auch. (1979 ) hab Hans nicht getroffen...
                              Lieben Gruß Wolfi
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von wolfi; 23.05.2005, 17:16.
                              Liebe Grüße
                              Wolfi

                              Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
                              und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

                              http://www.w-hillmer.de

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Wunschgipfel in den Alpen

                                Zitat von wolfi
                                Wahrscheinlich mußt du immer deinen Senf dazu geben... egal, Hauptsache es wird von dir was geschrieben...kannst du auch einmal ein Posting ohne Kommentar so stehen lassen...einfach so....
                                Wolfi
                                Wenn du keine Kritik vertragen kannst, darfst du deine Meinung nicht veröffentlichen! Woher sollte ich wissen, dass sie unumstößlich ist?

                                Außerdem bin ich nicht der Einzige, der skeptisch gegenüber der Alpspitze eingestellt ist. Aber diese Skepsis ist keine persönliche Animosität gegen dich, sondern eben eine ablehnende Haltung gegenüber der Alpspitze.

                                Aber um diese Listenstreitigkeiten aus dem Weg zu räumen, sind wir ja hier!

                                Schöne Grüße aus Graz,
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...