Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

    Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
    naja sogar ein Kaliber wie Hans Kammerlander schwört auf Regenschirme bei seinen 24 und 36 Stunden Wanderungen, also muss was dran sein
    http://www.farchant.de/tourismus/som...merlander.html
    Sensationell: "Der Regenschirm wurde speziell für den Outdoorbereich entwickelt..."

    Den kauf i ma...
    Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

    Kommentar


    • #62
      AW: Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

      Zitat von Gugaruz Beitrag anzeigen
      Sensationell: "Der Regenschirm wurde speziell für den Outdoorbereich entwickelt..."

      Den kauf i ma...
      outdoorbereich... das kann friedhof auch heissen.

      ein alpiner promi macht werbung und schon ist das ding was wert.
      genau, kaufts euch fleissig teure regenschirme.

      hoffentlich hast auch gelesen: für wandertouren.
      verwendungszweck: schwammerlsuchen steht nicht dabei.
      „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
      Heinrich Heine

      Kommentar


      • #63
        AW: Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

        Tja, in DEM Fall IST es ein Outdoor Regenschirm:
        http://www.euroschirm.com/Kauf/Outdo...e_land=deutsch
        Ich benutze ihn selber bei ausgedehnten Wanderungen und schwöre auf das Ding. Weil bei dem üblichen Gewandzeugs - und wird es auch noch so als atmungsaktiv angepriesen - ist man durch Kondenswasser bald geauso nass wie ohne Regenschutz und ohne Schirm. Und ehrlich, starker Wind dreht dir bestenfalls den Schirm um, kann ihn aber nicht zerstören (siehe auch das Video).

        Kommentar


        • #64
          AW: Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

          Das hingegen ist ein typischer INDOOR-Schirm:

          Carl%20Spitzweg%20-%20Der%20arme%20Poet.jpg

          Quelle: http://www.allmystery.de/themen/uh57668

          Kommentar


          • #65
            AW: Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

            Zitat von chaya Beitrag anzeigen
            hoffentlich hast auch gelesen: für wandertouren.
            verwendungszweck: schwammerlsuchen steht nicht dabei.
            extra fürdn outdoorbereich entwickelt und dann is er net amal schwammerlsuchkompatibel. frechheit!

            bleib ich doch bei meim alten indoor-regenschirm!
            Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

            Kommentar


            • #66
              AW: Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

              Alaaf
              Anfang: Als echter Piefke, der seine Besteigungen ohne zusätzliches Kölsch nur unter Aufbietung aller Selbstdsziplin und Ausleerung aller Marschteevorräte schafft, bestehe ich auf einen rotweißen Schirm, allerdings nicht gegen Regen, sondern andersrum gehalten für Kamelle (kleine Süßwaren). Als Kölscher ist man überall auf der Welt auf einen vorbeidefilierenden Zoch vorbereitet. Beim Bergsteigen stört mich das Teil, da bevorzuge ich Goretex und wenn richtig übel wird, muss auch schon mal der Biwaksack ran. Den nimmt ein Norddeutscher auf Turnschuhen ja neben Schirm, Bauchbeutel, GPS, ner Ampulle Dex und zusätzlichem Sauerstoff sogar mit zum Bäcker, falls der Zustieg durch den Stadtwald führt.
              Und wo wir gerade so schön beim Holzschnitzen sind: Kann mir mal einer von euch Schluchtenscheißern erklären, wofür dieser komische Hammer ist, den ich über meinem Kopf schwenke? Beide Enden sind so verflucht schmal, dass ich einfach keinen Haken zum Hochklettern damit einschlagen kann. Ich hau mir immer auf die Finger. Alpinismus ist echt total gefährlich.
              Ende
              LG
              Bergzicke

              Kommentar


              • #67
                AW: Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

                Zitat von Bergzicke Beitrag anzeigen
                Kann mir mal einer von euch Schluchtenscheißern erklären, wofür dieser komische Hammer ist, den ich über meinem Kopf schwenke? Beide Enden sind so verflucht schmal, dass ich einfach keinen Haken zum Hochklettern damit einschlagen kann. Ich hau mir immer auf die Finger. Alpinismus ist echt total gefährlich.
                Ende
                LG
                Bergzicke
                Moin,
                das sieht mir aber ganz nach ner GARTENHACKE aus! zum pflanzen von
                Tulpenzwiebeln im heimischem Vorgarten, das darfst du aber keinesfalls in Turnschuhen machen sondern nur in festen Bergstiefeln, das tut nicht so weh wenn man sich auf den Fuß hackt!

                Gruß aus Norddeutschland

                ach ja, zum Klettern kannst den nicht brauchen, dazu brauchst ein Regenschirm, einfach umdrehen das Ding und mit dem Griff kann man sich ganz toll an kleinen Felsnäschen einhaken und hochziehen.
                Zuletzt geändert von Clouseu; 19.05.2011, 18:18.
                Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

                Kommentar


                • #68
                  AW: Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

                  Zitat von Bergzicke Beitrag anzeigen
                  Kann mir mal einer von euch Schluchtenscheißern erklären, wofür dieser komische Hammer ist, den ich über meinem Kopf schwenke?
                  Das ist ein Spaltenanker. Den hält man - so wie auf Deinem Avatar vorbildlich zu sehen - genau so über dem Kopf, wenn man über einen Gletscher geht. Sollte es dabei unerwünschter Weise mal ab in eine Spalte gehen, bleibt der Anker in der enger werdenden Spalte irgendwann mal hängen und Du baumelst bequem dran, statt hart am Spaltengrund aufzuschlagen oder stecken zu bleiben.

                  LG Michael
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

                    Mööönsch Leute - hier lernt man als Piefke ja richtig was! Ne Gartenhacke mit Spaltenschutzfunktion, das Ding kann mehr als mein Eifohn. Nur womit schlag ich die Felsnägel ein? Ich lad mir die Berghämmer-App runter und pimp damit den Outdoorschirm auf...
                    Das macht sicher auch optisch schwer was her, dann darf ich in breitem Kölsch Ösis gute Ratschläge geben, ohne dass sie nach der versteckten Kamera suchen.
                    LG
                    Mähääähäää

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

                      Zitat von Bergzicke Beitrag anzeigen
                      Nur womit schlag ich die Felsnägel ein?
                      Na mim Eifon

                      Zitat von Bergzicke Beitrag anzeigen
                      Ich lad mir die Berghämmer-App runter und pimp damit den Outdoorschirm auf...
                      Yep


                      Zitat von Bergzicke Beitrag anzeigen
                      Das macht sicher auch optisch schwer was her, dann darf ich in breitem Kölsch Ösis gute Ratschläge geben, ohne dass sie nach der versteckten Kamera suchen.
                      Kölsch....is des no schlimmer ois Ford???

                      Seit ma a Deitsche in da Schweiz auf ana Hittn gsogt hot, dass mir Ösis nur deswegen in die Schweiz kumman, dass ma
                      a amoi gscheite Berg sengan, is ma liaba, waun is net vaschteh

                      LG Michael
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

                        Zitat von Bergzicke Beitrag anzeigen
                        Nur womit schlag ich die Felsnägel ein?
                        Mitn Boltschußapparat vom Stallone.
                        Brauchst eh nur do auffi

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

                          Jojo, de Gliffhänga sand wüde Hund!

                          Cliffhanger.jpg

                          sorry fürs off topic


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

                            weiss jetzt nicht obs hier dazu passt aber am vergangen wochenende waren wir im klettergarten klammgraben.
                            rund um den felsen führt ja ein kleiner klettersteig bzw stahlstipflweg.
                            wir wurden von einem pärchen (besser gesagt von der frau, weil die herren wissen ja meistens eh alles selbst ) etwas ängstlich gefragt wie lange man denn für diesen steig braucht und wie schwierig er zum gehen ist, da es ihr erster klettersteig ist. wir antworteten dass wir den steig nicht wirklich kennen, es aber mit sicherheit schönere und einfacherer steige zum anfangen gibt.
                            weiter haben wir die zwei stahlseilakrobaten nicht beachtet. erst als sie nach einer gefühlten eeewigkeit auf der anderen seite des felsens herunter wackelten sahen wir dass der mann nur einen brustgurt mit 2 langen bandschlingen, und die frau einen hüftgurt mit einem klettersteigset bei dem allerdings das seil bis zum ende durch die bremsplatte (oder wie heisst das ding) durchgefädelt war.
                            als sie dann ganz herunten waren kam sie gleich auf uns zu und berichtete wie anstrengend es war usw.
                            natürlich wiesen wir die zwei gleich darauf hin dass seine ausrüstung nicht klettersteigtauglich ist und ihre falsch bedient wurde.
                            sie war auch gleich ganz entsetzt und wollte wissen wie man das teil richtig verwendet, er sagte nur er wüsste schon dass es nicht ganz optimal wäre (oder so ähnlich) aber er war schon öfters hier!
                            bevor sie dann verschwunden sind gaben wir ihnen (vorallem ihr) den tipp sich vor der nächsten tour doch noch zu informieren wie welches set zu verwenden ist und was die gefahren in einem klettersteig sind usw.


                            etwas sagen oder nicht!?!? ich bin mir da nie ganz sicher, aber in diesem fall kam die frau auf uns zu und erleichterte die entscheidung.
                            Zuletzt geändert von rutschger; 20.06.2011, 14:56.
                            tu was du willst, aber tu was!!!

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Andere Berggeher warnen oder das „kölsche Gebot“?

                              Das war schon richtig das ihr was gesagt habt, allerdings wär ich jetzt auch gespannt ob und wie die an ihrer Ausrüstung was verändern.
                              Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

                              Kommentar

                              Lädt...