Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Junge Flüchtlinge (16 - 20 Jahre) im NP Hohe Tauern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Flüchtlinge im NP Hohe Tauern

    Zitat von whitewater Beitrag anzeigen
    e
    Grundsätzlich finde ich es gut, dass Flüchtlinge dabei sicherlich auch im Bereich Umweltschutz ausgebildet werden, kommen sie doch meist aus Ländern, wo Umweltschutz kaum bis gar nicht praktiziert wird!
    Jo, das fehlende Umweltbewusstsein bei Flüchtlingen ist echt das größe Problem das Österreich mit ihnen hat

    Und natürlich auch das der Flüchtlinge

    *mein erster und letzter politischer Kommentar in dem Forum


    gruß

    Kommentar


    • #17
      AW: Flüchtlinge im NP Hohe Tauern

      Zitat von Fellne63 Beitrag anzeigen
      Meines Wissens ist es schon möglich als Flüchtling in Österreich einer Arbeit nachzugehen (Quelle: Wirtschaftskammer Österreich:

      [I]AsylwerberInnen, subsidiär Schutzberechtigte und Asylberechtigte


      1. AsylwerberInnen sind AusländerInnen, die einen Antrag auf Asyl gestellt haben und deren Verfahren noch nicht abgeschlossen ist.
      AsylwerberInnen benötigen zur Arbeitsaufnahme eine Beschäftigungsbewilligung.

      In der Theorie schon - in der Praxis sieht das leider anders aus.
      Ich habe selbst versucht eine Arbeitsbewilligung für eine Mongolin zu bekommen, die ich anstellen wollte - mehrfach abgelehnt... da sind 1000 Hürden eingebaut.
      Zuletzt geändert von lalo; 04.07.2011, 22:37.
      Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

      Kommentar


      • #18
        AW: Junge Flüchtlinge (16 - 20 Jahre) im NP Hohe Tauern

        Sorry für den etwas übertriebenen Kärntner-Sager, aber mir geht die Meinung mancher über das Asyl- und Ausländerthema wirklich mächtig auf den Zacken, weil ich persönlich selbst mit diesem Thema zu tun habe und weiß, wie schwierig es Asylanten haben, die 4-5 Jahre(!!!!) auf ihren Bescheid warten müssen, in dieser Zeit nicht arbeiten dürfen (lalo hat da nicht als einziger diese Erfahrung...) aber gleichzeitig sich und ihre Familie ernähren müssen, dabei nach gängiger österreichischer Meinung keine staatliche oder sonstige Unterstützung erhalten sollen und sich am Besten wieder in ihre Kriegsgebiete vertschüssen sollen.

        Die Aktion wird übrigens von einer Schweizer Stiftung (Jacobs Foundation) finanziert, der österreichische Steuerzahler zahlt keinen Cent dafür.

        Aber ich sag jetzt auch nix mehr zu diesem Thema, ist ja ein Bergforum.

        Kommentar


        • #19
          AW: Junge Flüchtlinge (16 - 20 Jahre) im NP Hohe Tauern

          Sorry aber dank den FPKBZÖFPÖOrtstafelWählerInnen nördlich der Karawanken ist jetzt immer so, dass wenn ich welche von dort unten kennenlerne, ich immer gleich massive Vorurteile denen gegenüber habe. Hat mir schon so manche "Weggehbekanntschaften" vergräult und vergrätzt, wenn das Thema aufkam
          In einer Demokratie hat der Wähler immer recht...

          In Kärnten stellten die Reds bis 1989 den Landeshauptmann, die Blackies hatten den LH von 1991 bis 1999 inne, eine Ortstafellösung kam unter der roten bzw. schwarzen Regierung nicht zustande...
          It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

          Norbert

          Kommentar


          • #20
            AW: Junge Flüchtlinge (16 - 20 Jahre) im NP Hohe Tauern

            es geht ja nicht darum, ob die 7 Tibetischen Flüchtlinge in Kärnten Ortstafeln verrücken sollen. Das Projekt läuft in Matrei in Osttirol;



            einerseits wollte ich darauf aufmerksam machen und im Idealfall ein Feedback, wie das Projekt jetzt läuft. Die Jugendlichen selbst werden hier nicht posten, aber wer weiß (etwas?).

            mit Kärnten hat der Thread soviel zu tun wie mit China; da wie dort gibts Jugendliche und NPs.

            "Überhaupt nix tun" ist für Jugendliche schwierig. Untätigkeiten stauen ein Potential auf, das sich schlimmstenfalls in Gewalt mündet.
            Eventuell schaffen die Jugendlichen Kunstwerke im Nationalpark- gibts überhaupt moderne Kunst im Nationalpark Hohe Tauern außer in im Tauernstädtchen Gmünd
            In China wacht eine Staatsmacht und Leerläufe münden in Graffities, wovon nicht einmal die Symbole der Macht verschont bleiben
            Staat ruft.jpg
            Graffity.jpg


            . Ich schau mir das in anderen Ländern gern an: Fabriken, Schulen, irgendwo am Land draußen.
            Wenn ich sprachlos bin-mitlerweile hat sich das schon geändert- versteh ich die Flüchtlinge bei uns.
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #21
              AW: Junge Flüchtlinge (16 - 20 Jahre) im NP Hohe Tauern

              Zitat von feiN Beitrag anzeigen
              In Kärnten stellten die Reds bis 1989 den Landeshauptmann, die Blackies hatten den LH von 1991 bis 1999 inne, eine Ortstafellösung kam unter der roten bzw. schwarzen Regierung nicht zustande...
              Und welche Partei hat nochmal jedesmal maßgeblich dagegen opponiert?
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar


              • #22
                AW: Junge Flüchtlinge (16 - 20 Jahre) im NP Hohe Tauern

                Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                Und welche Partei hat nochmal jedesmal maßgeblich dagegen opponiert?
                Was wir aber hier - auch wenn´s mich selbst in den Fingern jucken tät - deswegen nicht weiter diskutieren sollten.....

                Zitat von lalo Beitrag anzeigen
                In der Theorie schon - in der Praxis sieht das leider anders aus.
                Ich habe selbst versucht eine Arbeitsbewilligung für eine Mongolin zu bekommen, die ich anstellen wollte - mehrfach abgelehnt... da sind 1000 Hürden eingebaut.
                Vor ein paar Jahren hat mir mal ein Hotelier sein leid geklagt, dass er keine Beschäftigungsbewilligung für Ausländer bekommen hat, da in der Umgebung noch genug heimische Arbeitslose vorhanden wären. Nur die haben seinen Ausführungen zufolge lieber die Arbeitslose kassiert, statt dort zu arbeiten. Ergo bekam er übergaupt keine Arbeitskräfte, obwohl er genug Arbeit gehabt hätte.


                Mir taugt das eingangs zitierte Projekt allemal.

                LG Michael
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • #23
                  AW: Junge Flüchtlinge (16 - 20 Jahre) im NP Hohe Tauern

                  Zitat aus den Forumsregeln:

                  Die Forumsbetreiber akzeptieren weder politische bzw. religiöse Themen
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Junge Flüchtlinge (16 - 20 Jahre) im NP Hohe Tauern

                    eigentlich schlimm dass ein privat finanziertes(!) projekt dass annerkannten minderjährigen unbegleiteten flüchtlichtlingen zu einen besseren start ins berufsleben verhelfen soll überhaupt zu diskussionen führt. hier eh nicht wirklich, wohl nicht zuletzt dank forumsregeln und mods.
                    in den kommentaren zum verlinkten artikel gehts da ganz anders ab...

                    ganz im ernst: selbst wenn die stiftung denen einfach nur einen betreuten bergurlaub spendieren würde fänd ich das super.
                    das sind minderjährige mit richtig schlimmen erfahungen, ganz schlecht wärs nicht wenn denen jemand das näherbringt was wir wanderer/kletterer/alpinisten (und was sich halt sonst noch hier im forum rumtreibt) im gebirge zu finden versuchen.
                    und unabhängig davon: ganz schlecht für die allseits gewünschte integration ist es ja auch nicht wenn die leute auch mal die wirklich schönen teile dieses landes sehen und nicht den ganzen tag im zimmer sitzen.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Junge Flüchtlinge (16 - 20 Jahre) im NP Hohe Tauern

                      Zitat von gaugarim Beitrag anzeigen
                      .....
                      ----

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Junge Flüchtlinge (16 - 20 Jahre) im NP Hohe Tauern

                        Zitat von gaugarim Beitrag anzeigen
                        ...
                        ebenfalls
                        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                        bürstelt wird nur flüssiges

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Junge Flüchtlinge (16 - 20 Jahre) im NP Hohe Tauern

                          Zitat von gaugarim Beitrag anzeigen
                          .....
                          ich auch
                          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Junge Flüchtlinge (16 - 20 Jahre) im NP Hohe Tauern

                            Zitat von gaugarim Beitrag anzeigen
                            ...
                            Ebenfalls
                            Online-Touren-Buch

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Junge Flüchtlinge (16 - 20 Jahre) im NP Hohe Tauern

                              Schließe mich da ebenfalls an!
                              Zuletzt geändert von whitewater; 05.07.2011, 16:21.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Junge Flüchtlinge (16 - 20 Jahre) im NP Hohe Tauern

                                Ich auch
                                Es tut richtig gut, wenn man in Zusammenhang mit Asylwerbern nicht das übliche Stammtischgegröhle hört.
                                Brauchst eh nur do auffi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X