Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erdkrümmung sichtbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erdkrümmung sichtbar

    Anlässlich einiger Diskussionen, die ich in letzter Zeit gehäuft wegen der folgenden zwei Aufnahmen hatte, die ich auf einer meiner Websites veröffentlicht habe, würden mich eure Meinungen interessieren:

    Prinzipiell geht es um die Frage, ab wann bzw. ab welcher Höhe die Erdkrümmung bewusst und unzweifelhaft als solche erkannt werden kann ...





    Viele Betrachter zweifeln die Authentizität dieser Aufnahmen an (am häufigsten bekomme ich zu hören: "Mike, da hast du was verändert!").

    Interessanterweise sehe ich die Erdkrümmung auch bei Bergtouren meistens als einziger ... so als ob viele diese "bewusst" oder vielmehr "unbewusst" nicht wahrnehmen wollten (?).

    Tatsache ist jedenfalls, dass die Erdoberfläche folgendermaßen von der Ebene nach unten abweicht:

    1,96 m bei 5 km
    785 m bei 100 km
    3.138 m bei 200 km

    Und da sollen die obigen Bilder nicht authentisch sein?

    Die Bilder im Großformat findet ihr hier:
    http://www.mountain-infinity.com/pan...rwendel_1b.jpg
    http://www.mountain-infinity.com/pan...rwendel_8b.jpg

    Mit Gruß aus Innsbruck,
    Mike
    Zuletzt geändert von Nordkette; 30.08.2011, 01:44.
    www.nordkette-austria.net - Die Nordkette im Karwendel

    www.mountain-infinity.com - Tiroler Berge erleben

  • #2
    AW: Erdkrümmung sichtbar

    Pauschal lässt sich nicht sagen ab welcher Höhe die eindeutig sichtbar ist, kommt auch sehr stark auf die Bedingungen und die dadurch unterschiedliche Lichtkrümmung an.

    Ist die Aufnahme aus Teilfotos zusammengesetzt oder mit ner Speziallinse gemacht?

    Kommentar


    • #3
      AW: Erdkrümmung sichtbar

      Bei Aufnahmen mit Weitwinkelobjektiven ( < 50 mm Brennweite) werden die Linien zum Randbereich des Bildes zunehmend gekrümmt.

      Ganz extrem ist das beim Fisheye ( 10 mm) .

      Ein 50 mm Objektiv entspricht annähernd der Wahrnehmung durch das menschliche Auge - aber auch das ist kein Abbild der Wirklichkeit
      Zuletzt geändert von nigritella nigra; 30.08.2011, 08:07.

      Kommentar


      • #4
        AW: Erdkrümmung sichtbar

        Also mit Lichtbrechung hat das wohl eher wenig zu tun.

        Eigentlich ist dass ja ein rein geometrisches "Problem"

        Grundsätzlich spielt Sichtweite und Höhe auf der du dich befindest eine Rolle.
        Und dann noch in erster Linie das Auflösungsvermögen deiner Augen.

        Dann noch obs gebirgig ist oder z.B. nur Meer zu sehen ist. Wegen der Referenz (wäre vermütlich im Gebirge schwieriger).

        Am Foto hast du wiederum den Vorteil dass die obere Bildkante als Referenz auf den Horizont wirkt und dir das Erkennen leichter fällt.

        Im Netz findet man dazu einige Rechenbeispiele wobei die Werte für das Auflösungsvermögen stark variieren, auf deinen Fotos würd ich schon sagen dass das passt.

        Vergleiche finden sich z.B. durch Berechnungen der Höhendifferenz wenn man eine gerade Latte anlegen würde.
        Bzw. Digitale Niveliergeräte rechnen die Erdkrümmung auch mitein.


        Das alles vorausgesetzt dass deine Linse nicht verzerrt wies Lalo oben beschreibt!
        Zuletzt geändert von tottly; 30.08.2011, 08:15.

        Kommentar


        • #5
          AW: Erdkrümmung sichtbar

          Zitat von tottly Beitrag anzeigen
          Also mit Lichtbrechung hat das wohl eher wenig zu tun.
          doch hat es, siehe zb Wikipedia. Der unterschied beträgt bis zu 15% in der Erdkrümmung

          Kommentar


          • #6
            AW: Erdkrümmung sichtbar

            hallo,

            welches objektiv verwendest du denn?

            meiner meinung nach kippt das erste bild ein bisschen nach rechts weg, zum horizont kann ich nicht viel sagen, da ich kein wissen über erdkrümmung etc habe. oft entstehen solche "phänomene" wie oben erwähnt durch die verzerrung von weitwinkel objektiven.

            denke aber, du bist im dslr-forum besser aufgehoben, dort sitzen die richtigen profis drinnen

            Kommentar


            • #7
              AW: Erdkrümmung sichtbar

              Zitat von lalo Beitrag anzeigen
              Bei Aufnahmen mit Weitwinkelobjektiven ( < 50 mm Brennweite) werden die Linien zum Randbereich des Bildes zunehmend gekrümmt. Ganz extrem ist das beim Fisheye ( 10 mm).
              das kann man so pauschal nicht sagen. es gibt bei objektiven prinzipiell verschiedene projektionsmöglichkeiten -- ganz ähnlich wie bei landkarten.

              aber ich würde auch glauben, dass die auffällige krümmung in diesem fall eher auf projektionsmängel der darstellung zurückzuführen ist. speziell beim zusammenfügen von panoramen ist das ohnehin ständig ein problem.

              Kommentar


              • #8
                AW: Erdkrümmung sichtbar

                Da die Erde ja keine Kugel ist kann man nur mit Näherungen arbeiten. Pro km beträgt die Erdkrümmung auf Meeresspiegel ca 1m
                http://de.wikipedia.org/wiki/Sichtweite
                Im Gebirge haben wir aber keinen "ebenen Horizont". Wenn wir jetzt eine Fernsicht oder Rundsicht von 100 km annehmen so handelt es ich um 100m Höhenunterschied. Ob das mit freiem Auge im Gebirge zu erkennen ist bezweifle ich.
                Liebe Grüße
                Willi

                Kommentar


                • #9
                  AW: Erdkrümmung sichtbar

                  Da speziell auf dem oberen Foto der Effekt deutlich ausgeprägt ist denke ich auch eher an eine Verzerrung durch das Objektiv oder einen Effekt durch eine Panoramasoftware.

                  Wirklich zu sehen ist die Krümmung des Horizonts nicht einmal aus einem Flugzeug auf Reiseflughöhe (~10.000-12.000 Meter)

                  Selbst aus der ISS (350km) fotografiert ist der Effekt nicht dramatisch stärker als auf Deinem Bild.
                  Gut zu sehen zwar, aber man würde sich das beeindruckender vorstellen.

                  lG
                  BCM
                  Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Erdkrümmung sichtbar

                    Zitat von nordkette Beitrag anzeigen
                    ab wann bzw. ab welcher Höhe die Erdkrümmung bewusst und unzweifelhaft als solche erkannt werden kann ...
                    Servus!

                    Ich sehe jetzt mal die Erde als Kugel und vernachlässige, dass sie eigentlich davon ein wenig abweicht. Egal in welcher Höhe ich mich befinde, stellt der Horizont eine Kreisbahn auf der Erdoberfläche dar. Lasse ich den Blick auf den Horizont fixiert und drehe mich um 360 Grad, bleibt sowohl die Sichtweite zum Horizont wie auch der vertikale Blickwinkel konstant - eben immer auf der vorgenannten Kreisbahn - und die ist eben. Ergo wird sich der Horizont flach darstellen. Von der Erdkrümmumg dürfte da nix zu sehen sein....

                    Dass es auf Fotos anders ausschaut, hat mit der von lalo bereits beschriebenen Verzerrung zu tun.

                    LG Michael
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Erdkrümmung sichtbar

                      Wenn ich am Ufer eines 4km breiten Sees liege, sehe ich das gegenüberliegende Ufer wie unten abgeschnitten... Ist das nun ein optischer Efekt oder die Erdkrümmung ?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Erdkrümmung sichtbar

                        Zitat von lalo Beitrag anzeigen
                        Wenn ich am Ufer eines 4km breiten Sees liege, sehe ich das gegenüberliegende Ufer wie unten abgeschnitten... Ist das nun ein optischer Efekt oder die Erdkrümmung ?
                        Über den Daumen: Bei einer Kugel von 6300km Radius hat die Tangente in einer Entfernung von 4km vom Beobachtungsort einen Abstand von 1.27m von der Kugeloberfläche. Kannst mit Tangens- bzw. Cosinusfunktion einfach berechnen.
                        Scheint also mit der Erdkrümmung erklärbar.

                        @Bassist: Wenn du eine Kugeloberfläche von "außen" (=große Höhe) betrachtest, siehst du die Umrisserzeugende natürlich gekrümmt. Wie weit das bei den diskutierten geringen Beobachtungshöhen eine Rolle spielt, weiß ich nicht. Gefühlsmäßig würde ich aber auch meinen, dass man am Foto nur die Krümmung durch die Objektivoptik sieht.

                        LG Hans
                        Zuletzt geändert von GrazerHans; 30.08.2011, 12:28.
                        Nach uns die Sintflut.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Erdkrümmung sichtbar

                          Zitat von lalo Beitrag anzeigen
                          Wenn ich am Ufer eines 4km breiten Sees liege, sehe ich das gegenüberliegende Ufer wie unten abgeschnitten... Ist das nun ein optischer Efekt oder die Erdkrümmung ?
                          das dürfte ein optischer Effekt sein, denn wenn ich bei dir von einer Augenhöhe von 1,50m über dem Boden ausgehe und die Erde wieder als exakte Kugel mit 6370km Radius annehme, so beträgt die Sichtweite sogar etwas mehr als 4km. Rein geometrisch müsstes du also die Uferlinie noch erkennen können


                          Edit: habe überlesen dass du "liegst", Hans hat natürlich recht in dem Fall, ich komme auf 1,26m!!
                          Zuletzt geändert von LampisBerge; 30.08.2011, 12:37.
                          lampi
                          ________________________________________
                          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Erdkrümmung sichtbar

                            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                            d wenn ich bei dir von einer Augenhöhe von 1,50m über dem Boden ausgehe
                            Sie hat ja geschrieben, sie liegt: Vielleicht kann sie uns ja ein Foto schicken wie sie das Ufer gegenüber wirklich beobachtet.

                            LG Hans
                            Nach uns die Sintflut.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Erdkrümmung sichtbar

                              Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                              Gefühlsmäßig würde ich aber auch meinen, dass man am Foto nur die Krümmung durch die Objektivoptik sieht.
                              wenigstens dagegen gibt's übrigens eine einfaches mittel: wenn der horizont genau in der mitte der aufnahme zu liegen kommt*, gibt's selbst mit schlecht korrigierten weitwinkelobjektiven (...ja, sogar beim fisheye) keine solchen verzerrungen. ganz ähnlich wie in der architekturfotografie hält man die kamera also bewusst parallel zur abbildungsebene und schneidet das bild ggf. nachträglich zurecht, wenn man fallende linen (od. eben auch solche abbildungsfehler) relativ einfach vermeiden will.

                              *) leider stimmt das nur für den fall, dass der sensor genau mittig liegt, das objektiv genau gerade steht, usw...
                              mehr zu solchen abbildungsfehlern und wie man sie softwaretechnisch wieder effektiv herausrechnen kann, findet man ab seite 370 in: http://www.cse.iitk.ac.in/users/visi...g%20OpenCV.pdf
                              Zuletzt geändert von mash; 30.08.2011, 13:34.

                              Kommentar

                              Lädt...