Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erdkrümmung sichtbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Erdkrümmung sichtbar

    Zum Ausprobieren der Verzerrung des Horizonts durch das eigene Objektiv einfach eine Serie aus drei Fotos machen.

    1. Horizont in Bildmitte
    2. Horizont am Oberen Bildrand
    3. Horizont am unteren Bildrand

    Beim 1. Bild sollte der Horizont gerade sein.
    Beim 2. Bild sollte er einen Buckel machen.
    Beim 3. Bild eine Schale
    Die Abweichungen der Schale und des Buckels zur Geraden sollten gleich groß sein.


    Kokos die geometrische Abweichung übrigens ganz korrekt berechnet. Jetzt darf eigentlich nur noch darüber diskutiert werden, ob 2,4mm auf 1m mit freiem Auge und ohne Referenzgerade festgestellt werden können.
    ----

    Kommentar


    • #62
      AW: Erdkrümmung sichtbar

      Hallo Mike!

      Ich würde es so formulieren: Es hängt von 2 Faktoren ab, eimal von der Höhe des Standortes und von der Fernsicht. Natürlich auch davon, ob der Horizont der Ozean ist oder ein Hochgebirge. Ich denke, wenn die Fernsicht mind. 100 km beträgt kann man die Erdkrümmung mit dem bloßen Auge sehen.
      Und das hängt nicht vom Objektiv ab!

      Als Beweis habe ich das Foto angehängt: Aufgenommen auf dem Gipfel des höchsten Berg Spaniens "Teide 3718 m, auf Teneriffa". Am Horizont sieht man, wie sich der Atlantische Ozean krümmt. Zur Info im Vodergrund sieht man die Schwefeldämpfe (der Teide ist ein Vulkan!).
      Und nochmal ich war selbst dort oben und habe die Krümmung gesehen und meine Frau damals darauf angesprochen, die Digitalkamera hat nichts verfälscht. Das Foto wurde noch mit meiner alten Kamera aufgenommen und die hatte noch keinen Weitwinkel (nur 35mm).

      Also laß dich nicht verunsichern, auch dein Bild des Karwendel zeigt schon im Ansatz die Erdkrümmung.

      Viele Grüße
      Giuseppe
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #63
        AW: Erdkrümmung sichtbar

        Lieber Guiseppe. Mach das selbe foto nocheinmal, diesmal mit dem Horizont am unteren Bildrand. Wettma, dass die "Erdkrümmung" weg ist!?
        ----

        Kommentar


        • #64
          AW: Erdkrümmung sichtbar

          @ Nicolas Wallner

          Da meldet sich ja genau derjenige, den ich primär ansprechen wollte ...

          Gut, Folgendes möchte ich dir sagen: Irgendwie verstehst du also nicht warum ich dem Bild eine höhere "Realitätsnähe" bescheinigen will als meinem eigenen?

          Wo habe ich das behauptet? Ich habe das weder direkt so formuliert noch zwischen den Zeilen eine derartige Vermutung oder Behauptung anklingen lassen, vielmehr wollte ich das Bild hier zu einer sachlichen Diskussion ohne jegliche - und sowieso unnötige - Emotion einstellen. Es ist dir zuzumuten, dass du nicht in meine Postings Inhalte hineininterpretierst, die jegliche reale Grundlage vermissen lassen.

          (Du könntest dich in diesem Zusammenhang auch einmal mit der linguistischen Pragmatik auseinandersetzen.)

          In deinen vorherigen Postings hast du konstant von deiner Vermutung bzw. deinem Glauben, dass die Einzelbilder bzw. die darauf zu sehende Krümmung des Horizonts auf eine Verzeichnung durch das Objektiv der Canon S3 IS zurückzuführen sind, geschrieben. Ich habe schon mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass Glauben und Vermuten in diesem Zusammenhang völlig irrelevant ist! Nur objektiv nachvollziehbare Fakten sind hier von Bedeutung - und die haben uns die Zitate aus dpreview.com bzw. das dort abrufbare Chart der Objektivverzeichnung zugänglich gemacht.

          Und ich bleibe dabei: Die auf den Einzelbildern zu sehende Krümmung des Horizonts ist nicht auf eine Objektivverzeichnung zurückzuführen - wie uns die objektiven Fakten nun zeigen. Weitere Schlussfolgerungen habe ich nun noch gar nicht gezogen - weder ich Bezug auf das finale Panorama vom Sonnjoch, noch in Hinblick auf das Bild von Constanta.

          Folgendes Zitat deines vorherigen Postings spiegelt wiederum deine persönliche Interpretation meines Postings wider:

          "Die 1,1% verzerrung deines 36mm Objektivs ist auch weit höher als die messbare Erdkrümmung auf dieser kleinen Distanz, da bist du der Meinung das man diese nicht sehen kann, aber das man die weit kleinere Krümmung der Erde sehen kann darauf beharrst du ?"

          Worauf beharre ich? Einmal erwähne ich das noch: Ich habe das Bild von Constanta zu einer Diskussion eingestellt und habe damit noch keine Aussage getroffen. Ich könnte dich umgekehrt genau so fragen, warum du auf einer Verzeichnung durch das Objektiv beharrst.

          Was Göran Kropp gesehen hat - ob nun infolge von Sauerstoffmangel oder nicht - ist mir ehrlich gesagt im Rahmen dieser Diskussion gleichgültig.

          @ mash

          Ich halte nicht krampfhaft an irgendeiner Interpretation fest und habe auch keine völlig naive Sichtweise der Fotografie. Seltsamerweise verkaufe ich regelmäßig Bergbilder, das letzte Bild hat mir 105 Euro eingebracht. Ich bin mir der "Macht" der Fotografie bzw. der unter Umständen auch beabsichtigt durch einen Fotografen eingesetzten Möglichkeiten der Bildgestaltung, die dann eine in eine gewünschte Richtung gehende Interpretation eines Bildes zur Folge haben (können), durchaus sehr bewusst (von den Möglichkeiten der EBV gar nicht zu sprechen). Glaubst du ernsthaft, dass ich Interessenten für meine Bilder finden würde, wenn diese von einem von einer völlig naiven Sichtweise der Fotografie geprägten Fotografen stammen würden?

          Du sprichst weiters davon, dass der Fotograf der Luftaufnahme von Constanta bewusst auf diese von dir also solche titulierte "Verzerrung" in seinem Bild gesetzt haben könnte. Das ist durchaus "mutig" - ich würde mir bei gegebener Unkenntnis der Aufnahmesituation eine derartige Vermutung nicht zutrauen.

          @ schrutkaBua

          Ich zitiere dich hier einfach mal:

          "Zum Ausprobieren der Verzerrung des Horizonts durch das eigene Objektiv einfach eine Serie aus drei Fotos machen.

          1. Horizont in Bildmitte
          2. Horizont am Oberen Bildrand
          3. Horizont am unteren Bildrand

          Beim 1. Bild sollte der Horizont gerade sein."

          Ach wirklich?

          Dann schau mal hier ...



          Zuletzt geändert von Nordkette; 23.09.2011, 21:26.
          www.nordkette-austria.net - Die Nordkette im Karwendel

          www.mountain-infinity.com - Tiroler Berge erleben

          Kommentar


          • #65
            AW: Erdkrümmung sichtbar

            Zitat von nordkette Beitrag anzeigen
            Gut, Folgendes möchte ich dir sagen: Irgendwie verstehst du also nicht warum ich dem Bild eine höhere "Realitätsnähe" bescheinigen will als meinem eigenen?

            Wo habe ich das behauptet? Ich habe das weder direkt so formuliert noch zwischen den Zeilen eine derartige Vermutung oder Behauptung anklingen lassen, vielmehr wollte ich das Bild hier zu einer sachlichen Diskussion ohne jegliche - und sowieso unnötige - Emotion einstellen. Es ist dir zuzumuten, dass du nicht in meine Postings Inhalte hineininterpretierst, die jegliche reale Grundlage vermissen lassen.
            Kurz gesagt machte es einfach den Eindruck das du dieses Constanta Bild deswegen nach 3 Wochen Pause im Thread gepostet hast, sollte es nicht so sein tuts mir leid
            Allerdings muss ich doch gestehen das mir nicht klar ist wie ein Bild von irgendeiner Website ohne Information über die verwendete Kamera, das Objektiv und die Höhe der Aufnahme etwas zu einer sachlichen Diskussion beitragen soll

            Kommentar


            • #66
              AW: Erdkrümmung sichtbar

              @ Nicolas Wallner

              Alles in Ordnung.

              Was ich nicht ganz verstehe: Offensichtlich habt ihr den Eindruck, dass ich auf Biegen und Brechen darauf bestehen will, dass meine Panoramen hundertprozentig die Realität wiedergeben. Mir geht es weder darum, irgendjemanden zu belehren, "besser zu wissen" oder mit meinen Panoramen dieses Forum zu missionieren und die "Erdkrümmungs-Frohbotschaft" unters Volk zu bringen.

              Wenn ich so überzeugt wäre - warum hätte ich dann diesen Thread eröffnen sollen? Nein, eben weil es nicht so ist, habe ich diesen eröffnet - und eure Meinungen interessieren mich tatsächlich, schließlich möchte ich der Sache auf den Grund gehen.

              Warum aber immer wieder die Emotionen hochgehen, ist mir nicht ganz nachvollziehbar.

              Zum Bild von Constanta:

              Ich habe dieses Bild in der aktuellen Ausgabe des Aerokurier gesehen und dann eingescannt. Mich hat der Horizont fasziniert - und weiters haben mich eure Meinungen (auch und gerade im Zusammenhang mit dieser Diskussion) zu genau diesem Bild interessiert. Deshalb habe ich es eingescannt und hier eingestellt.
              Zuletzt geändert von Nordkette; 23.09.2011, 21:47.
              www.nordkette-austria.net - Die Nordkette im Karwendel

              www.mountain-infinity.com - Tiroler Berge erleben

              Kommentar


              • #67
                AW: Erdkrümmung sichtbar

                Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                Zum Ausprobieren der Verzerrung des Horizonts durch das eigene Objektiv einfach eine Serie aus drei Fotos machen.

                1. Horizont in Bildmitte
                2. Horizont am Oberen Bildrand
                3. Horizont am unteren Bildrand

                Beim 1. Bild sollte der Horizont gerade sein.
                Beim 2. Bild sollte er einen Buckel machen.
                Beim 3. Bild eine Schale
                Die Abweichungen der Schale und des Buckels zur Geraden sollten gleich groß sein.
                Gute Idee! Es geht aber auch noch einfacher: Ein Karomuster abfotografieren- zB die Fliesen im Bad und dann ein paar gerade Referenzlinien drüberlegen
                Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

                Kommentar


                • #68
                  AW: Erdkrümmung sichtbar

                  Zitat von nordkette Beitrag anzeigen

                  Ach wirklich?

                  Dann schau mal hier ...
                  Der Horizont ist aber nicht in Bildmitte.
                  ----

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Erdkrümmung sichtbar

                    @ schrutkaBua

                    Du hast eine PN, Rückmeldung (per PN) willkommen.
                    Zuletzt geändert von Nordkette; 25.09.2011, 19:08.
                    www.nordkette-austria.net - Die Nordkette im Karwendel

                    www.mountain-infinity.com - Tiroler Berge erleben

                    Kommentar

                    Lädt...