Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Biwakieren und wildes campen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Biwakieren und wildes campen

    Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
    Hochalpin dürfte sich da sowieso niemand dran stören. Zumindest hab ich da schon Zeltstädte vor Hütten gesehen die offenbar nicht einmal den Hüttenwirt gestört haben
    Solange die zumindest die Getränke konsumiseren, wirds wohl die meisten Hüttenwirte nicht stören..

    Kommentar


    • #17
      AW: Biwakieren und wildes campen

      Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
      Für diese Gleichsetzung gibt es in den Gesetzen keinen Anhaltspunkt. In Tirol zB heißt es, dass "... das Kampieren außerhalb von Campingplätzen während eines kurzen, durch den Anlass gebotenen Zeitraumes ... im hochalpinen Gelände (Biwakieren)" erlaubt ist. Selbstverständlich fallen darunter auch geplante Biwaks, selbstverständlich auch mit Zelt. Auch in Kärten ist das "alpine Biwakieren" zulässig.
      Eine interessante Information! Danke!


      Gruß

      Kommentar


      • #18
        AW: Biwakieren und wildes campen

        Hallo,
        interessante Umfrage, bin gespannt wie es ausgeht. Ich selbst würde nur im echten Notfall biwakieren, ist mir viel zu hart und zu unbequem. Ich will nicht soviel Kram mit rumschleppen, da wählen wir lieber Hütten, die so schön weit weg sind, dass sie selten überlaufen sind. Mit Oropax ist eh Ruhe.
        In diesem Jahr ist mir zum ersten Mal die Massen-Biwakerei trotz hervorragender Schweizer Hütten auf den Nerv gegangen: Das Breithornplateau ist zu einer Art Campingsplatz verkommen, auf dem sich die sparsamen Zelter nicht mal die Mühe machen, ihre Verdauungsrückstände zu vergraben. Vor dem letzten Teil der Ost-West-Überschreitung unterhalb des Grats scheint der Abort zu sein. Mein Mann machte dort den Fehler, seinen Rucksack abzustellen. In der Folge schmierte er sich beim Aufschultern jede Menge Zeug über die Klamotten, das aussah wie Schokolade, aber keine war...
        Ähnliches habe ich auch rund um die Turiner Hütte schon gesehen und gerochen. Gegen diese Form der Umweltverschmutzung habe ich was. Leider nutzen immer mehr Sparfüchse ohne Manieren und Klappspaten oder Lawinenschaufel das Biwak als billige Alternative zur Hütte.
        Liebe Grüße
        Bergzicke

        Kommentar


        • #19
          AW: Biwakieren und wildes campen

          Nullo actore, nullus iudex

          Kommentar


          • #20
            AW: Biwakieren und wildes campen

            in diversen stark frequentierten amerikanischen nationalparks muss man sich für die overnight permits einen von der parkverwaltung ausgegebenen behälter für verdauungsendprodukte mitnehmen. für stark überlaufene hochtourengebiete die in der regel auch naturschutzgebiete(in der einen oder anderen form halt) sind könnte ich mir vorstellen dass sowas sinn machen könnte - wenn die realität gezeigt hat dass es notwendig ist irgendwie einzugreifen.
            abseits derartiger brennpunkte wie zb dem berner oberland(und ja ich würde dort auch nur mit dem zelt hingehen, und geh auch erst hin wenn ich mir konditionell die nollenroute mit gepäck zutrau, weil mir die bahn zu teuer ist...) finde ich dass es zeit wäre für ein jedermannsrecht im alpinen ödland. selbstverständlich liesse sich das verbinden mit schärferen strafen für das zurücklassen von müll(was dann auch massen von seilbahnwanderern betreffen würde...)

            wir brauchen definitiv mehr alpinisten/schitourengeher/mountainbiker in der regierung. der töchterle wär ja schonmal ein guter anfang(für diese belange), aber halt falsches resort :P

            vielen dank übrigens für die klarstellung im bezug auf den artikel.

            Kommentar


            • #21
              AW: Biwakieren und wildes campen

              Gegen das "irgendwo Schlafen" hat sicher niemand was. Aber wenn man dann in der Früh aufwacht muss man was machen und das stört vieleicht den Nächsten.

              LGE
              take only pictures
              leave only tracks

              Kommentar


              • #22
                AW: Biwakieren und wildes campen

                Zitat von gaugarim Beitrag anzeigen
                ... finde ich dass es zeit wäre für ein jedermannsrecht im alpinen ödland. selbstverständlich liesse sich das verbinden mit schärferen strafen für das zurücklassen von müll(was dann auch massen von seilbahnwanderern betreffen würde...)
                Das Problem ist halt, dass es a) zuwenige betrifft, das Problembewusstsein daher nicht wirklich ausgeprägt ist, und b) geradezu klassisch in die Kompetenz der Länder fällt, dh jeder kocht sein eigenes Süppchen. In manchen Ländern ist das "alpine Biwakieren" eh erlaubt (Tirol, zB, dafür darfst Du mit dem Wohnmobil nicht einmal auf einem öffentlichen Parkplatz übernachten, oder auch nur einen Wohnwagen im eigenen Garten aufstellen), in anderen ist es ungeregelt, verboten (Wien, aber wen kümmert's) oder sehr kompliziert (Salzburg. Campieren außerhalb des Waldes ist prinzipiell nicht verboten, es kann aber der Bürgermeister durch Verordnung verbieten).

                Ich glaube nicht, dass sich mittelfristig hier viel ändern wird.
                Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Biwakieren und wildes campen

                  ich war noch nie ein sonderlich großer freund des föderalismus...aber daran wird sich ja noch viel weniger ändern als an den naturschutz, forst und campinggesetzen...

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Biwakieren und wildes campen

                    Für Interessierte:

                    Die Information des DAV zum Campen/Biwakieren in den Bergen sowie ein Merkblatt des SAC.
                    Angehängte Dateien
                    Hermann von Lingg (1820-1905)

                    Abend auf den Bergen
                    Fern hinunter in die Flut
                    Taucht das Licht, sich nochmals wendend
                    Zu den Bergen, eine Glut
                    Ihren Alpenblumen sendend.

                    Da schon Dunkel liegt im Tal,
                    Flattern hier noch Schmetterlinge,
                    Und der Sonne letzter Strahl
                    Leuchtet hell auf ihrer Schwinge.

                    Horch, vom Wald ein Amselschlag!
                    Wie so seltsam und verklungen
                    Hallt es in den hohen Tag
                    Aus den tiefen Dämmerungen.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Biwakieren und wildes campen

                      Ah, ich dachte es geht um die österreichische Rechtslage ...
                      Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Biwakieren und wildes campen

                        lies doch die PDFs?! dann erübrigt sich der Kommentar.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Biwakieren und wildes campen

                          Stimmt, im DAV-File wird Österreich wird einem Nebensatz erwähnt ("... in Österreich und einigen Kantonen in der Schweiz erlaubt.")
                          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Biwakieren und wildes campen

                            Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                            Ah, ich dachte es geht um die österreichische Rechtslage ...
                            Na ja, ist ja auch nicht uninteressant was sich in den Nachbarländern tut. Man wird ja auch mal eine Beinchen zu den bayrischen Gleichgesinnten setzen, oder zu unseren "Grüazi in da Schwyz"-Freunden.

                            Plötzlich ist man dort und wünschte man wüßte mehr.

                            Spasserl!

                            Ist nur zu Info, wen´s halt interessiert.
                            Hermann von Lingg (1820-1905)

                            Abend auf den Bergen
                            Fern hinunter in die Flut
                            Taucht das Licht, sich nochmals wendend
                            Zu den Bergen, eine Glut
                            Ihren Alpenblumen sendend.

                            Da schon Dunkel liegt im Tal,
                            Flattern hier noch Schmetterlinge,
                            Und der Sonne letzter Strahl
                            Leuchtet hell auf ihrer Schwinge.

                            Horch, vom Wald ein Amselschlag!
                            Wie so seltsam und verklungen
                            Hallt es in den hohen Tag
                            Aus den tiefen Dämmerungen.

                            Kommentar

                            Lädt...