Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kälteeinbruch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Kälteeinbruch

    Zitat von Willy
    Hier hätte ich eine garantiert schneefreie Alternative :

    "Adria-Strand-Weitwanderweg" :
    LIGNANO - BIBIONE - CAORLE -JESOLO

    Natürlich gibt`s auf diesem Weg auch Hindernisse zu überwinden bzw. zu umgehen :
    Dafür gibt es genügend Rast- und Erfrischungsplätze. Ein Rucksack ist daher nicht notwenig !
    Bist schon mal drei Stunden in der Sahara spaziert dann weisst du wie anstrengend es ist im Sand zu gehn . und Kälteeinbrüche gibts auch in der Wüste gg, aber danke für den Tipp die Hausmeister hab ich aber eh jeden Tag im grösstem Ausmass .
    @mastermax: danke für deine Fotos weiss eh das es sich bis Ende Juni ausgeht mit dem Schnee bei meinem Glück .
    Zuletzt geändert von mountainbiker; 08.06.2005, 22:09.

    Kommentar


    • #32
      AW: Kälteeinbruch

      Zitat von Willy
      Warum ist es denn dann gerade jetzt in Madrid so heiss ? 33,3 Grad im Schatten !

      Aber dafür hast Du sicher auch eine Super-Theorie !
      Heiße Wüsten Winde aus Marokko!
      Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

      Kommentar


      • #33
        AW: Kälteeinbruch

        Zitat von lukasser
        Heiße Wüsten Winde aus Marokko!
        Dann müsste aber auf der iberischen Halbinsel wieder alles rot sein vor lauter Wüstensand. Ob dem wirklich so ist, wäre zu recherchieren.

        Kommentar


        • #34
          AW: Kälteeinbruch

          Zitat von master0max
          Dann müsste aber auf der iberischen Halbinsel wieder alles rot sein vor lauter Wüstensand. Ob dem wirklich so ist, wäre zu recherchieren.
          Ich würde mich breit erklären ein (bezahlte ) Expedition an die Strände Spaniens zu führen!!
          Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

          Kommentar


          • #35
            AW: Kälteeinbruch

            was sagen denn die Gletscherexperten zu diesem Wetter?

            sollte doch vorteilhaft sein bzw. zumindest ein guter "Einstieg" für die schlechte Zeit

            MFG
            Mannerl, der Gletscherfreund!

            Kommentar


            • #36
              AW: Kälteeinbruch

              Hi Mannerl,

              Zitat von Mannerl
              was sagen denn die Gletscherexperten zu diesem Wetter?
              sollte doch vorteilhaft sein bzw. zumindest ein guter "Einstieg" für die schlechte Zeit
              Ich bin zwar kein "Gletscherexperte", aber ich würde mal behaupten, dass 20-30 cm Neuschnee im Juni auf einem Gletscher (i.d.R. > 2500m) nichts wirklich besonderes sind. Zumindest retten die den Gletscher sicher nicht vor dem Abschmelzen. Das ist allenfalls ein Tropfen auf einen (sehr) heißen Stein.

              mfg
              deconstruct
              lg deconstruct

              Kommentar


              • #37
                AW: Kälteeinbruch

                ja auf der rax hat es auch geschneit(angezuckert)
                http://www.wetterpanorama.at/niedero...rax/iframe.htm
                Mein Facebook Profil
                BAMM OIDA
                Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                Keep cool, nobody is perfekt :up:

                Kommentar


                • #38
                  AW: Kälteeinbruch

                  Zitat von michi1234
                  ja auf der rax hat es auch geschneit(angezuckert)
                  http://www.wetterpanorama.at/niedero...rax/iframe.htm
                  Auf der Rax herrschen derzeit wunderbare Bedingungen! So richtig einladend zum Wandern und Klettersteig-Gehen!

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Kälteeinbruch

                    dann schau mal auf die webcam ich habe ja nur gesagt das ganz leicht angezuckert ist
                    Mein Facebook Profil
                    BAMM OIDA
                    Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                    Keep cool, nobody is perfekt :up:

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Kälteeinbruch

                      Zitat von michi1234
                      dann schau mal auf die webcam ich habe ja nur gesagt das ganz leicht angezuckert ist
                      Keine Panik! Meine Äußerung war als ironisch gemeint zu verstehen.

                      Ich hoffe, dass ich jetzt niemanden in ein Rax-Schneeabenteuer hineingeritten habe!

                      Mittlerweile hat sich die Lage - nach einem kurzen Blick auf die von dir verlinkte Wetterkamera - allerdings schon wieder etwas beruhigt und man sieht schon wieder bis zum Boden hinunter.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Kälteeinbruch

                        SCHAFSKÄLTE
                        Ein Witterungsregelfall, der statistisch eine unglaublich hohe Eintreffwahrscheinlichkeit von 89 Prozent hat, ist die sogenannte Schafskälte um den 11. Juni . Damit sind empfindlich kühle, wechselhafte und oft auch regenreiche Tage gemeint, die sich nach einer ersten sommerlich warmen Witterungsperiode Ende Mai meist noch vor Mitte Juni einstellen. Die Schafskälte ist in weiterem Sinne ein wenig mit dem indischen Sommermonsun vergleichbar und ist deswegen nach einem Singularitätenkalender für Deutschland in der Tat auch unter dem Begriff "Monsunwelle" bekannt.

                        Eine typische Schafskälte braucht eine kühle und feuchte Nordwestströmung. Bei einer "richtig echten Schafskälte" , wie sie zum Beispiel im Jahre 1998 aufgetreten ist, fallen die durchschnittlichen Temperaturen auf etwa 5 - 10 Grad ab.

                        Die Schafskälte kommt so regelmäßig, dass sie sich in langjährigen klimatologischen Durchschnittsdaten nachweisen lässt, wenn man für Juni statt ein Monats- ein kürzeres Pentadenmittel (penta=fünf) der Temperatur bildet. Der Temperaturabfall um den 11. Juni ist auf den Kuppen der Mittelgebirge , die ja naturgemäß einige 100 bis 1000 m vom erwärmten Tiefland weg in die kühle freie Atmosphäre hineinragen, wesentlich schärfer ausgeprägt als im Tiefland. Der Name "Schafskälte" soll an die frisch geschorenen Schafe erinnern, denen die kühlen Temperaturen um den 11. Juni durchaus gefährlich werden können.

                        ...also alles ganz normal, oder?

                        anita

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Kälteeinbruch

                          Zitat von Anita H.
                          ...also alles ganz normal, oder?
                          Was ich immer sag!
                          Aber heuer ists ausgeblieben, oder wars irgendwann kalt ?
                          LG, bp
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Kälteeinbruch

                            Zitat von Anita H.

                            ...also alles ganz normal, oder?
                            .....sie dauert halt schon etwas lange
                            lg
                            Mathilde
                            "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                            Kommentar


                            • #44
                              Wetter auf den Gletschern!

                              kann mir vielleicht jemand mitteilen (sofern er mag!) ob s heuer zumindest ausreichend Schnee auf den Gletschern liegt?

                              MFG
                              Mannerl

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Kälteeinbruch

                                mittlerweile ist die schneedecke schon recht stark zusammengeschrumpft. ausserdem ist es schon gebietsabhängig. in manchen gebieten ist dieses jahr sehr wenig schnee gefallen (bernina, südtirol) und in manch anderen gab es reichlich weiss (hohe tauern). aber für skitouren ists in den ostalpen langsam etwas zu spät fürchte ich. und für hochtouren zu fuss vielleicht noch etwas zu früh
                                gruss, vdniels

                                Kommentar

                                Lädt...