Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von 0 auf den Mount Everest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Von 0 auf den Mount Everest

    Zitat von chaya Beitrag anzeigen
    ist doch völlig wurscht wie eine person rüberkommt - wichtig ist, was die person drauf hat.
    Der Stangl ist ein Top-Bergsteiger, der Fasching war ein Top-Langdistanz-Radfahrer, was die jeweils in ihrem Metier "draufhaben", kann man wohl schwer vergleichen, das will ich auch gar nicht.

    Wie mir ein Vortrag gefällt, hängt bei mir aber doch auch stark von der Person des Vortragenden und vom Vortragsstil ab. Die Huber-Buam gefallen mir z. Bsp. wegen dem Witz, der Messner durch Sprache und Ausstrahlung, der Fasching durch seine Selbstironie und die Schilderung des Bergsteigens aus dem Blickwinkel einer Person, die die Bergsteigerei eben nicht mit der Muttermilch aufgesogen hat, wie die meisten Bergvortragenden.

    Was mir gefällt oder weniger gefällt ist aber wurscht und damit sicher das Gegenteil von wichtig, da gebe ich dir vollkommen Recht.

    LG Hans
    Zuletzt geändert von GrazerHans; 08.12.2011, 20:23.
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #62
      AW: Von 0 auf den Mount Everest

      Zitat von winst Beitrag anzeigen
      Nein, es ist nicht verständlich, dass auf naive Fragen, oder solche die man dafür hält, schnippische Antworten kommen. Also für mich zumindest nicht. Ich finde, so etwas lässt jeglichen Respekt vom Gegenüber vermissen! Wenn provozierende Fragen kommen, dann kann ich eher verstehen, dass vielleicht auch mal schnippische Antworten kommen. Aber die Einstellung zur Konversation ist halt unterschiedlich.

      Wir haben alle nicht das Bergsteigen erfunden. Das sollten wir nicht vergessen.

      Ich selbst würde mich auch schämen, wenn ich einen Berg nur mit Hilfe von Sauerstoff erreiche. Da lass ich es lieber. Als Rauftragen würde ich es aber nicht bezeichnen. Ich würde den Everest zumindest (egal mit welcher Hilfe) nicht packen. Wahrscheinlich nicht mal, wenn mich wirklich jemand trägt. Aber ich würde mich für mich schämen. Was andere machen ist mir egal. Die müssen für sich zufrieden sein. Mehr nicht...
      Vertreter unterschiedlicher Stilrichtungen beim Bergsteigen sind schon immer aneinandergeraten, oft auch mit untergriffigen Argumenten (Mauerhakenstreit, Bohrhaken, Sauerstoff, usw...).
      Hier geht es darum, ob jemand bergsteigen, oder bloß auf einem (berühmten) Gipfel stehen will. Die schnippische Kritik gilt der Motivation dabei. Manche hier gehen in die Berge, um wenigstens kurzzeitig dem Zwang zu funktionieren und zu konsumieren zu entgehen. Viele sind auch gerne bereit, ihre Erfahrungen weiterzugeben um Neulinge vor Fehlern, die sie selbst vielleicht schon gemacht haben, zu bewahren. Aber eine Frage, wie: "Kann ich in x Jahren auf Berg y steigen?", läßt sich nicht sachlich beantworten und klingt wie: "Kann ich Berg x konsumieren?"
      Ich sammle persönlich auch Gipfel, bekannte, wie unbekannte. Es geht mir aber immer darum, wie ich da rauf und wieder runter komme und weniger ums Obenstehen.
      Der entscheidende Punkt ist aber, daß man am Berg sterben kann. Wenn eine drastische Antwort auf eine "naive" Frage das bewußt machen kann, ist sie angebracht.

      Zitat von besteiger Beitrag anzeigen
      Du himmelst den Christian "Alpinpinocchio" Stangl also immer noch an???
      Na hoffentlich visualisierst du dich da nirgends hin.
      Was er drauf hat und was nicht, hat er mehr als eindeutig unter Beweis gestellt.
      Ob er auf den K2 kommt oder nicht wird sich zeigen.
      Bis dahin und auch darüber hinaus, möge er in der Versenkung verschwinden bzw. bleiben
      Wieso erwartet man von jemandem, der in seiner Disziplin mehr drauf hat, als die meisten anderen eine moralische "Unbeflecktheit". Auch ein Stangl ist keine Idealperson. Wer selber ohne Sünde ist, der möge die Steine werfen.
      Zuletzt geändert von Guru; 08.12.2011, 20:39.
      Brauchst eh nur do auffi

      Kommentar


      • #63
        AW: Von 0 auf den Mount Everest

        Zitat von The.Watcher1983

        Chimborazo nicht 200 m sondern 2000 m

        In Ecuador wurde
        - wenn ich mich nicht (schon wieder) irre -
        der Höhenunterschied von Chimborazo und Mt. Everest
        - vom Erdmittelpunkt aus gemessen -
        mit etwa 200 Metern angegeben.

        Doch diese Tabelle wird wohl (annähernd) stimmen : http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6...Erdmittelpunkt :

        1. Chimborazo ........6.384.557 m
        2. Nevado Huascarán .6.384.552 m
        3. Cotopaxi ..............6.384.190 m
        4. Kilimandscharo ........ 6.384.134 m
        5. Cayambe ................6.384.094 m
        6. Mount Everest .......6.382.414 m


        Also habe ich nach der (für mich) einzig wirklich sinnvollen und daher gültigen Höhen(ver)messung
        - denkt nur allein an den Tidenhub ! ! ! -
        immerhin Gold, Bronze und Blech inne
        und kann mich also endlich beruhigt - lampi9 wird jubeln ! - in Berg-Pensi(on) begeben !

        Und : 2000 m oder 200 m - was ist denn das schon für ein Unterschied
        ....................................... gemessen an der angeblichen Unendlichkeit des Weltalls !

        Wie relativ Höhenmessungen vom Meeresspiegel aus eigentlich sind,
        beweist übrigens eindrucksvoll der Dachstein ! ! !

        Noch dies :

        Dass das Rating einer Mt. Everest-Besteigung von manchen
        auf das Niveau einer Großvenediger-Begehung herunter gedrückt wird,

        finde ich nicht richtig !

        Denn kein Geringer als z. B. Peter Habeler
        - und wenigstens dieser Mann wird hoffentlich (etwas) anerkannt -
        ist zuletzt am Everest gescheitert.

        Und diese Walter Laserer-Story vom Everest kennt Ihr wohl auch :

        LINK FOLGT

        Leider finde ich diese "Story" im Augenblick nicht.
        Sende Euch stattdessen die E-Mail-Antwort von Walter an mich :

        "Ich persönlich hab nach 4 Everest-Besteigungen (aber "nur" 3 x am Gipfel) jetzt mal genug!"

        PS :

        Danke kokos aber vor allem alex.m
        für Eure hilfreichen PNs !
        Zuletzt geändert von Willy; 08.12.2011, 22:12.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #64
          AW: Von 0 auf den Mount Everest

          Zitat von Guru Beitrag anzeigen
          Vertreter unterschiedlicher Stilrichtungen beim Bergsteigen sind schon immer aneinandergeraten, oft auch mit untergriffigen Argumenten (Mauerhakenstreit, Bohrhaken, Sauerstoff, usw...).
          Hier geht es darum, ob jemand bergsteigen, oder bloß auf einem (berühmten) Gipfel stehen will. Die schnippische Kritik gilt der Motivation dabei. Manche hier gehen in die Berge, um wenigstens kurzzeitig dem Zwang zu funktionieren und zu konsumieren zu entgehen. Viele sind auch gerne bereit, ihre Erfahrungen weiterzugeben um Neulinge vor Fehlern, die sie selbst vielleicht schon gemacht haben, zu bewahren. Aber eine Frage, wie: "Kann ich in x Jahren auf Berg y steigen?", läßt sich nicht sachlich beantworten und klingt wie: "Kann ich Berg x konsumieren?"
          Ich sammle persönlich auch Gipfel, bekannte, wie unbekannte. Es geht mir aber immer darum, wie ich da rauf und wieder runter komme und weniger ums Obenstehen.
          Der entscheidende Punkt ist aber, daß man am Berg sterben kann. Wenn eine drastische Antwort auf eine "naive" Frage das bewußt machen kann, ist sie angebracht.



          Zitat von Guru Beitrag anzeigen
          Wieso erwartet man von jemandem, der in seiner Disziplin mehr drauf hat, als die meisten anderen eine moralische "Unbeflecktheit". Auch ein Stangl ist keine Idealperson. Wer selber ohne Sünde ist, der möge die Steine werfen.
          Dem stimme ich gar nicht zu

          Kommentar


          • #65
            AW: Von 0 auf den Mount Everest

            Zitat von elaso Beitrag anzeigen




            Dem stimme ich gar nicht zu
            bergsteiger sind halt irgendwie doch dem rest moralisch überlegen.
            ----

            Kommentar


            • #66
              AW: Von 0 auf den Mount Everest

              Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
              bergsteiger sind halt irgendwie doch dem rest moralisch überlegen.
              Kommt vielleicht davon, daß wir öfter "über den Dingen" stehen .
              Brauchst eh nur do auffi

              Kommentar


              • #67
                AW: Von 0 auf den Mount Everest

                Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                Kommt vielleicht davon, daß wir öfter "über den Dingen" stehen .
                Oft muas ma dazu net amoi aufn berg gehen. Bei genauerer Betrachtung lässt sichs herunten sogar weit besser über den Dingen stehn.
                ----

                Kommentar


                • #68
                  AW: Von 0 auf den Mount Everest

                  Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                  Bei genauerer Betrachtung lässt sichs herunten sogar weit besser über den Dingen stehn.
                  Da muss man sich oft weniger mit der harten Realität auseinandersetzen.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Von 0 auf den Mount Everest

                    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                    Da muss man sich oft weniger mit der harten Realität auseinandersetzen.
                    Damit wärn wir wieder bei der Theorie der theoretischen Besteigung des Everest. Man könnte daraus ein Computerspiel machen: wennst 3 Jahre gscheit levelst, stehst am Gipfel.
                    Zwischendurch kann man ja hier mal nachfragen, wieviel Mana man in der Lhotseflanke braucht.
                    Brauchst eh nur do auffi

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Von 0 auf den Mount Everest

                      Ma könnte die Frage ja auch einfach einen Veranstalter beantworten lassen,
                      nach dem Motto: "Was muss ich tun damit du mich in 3 Jahren auf den Everest bringst?"

                      Zudem gibts viele Seiten von Leuten die das schon gemacht haben,
                      z.B. diese unverdächtigen Australier hier:
                      http://www.adlers.com.au/
                      http://www.myeverest.com/

                      Stilfragen sind find ich ohnehin nur für einen selbst relevant - solange man die anderen damit in Ruhe lässt.

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Von 0 auf den Mount Everest

                        Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                        Ma könnte die Frage ja auch einfach einen Veranstalter beantworten lassen,
                        nach dem Motto: "Was muss ich tun damit du mich in 3 Jahren auf den Everest bringst?"
                        Das ist bei Kobler & Partner möglich, indem man den Fragebogen "Expeditionsfinder" wahrheitsgemäss ausfüllt. Man bekommt dann Bescheid, ob man auf den Everest mitkommen dürfte. www.kobler-partner.ch
                        Musst
                        dein leben erfinden.
                        Eine himmelstreppe.
                        Tritt
                        um tritt.

                        Jos Nünlist

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Von 0 auf den Mount Everest

                          Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen
                          Das ist bei Kobler & Partner möglich, indem man den Fragebogen "Expeditionsfinder" wahrheitsgemäss ausfüllt. Man bekommt dann Bescheid, ob man auf den Everest mitkommen dürfte. www.kobler-partner.ch
                          Zum Glück haben sie nicht nach meinem Kontostand gefragt, sonst wäre ich nicht als everesttauglich eingestuft worden.

                          Die Fragen nach der Kondition fand ich erstaunlich harmlos.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Von 0 auf den Mount Everest

                            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                            Zum Glück haben sie nicht nach meinem Kontostand gefragt, sonst wäre ich nicht als everesttauglich eingestuft worden.

                            Die Fragen nach der Kondition fand ich erstaunlich harmlos.



                            Die Preise!!!

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Von 0 auf den Mount Everest

                              Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen
                              Das ist bei Kobler & Partner möglich, indem man den Fragebogen "Expeditionsfinder" wahrheitsgemäss ausfüllt. Man bekommt dann Bescheid, ob man auf den Everest mitkommen dürfte. www.kobler-partner.ch
                              oha, danke für den Hinweis!
                              Das ist ja richtig ausgeklügelt!
                              Würd trotz 22 Kobler-Punkten nicht auf den Everest gehen.

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Von 0 auf den Mount Everest

                                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                                Die Fragen nach der Kondition fand ich erstaunlich harmlos.
                                Weil "Kondition" schwierig zu definieren ist, wenn es um den Everest (oder sonst einen Achttausender) geht. Man muss sich dort nicht beeilen. Es kommt nicht darauf an, den Aufstieg ins nächste Lager in möglichst kurzer Zeit zu machen. Persönlich bin ich immer noch am Grübeln, wie man die Eigenschaft "Kondition" punkto Everest beschreiben könnte. In meinen Vorträgen sage ich dazu jeweils, dass man natürlich so etwas wie "Kondition" benötige, was aber nichts mit Herumrennen zu tun habe. Ausdauer, irgendwie "Stärke" in einem sehr breiten Sinn, ist viel wichtiger. Zumindest wenn man nicht selbständig geht, d.h. nicht viel tragen muss.

                                Wenn es auf landläufige "Kondition" ankommt, bin ich in diese Forum wohl ziemlich weit hinten einzustufen
                                Musst
                                dein leben erfinden.
                                Eine himmelstreppe.
                                Tritt
                                um tritt.

                                Jos Nünlist

                                Kommentar

                                Lädt...