Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
    Ist doch eh vorbildlich! Auf der Weinebene dürften sie brav die Dächer abgeschaufelt haben
    ja.

    vom raureif.

    und ganz umweltfreundlich haben sie die bäume auch abgebeutelt. oder vielleicht, dass wenigstens den raureif von den bäumen auf der piste haben?
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #32
      AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
      Und genau da stehst völlig auf der Seife. Du taufst zarte Kritik von erfahrenen Leuten in div. selbstherrlichen beurteilungsansprüche um - insbesondere wenn diese von zwei bestimmten Usern kommen - und machst Dich mit ein paar unbestimmten Allgemeinfloskeln, deren Inhalt indriekt proportional zur Breite der Darbietung steht, darüber her.
      Prinzipiell gleichwertig ist, ob`st ein Vater Unser oder ein Ave Maria betest - in allen Sachfrage bevorzuge ich doch jenen Rat, der von Leuten mit möglichst viel Wissen und Erfahrung der jeweiligen Thematik kommt. Ein Vorsprung in Fachwissen hat im Übrigen nichts mit der menschlichen Wertigkeit an sich zu tun.
      gell! -- von einem derart erfahrenen und sachkundigen "moderator", der einfach versteht, auf welche unersetzlichen qualitäten es in seinem ehrwürdigen amt ganz besonders ankommt, lässt man sich in solchen dingen immer wieder gerne ins gewissen reden!

      Kommentar


      • #33
        AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

        Ich war von Sa auf So in Vordernberg bei Freunden. Meine Schi hatte ich mit, da ich die Gegend richtung Schilling und Leobnermauer auskundschaften wollte. Über Nacht hats ca. 30 cm Patz runtergehaut. Bei einer Runde in der Früh mit dem Hund durch den Ort hab ich bei den Böschungen beim Bahnhof schön die kompakte Gleitschicht ertastet, auf der der Neuschnee auflag. Am Präbichl hörte man Sprengungen. Meine Schi blieben trocken.
        Ich kann derzeit ebenfalls mit dem LLB nicht viel anfangen, da ist ein Blick mit dem Fernglas aus dem Fenster aufschlußreicher.
        Nun sind wir wieder bei dem Problem, das schon anderswo angesprochen wurde, beim Einsatz moderner (Digital)technik am Berg. Wenn ich mich nur darauf verlasse, was im Internet steht, dann bin ich verlassen.
        Brauchst eh nur do auffi

        Kommentar


        • #34
          AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
          haben sie die bäume auch abgebeutelt.
          Soetwas war unlängst in den Nachrichten zu hören - ich glaub irgendwo in Tirol sind`s mit dem Hubinger knapp über den Bümen neben einer Straße geflogen, damit der Schnee runterfällt und nicht die Äste abbrechen und auf die Autos fallen....
          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

          Kommentar


          • #35
            AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

            Zitat von Guru Beitrag anzeigen
            Nun sind wir wieder bei dem Problem, das schon anderswo angesprochen wurde, beim Einsatz moderner (Digital)technik am Berg. Wenn ich mich nur darauf verlasse, was im Internet steht, dann bin ich verlassen.
            Das ist natürlich besonders für Flachlandbewohner wie mich ein Problem, die extra fürs Tourengehen anreisen. Aus dem Fenster schauen bringt bei mir nicht viel (glücklicherweise lässt sich der Schneemangel am Erzgebirgskamm nicht auf die Alpen übertragen). Nach Anreise vor Ort die Schneesituation zu beurteilen, ist zwar noch prinzipiell möglich, aber um erst mal zu wissen, wohin zu fahren sich überhaupt lohnt, bruache ich einen gescheiten LLB.

            Und hier muss ich pivo zustimmen, dass die verbale Beschreibung für die Steiermark recht knapp ist. Ich wüsste jetzt nicht, wo ich da hin kann. Da war ich (im Vorfeld dieser Tour) mit den Berichten aus Bayern und Tirol besser bedient. Jetzt ist die Frage: War die Lage einfacher zu beschreiben oder sind die LLBs der unterschiedlichen Bundesländer wirklich unterschiedlich gut?

            Ganz abgesehen davon frage ich als Anfänger eh immer noch erfahrene Tourengänger um Rat bzw. schließe mich solchen nach Möglichkeit an.

            Grüße
            Hannes
            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

            Kommentar


            • #36
              AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

              Zitat von HAH Beitrag anzeigen
              Das ist natürlich besonders für Flachlandbewohner wie mich ein Problem, die extra fürs Tourengehen anreisen. Aus dem Fenster schauen bringt bei mir nicht viel (glücklicherweise lässt sich der Schneemangel am Erzgebirgskamm nicht auf die Alpen übertragen). Nach Anreise vor Ort die Schneesituation zu beurteilen, ist zwar noch prinzipiell möglich, aber um erst mal zu wissen, wohin zu fahren sich überhaupt lohnt, bruache ich einen gescheiten LLB.

              Ganz abgesehen davon frage ich als Anfänger eh immer noch erfahrene Tourengänger um Rat bzw. schließe mich solchen nach Möglichkeit an.

              Grüße
              Hannes
              Die Betonung lag eh auf dem "Nur"
              Da hast schon recht, bei einer weiten Anreise muß auch die Ferndiagnose gewisse Aussagekraft haben. Wennst noch Wetter- und Schneebericht der vorangegangenen Tage dazunimmst, wird das schon brauchbar.
              Allerdings fällt bei einer weiten Anfahrt auch nicht ins Gewicht, wenns halt noch ein bisserl weiter ins nächste Gebiet geht. Da kommt dann z.B auf dem Weg das Fernglas ins Spiel.
              Brauchst eh nur do auffi

              Kommentar


              • #37
                AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                Zitat von mash Beitrag anzeigen
                gell! -- von einem derart erfahrenen und sachkundigen "moderator", der einfach versteht, auf welche unersetzlichen qualitäten es in seinem ehrwürdigen amt ganz besonders ankommt, lässt man sich in solchen dingen immer wieder gerne ins gewissen reden!
                Tu mir da nicht schmeicheln - der, von dem Du Dir ins Gewissen reden läßt, muss erst geboren werden
                Und ja - ohne den unersetzlichen Qualitäten in diesem ehrwürdigen Amt, auf welche es ganz besonders ankommt könnte es durchaus sein, dass man hier auf das Lesen gewisser, immer wiederkerhender Untergriffe schlichtweg verzichten müßte
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • #38
                  AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                  Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                  Soetwas war unlängst in den Nachrichten zu hören - ich glaub irgendwo in Tirol sind`s mit dem Hubinger knapp über den Bümen neben einer Straße geflogen, damit der Schnee runterfällt und nicht die Äste abbrechen und auf die Autos fallen....
                  Auch ich hab das schon öfters in solcher Ähnlichkeit praktiziert. Bei div. Winterwanderungen in frisch verschneiten Wäldern waren meine hinter mir gehenden Mitwanderer oft richtig erfreut als ich mal schnell gegen ein schöne Fichte getreten habe um dann noch schnell wegzuspringen
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                    Zitat von mash Beitrag anzeigen
                    jedenfalls bringt's vermutlich mehr, wenn du im dortigen tourenforum deine ganz konkrete unzufriedenheit über eine tatsächliche beurteilung deutlich deponierst ...
                    Das wäre sicher nicht schlecht, da es dann höchstwahrscheinlich auch von jenen gelesen wird, die es betrifft.

                    Es spricht aber auch nix dagegen, auf die Problematik hier aufmerksam zu machen, da es ja nicht ausschließlich die Leser des Tourenforums beim LWD Stmk. betrifft, und hier durchaus auf eine deutlich breitere Leserschaft stoßen könnte, was ev. auch die Bandbreite an konstruktiven Antworten erhöht.

                    In einem anderen Fall wurde die Kritik am LLB bzw. der LWD-Seite tatsächlich im dortigen Tourenforum gepostet, ebenso wie auch hier - dort ist der Beitrag jedoch sehr schnell und völlig unkommentiert einfach gelöscht worden...

                    Zitat von HAH Beitrag anzeigen
                    Jetzt ist die Frage: War die Lage einfacher zu beschreiben oder sind die LLBs der unterschiedlichen Bundesländer wirklich unterschiedlich gut?
                    Die LLB der unterschiedlichen Bundesländer sind (leider) tatsächlich unterschiedlich gut, das beobachte nicht nur ich schon seit Jahren.
                    Besonders deutlich erkennbar ist dies, wenn in Gebieten, wo beiderseits der Bundesländergrenze zur gleichen Zeit die gleiche Gesamtsituation vorliegt, die LWD aber unterschiedliche Beurteilungen vornehmen.
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                      na, die LLB-Ersteller werden eben das richtige Parteibuch haben - der Rest ist dann nicht so wichtig...

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                        Ein offizieller LLB stellt den Anspruch, glaubwürdig zu sein. Das geht aber nicht uneigeschränkt, da sich Verhältnisse in kurzer Zeit ändern können und ein Hang ganz anders ausschaun kann, als der Nebenhang.
                        Manchmal gibts eh Unterteilungen, wie Tagesgang und Höhenabhängigkeit.
                        Eine genauere Einteilung als das Schulnotensystem wäre hilfreich. Mir ist klar, daß das mitunter ein nicht zu bewältigender Aufwand wäre.
                        Die Seiten sind allerdings im Bereich der Landesregierungen angesiedelt und der gelernte Österreicher fasst das mitunter als "amtlich verortnete Lawinensituation" auf.
                        Vielleicht würde es schon helfen, wenn man dem Bericht nicht diese "Amtlichkeit" zugesteht.
                        Trotzdem, der Unterschied bezüglich der Schneemenge, wie derzeit in der Steiermark, sollte schon deutlicher hervortreten, bereits bei den Symbolen, auf die der Blick als Erstes fällt (und ich glaub bei gar nicht so wenigen ist das das Einzige, was sie anschaun).
                        Brauchst eh nur do auffi

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                          Servus,

                          Finde die Diskussion, welche sich hier enwickelt hat, sehr interessant!

                          Sehe es für mich persönlich so, dass der Bericht nur ein Anhaltspunkt sein kann!

                          Zur heurigen Wettersituation. Gestern hab ich auf der Piesting Paddler gesehen, weil so ein feines Wasser hat´s schon lang nicht mehr gegeben. Sagt auch einiges über das eigenartige Wetter und auch die Schneesituation aus! Bis in´s Mittelgebirge ist die Schneedecke nicht durchgefroren schon gar nicht die Erde drunter! Da rutscht dann auch wenig Schnee schnell am nassen Gras oder Laub ab!

                          Plessberger
                          Zuletzt geändert von waldrauschen; 23.01.2012, 19:06.
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                            Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                            Ein offizieller LLB stellt den Anspruch, glaubwürdig zu sein. Das geht aber nicht uneigeschränkt, da sich Verhältnisse in kurzer Zeit ändern können und ein Hang ganz anders ausschaun kann, als der Nebenhang.
                            Ich wäre dafür, daß die Lawinenexperten in jedem Graben, in jeder Mulde, in jedem Kar, auf jedem Grat, Rücken etc. Lawinensensoren installieren(Budget gibt es sicher genug von der EU!) und das flächendeckend europaweit, d.h. überall dort wo man Skitouren gehen kann.

                            Diese Sensoren übermitteln im Minutentakt alle Infos über Schneeverfrachtungen, Schneeprofill, Kristallisation, Schneetemperatur, Windgeschwindigkeit, Labilität des Gebietes, des Hanges, ob Schwimmschnee etc. und das wird dann mittels APP auf I-Phone oder sonst ein Smartphone übertragen und man ist dann als Skitourengeher von Minuten zu Minuten am neues Stand.

                            Digitale Geländekarten mit eingezeichneten möglichen Lawinenabgangfeld gibt es ebenfalls via App aufs handy, dann kann man während der Abfahrt noch aus dem event. gefährlichen Bereich hinaufsfahren, bevor erst später die Lawinen abgeht!

                            Unb bitte jetzt nicht sagen das ist Zukunftsmusik - das kann doch mit der heutigen Technolgie nur ein klacks sein...!

                            Allerdings auch wieder sehr schade, denn dann gibt es diese Endlos-Streitereien hier nicht mehr im forum und wer schaut dann überhaupt hier noch rein...?
                            LGr. Pablito

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                              Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                              Allerdings auch wieder sehr schade, denn dann gibt es diese Endlos-Streitereien hier nicht mehr im forum und wer schaut dann überhaupt hier noch rein...?
                              schneeschuhgeher

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                                Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                                Ich wäre dafür, daß die Lawinenexperten in jedem Graben, in jeder Mulde, in jedem Kar, auf jedem Grat, Rücken etc. Lawinensensoren installieren(Budget gibt es sicher genug von der EU!) und das flächendeckend europaweit
                                Wann geht´s los, ich bewerbe mich dann um den Wartungsvertrag!

                                Plessberger
                                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                                Kommentar

                                Lädt...