Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Genaue Höhe des Großvenedigers

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    hat zwar nichts mit der hoehe des berges zu tun, aber das foto ist echt toll!

    daxy
    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

    asti, asti bandar ko bakaro!
    Langsam, langsam fang den Affen!
    Indisches Sprichwort

    Kommentar


    • #32
      @ Bernhard: also mir schwirrt langsam der Kopf! Mir geht,s nur darum: wächst der Großvenediger mit dem Mond um 2 bis 5 Meter von NN oder nicht. Wer bekommt also den LOL-Hammer verpasst, Manderl oder ich?

      Kommentar


      • #33
        Original geschrieben von Bartgeier
        @ Bernhard: also mir schwirrt langsam der Kopf! Mir geht,s nur darum: wächst der Großvenediger mit dem Mond um 2 bis 5 Meter von NN oder nicht. Wer bekommt also den LOL-Hammer verpasst, Manderl oder ich?
        Das kann doch nicht so wichtig sein 2 m- 5 m auf od. ab.
        Hauptsache man hat ne tolle aussicht von oben und eine schöne tour hinter sich.
        ich mir
        Gerhard

        Kommentar


        • #34
          @bartgeier: de änderungen der höhe resultiern aus mehreren einflussfaktoren. einer davon is halt de frage, was als höhe null definiert wird, a anderer is der einfluss des mondes.

          wennst dir de erde im schnitt anschaust, is de feste erdkruste, relativ betrachtet, net dicker als de schale bei an apferl... also net allzu stabil
          lg
          bernhard
          ______________________________________________
          de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

          Kommentar


          • #35
            @bernhard: von nun an DI Bernhard ... aber eine kleine Sache zum verbessern hab ich . Die Höhenübertragung ist zwar am genausten bei einem Nivellment, wird aber so große strecken nicht durchgeführt.
            www.mountain-maniacs.at

            Kommentar


            • #36
              schaust da halt noamal den obigen link zu dne bayern an... für mi is des ziemlich schlüssig. obs no andere vorgangsweisn gibt

              Original geschrieben von grasi
              Das kann doch nicht so wichtig sein 2 m- 5 m auf od. ab.
              Hauptsache man hat ne tolle aussicht von oben und eine schöne tour hinter sich.
              ich mir
              bingo!

              oba de technischn + wissenschaftlichn hintergründe interessiern mi trotzdem. i tät viel liaba irgendwo am berg sein als da im büro hocken, hackln und in de kurzn pausn a bissl ins gipfeltreffn eineschaun.
              lg
              bernhard
              ______________________________________________
              de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

              Kommentar


              • #37
                An alle Fremdenverkehrsdirektoren:
                hört auf Bergmanderl, und lasst Eure Berge immer bei Vollmond vermessen, Ihr gewinnt dadurch viele Meter!

                (An Bergmanderl: nochmal :lol: )

                Kommentar


                • #38
                  Bartgeier, Dir sollte man den Hammer ( eine zeitlang ) wegnehmen !

                  - meine ich

                  denn wos zfü is is zfü
                  - - - do kriegt ma jo kopfweh

                  ÜBRIGENS :

                  DIe Höhe der KUCHENSPITZE im VERWALL ( Ferwall )
                  "schwankt" zwischen 3148 m - AV-Führer-
                  und 3170 m - seriöse (?) Karten, Walter Pause

                  DA KANN NIMMER DER MOND D´RAN SCHULD SEIN !
                  Zuletzt geändert von Willy; 15.12.2003, 22:35.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #39
                    @Bartgeier
                    Wenn schon, denn schon: Deine Empfehlung macht nur Sinn für Neumond (Sonne steht von der Erde aus hinter dem Mond), weil da die Sonne mitzieht. Bei Vollmond kompensiert die Sonne die Kraft des Mondes.

                    Si tacuisses, philosophus mansisses. :lol:

                    Bergmanderl
                    Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.

                    Kommentar


                    • #40
                      Egal wie hoch er nun wirklich ist : ein wunderschöner Berg bleibt er allemal !

                      Und die Gratwächte hier kann auch einmal abreissen !
                      Angehängte Dateien
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #41
                        Genaue Höhe das Großvenedigers

                        Hallo Thomas,
                        genaue Höhe das Großvenedigers ist 3666 m.


                        LG Zorica

                        Kommentar


                        • #42
                          @ Zoki
                          aha, alles klar, und woher stammt die Erkenntnis? Selber nachgemessen?

                          Kommentar


                          • #43
                            Genaue Höhe.....

                            hallo,hallo,
                            ich habe information von meine freunde(schon 50 jahre wandern) bekommen.und ich weis das ist richtig.meine wegen siend bis 2500m.
                            lg zorica


                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Genaue Höhe des Großvenedigers

                              Na dann bringe ich hier auch mal meine höhenangabe und kommentar ein....
                              die wächte am venedigergrat also vor dem gipfelkreuz ist meißt höher und das kreuz wurde erst nach der letzten vermessung am 05.11.1982 weiter hinten aufgestellt also etwas tiefer damals wurde er mit 3674m angegeben. und das gipfelkreuz ist ca. 7 m lang als ich das letzte mal oben war schaute nur das kreuz raus ein andres mal auch das fußteil ich denke mal das hängt alles sehr stark vom winter und vermessungsmonat ab.in der aktuellesten karte ist er mit 3666m angegeben.freytag&berndt.na ja wie es auch sei ein toller berg bleibt er auch mit einer hand voll weniger metern "Die weltalte Majestät"
                              Hier noch ein Bild vom Venedigergipfel
                              @Willy Super Luftaufnahme tolles Bild
                              Zuletzt geändert von Klaus G.; 12.07.2004, 21:25.
                              gesund bleiben
                              Klaus Göhlmann
                              gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                              www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Genaue Höhe des Großvenedigers

                                Hallo Großvenedigerfreuder!!!
                                Ich meine genaue Höhe des Großvenedigers ist 3666m.Eine richtige Antwort haben sie von Johann Resinger,Bergführer,Venedigerhaus,Tel.04875/8820.
                                lg zoki

                                Kommentar

                                Lädt...