Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Genaue Höhe des Großvenedigers

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Genaue Höhe des Großvenedigers

    Servus alle miteinander!

    Dies hier ist kein Quiz, sondern eine berechtigte Frage: Wie hoch ist der Großvenediger? Brauche korrekte Angaben für einen Tourenbericht.

    Ich habe bislang an drei verschiedenen Stellen drei verschiedene Höhenangaben gefunden:

    Bergsteiger 2002: 3.674m
    AV-Karte, 1:25.000, Nr. 36: 3.667m
    Manfred Korbaj: Die schönsten Dreitausender ... 3.656m

    ... scheinbar misst jeder Verlag, jedes Magazin mit eigenen Geräten, ärgerlich!

    Schaut bitte mal in euren Karten (freytag & berndt) bzw. Büchern nach ... Und wer kann mir mit Bestimmtheit sagen, wie hoch der Großvenediger tatsächlich ist?

    Thomas
    Ich liebe die Berge. Ich will sie nicht erobern. Ich komme als Pilger zu ihnen. Tenzing Norgay

    www.BergNews.com - Neues aus den Bergen ...

  • #2
    3.674 m ist definitiv falsch. Ist auch von irgendeiner ofiziellen Stelle (Vermessungs-Amt?) korrigiert worden. Demnach sollte die Höhe 3.667m sein. Merkwürdiger "Tourenbericht" wo es auf den exakten Meter ankommt. *Groß wundern*

    Kommentar


    • #3
      ein 4.Wert...

      Hallo Thomas!

      Hab grad auf der Amap-CD nachgeschaut, hier ist der Großvenediger mit 3666m angegeben...
      Vielleicht ist er ja durch den heißen Sommer heuer um einen Meter geschrumpft...

      Bisher war ich der Meinung, dass die Amap bzw. ÖK am genauesten sind, da sie vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen herausgegeben werden...doch auch Beamte können sich mal irren

      Kommentar


      • #4
        Höhe des Großvenedigers

        Hallo Thomas,

        meine Österreichkarte (1:50000) sagt 3666 und lokal gebräuchliche Karten sind meistens mit 3667 (wegen der 3 6er) gedruckt.

        mich würde auch interessieren war nun wirklich die Höhe des Großvenedigers ist.

        3674 ist die alte "offizielle" soweit ich weis.

        lg
        Oliver
        MEINE TOURENBERICHTE IM INTERNET

        Menschen, die die Berge lieben,
        widerspiegeln Sonnenlicht, jene, die im
        Tal geblieben, kennen ihre Sprache nicht

        Kommentar


        • #5
          Komische Idee

          Übrigens gibt es Pläne, wenn der Gipfel-Gletscher weiter abschmilzt, das Gipfel-Kreuz auf den Vorgipfel zu verlegen. Vor einigen Jahren stand es ja dort. Würde den summit-Leuten den Gipfelgrat ersparen.

          Kommentar


          • #6
            Höhe des Großvenedigers : abhängig von der Schneelage !

            Da die Höhe des Großvenedigers ( leider ) nicht mit dem höchsten
            FELSPUNKT gemessen wird - das wäre optimal -
            ( der Everest u. a. ja aber auch nicht ! ),
            ist seine Höhe abhängig von der augenblicklichen Schneehöhe
            ( eh klar ).
            Und da vor Jahrzehnten oben wesentlich mehr Schnee herum lag, war dieser Berg eben früher "höher";
            und ist auch "derzeit" im Winter "höher" als im Sommer.
            Es ist Euch sowieso bekannt, daß das Gipfelkreuz
            - steht ja leider nicht am höchsten Punkt -
            im Eis und NICHT AM FELS verankert ist !
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              Servus,


              bei mir wird der Gipfel in 5 unabhängigen Quellen mit 3666m geführt und in 3 Literaturquellen mit 3667m. Was da jetzt stimmt? Ich hab keine Ahnung:kratz:


              Wenn du es nicht genau weißt könntest du im Artikel ja auch einfach auf die unterschiedl. Höhenangaben verweisen und damit biste ausm Schneider

              Grüße

              Moritz
              Bergsteiger aus Leidenschaft.


              "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


              Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

              Kommentar


              • #8
                na dann passt´s eh !

                Lieber Moritz !
                Früher lag viel mehr Schnee auf dem Großvenediger,
                also war er 3667 m hoch.
                In letzter Zeit hat`s mächtig abgetaut - ist er nur mehr 3666 m.
                Logischer kann die Bergwelt nimmer sein !
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  Re: na dann passt´s eh !

                  Original geschrieben von Willy Kreuzer
                  Lieber Moritz !
                  Früher lag viel mehr Schnee auf dem Großvenediger,
                  also war er 3667 m hoch.
                  In letzter Zeit hat`s mächtig abgetaut - ist er nur mehr 3666 m.
                  Logischer kann die Bergwelt nimmer sein !

                  Pedant!:lol:


                  Und was machste wenn heute noch 53,45 cm Neuschnee hinzukommen wobei davon durch Wind wieder 32,23cm abgetragen werden
                  Bergsteiger aus Leidenschaft.


                  "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


                  Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

                  Kommentar


                  • #10
                    da muss ich mich doch einmischen!

                    das kann man nicht so genau ausrechnen, weil 3666 ein auf meter gerundeter wert ist, der theoretisch zwischen 3665,50m und 3666,49m liegen könnte.

                    daher wäre die neue höhe zwischen 3665,7122m und 3666,7022m - also entweder 3666m oder 3667m
                    (so ein schmarn)

                    j.
                    Zuletzt geändert von Johnny; 05.11.2003, 08:02.

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Willy Kreuzer

                      Nee Willy, also die niedrigere Höhe mit dem "Abschmelzen" zu erklären (das wären ja mind. 7 Meter!) ist nicht! Da wäre das Gipfelkreuz ja dauernd am wackeln. Es wurde halt neu vermessen. Vermessungstechnik schreitet fort. Fragt mich nicht wie...Sateliten, Laser, keine Ahnung. Aber so werden viele alte Daten korrigiert. Beim Venediger ist halt das Drama, dass er im Ranking der höchsten Berge Österreichs ziemlich weit abrutscht. Auf welchem Platz er imom ist habe ich vergessen.

                      Kommentar


                      • #12
                        GROSSVENEDIGER - EIN METER NIEDRIGER GEWORDEN

                        Eigentlich habe ich nur davon gesprochen, daß der Großvenediger
                        EINEN METER NIEDRIGER GEWORDEN IST
                        ( auf Grund der Schnee- bzw. Eisabschmelzung ) - und deswegen gleich den Holzhammer ?

                        Als ich mit zehn Jahren auf den DACHSTEIN stieg, war er 2996 m hoch.
                        Als ich mit 15 - übrigens allein - nochmals oben war : 3004 m !
                        ( Die "Alten" unter Euch werden sich noch daran erinnern ! )

                        Dies ist das Ergebnis
                        der vielen Zigarettenstummeln, die sich oben bereits türmen !
                        ( siehe Diskussion "Rauchen in den Bergen" ) - oder ?

                        Also : fest weiterrauchen, dann werden die Berge höher !
                        Bald haben wir in Östrereich einen Viertausender !

                        ( ich weiß, das waren jetzt schlechte Scherze ! )

                        Wir Niederösterreicher haben den Schneeberg schon seit Jahrzehnten richtig vermessen ! ( - das ist KEIN SCHERZ ! )
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 05.11.2003, 18:45.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          naja dann gib ich auch meinen senf dazu ...

                          es wird ja ziemlich wurscht sein ob der venediger jetzt 3.666 m od 3.667 m hoch ist oder??

                          und der dachstein war meines wissens noch nie ein dreitausender, vielleicht vor x tsd. jahren, bevor die erosion einsetzte (also nach der gebirgsbildung)

                          nur schauts halt in an fremdenverkehrsprospekt (zb ramsau, hallstatt) besser aus wenn ma an 3000er in der region hat. drum wird der dachstein heut noch in solchen prospekteln öfters als 3er angeführt - und das is er nicht mal mit kreuz!

                          zum thema vendiger hab ich noch eine frage, auch wenns in einen anderen thread gehört. is wer von euch den vendiger schon über die badener hütte gegangen und kann mir sagen wie lang das dauert? ich wär laut meinen rechnungen auf 7h gekommen.
                          thx
                          Wer höher klettert, sieht weiter,
                          wer weiter sieht, träumt länger

                          Kommentar


                          • #14
                            BADENER HÜTTE - GROSSVENEDIGER

                            Lieber Olli !

                            Für mich als BADENER war es natürlich eine EHRENSACHE,
                            von der Badener Hütte aus auf den Großvenediger zu gehen.

                            Mit meinem Freund Otto Brusatti brauchte am 11. August 1966
                            - also mit 19 Jahren - 6 1/2 Stunden.
                            Du liegst also mit deiner Schätzung sehr richtig !
                            ( Wir haben "am Weg" sogar die Kristallwand "mitgenommen",
                            - nicht aber das Rainerhorn, was man auch machen sollte ! )

                            Und da man zur Badener Hütte am besten und schönsten über das
                            LÖBBENTÖRL
                            geht,
                            erlaube ich mir demnächst ein wunderbares Foto vom "AUGE GOTTES" zu senden ! ( Foto : Dr. Manfred Eichenauer - Baden )
                            Zuletzt geändert von Willy; 06.11.2003, 16:28.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AUGE GOTTES ( unterm Löbbentörl )

                              "A U G E G O T T E S"
                              am Weg vom Matreier Tauernhaus über das Löbbentörl
                              zur Badener Hütte
                              ( Foto : Dr. Manfred Eichenauer - Baden )
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Willy; 06.11.2003, 16:34.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...