Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

    Ich würd mal sagen 95 % Grüßen zurück...
    Fischer Ski sonst nix

    Kommentar


    • #47
      AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

      I griass a immer olle! I find es is auch nirgendwo so einfach, ein nettes Gespräch mit komplett Fremde Leut anzufangen, als am Berg!
      Egal ob Alt oder Jung, i hab schon meistens des Gefühl, dass dort alle freundlich sind. Und wenns mal wer net is: a egal!
      Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

      Kommentar


      • #48
        AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

        Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
        Wie macht ihr das im "Ausland"? Ich meine damit Dolomiten, Slowenien usw.?
        Wenn ich nicht höre, dass der gegenüber deutschsprachig ist, nehme ich immer die Landessprache. In deutschsprachigen Gebieten den, der lokal am weitesten verbreitet ist.

        Als ich noch oft in der Schweiz unterwegs war, war das allerdings sehr anstrengend, da ich zum Teil innerhalb weniger Wochen mehrfach zwischen sechs verschiedenen Grüßen gewechselt habe.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #49
          AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

          Nur mit Grüßen in 6 Sprachen kommst aber in Österreich nicht aus !
          ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
          Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
          Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

          Kommentar


          • #50
            AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

            Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
            Allerdings grüße ich auch oft aus Versehen, wenn ich in den westl. Wienerwaldbezirken Wiens im Wald unterwegs bin, und ernte von Ignoranz bis erschrockene Gesichter alles.
            Das erinnert mich an ein unterhaltsames Gespräch bei einer Schitourenreise mit Freunden, wo auch Stadtbewohner aus München und Wien dabei waren. Es ging auch um das Grüßen allgemein und am Berg, und wir Landkärntner erzählten, dass man bei uns auch beim Betreten von Gasthäusern allgemein in die Runde grüßt, da man meist ohnehin ca. 20 bis 60% der Anwesenden kennt. Und fast genauso auch, wenn wir im Schigebiet in die 8er-Gondel einsteigen. Worauf eine Wienerin meinte: "Wenn du das in Wien in der Straßenbahn machst, kann's leicht sein, dass sie dich in die Anstalt einliefern."

            Am Berg grüße ich im Normalfall immer.
            Und bei Massen-Almauftriebsbergen zumindest jene, die wenigstens einen kurzen Blickkontakt suchen.

            Dass im Nahbereich von Seilbahnen und Gebirgspassstraßen, oder z.B. am Gamsgrubenweg bei der Glocknerstraße fast niemand grüßt, is halt so - ich tu's dort auch nicht, bzw. kennt man als Bergsteiger Seinesgleichen ja einigermaßen leicht heraus, die man dann doch grüßt.

            Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
            Des is in da Seilbahnzone jo eh normal, wos wundat Di des ?
            Genau.

            Wenn man am Ende dieser Schitour über die Staumauer zurück zum Auto geht, und einem dort der Inhalt eines frühsommerlichen Ausflugsbusses begegnet, wird man mit der Schitourenausrüstung immerhin wie ein Außerirdischer bestaunt (allerdings auch eher grußlos).

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Die älteren Leute grüßen sowieso fast alle,
            welches man von den Jugendlichen nicht mehr behaupten kann.
            Das mit den älteren Leuten stimmt, bei den Jugendlichen, find ich, hängt es stark davon ab, in welchem Umfeld sie aufwachsen.

            Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
            Wie macht ihr das im "Ausland"? Ich meine damit Dolomiten, Slowenien usw.?

            Ist dann auch irgendwie blöd, wenn man in Italien eine Bergtour geht, jeden mit "ciao" grüßt und dann "Servas" zurück kommt
            In Slowenien grüß ich grundsätzlich mit "Dober dan" (außer ich kann irgendwie erkennen, dass es sich um Österreicher, Italiener, Deutsche usw. handelt).

            Da wo ich in Italien Bergsteigen gehe (also vornehmlich Friaul oder Südtirol), wird von den dort heimischen Bergsteigern überlicherweise nicht mit "Ciao" gegrüßt, sondern in Friaul am häufigsten mit "Salve", "Buon di" (=Buon giorno auf Friulan), "Mandi" (auch Friulan) oder halt einfach "Buon giorno".

            In Südtirol grüße ich grundsätzlich wie bei uns mit "Griaßdi", was auch von den meisten so erwidert wird (oder in der Mehrzahl: "Griaßt enk").
            Solltest du in Südtirol hingegen "richtigen" Italienern begegnen, kannst du dir sicher sein, dass du das schon von weitem deutlich hören kannst.
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #51
              AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

              Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
              Nur mit Grüßen in 6 Sprachen kommst aber in Österreich nicht aus !
              Ich brauche weniger, aber meine Besuche beispielsweise in Niederösterreich lassen sich an keiner Hand abzählen.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #52
                AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

                Klar wird gegrüßt, am Berg sind wir alle per-du. Meiner Erfahrung nach grüßen auch alle zurück, nur unsere Deutschen Nachbarn sind manchmal überfordert ("woher kennen wir uns denn??").

                Aber auf "Modebergen", auf die am Wochenden Tausende zB per Gondel pilgern, grüß ich natürlich nicht jeden. Ich würde sagen, ich grüße alle anderen "Bergsteiger" mit

                Servas, Griaß eich und am Gipfel Berg heil.
                "Bergsteigen ist mehr als Sport.
                Es ist eine Leidenschaft." Hermann Buhl

                Kommentar


                • #53
                  AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

                  Fast jeder grüßt am Berg und wenn es nur ein knappes "Hallo" ist.
                  "Griaß di" ist häufig, "Seawas" kommt auch oft.


                  L.G. Manfred
                  Zuletzt geändert von manfred1110; 19.02.2012, 16:12.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

                    "Dort drüben" will heißen bei der Seilbahnstation auf der Ebenseer Seite. Liegt aber nicht an euch, sondern eher an den Touristen

                    Oder hab ich deine Frage falsch verstanden

                    Zitat von melanie* Beitrag anzeigen
                    @Markus- welche Seite grüßt da jetzt so förmlich?

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

                      Wie recht du hast!

                      Hab auch schon sehr viele Touren alleine gemacht und viele nette Unterhaltungen geführt.

                      Am besten ist mir die beim Aufstieg aufs Warscheneck über den SO-Grat in Erinnerung. Ein etwa 70 Jähriger Mann meinte "So wie früher gehts halt nimmer" und ich kam mit dem Schnaufen nicht mehr nach....

                      Unterhaltungen am Berg sind so ungezwungen wie sonst nirgends...


                      Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                      I griass a immer olle! I find es is auch nirgendwo so einfach, ein nettes Gespräch mit komplett Fremde Leut anzufangen, als am Berg!
                      Egal ob Alt oder Jung, i hab schon meistens des Gefühl, dass dort alle freundlich sind. Und wenns mal wer net is: a egal!

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

                        die Touristen!! ooook
                        Ein Indianer saß am Fluss und angelte. Da kam ein weißer Mann daher und sagte zu ihm: "Warum gehst Du nicht arbeiten? Du kannst Geld verdienen, dir ein Haus kaufen, eine Familie gründen, kannst ein großes Auto fahren. Du könntest wirklich ein gutes Leben führen. Dann fährst du in den Urlaub, z. B. an einen Fluss zum Angeln."
                        Der Indianer antwortete: Ja, weißer Mann du hast recht. Das könnte ich tun. Aber ich sitze ja schon an einem Fluß und fische."

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

                          Oder sind etwa doch die Ebenseer und Traunkirchner so förmlich?

                          Zitat von melanie* Beitrag anzeigen
                          die Touristen!! ooook

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

                            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                            Solltest du in Südtirol hingegen "richtigen" Italienern begegnen, kannst du dir sicher sein, dass du das schon von weitem deutlich hören kannst.
                            Das kann ich zu 100% bestätigen !

                            Hier ein Schnappschuss von einer anschließend spontanen Verbrüderungsszene beim Abstieg vom Monte Pasubio auf der strada delle 52 gallerie voriges Jahr :
                            P1070013_120KB.jpg
                            ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                            Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                            Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

                              na eben net im salzkammergut san die leid scho gschmo (und i lern scho voi guad goiser- und ischlerisch)
                              Zuletzt geändert von melanie*; 19.02.2012, 16:47.
                              Ein Indianer saß am Fluss und angelte. Da kam ein weißer Mann daher und sagte zu ihm: "Warum gehst Du nicht arbeiten? Du kannst Geld verdienen, dir ein Haus kaufen, eine Familie gründen, kannst ein großes Auto fahren. Du könntest wirklich ein gutes Leben führen. Dann fährst du in den Urlaub, z. B. an einen Fluss zum Angeln."
                              Der Indianer antwortete: Ja, weißer Mann du hast recht. Das könnte ich tun. Aber ich sitze ja schon an einem Fluß und fische."

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

                                Und wennst noch weiter da rein fährst musst in Bad Aussee auch noch Liezenerisch lernen

                                Zitat von melanie* Beitrag anzeigen
                                na eben net im salzkammergut san die leid scho gschmo (und i lern scho voi guad goiser- und ischlerisch)

                                Kommentar

                                Lädt...