Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfelkreuz spurlos verschwunden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gipfelkreuz spurlos verschwunden

    Aus der heutigen TT-Ausgabe vom 18.7.2005

    Wahrzeichen des 2452 Meter hohen Gamsjochs aus der Verankerung gerissen – Suchflug ohne Ergebnis
    (Bericht von PETER HÖRHAGER)

    Frevel im Karwendel: Unbekannte rissen das Gipfelkreuz am Gamsjoch aus seiner Verankerung. Die Suche nach dem Kreuz verlief erfolglos.

    HINTERRISS, ENG. „Was sind das für Leute, die zu so einer Tat fähig sind?“, fragt sich Margit Kofler. Die Wirtin vom Alpengasthof Eng sieht von ihrem Büro aus direkt auf den Gipfel des Gamskogels. Sie hat im Vorjahr anlässlich ihres 50. Geburtstages ein 3,5 Meter hohes Gipfelkreuz für den 2452 Meter hohen Karwendel-Gipfel gestiftet. „Ein großes Fest hätte auch viel Geld gekostet, ist aber bald vergessen – das Kreuz ist etwas Bleibendes“, begründet sie ihre Aktion. Die Weihe fiel im Herbst dem Regen zum Opfer und hätte nun Ende August im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums des traditionsreichen Alpengasthofs erfolgen sollen.

    Gipfelbuch blieb zurück

    „Das Kreuz ist etwa 180 bis 200 Kilogramm schwer – das kann nicht das Werk eines Einzelnen gewesen sein, da müssen mehrere Personen dabei gewesen sein“, ist sich die Wirtin sicher. Sie selbst stand noch am vergangenen Donnerstag auf ihrem Lieblingsgipfel bzw. bei ihrem Gipfelkreuz. „Ich finde dort immer wieder Ruhe, wenn der Stress auszuufern droht“, bekennt Margit Kofler. Die Tat muss von Samstag auf Sonntag passiert sein.

    Zeugen werden gesucht

    „Wir können die Tatzeit eingrenzen, da die Vandalen das Gipfelbuch zurückließen – die letzte Eintragung stammt vom Samstag“, berichtet Revierinspektor Johann Postl von der Polizeiinspektion Achenkirch. Obwohl das Gebiet um das Gamsjoch am Sonntag von einem Hubschrauber des Innenministeriums abgeflogen wurde, fand sich keine Spur vom Gipfelkreuz. Dieses ist in Leichtmetall ausgeführt, am Schnittpunkt ist ein großer Bergkristall eingesetzt. „Die Teile wurden im Vorjahr von sechs Personen auf den Berg gebracht“, verdeutlicht Margit Kofler die Dimension bzw. das Gewicht. Die Tat ist ihr unerklärlich, da die einzelnen Bestandteile nicht nur verschraubt, sondern auch verklebt sind. Da das Kreuz fest verankert war, müssen der oder die Täter längere Zeit für ihre Untat gebraucht haben. Die Exekutive hofft daher, dass Bergwanderer, die am Samstag in diesem Raum unterwegs waren, etwas von der Tat mitbekommen haben.

    Zweckdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Achenkirch unter Telefonnummer 059133/7251 erbeten.

    Angehängtes Foto zeigt die Gastwirte Margit und Max Kofler vor dem Gipfelkreuz am Gamskogel, das seit Samstag verschwunden ist. (Foto: Kofler)

    © 2005 - Tiroler Tageszeitung
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Gipfelkreuz spurlos verschwunden

    Das ist schon ziemlich krass. Also wie muss man denn da drauf sein, ein Gipfelkreuz auszureissen? Normal würde man ja denken, dass die 1200 Hm Aufstieg ausreichend wären, um Vandalen vor solchen Taten abzuschrecken...

    Wobei ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass die Täter das Kreuz nach unten getragen haben. Das dauert schließlich schweinelang und am oft besuchten Gamsjoch-Gipfel ist die Chance, dass man am Sonntag in der früh einem Frühaufsteher begegnet, schon ziemlich hoch...
    Die haben das Kreuz sicher irgendwo runtergeworfen und es liegt jetzt irgendwo zwischen Latschen oder so.

    mfg
    deconstruct
    lg deconstruct

    Kommentar


    • #3
      AW: Gipfelkreuz spurlos verschwunden

      i woars net- i schwörs

      aber zu seinem 50er ein 3einhalb meter hohes gipfelkreuz spenden wäre alleine schon einen bericht in der zeitung wert

      hoffentlich findens die lauser bald, wer weiss was die noch alles anstellen
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Gipfelkreuz spurlos verschwunden

        Wieviel Zeit und Energie muss man den für so einen
        s***** haben??
        Und ohne Werkzeug kann ich mir das auch nicht vorstellen.

        LG
        Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

        Kommentar


        • #5
          AW: Gipfelkreuz spurlos verschwunden

          Ich hab keine Ahnung, wie weit es vom Gipfel bis zur nächsten Strasse ist. Aber das Kreuz war lt.Foto aus Nirosta und da werden sich möglicher Weise einige Metallsammler etwas erhoffen - oder das Ganze ist nur ein blöder Scherz aus dem Umfeld des Hüttenwirten.
          Liebe Grüße Gerhard



          Zum Sterben zu jung
          Zum Arbeiten zu alt
          Zum Wandern und Reisen top fit

          Kommentar


          • #6
            AW: Gipfelkreuz spurlos verschwunden

            tirol.orf.at:
            Gipfelkreuz beschädigt gefunden

            Das Gipfelkreuz des 2.452 Meter hohen Gamsjochs ist am Wochenende entwendet worden. Montagnachmittag wurde es ca. 400 Meter unterhalb des Gipfels gefunden.
            wars vielleicht doch der sturm?

            z.

            Kommentar


            • #7
              AW: Gipfelkreuz spurlos verschwunden

              http://tirol.orf.at/stories/46189/

              http://www.tirol.com/chronik/unterland/15457/index.do
              Zuletzt geändert von a666; 19.07.2005, 11:28.
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: Gipfelkreuz spurlos verschwunden

                Zitat von zusserer
                tirol.orf.at:

                wars vielleicht doch der sturm?

                z.

                das zurückgebliebene gipfelbuch spricht dagegen. kurios ist allenfalls dass bei einem kreuz dieser höhe keine abspannunsgseile vorhanden waren. aber ein gesunder blitzschlag könnte das ding schon aus der verankerung reissen (es stand ja noch nicht lange, also kann nicht sicher sein, dass es richtig geerdet war). wenn dann noch ein par lauser der schwerkraft nachhelfen... aber ich denke die sache wird nie geklärt werden.

                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gipfelkreuz spurlos verschwunden

                  Zitat von a666
                  das zurückgebliebene gipfelbuch spricht dagegen.
                  Warum spricht das dagegen? Schon öfters ist es vorgekommen, dass ich das Gipfelbuch nicht in der vorgesehenen Dose vorgefunden hab, sondern irgendwo vorm Kreuz liegend. Manche Leut haben's anscheinend nicht so mit Sachenwegräumen...

                  LG, Guinness!
                  http://www.bergliste.at

                  2017-01-09 Lichtenberg
                  2017-01-15 Steinkogel
                  2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                  2017-02-11 Spitzplaneck
                  2017-02-21 Kreuzkogel
                  2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                  2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gipfelkreuz spurlos verschwunden

                    Jetzt zweifle ich auch an einem böswilligen Akt seltsamer Menschen. Das Kreuz ist offensichtlich ca 2 1/2 bis 3 Meter hoch und nur auf einer Bodenplatte (vermutlich aus Beton oder Felsgrund) angeschraubt. Selbst von meinem Holzgipfelkreuz weis ich, dass vor allem die Drehkräfte durch die beiden Kreuzarme gewaltig sind.

                    Ein Hebel von 2m Länge reisst fast alle Verankerungen - ausser aufgestellte und einbetonierte U-Schienen aus.

                    Dann kann man annehmen, dass ausser bei einem Blitzschlag, der Wind ja eine Weile "arbeitet" bis alles ausgeleiert ist. Dass das Gipfelbuch heraussen war, kann Zufall oder die Folge schlampiger Benutzer sein.


                    Ich fürchte, da musste die Statik die Schönheit besiegen und das Wissen der Alten, die halt vier Seile abgespannt haben, gilt im Eventzeitalter nicht immer.
                    Liebe Grüße Gerhard



                    Zum Sterben zu jung
                    Zum Arbeiten zu alt
                    Zum Wandern und Reisen top fit

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gipfelkreuz spurlos verschwunden

                      (siehe unten)
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gipfelkreuz spurlos verschwunden

                        also ich tippe auch eher auf naturgewalten:

                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gipfelkreuz spurlos verschwunden

                          Alles Spekulation!

                          Ich nehme an, dass man anhand der Reste feststellen kann, ob hier künstliche Fremdeinwirkung stattgefunden hat oder ob es sich um ein rein statisches Problem gehandelt hat.

                          Da im heutigen Kurier von brutalem Vandalismus gesprochen wird, gehe ich weiters davon aus, dass die Polizei eine derartige Untersuchung angestellt hat. Anscheinend kam man zum Schluss, dass das Kreuz absichtlich umgenietet wurde.

                          LG
                          Schelli
                          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gipfelkreuz spurlos verschwunden

                            von vandalismus wurde schon gesprochen als es noch keine spur von dem kreuz gab. und dann steht noch in den neueren berichten, dass es in 4 teile zerbrochen ist. ich kenne das kreuz nicht, aber es schaut nach edelstahl aus. so leicht bricht das nicht, schon gar nicht durch menschliches einwirken.

                            und: der kurier hat in tirol einen informationsstand der immer 48h zurückliegt... ist halt so. dafür würde die tiroler tageszeitung auch erst recht spät von einem wichtigen event im osten erfahren...
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gipfelkreuz spurlos verschwunden

                              Vergisst Du nicht etwas?

                              Kann es sein, dass es eine wichtige Spur gab, selbst als das Kreuz weg war, nämlich den Kreuzsockel!?

                              Dann wäre es der Polizei möglich anhand der Bruchstellen festzustellen, ob hier mechanische Fremdeinwirkung ursächlich war oder nicht. Und man würde auch nicht das Kreuz benötigen, um Vandalismus zu konstatieren.

                              Ich gehe davon aus, dass die Polizei gründlich den Tatort untersucht hat. Auch wenn "wir im Osten" das erst zwei Tage später erfahren. Die Info dauert halt so lange bis sie in die Zivilisation gelangt. "Wir" sind geduldig...

                              LG
                              Schelli
                              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                              Kommentar

                              Lädt...