Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Radln in Wien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Radln in Wien

    Ich glaube da der Konflikt auch zwischen Radlern und Radlern herrscht, wurde vergangenen Sommer in Wien (Brücke hinüber in dem Prater) von einem Rennradfahrer gerammt, dieser Fahrer ist nicht einmal stehen geblieben und hat mich dann sogar noch angegrinst !! Aber da kann man nix machen, Trotteln wird es immer geben!
    LG
    Sebastian

    samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

    Tourenfotos

    Kommentar


    • #17
      AW: Radln in Wien

      Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
      ...IDIOTEN sind immer Idioten, unabhängig davon, ob's grad Auto fahren, Rad fahren, zu Fuß gehen oder Kunstturnen...
      Dem stimme ich auf jeden Fall mal zu 100% zu!

      Bezüglich der Nummerntaferl: Wäre mir persönlich egal, wenn KEINE kosten für mich entstehen UND wenn Fußgänger auch welche bekommen. Denn wie oft kommt es vor das Fußgänger am Radweg herumstehen, ihn ohne zu schauen überqueren oder gar als Gehweg benutzen. Diese Fußgänger schimofen einen dann wenn man sie darauf aufmerksam macht dass sie den Radweg verlassen sollen.
      Bei rot über die Kreuzung: Ähhh, ja,... machen genug Radfahrer, ABER, ... ich bin der Meinung das es noch mehr Fußgänger tun. Bei gewissen Radwegen (ich bezieh mich da auf den Gürtelradweg) ist die Ampelschaltung so kurz das man oft garnicht 2 Ampeln hintereinander durchfahren kann. Bsp.: von 1190 Wien nach 1060 Wien gegen 7h Früh: von Kutschgergasse auf Währinger Gürtel ROT nächste Ampel in 250m Ecke Leo-SiezakGasse ROT nächste Ampel 200m Ecke Jörgeratr. GRÜN nächste Ampel in 50m Hernalserhauptstr. ROT nächste Ampel ca 80m Otterkringerstr. ROT nächste Ampel in 350m Ecke Friedmanng ROT nächste Ampel in 50m Ecke Neulerchenfelderstr. ROT .... Und das zaht sich bis am Westbahnhof. Da geht es oft um eine 2-5 Sekunden längere Grünphase für die Radfahrer und man könnte mehrere Ampeln queren (Autofahrer haben ja um diese Zeit die Grüne Welle). Und genau das sind dann die Kreuzungen wo Radfahrer immer wieder bei Rot fahren. Denn überfährt man eine dieser Ampeln bei nicht grün, dann kann es sein das man dafür die nächsten 2 Kreuzungen tatsächlich noch grün hat!
      Zuletzt geändert von DieIris; 17.08.2012, 19:52.

      Kommentar


      • #18
        AW: Radln in Wien

        Ja auch die Ampelschaltungen beim Donauzentrum sind ein Wahnsinn !
        Die Idee mit den Nummernschildern für alle Find ich echt witzig ! :-D
        LG
        Sebastian

        samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

        Tourenfotos

        Kommentar


        • #19
          AW: Radln in Wien

          Nummerntafeln werden nicht kommen, da verwett ich mein Mountainbike drauf.

          Es ist einfach nicht umsetzbar.

          Kommentar


          • #20
            AW: Radln in Wien

            Mit dem Thema rennt ihr bei mir offene Türen ein. Kürzlich schrieb ich auch den Radbeauftragten Wiens an, und bat darum, sich gegen diesen Wahnsinn einzusetzen. Es kam zwar keine Antwort, aber seine kurz darauf offizielle Stellungnahme hatte zumindest klaren Bezug auf Aspekte meiner E-Mail

            Dazu ein Blog: http://viennacycling.wordpress.com/

            Wenn es in Wien doch eingeführt wird, zieh ich weg von Wien... oder fahre wieder Auto, da gilt das Recht des Stärkeren
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #21
              AW: Radln in Wien

              “Die Juden sind an allem Schuld!”
              “Ja, die Juden und die Radfahrer!”
              “Warum die Radfahrer?”
              “Warum die Juden?”
              Weltklasse Überhaupt der ganze Blog ist super geschrieben. Ich befinde mich selbst oft in vielen beschriebenen Situationen!

              Was ich allerdings befürworte ist folgendes: Der Alkoholspiegel sollte der gleiche wie beim Autofahrer sein (wobei ich ja nur 0,0% einführen würde) UND telefonieren während des Radfahrens (auf öffentlicher Straße) sollte ebenfalls verboten werden. Das ist sinnvoll und geht in Ordnung.

              Gegenseitige Rücksichtnahme... hmm ... Wenn das mal funktioniert, oder auch nur teilweise, dann sind viele Probleme gelöst. Aber in Wien sind einfach schon zu viele auf zu engem Raum unterwegs. Und die Menschheit tendiert eher dazu immer eigensinniger bzw. selbstsüchtiger zu werden. In allen Aspekten und Bereichen.
              Zuletzt geändert von DieIris; 18.08.2012, 19:59.

              Kommentar


              • #22
                AW: Radln in Wien

                Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                Mehr Radler, mehr Fahrradpolizei.
                Wer das Eine befürwortet (Politik),
                muß Geld für das Andere zur Verfügung stellen.
                Ganz einfach.

                Beispiele hier und hier


                L.G. Manfred
                Ich würd das ein bissi allgemeiner formulieren. Also je mehr Verkehrsteilnehmer, desto mehr Verkehrspolizei ist nötig. Wurscht ob Auto, Rad, Roller, Bus oder Flieger...
                Und zu den Videos: Ich hab mir nur das Erste angesehen und das hat mir gereicht. Da muss und will ich den 'Floimschnee' zitieren, weils einfach ein typisches Beispiel für "Aufhetzung der einzelnen Verkehrsteilnehmer gegeneinander" ist.
                Zuletzt geändert von tini:wini; 18.08.2012, 20:28. Grund: zwecks der Rechtschreibung warats.. :D

                Kommentar


                • #23
                  AW: Radln in Wien

                  Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                  Weltklasse Überhaupt der ganze Blog ist super geschrieben. Ich befinde mich selbst oft in vielen beschriebenen Situationen!

                  Was ich allerdings befürworte ist folgendes: Der Alkoholspiegel sollte der gleiche wie beim Autofahrer sein (wobei ich ja nur 0,0% einführen würde) UND telefonieren während des Radfahrens (auf öffentlicher Straße) sollte ebenfalls verboten werden. Das ist sinnvoll und geht in Ordnung.

                  Allerdings, seh ich als Radfahrer genauso. Es sollten was die Aufmerksamkeit im Verkehr angeht die selben Regeln wie für Autofahrer gelten.
                  Ich könnt mich selber jedesmal grün und blau ärgern wenn mich irgendeiner der mir entgegen kommt fast abschießt weil er SMS (!) schreibt während dem Radeln.
                  Und statt Nummerntafeln müsste man einfach auch gewissen Rahmenbedingungen schaffen ab wann man auf ein Rad steigen darf. Sogar beim Moped haben sie die Altersgrenze ab der man keinen Führerschein mehr braucht gekippt weils draufgekommen sind dass die Trangler alle Aixam fahren. Es sollte zumindest eine gewisse Einschulung/Auffrischung in die Verkehrsregeln Pflicht sein sofern man nicht irgendeine KFZ-Berechtigung vorweisen kann. Wer sich seit dem Verkehrunterricht in der Volksschule nicht mehr mit Verkehrsregeln auseinandergesetzt hat der wird wohl die ein oder andere Vorrangregeln usw. nicht mehr ausm FF können.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Radln in Wien

                    Zitat von thrashhard Beitrag anzeigen
                    ... müsste man einfach auch gewissen Rahmenbedingungen schaffen ab wann man auf ein Rad steigen darf...
                    Ab 12 Jahren darf man alleine auf der Straße fahren. Bis 12 Jahren am Gehsteig oder Straße in Begleitung eines Erwachsenen. So könnt ich mich erinnern.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Radln in Wien

                      Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                      Ab 12 Jahren darf man alleine auf der Straße fahren. Bis 12 Jahren am Gehsteig oder Straße in Begleitung eines Erwachsenen. So könnt ich mich erinnern.
                      Ich glaube du hast recht, und davor nur mit Fahrrad Führerschein oder so...
                      LG
                      Sebastian

                      samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

                      Tourenfotos

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Radln in Wien

                        ja und?
                        Darum gehts ja nicht. Genau diese Regelung ist ja Schwachsinn ebenso wie die alte Regelung beim Mopedschein, dass man ab 25 oder 26 aus heiterem Himmel einfach Moped fahren darf weil davon ausgegangen wird dass sich die Leute dann im Straßenverkehr zurecht finden. Das haben sie beim Moped gekippt und sie sollten auch den nicht motorisierten Teilnehmern im Straßenverkehr ein gewisses Maß an Grundlagen abprüfen.
                        Sprich wer keinen A/B/C oder sonstwas Führerschein hat muss hald eine kleine Fahrradprüfung machen. Dieser Fahrradführerschein ist bei uns in Wien z.B. äusserst unüblich ich kenn niemanden persönlich der einen gemacht hat in der Schule.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Radln in Wien

                          Ich kenne auch wenige, da der Kurs damals in den Osterferien stattgefunden hat haben ihn ca. 3-4 Leute aus meiner damaligen Klasse besucht...
                          LG
                          Sebastian

                          samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

                          Tourenfotos

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Radln in Wien

                            Der Fahrradführerschein ist nutzlos, wenn die Radwege schlecht markiert und angelegt sind. Dieses Jahr habe ich bereits knapp 900 km auf den Wiener Radwegen zurückgelegt, und zu den "Rowdys" zählen auch Schlipsträger, Pensionisten bzw. generell alle Schichten. Radkuriere natürlich besonders, da die Radwege nicht für die schnelle Überführung am Rad ausgelegt sind.

                            Ich glaube, der Frust sitzt tief bei vielen Radfahrern in Wien - und ehe man über Nummernschilder und Führerscheine nachdenkt, sollte man die Infrastruktur für Radwege (und öffentliche Verkehrsmittel generell) verbessern, um so die Ursache und nicht die Symptome zu bekämpfen. Einfaches Beispiel: In manchen Grätzeln sind die Radwege durch einen farbigen Bodenbelag eindeutig vom Gehsteig und Fahrbahnrand abgehoben - so sollte es auch am Ring bzw. generell in der Innenstadt sein, wo am häufigsten Passanten - Radfahrer-Konflikte auftauchen.

                            Die verblichenen Markierungen am Stadtpark sind kaum zu lesen, besonders, da die Allee-Bäume für ein verwirrendes Licht-Schatten-Spiel auf dem Radweg sorgen - da sehe selbst ich nicht mehr, worauf ich mich gerade befinde. Und es befinden sich kaum Schilder dort.
                            http://www.wetteran.de

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Radln in Wien

                              Da bin ich voll un ganz deiner Meinung. Das selbe hab ich vorher auch schon mal erwähnt. Und dass die Rowdys nicht vorwiegend junge sind sowieso.
                              Die meisten Leute die ich mitbekomme die gefährliche (für sie selbst und andere) Verkehrsübertretungen begehen sind vorwiegend die von dir genannten Leute die offensichtlich nicht sattelfest sind beim Radfahren. Meistens AnzugträgerInnen oder Bobos die mit den Fersen am Pedal stehen und vorne und hinten am kleinsten Kranzel fahren weil sie das prinzip einer Schaltung nicht kapieren. Wenn ich sowas seh klingeln die Alarmglocken schon. Solche Leute sind meistens dann mit schalten, bremsen und Verkehr beobachten vollkommen überfordert.
                              Ich seh auch öfter Leute bei Rot (z.B. an der Kreuzung Mariahilfer/Museumstrasse) drüberfahren die sich beim absteigen vom Radl fast das Genick brechen.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Radln in Wien

                                zunächst sollte man die radwegbenützungspflicht für alle räder (nicht nur rennräder) abschaffen, das würde dann schon mal "schnellfahrern" helfen. die meisten radwege in wien verdienen diese bezeichnung sowieso nicht.
                                kennzeichen nur für wiener fahrräder stell ich mir besonders lustig vor, wie will man das überprüfen!? ich hab dann einfach ein rad eines nö freundes whatever, selbst wenn's ö-weit eingeführt werden sollte was passiert dann mit rennrädern, zeitfahrrädern, mtb's etc.!?
                                ausländische radfahrer, müssen die dann beim grenzübertritt ein kennzeichen beantragen?

                                ampel bei rot überqueren - wieso nicht ? braucht ja eigentlich nur der miv /w hohen tempo ansonsten würd ich's für fußgänger radfahrer erlauben

                                Kommentar

                                Lädt...