Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

    Zitat von Bergzicke Beitrag anzeigen
    ........
    In den letzten Jahren ist es immer schlimmer geworden. Ein bisschen Mitschuld haben auch die Fremdenverkehrsvereine, die immer neue Attraktionen in den Berg schrauben und so ein Gelände erschließen, das ohne alpine Erfahrung eigentlich tabu ist. Auf den Webseiten wird lautstark geworben, vielleicht sollten dort die Rettungseinsätze genauso bunt bebildert werden.
    Da kann ich dir nur recht geben!
    Zur Auflockerung ein Bild von einem (fast) einsamen Klettersteig in den Dolomiten (Pisciadu).

    Pisciadu Klettersteig 2008-09.jpg
    Der Guru hat ja auch so recht! "..... braucht man kein Topo, um den Steigverlauf verfolgen zu können..."

    LG
    Peter
    Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
    Max Frisch

    Kommentar


    • #32
      AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

      Zitat von cyberpezzi Beitrag anzeigen
      Da kann ich dir nur recht geben!
      Zur Auflockerung ein Bild von einem (fast) einsamen Klettersteig in den Dolomiten
      furchtbar...ich geh in die berge, um frei zu sein...und nicht, um mich brav anzustellen...

      Kommentar


      • #33
        AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

        Habe ähnliches wie oben beschrieben vor ein paar Wochen am Dachstein Randkluftsteig erlebt. Naja, Samstag mit schönem Wetter, gefühlte 1000 Leut mit allen möglichen und (un-)möglichen Ausrüstungsvarianten, von Mammut Extreme bis (fast) Badehose... Aber s hatte auch schöne Seiten. Runterwärts mal wieder Gegenverkehr. Ein äußerst hübsches Mädel konnte weder rechts noch links vorbei, ich nicht zurück. Also fing sie an, über mich drüber zu graxeln. Ich habe auf Anweisung brav ihre Karabiner umgehängt und sonst nur dümmlich grinsend genossen. Als ihr Freund Anstalten machte, es ihr nach zu tun, bin ich schnell 2 Schritte runter und hab ihn vorbei gelassen.

        Kommentar


        • #34
          AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

          Zitat von cyberpezzi Beitrag anzeigen
          Zur Auflockerung ein Bild von einem (fast) einsamen Klettersteig in den Dolomiten (Pisciadu).
          Mir gefällt immer noch am besten dieses Bild vom Haidsteig.

          Kommentar


          • #35
            AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Mir gefällt immer noch am besten dieses Bild vom Haidsteig.
            das ist nicht der haidsteig, das ist die mariahilferstrasse im advent
            Zuletzt geändert von lado; 08.10.2012, 22:23.
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #36
              AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

              Zitat von pingus Beitrag anzeigen
              An einem schönen Tag am Kaiserschild:
              ein grund für mich, auch weiterhin solche attraktionen, nicht in meine weitere lebensplanung einzuschließen
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #37
                AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Mir gefällt immer noch am besten dieses Bild vom Haidsteig.
                Geleck, und ich dachte am Dachstein geht's zu...
                ...aber das ist ja harmlos im Vergleich.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Mir gefällt immer noch am besten dieses Bild vom Haidsteig.
                  Haidsteig.jpg
                  Ja bist du Moped!
                  Aber warum erinnert mich das an
                  underweartest_keyvisual.jpg
                  Zuletzt geändert von pingus; 08.10.2012, 23:31.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                    Ich gehör auch zu den Klettersteiganfängern, wobei ich bisher nur leichte Klettersteige (ohne Set, bis auf den Hanselsteig) gegangen bin.

                    Die Schwierigkeit seh ich einerseits in der Kraft, wenn mehrere senkrechte Passagen dabei sind, andererseits in der Exponiertheit/Ausgesetzt - und da kann auch ein leichter Klettersteig beträchtlich Schwindelfreiheit verlangen. Nicht zu vergessen das vermeintlich einfache Gehgelände zwischen den Kletterpassagen, das dann eher ungesichert und auch abschüssig verlaufen kann (z.B. erdige Rinnen am AV-Steig, nach Berichten zu urteilen).

                    So gesehen habe ich derzeit überhaupt keinen Gusto, mit C und aufwärts weiterzumachen - bin mit A/B zufrieden und möchte erstmal in dieser Kategorie Sicherheit gewinnen, einerseits fehlt mir schlicht die Kraft für mehr, andererseits gibts in Sachen Schwindelfreiheit noch was aufzuholen.

                    Und generell gilt für mich: Alleine gehe ich nichts, wo ich mich anseilen muss (da fehlt mir die Übung) bzw. das über sehr ausgesetzte Passagen verfügt.

                    Ich muss mich auch nicht unnötig in Gefahr bringen, denke ich - man kann auch so am Berg so viel wunderschöne Zeit verbringen. Der Nervenkitzel und die Herausforderung haben Grenzen....

                    Gruß,Felix
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                      hab ja aufgrund jahrelanger erfahrungen schon genügend eigenartiges erlebt. aber man muß schon sagen, das viele probleme auch hausgemacht sind.

                      spektakuläre klettersteige: warum alle am wochenende gehen, ist mir absolut schleierhaft. wenn ich sowas gehen will, muß ich mir halt unter der woche freinehmen. einen großglockner geh ich ja auch nicht im sommer ...
                      (entweder ich habs drauf, im herbst oder winter da rauf zu gehen. oder ich laß es. und vom bösen weibl hast genauso eine schöne aussicht. weil eine million andere am gipfel - nein danke)

                      die eigen- und fremdeinschätzung stimmen nicht immer überein. wennst bei einer tour jemanden dabei hast, der nicht mal den zustieg schafft - es ist schon eigenartig, welche motivation dahinter steckt, in der eigenen freizeit (die sollte doch für spaß, entspannung, etwas sinnvolles machen stehen ...) sich absolut unnötig in gefahr zu bringen. und das derjenige dann noch ernsthaft an´gfressen ist, wenn er den klettersteig nicht mit darf. oder umdrehen muß - das ist dann fast ein höhepunkt der tour ...

                      den klettersteig so an das können anpassen, das erstens noch eine reserve da ist. zweitens ist man ja dann auch flexibler in der tageszeit bzw. in der dauer (den johann um 18 h hab ich für mich ganz alleine). nur muß dann eben können und erfahrung passen. und verirren am klettersteig geht ja schwer ...

                      der stau an sich ist selten das große problem. sondern eher die überholer an den unmöglichsten stellen. und halt allgemein die vorsicht bezüglich steineabtreten ...

                      und noch was, was mich immer ziemlich schmunzeln läßt: auch für schwere klettersteige braucht man sehr, sehr selten reine armkraft. sondern nur eine saubere tritttechnik (meine liegestützenanzahl liegt bei unter 2 x - und ein e-steig war noch NIE das problem ...

                      und übung macht den meister. auch hier bewahrheitet sich das sprichwort voll und ganz. auch wenns schon mal fad wird - im wiener raum gibts ja nicht soooo viele klettersteige. aber währinger, pittentaler und wildenauer 20 x gegangen - dann ist auch der htl kein mirakel. und im winter sind (bei entsprechendem können) selbst die bekannte steige um einiges schwieriger zu gehen (währinger bei schneetreiben - das war richtig lustig. sogar das abseilen ...)

                      und klettersteige nicht immer bei schönwetter begehen. wenns regnet, wirds rutschig. na und??
                      (mit leichten steigen anfangen - man ist am anfang eh noch genug beschäftigt, die füße dort hinzubringen, wo man will. soll aber ausgezeichnet sein für die tritttechnik ...)
                      meine hobby´s sind

                      schifahren, mountainbiken,
                      klettern, klettersteige,
                      bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Mir gefällt immer noch am besten dieses Bild vom Haidsteig.

                        Zitat von cyberpezzi
                        Da kann ich dir nur recht geben!
                        Zur Auflockerung ein Bild von einem (fast) einsamen Klettersteig in den Dolomiten
                        Na Krawuzikapuzi und ich dachte, sowas gibts nur in X-rollatortauglichem Gelände und bei uns auf der Mariahilferstrasse...
                        Zuletzt geändert von chfrey; 09.10.2012, 13:16.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                          Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                          [ATTACH]421623[/ATTACH]
                          Ja bist du Moped!
                          Aber warum erinnert mich das an
                          [ATTACH=CONFIG]421622[/ATTACH]
                          Lässiges Foto!

                          Wäre das überall so, dann würde ich mich bei einem Minigolfverein anmelden.

                          Gruß Hans

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                            Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                            .... (z.B. erdige Rinnen am AV-Steig, nach Berichten zu urteilen) ....
                            Wobei ich sagen muß, daß solche Steige eigentlich nicht in die Kategorie Klettersteige gehören.
                            Das sind klassische alpine Anstiege, bei denen die "Sicherungen" eher als Tritt- oder Greifhilfe zur Entschärfung gemacht wurden. Für Klettersteigsets sind die oft gar nicht geeignet.

                            Wer dort sichern muß sollte gar nicht hingehen.
                            Ich war heuer am AV-Steig, eine ganze Gruppe vor uns, alle mit Set. Die haben sich brav in alles eingehängt, was ich mich nicht einmal anzugreifen getraut habe. Ausgerissene Queranker, aufgespleißte Seile etc. Der Zustand war wenig vertrauenerweckend. Alpin eben.
                            Dafür haben sie dann ganze Ladungen Schotter auf den Weg nach unten geschickt.

                            Letztes Wochenende auf der Wildfährte wieder dasselbe. Dort sind zwar die Sicherungen in Ordnung, aber ebenfalls nicht unbedingt für Sets gemacht. (Ketten zB) Ganz abgesehen davon, daß es auf allen diesen Steigen mehr als genug Stellen gibt, an denen man nicht mit KS-Set sichern kann, und die auch nicht weniger problematisch sind. Wieder eine ganze Reihe mit KS-Set unterwegs.

                            Ich verstehe die Leute schon. Sie wollen die ersten Steige gehen, und suchen sich aus den Klettersteigführern nonanet die "leichten", also A/B raus.
                            Daß das aber mitunter in der Gesamtheit eben keine ganz leichten Steige sind, lesen sie nicht heraus.
                            Und die Autoren der Führer schreiben halt alles rein wo ein Seil hängt, damit sie auch Anfänger als Kunden ködern können. Wenn erst Steige ab C drinstehen würden, würde das den Kundenkreis doch erheblich einschränken ......
                            Und richtige A/B-Klettersteige gibts nicht so viele, will doch jeder Erbauer und jede Region mit Spektakulärem aufwarten.

                            Anzuraten ist auf Steigen wie AV-Steig oder Teufelsbadstube aber inzwischen der Helm. So mancher KS-Aspirant hat leider auch keine Übung im Gehen auf Schotter oder schrofigem Terrain. Mit unangenehmen Folgen für die Nachkommenden

                            lG
                            BCM
                            Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Mir gefällt immer noch am besten dieses Bild vom Haidsteig.
                              Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                              Geleck, und ich dachte am Dachstein geht's zu...
                              ...aber das ist ja harmlos im Vergleich.

                              Wer sich am Wochenende sowas antut, tut mir echt nicht leid,
                              ist doch der ganz normale Wahnsinn.

                              Mein Beitrag Seemauersteig:
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von bergsteirer; 09.10.2012, 18:45.
                              La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                              [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                                Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                                An einem schönen Tag am Kaiserschild:
                                danke für die gute unterhaltung!

                                so in etwa hab ichs mir vorgestellt.
                                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                                bürstelt wird nur flüssiges

                                Kommentar

                                Lädt...