Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jägerschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hans Montanus
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    http://www.br.de/radio/bayern2/inhal...prosa-108.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • w56
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Zum Nachlesen:

    http://www.krone.at/kaernten/lieber-...e-story-467651

    http://www.salzburg24.at/shitstorm-p...tieren/4424952

    http://www.kleinezeitung.at/kaernten...-Politikersohn

    Einen Kommentar schreiben:


  • tch
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Zitat von kare Beitrag anzeigen
    hast den Text auch gelesen?
    Bist a Politiker?

    tch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fritz_Phantom
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Der hat bestimmt auch die Zahlen und Statistiken gefälscht. Und die Behauptung, dass dort noch gejagt wird ist sicher auch gelogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kare
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Zitat von tch Beitrag anzeigen
    Sicher ein Großgrundbesitzer oder von der Jagdlobby bezahlt :-)

    http://www.topagrar.com/news/Home-to...r-1357820.html

    lg
    tch
    hast den Text auch gelesen?
    Dem widerspricht Eric Schweizer, Präsident des Genfer Jägerverbands „La St Hubert“, deutlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • HansS
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Stellt euch vor, ein Jäger fährt mit dem Fahrrad auf die Pirsch.
    Bekleidet als Radfahrer mit der Jagdwaffe am Rücken.

    Das wäre der einzige Grund für mich, den Jagdschein zu machen.
    Wahrscheinlich ein Fall für einen strengen Verweis!

    Einen Kommentar schreiben:


  • beigl
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Zitat von w56 Beitrag anzeigen
    Die selbstregulierende Disziplinargewalt der Jägerschaft hat also hier wirklich beinhart, nahezu gnadenlos, durchgegriffen ..... gell Lumpi, schö aufs Wurstsemmerl aufpassn .... wundert sich noch irgendwer, dass bei solchen - klarerweise - Einzelfällen, die "Heger und Pfleger" bei den restlichen 98,5 % der österreichischen StaatsbürgerInnen nur mehr Kopfschütteln verursachen ..... in diesem Sinne "Weidmanns Pflanz" !
    Frage mich, wo die "selbstregulierende Disziplinargewalt" bleibt, wenn Wanderer zumindest sanft genötigt werden und die Jägerschaft auf staatsbürgerliche Rechte pfeifft...

    Einen Kommentar schreiben:


  • tch
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Zitat von HansS Beitrag anzeigen
    Lt. Studie vom Umweltbundesamt hat sich der Wildbestand in den letzten 50 Jahren mehr als
    verdreifacht.
    Eine Folge davon: Auf Grund das sich der Lebensraum aber verkleinert hat, ergibt sich das eben das Wild im Stress ist. (Verbiss- u. Schälschäden, Wildunfälle im Straßenverkehr)
    Da kommt der Wanderer, Schwammerlsucher, Schitorengeher, Mountainbiker usw. praktisch als Ausrede daher.
    Man kann aber auch in den Kanton Genf gehen, da ist die Jagd seit den 70ern durch Volksentscheid verboten und es hat sich ergeben das es dort einen besser durchmischten
    Wildbestand als anderwo gibt. Es gibt dort aber auch die gleichen oben genannten Freizeitnutzer.
    Das einzige Problem haben sie mit Wildschweinen, aber das wird mit den 3 hauptberuflichen Wildhütern (nicht Jäger) im Zaum gehalten.
    Da wagt es doch tatsächlich einer, eine andre Meinung zu haben....

    Sicher ein Großgrundbesitzer oder von der Jagdlobby bezahlt :-)

    http://www.topagrar.com/news/Home-to...r-1357820.html

    lg
    tch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Reddo
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Zitat von w56 Beitrag anzeigen
    http://kaernten.orf.at/news/stories/2792343/

    Zitat: "...... Auch die Kärntner Jägerschaft stieß sich daran und leitete nach den Protesten ein Disziplinarverfahren ein, dass nun abgeschlossen wurde. Das Verfahren endete mit einem „strengen Verweis“. ....."

    Ich bin beeindruckt - wenigstens kein Verweis, sondern sogar ein **strenger** Verweis

    Zitat: " ..... Dem Disziplinarrat der Kärntner Jägerschaft gehe es mit dem „strengen Verweis“ darum, Nachahmer abzuschrecken, um das Ansehen der Jäger generell nicht zu beschmutzen. Sollte der Betroffenen noch einmal mit ähnlichen Aktionen auffallen, könnte ihm auch die Jagdberechtigung entzogen werden."

    Ich bin sogar nachhaltig beeindruckt, wie scharf die Jägerschaft hier durchgreift ! Strenger Verweis und sogar der Entzug des Jagdscheins wäre hier möglich, natürlich nur wenn der "strenge Verweis" nicht volle Wirkung entfaltet und der Betroffene zum Wiederholungstäter wird, was natürlich aufgrund der guten Ausbildung und der chrakterlichen Eignung zum Führen einer Waffe, als nahezu ausgeschlossen zu betrachten ist ......

    Die selbstregulierende Disziplinargewalt der Jägerschaft hat also hier wirklich beinhart, nahezu gnadenlos, durchgegriffen ..... gell Lumpi, schö aufs Wurstsemmerl aufpassn .... wundert sich noch irgendwer, dass bei solchen - klarerweise - Einzelfällen, die "Heger und Pfleger" bei den restlichen 98,5 % der österreichischen StaatsbürgerInnen nur mehr Kopfschütteln verursachen ..... in diesem Sinne "Weidmanns Pflanz" !
    Was ist eigentlich dein Problem? Ich bin überzeugt davon dass ein Grossteil der Ö aktiven Jäger die Aktion mehr als daneben finden aber wieso sollte man ihm dafür die Jagdberechtigung entziehen? Wenn du in D mit 200 über die Autobahn bretterst - weil's erlaubt ist - wird kein Mensch auf die Ideen kommen dir in Ö dafür den Führerschein zu entziehen....auch wenn du ganz offensichtlich nicht dafür geeignet bist ein Kfz zu führen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • w56
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    http://kaernten.orf.at/news/stories/2792343/

    Zitat: "...... Auch die Kärntner Jägerschaft stieß sich daran und leitete nach den Protesten ein Disziplinarverfahren ein, dass nun abgeschlossen wurde. Das Verfahren endete mit einem „strengen Verweis“. ....."

    Ich bin beeindruckt - wenigstens kein Verweis, sondern sogar ein **strenger** Verweis

    Zitat: " ..... Dem Disziplinarrat der Kärntner Jägerschaft gehe es mit dem „strengen Verweis“ darum, Nachahmer abzuschrecken, um das Ansehen der Jäger generell nicht zu beschmutzen. Sollte der Betroffenen noch einmal mit ähnlichen Aktionen auffallen, könnte ihm auch die Jagdberechtigung entzogen werden."

    Ich bin sogar nachhaltig beeindruckt, wie scharf die Jägerschaft hier durchgreift ! Strenger Verweis und sogar der Entzug des Jagdscheins wäre hier möglich, natürlich nur wenn der "strenge Verweis" nicht volle Wirkung entfaltet und der Betroffene zum Wiederholungstäter wird, was natürlich aufgrund der guten Ausbildung und der chrakterlichen Eignung zum Führen einer Waffe, als nahezu ausgeschlossen zu betrachten ist ......

    Die selbstregulierende Disziplinargewalt der Jägerschaft hat also hier wirklich beinhart, nahezu gnadenlos, durchgegriffen ..... gell Lumpi, schö aufs Wurstsemmerl aufpassn .... wundert sich noch irgendwer, dass bei solchen - klarerweise - Einzelfällen, die "Heger und Pfleger" bei den restlichen 98,5 % der österreichischen StaatsbürgerInnen nur mehr Kopfschütteln verursachen ..... in diesem Sinne "Weidmanns Pflanz" !
    Zuletzt geändert von w56; 22.08.2016, 16:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • beigl
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Die große Herausforderung des Jägers ist es vor allem, das Wild mit seinen Allradfahrzeugen und Puffn nicht auch so zu stören wie die "freizeitsuchenden Waldbesucher". Das dürfte bisher nicht mal Herrn Mayr-Melnhof gelungen sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • kare
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    die Drecks-Viecher halten sich einfach nicht an die "Tatsache", dass Bergsteiger der Untergang der Steinböcke sind:

    http://www.sueddeutsche.de/bayern/na...rges-1.3130011

    Einen Kommentar schreiben:


  • widdel48
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Leider leider viel "Schwachsinn" über das Verhalten der "(Wild)tiere" sollte nicht ein Jäger ein Statement abgeben sondern die die das wissenschaftlich behandeln!
    Zum Thema "Ruhe" habe ich meine eigene "Wahrnehmung". Seit meiner Pensionierung bin ich vermehrt an Wochentagen unterwegs und registriere vor allem im Bereich MM extreme Aktivitäten.
    Der Lärm vom besagten "Fichtenmoped" begleitet einem ständig. Wenn man Pech hat wird gerade eine neue Forststraße gebaut und der Holztransport kann schon einmal eine Zufahrtstraße komplett blockieren. Straßensperren (Gemeindestraßen gibt es auch in den Bergen!) werden für längere Zeit total gesperrt, wegen "Kraftwerksbau". Es tut sich also einiges im Kleinalmgebiet und da spricht jemand von der Ruhe im Wald.

    Einen Kommentar schreiben:


  • radwanderer
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Zitat von picobello2 Beitrag anzeigen

    Das Wild und sein Lebensraum

    Freizeit und Erholung: Die Ansprüche an den Wald werden immer höher, der Stress für Wildtiere auch.

    Franz Mayr-Melnhof (Die Presse)

    Hahaha, wenn ein Jaeger ueber den Schutz des Wildes redet, dann geht es sicher nicht um den Freizeitspass Jagd in Wald und Flur, sondern um das arme, gestresste, kurz vorm Aussterben bedrohte Reh. Jetzt muss es sich schon furchtbar vor seinen natuerlichen Feinden fuerchten (Luchs, Wolf, Baer) und dann auch noch die poesen, poesen Erholungssuchenden...

    Gut, dass er sich in seinen Waeldern fuer ein intaktes Oekosystem einsetzt:
    https://www.kleinezeitung.at/steierm...mitten-im-Wald

    Aja, das ist ja beim Jagdspass nicht im Weg und somit nicht erste Prioritaet. Solange man nicht (alkoholisiert?) rein purzelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HansS
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Lt. Studie vom Umweltbundesamt hat sich der Wildbestand in den letzten 50 Jahren mehr als
    verdreifacht.
    Eine Folge davon: Auf Grund das sich der Lebensraum aber verkleinert hat, ergibt sich das eben das Wild im Stress ist. (Verbiss- u. Schälschäden, Wildunfälle im Straßenverkehr)
    Da kommt der Wanderer, Schwammerlsucher, Schitorengeher, Mountainbiker usw. praktisch als Ausrede daher.
    Man kann aber auch in den Kanton Genf gehen, da ist die Jagd seit den 70ern durch Volksentscheid verboten und es hat sich ergeben das es dort einen besser durchmischten
    Wildbestand als anderwo gibt. Es gibt dort aber auch die gleichen oben genannten Freizeitnutzer.
    Das einzige Problem haben sie mit Wildschweinen, aber das wird mit den 3 hauptberuflichen Wildhütern (nicht Jäger) im Zaum gehalten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X